• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Immerdrauf Reiseobjektiv

Serienchiller

Themenersteller
Hallo!

Ab September werde ich für ein Jahr in China studieren und möchte mir dafür eine DSLR kaufen. Die Entscheidung über den Body ist größtenteils schon gefallen: Es soll eine D90 werden. Allerdings bin ich bei der Objektivwahl ein bisschen unsicher. Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Die meisten Fotos werden daher eher "Reisefotos", da ich allerdings noch nicht allzuviel mit DSLRs gearbeitet habe, weiß ich noch nicht genau, welche Motive ich am liebsten fotografiere und daher welche Objektive ich kaufen soll.

Eigentlich schwanke ich zwischen dem 18-105er Kitobjektiv und dem Tamron 17-50 2,8 (ohne VC, da eigentlich nicht mehr im Preisrahmen). Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist, das mehr an Brennweite des Kitobjektivs durch die höhere Lichtstärke (und wie ich gelesen habe: vermutlich bessere Abbildleistung) zu tauschen. Ein wenig mehr Brennweite stelle ich mir aber schon als nützlich vor, wenn ich noch nicht weiß was ich alles fotografiere und viel rumkomme. Außerdem habe ich gelesen, dass das Tamron ohne VC super langsam mit der Fokusierung ist... und dann eben noch ohne VC.

Was sagt ihr? Werde ich wohl mit dem Kitobjektiv glücklich werden? Oder doch lieber das Tamron? Oder doch ein ganz anderes Objektiv?

Je nach dem, wie sich meine Fotografiervorlieben entwickeln, werde ich dann später eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits oder ein Tele dazukaufen. Vorerst geht es mir aber um ein gutes Immerdrauf, das möglichst viel schon abdeckt und ich viele Erfahrungen machen kann.

Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Grüße!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[~680] Euro für Kamera
[~320] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / unwichtig
 
Also.. wenn die Wahl nur zwischen diesen beiden Optiken liegt, empfehle ich dir das 18-105mm.
Das ist wirklich ein erstaunlich gutes Teil. Besonders im Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn du 1 Jahr lang damit rumrennen willst, wirst du auch oft genug die 105mm dringend benötigen. Eigentlich sogar noch mehr.

Außerdem kannst du mit dem ebenfalls P/L-Verhältnis-"Hammer" 50mm f1.8 für 99-139,- Euro ergänzen. Das Teil ist super klein und leicht, das kann man notfalls auch immer noch wo unterkriegen (und sich leisten), wenn man merkt das man zu oft in Situationen gerät bei denen die Lichtstärke nicht ausreicht.
 
Ich benutze das Tamron 17-50 (ohne VC und ohne Motor) als Immerdrauf. Ich muß schon gestehen, daß mir ab und an mal etwas mehr Brennweite nach oben fehlt (wobei ich meist das 50-150 Sigma mit dabei habe - aber es bleibt nicht immer die Zeit zum Wechsel). Ich nutze halt die großen Blenden recht häufig. Was mir allerdings auch abgeht beim Tamron ist eine halbwegs taugliche Makrofunktion - keine Ahnung inwieweit da das 18-105er besser ist.

Wenn Du die 2.8 nicht unbedingt möchstest, bist Du bestimmt mit dem Nikon-Objektiv besser bedient. Ich bleibe aber wegen den 2.8 beim Tamron (wobei ich meins glücklicherweise von einem mir bekannten Mitglied hier günstig erwerben konnte).

Eine andere Frage könnte sein, wie schnell die D90 per Stangentrieb (das Tamron mit Motor soll ja noch langsamer sein) fokussiert. Ich kann eigentlich bei meiner D200 nicht klagen, könnte mir aber vorstellen, daß bei einer Kamera mit schwächerem Motor (keine Ahnung, wie stark der der D90 ist), da 18-105 deutliche Vorteile in diesem Bereich verbuchen könnte (um es mal so zu sagen: das 18-50 ist an meiner alten D50 schon deutlich langsamer).

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluß, daß beide Optiken eigentlich nicht wirklich vergleichbar sind. Willst Du möglichts flexibel sein, hast aber meist gutes Licht, ist sicherlich das 18-105er die bessere Wahl.

Legst Du auf gemäßigte Tauglichkeit bei schlechterm Licht und auf bessere Freistellungsmöglichkeiten wert, kann ich das 17-50 vom Preis wie auch vom Gewicht her mit gutem Gewissen als Immerdrauf empfehlen.

Gruß,

Axel
 
Außerdem kannst du mit dem ebenfalls P/L-Verhältnis-"Hammer" 50mm f1.8 für 99-139,- Euro ergänzen. Das Teil ist super klein und leicht, das kann man notfalls auch immer noch wo unterkriegen (und sich leisten), wenn man merkt das man zu oft in Situationen gerät bei denen die Lichtstärke nicht ausreicht.
Da stimme ich voll zu. Für den Preis leistet das 50mm 1.8er ne Menge.

Auch empfehlen kann ich das 16-85mm mit VR. Das ist leider auch nur nen 3.5er aber in der Abbildungsleistung würde ich sagen dem Tamron etwas überlegen. Wahrscheinlich aber über dem Preisrahmen. Das Tamron ist natürlich ein 2.8er ist, aber da du wie angekreuzt überwiegend draußen fotografierst sollte das nicht so gravierend sein. Dafür hättest du ja das 50mm. =)

Ich muss gestehen, dass ich mit dem 50mm wegen der Tiefenschärfe Eigenschaften schon fast öfter rumrenne als mit dem 16-85mm. Das Bokeh ist einfach schön (für deine Porträts auch super geeignet).

Viel Spaß in China.

Anshelm
 
....

Ich muss gestehen, dass ich mit dem 50mm wegen der Tiefenschärfe Eigenschaften schon fast öfter rumrenne als mit dem 16-85mm. Das Bokeh ist einfach schön (für deine Porträts auch super geeignet).

Viel Spaß in China.

Anshelm

Die Qualität ist wirklich sehr gut, aber unter schönes Bokeh verstehe ich was anderes. ;) Irgendwie nicht weich genug, Lichter werden eckig usw...

vg Christian
 
Ich auch. Wenn ich an ein schönes Bokeh denke fällt mir glaube ich nicht das 50/1,8 als erstes ein.
Im Vergleich zum 16-85, mags natürlich gut sein.

Dem TE würde ich raten, wenns um diese beiden Optiken geht ein 18-105VR anzuschaffen.
Ist klar schlechter als das Tamron, aber klar universeller.
Was hilft die schönste Abbildungsleistung wenn man nicht nah genug ran kommt.
 
Hallo,
wie wäre es mit dem neuen Sigma 17-70mm? Hat eine relativ gute Anfangslichtstärke von 2,8 und bei 70 mm immer noch von 4! Auch die Naheinstellgrenze erlaubt, wenn ich mich nicht irre, einen Massstab von 1:2, also für Blümchen etc. schon gut brauchbar. Dazu noch ein günstiges 50er für Portraits und man ist schon ganz gut ausgestattet.
 
Ich würde das 18-105VR nehmen, und dann, wie Du schon sagst, "eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits oder ein Tele dazukaufen" - oder beides und/oder einen guten Blitz und/oder ein Ultraweitwinkel dazu, und Du bist komplett ausgestattet, für den Anfang sollte das 18-105 reichen. Nur 50mm als max. Brennweite wäre mir persönlich häufig zu "kurz".
 
Wow, vielen Dank, das geht ja alles sogar in eine Richtung :)

Ihr habt wohl recht, ich sollte beim Kitobjektiv bleiben und lerne damit, richtig zu fotografieren, was mir dann fehlt, kann ich immernoch nachkaufen.

Herzlichen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten