• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Kamera mit Remote-Funktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KlauZ

Themenersteller
Hallo!

ich tanze ggf. mit meiner Frage an euch etwas aus der Reihe, aber ich benötige folgende Hilfe für ein technisches Projekt:

Ein möglichst kompakte Kamera zum Filmen muss mit einem Android Handy via Bluetooth verbunden werden. Ziel ist es, ein Video mit einer App am Handy zu starten und zu stoppen. Das ganze wird in Innenräumen genutzt. Eine Ideal-Lösung wäre eine Kamera, die ein offenen Bluetooth-Protokoll hat, sodass ich mit einer eigenen App die Aufnahme starten/stoppen kann.

Da ich bei meinen jetzigen Suche so etwas noch nicht gefunden habe, wäre eine andere Lösung, eine Kamera mit "externen Empfänger" zu kaufen. Also ein Gerät, welches an der Fernauslöser der Kamera verbunden ist und sich so mit dem Handy verbinden kann. Hier wäre ich über Hinweise dankbar, ob es solche Geräte auf dem Markt gibt?

Falls es auch das nicht auf dem Markt gibt, wäre meine letzte Hoffnung, dass mir jemand eine Empfehlung für eine Kamera geben kann, die:
- kompakt/robust ist / mit einer Hand zu tragen ist
- eine Buchse für einen Fernauslöser besitzt (am Besten einen einfachen Klinkenstecker?)
- für 20minütige Filmaufnahmen im Innenraum geeignet ist (auf Niveau von Smartphones - also deutlich unter 4K etc.)

Im letzten Fall würde ich ein Bluetooth-Fernauslöser selbst entwickeln.

Das ganze ist für eine vor-klinische Studie eines medizintechnischen Projekts gedacht (sodass die Zeit leider etwas drängt). Das Budget ist nebensächlich, aber für eine einfache Lösung/ Tipp für ein passendes Kamerasystem wäre ich dankbar!

Vielen Dank!
Klauz
 
Verstehe ich nicht ganz. Nahezu jede moderne Kamera lässt sich per Kamera-eigenes WLAN über eine App fernsteuern, also auch eine Videoaufnahme stoppen/starten. Warum würde das keine Lösung darstellen?

Falls es unbedingt ein Bluetooth-Auslöser sein muss: Canon BR-E1 Fernauslöser zusammen mit der Canon M200 plus Kit-Objektiv. Der Auslöser läuft über Bluetooth. Wichtig: Es muss die M200 sein, nicht der Vorgänger M100.
 
Die Canon M50 ist auch mit dem BR-E1 kompatibel, sie ist ein bisschen weniger kompakt, aber trotzdem einwandfrei mit einer Hand zu bedienen/tragen. Sie hat den Vorteil, dass ein externes Mikrofon angeschlossen werden kann.
 
Danke für die Antworten,

ich habe das Problem nun wie folgt gelöst:

ich habe mir eine Gopro Hero7 Black (plus Smart Remote) und eine Rollei Action-Cam (mit Fernbedienung) gekauft und die Fernbedienungen umgebaut. Dazu habe ich die Fernbedienungen mit einem Mikrocontroller und Bluetoothmodul ausgestattet, sodass ich mich mit meiner Andorid-App mit der Fernbedienung verbinden kann. Die Fernbedienung wiederum startet/stoppt das Video der Action-Cam. Das ganze ist jetzt superkompakt!

Das klappte bei beiden Kameras sehr gut und einfach, wobei ich wohl nur die Gopro Hero7 Black nutzen werden (die hat wenigstens einen digitalen Bildstabilisator).

Euro Lösungen wären genauso möglich gewesen, aber die Bildqualität von einer Action-Cam reicht in meinem Fall!

Also Danke und Grüße!
Klauz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten