• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche Kamera für meine Tochter

redesign

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meiner 18-jährigen Tochter eine (gebrauchte) Kamera schenken, mit der sie die bereits erkennbare Begeisterung für das Fotohobby weiter ausbáuen kann.

Sie hat bisher mit einer Pentax-Kompaktkamera, einem ordentlichen Smartphone und einer geliehenen Nikon D3000 (vermutlich mit Standard-Objektiv 18 - 55 mm) fotografiert und wirklich ansehnliche Ergebnisse erzielt. Ihr Interesse gilt vor allem Pflanzen und anderen statischen Motiven, z. B. Lebensmitteln und Gerichten, sowie Portaits. Natürlich nimmt sie auch Urlaubsfotos u. ä. auf.

Sie wünscht sich eine Spiegelreflex. An der D3000 hat sie der fehlende Live-View gestört, ansonsten ist sie ganz gut damit zurecht gekommen. Glaubt ihr, das eine D3100/3200 oder aufsteigend eine gute Wahl wären? Oder gibt es ähnliche Modelle anderer Hersteller, die günstiger zu bekommen sind?

Welche Objektive sind für Nah-/Makrofotografie wie beschrieben empfehlenswert?

Besten Dank im Voraus für nützliche Hinweise!
 
Gibt doch für 500€ beim ****** ganz ansehnliche Sets, da würde ich nicht die Katze im Sack kaufen. Gehts mit ihr hin, da Sie ja mit dem Body umgehen muss :)

Oder halt nur Body und ein Tamron 90er Macro dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Live-Liew erwünscht ist, warum keine Spiegellose? Der Klappspiegel ändert nichts an der Kamera-oder Bildqualität, er macht sie nur größer. Die Vorteile einer DSLR (u.a. Fokusgeschwindigkeit, Objektivauswahl)
dürften der Tochter erstmal egal sein, zumal das DSLM-Segment auch hier bereits aufgeholt hat. Nun gibt es mittlerweile sehr viele Spiegellose und da muß man sich belesen, hilft alles nichts.
Ich selber habe eine EOS M (Version 1, als Zweitkamera) und bin damit sehr zufrieden. Sie gibt es im Set mit einer Weitwinkel-Festbrennweite (22mm 1:2) für derzeit ähnliches Geld wie die genannte D3200.
Für "Lebensmittel, Gerichte und Portaits" denke ich vollkommen adäquat. Sony (APS-C) und Olympus (mFT) haben aber auch interessante Angebote. Wie gesagt selber mal googlen oder im Laden anfassen.

Gruß Arndt
 
... hat sie der fehlende Live-View gestört, ansonsten ist sie ganz gut damit zurecht gekommen. ...

Die Jugend ist daran gewöhnt, aus einer Distanz auf einen größeren Aufsichtsucher zu schauen. Sie teilt diese Vorliebe mit den allermeisten Profifotografen aus der Analog-Ära, wenn sie mit Mittelformat gearbeitet haben. Es scheint also was dran zu sein.

Ich würde darum zu einer spiegellosen Systemkamera greifen, denn die sind im LV, also der Ansicht über das Display, allen günstigen optischen Spiegelreflexen überlegen.

Ich würde unbedingt auf ein klappbares oder schwenkbares Display achten, denn das lässt entspanntes Arbeiten vor dem Bauch heraus zu. Wie damals eben mit Mittelformat. Vom Mehrwert auf dem Stativ wollen wir gar nicht reden.

Bei meiner Marke (Olympus) bekommt man gerade die om-d e-m10 und die om-d e-m5, beide Version I, günstig im Abverkauf, weil vor Kurzem die Versionen II rausgekommen sind. Vielleicht als Tipp, für's Geld bekommst du da sehr viel Kamera. Soll kein Rat gegen andere System/Marken sein (Panasonic, auch mFT), Sony, Samsung), da kenne ich mich aber nicht aus.
 
Noch ein Nachsatz: Die Jugend fährt zurzeit extrem auf Retro ab. Besonders die Mädels. Ich weiß wovon ich spreche, meine Tochter ist 22. Aber auch bei der 14jährigen hier im Haus muss es unbedingt ein 70/80er-Jahre-Rennrad sein. Fixie ist total angesagt. Meine Tochter fotografiert sowieso nur noch analog. Auch alle Kumpel und Kumpelinen, das ist gerade so hipp wie Schallplattenspieler, Entschuldigung, Vinyl. ;)

Ich verkehre hier öfter in einem großen Kölner Fotogeschäft. Jedesmal, wenn ich in den Keller gehe, wo es den alten Analogkram gibt, steht da ein Haufen Girlys herum und lässt sich vom alten Hasen eine gebrauchte Analoge erklären und verkaufen.

Ich will jetzt nicht sagen, dass du dem Töchterchen eine Kamera für Film kaufen sollst, aber ich könnte mir vorstellen, dass du leuchtende Augen erntest, wenn du so eine Digiknipse im Retro-Stil auf den Gabentisch stellst. Reine Mutmaßung, aber fußend auf Vater-Erfahrungen mit der 'Zielgruppe'. Marke ist egal.
 
Oder Fuji, die waren die ersten, die das kapiert haben. Ich weiß aber nicht, ob man da was nettes für 500 Euro kriegt. Sie soll ja nicht nur nett aussehen, sondern auch gute Fotos machen. Marke ist dabei vollkommen egal, das ist ein Jungs-Ding.
 
mit 18 das arme kind in die große weite welt, weg vom sich selbst füllenden essenstisch, der selbst waschenden Waschmaschine, dem selbst abwaschenden Herd, dem selbst füllenden Kühlschrank, dem selbst kochenden Herd und Fernseher und Internet entführen??

wer kommt denn auf so eine Idee?


*scherz beiseite*
Lass sie wirklich selber aussuchen, sonst hast hinterher mehr Rennerei (oder Enttäuschungen)
 
Die Olympus E-PL7 wird ja als Lifestyle-Kamera für junge Damen beworben, vielleicht findet sie ja auch Gefallen daran, vor allem am Selfie-fähigen Klappspiegel? ;)

Ansonsten gibt es bei der PEN auch eine Live Guide, bei dem ungeübte Fotograf(inn)en leicht per Schieberegler Einstellungen wie Hintergrundunschärfe, Farbsättigung und Kontrast einstellen können. Vielleicht gar nicht so schlecht für den Anfang?

Eine PEN mit Doppelzoomkit könnte so ins Budget passen und mit einem Satz an Adaptern kann man ganz leicht und günstig ein paar begehrenswerte Funktionen nachrüsten, ohne gleich viele teure Objektive kaufen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten