• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Kamera mit Timer

Hi!
??? verstehe ich nicht

für Canon gibts ja Timer , ....
nix verstehen? :)
ich sagte ja von drittherstellern, der hauseigenen kann das was der TO möchte nicht.

in post Nr.4 wurde schon auf einen timer hingewiesen.

wie auch immer, das als kriterium der Kamera auswahl halte ich für falsch.
aber ist ja nur m.M.

mfg Andi
 
Hi!

nix verstehen? :)
ich sagte ja von drittherstellern, der hauseigenen kann das was der TO möchte nicht.
mfg Andi

welcher Dritthersteller kann:
alle 15sec. ein Bild -> OK, jeder
von 10.00-16.00 jede Minute ein Photo macht und nach 16.00 alle 30sec. -> keiner :D

die doofen Timer wissen nicht mal wie spät es ist ! kennen weder Feiertag noch Wochenende, ausser meiner :p
 
Ich schliesse mich Jar an
entweder man nimmt eine Kamera, die alle x Sekunden ein Foto machen kann
Man kauft sich einen Timer, der das machen kann
Oder man programmiert sich seinen eigenen ;-)

MFG Bambie
 
Ich könnte eine Pentax K20D kaufen. Ist das eine HD Kamera und kann ich Bilder in 16:9 machen? Ich finde das durch das Datenblatt einfach nicht raus. Ich muss die Zeitrafferaufnahmen später in einen HDV Film integrieren.
 
Ich könnte eine Pentax K20D kaufen. Ist das eine HD Kamera und kann ich Bilder in 16:9 machen? Ich finde das durch das Datenblatt einfach nicht raus. Ich muss die Zeitrafferaufnahmen später in einen HDV Film integrieren.
HD? 16:9? Filme, oder wie? Die K20D kann nicht filmen. Das kann bei Pentax bisher nur die K-7. Achso, die K20D kann sehr schnelle Serienbilder mit 1,6 MP aufnehmen...weiß im Moment nichts Genaueres.

Hier eine kleine Übersicht über einen Teil des Menüs:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page9.asp
 
habe irgendwo auch gelesen, dass man sich kleine programme mit nem taschenrechner schreiben kann und der schickt dann das auslösesignal an die kamera, je nachdem wie du den rechner programmiert hast... und nen taschenrechner ist sehr klein und handlich und er hält ne ganze weile durch
 
Warum soll es denn dann ein Fotoapparat machen wenn es ein Film wird? Es gibt so weit ich weiß (Film-)kameras die sowas machen.
 
habe irgendwo auch gelesen, dass man sich kleine programme mit nem taschenrechner schreiben kann und der schickt dann das auslösesignal an die kamera, je nachdem wie du den rechner programmiert hast... und nen taschenrechner ist sehr klein und handlich und er hält ne ganze weile durch

5 € PC1500 aus der Bucht täte es mit einem Transistor, aber das Proggi ist schon recht anspruchsvoll, der PC1500 hält im Battriebetrieb nicht wirklich, so um 20 Stunden ohne autopoweroff, ein (auch Nachbau)Timer hält wohl länger
 
Ich könnte eine Pentax K20D kaufen. Ist das eine HD Kamera und kann ich Bilder in 16:9 machen? Ich finde das durch das Datenblatt einfach nicht raus. Ich muss die Zeitrafferaufnahmen später in einen HDV Film integrieren.

Wie schon gesagt, Filmen kann Sie nicht; aber wenn du mit HD meinst, ob sie Bilder mit mindestens 1920x1080 Bildpunkten machen kann: ja!.
Der Sensor bietet sogar 4672x3104 Pixel im DSLR-üblichen 3:2 Format. Das wäre dann sogar HDHD ;)

Weiss nicht ob die K20D einen extra 16:9-Modus hat, denke aber eher nicht, da bist dann du gefragt. (Bildbearbeitung hinterher)
 
Ich könnte eine Pentax K20D kaufen. Ist das eine HD Kamera und kann ich Bilder in 16:9 machen?

Fotoapparate (egal ob digital oder analog) orientieren sich nicht am Fernsehbild sondern an den für Fotografien eingebürgerten Seitenverhältnissen. Das sind üblicherweise:

3:2 - Abgeleitet vom Kleinbildnegativ
bzw.

4:3 - Welches zuerst bei den digitalen Kompaktkameras auftauchte und sich am Seitenverhältnis der damals üblichen Computermonitore orientierte.

Und die Auflösung eines Fernsehbildes ist auch bei HD immer noch bedeutend schlechter als die Pixelgröße eines modernen Fotoapparates (siehe vorige Posts).

Gruss
Michael
 
Ich war auch begeister, als ich bie meiner K20D die Intervallfunktion entdeckt habe. Damit lässt sich schön spielen, auch wenn dafür andere Zuständig sind.

Ich hab mal einen Bericht gesehen, da hat man mit einer Kamera ein Jahr lang Fotos von einem Brückenbau gemacht. Jeden Tag drei Fotos und das dann als Diaschau gezeigt. Sah gut aus.

Solange will man natürlich nicht auf die Kamera verzichten. Aber eine Woche, vielleicht auch mal einen Monat sollte schon drin liegen um ein Motiv aufzunehmen und die Veränderung aufzuzeigen.
 
Fotoapparate (egal ob digital oder analog) orientieren sich nicht am Fernsehbild sondern an den für Fotografien eingebürgerten Seitenverhältnissen. Das sind üblicherweise:

4:3 - Welches zuerst bei den digitalen Kompaktkameras auftauchte und sich am Seitenverhältnis der damals üblichen Computermonitore orientierte.

Gruss
Michael

nur halb richtig, dieses Computermonitorformat orientiert sich aber an 4:3 CRT abgeleitet aus dem Fernseher, somit könnte dein erster Satz doch falsch sein ;)
 
nur halb richtig, dieses Computermonitorformat orientiert sich aber an 4:3 CRT abgeleitet aus dem Fernseher, somit könnte dein erster Satz doch falsch sein ;)

Oh, stimmt.
PAL hat ja (meines Wissens) 768x576 Pixel. Das ist ja auch ein Seitenverhältnis von 4:3. :rolleyes:


Also ist bei den Kompaktknipsen tatsächlich (auch) das TV der Ursprung des Formats.



Gruss
Michael
 
Oh, stimmt.
PAL hat ja (meines Wissens) 768x576 Pixel. Das ist ja auch ein Seitenverhältnis von 4:3. :rolleyes:

Also ist bei den Kompaktknipsen tatsächlich (auch) das TV der Ursprung des Formats.
Gruss
Michael


Pixel vergleichen hilft aber nicht TV Pixel sind nicht quadratisch ;)

natürlich sind sie rund und die Tripel liegen wohl im symetrischen Abstand, aber bei DVD Aufösung umrechnen muss man korrigieren

denn ein TV hat nur 512 Zeilen, die horizontale Auflösung liegt irgendwo unterhalb 4,43MHz bei 15625 Hz Zeilenfrequenz gibt das 4,43MHz/15,625kHz = 283 Pixel x2

sorry konnte nicht so stehenbleiben, danke für kein gelb
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten