• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Immerdabei S95, WB2000 oder doch TZ10 oder, oder, oder???

basco1982

Themenersteller
Hallo Foren-Gemeinde,

ich suche auch eine kleinere Immerdabei-Alternative zur DSLR.
Da mein Anforderungsprofil aber ein wenig anders ist wie bei anderen Themen dazu hab ich mal ein neues aufgemacht, und wollte nicht mit meiner Frage in die bestehenden Themen reinplatzen, ich hoffe das ist ok so?

Wofür soll die Kamera sein ?

Eben als Kamera die man immer dabei haben kann, die kleiner als ne DSLR ist und mal eben in Hosen oder Jackentasche passt,
eben immer dann wenn man das ganze DSLR-Geraffel nicht mitschleppen möchte:

-Für Ausflüge mit dem Rad
-Landschaftsfotos
-Mal nen Ausflug mit der Familie/Freizeitpark/Urlaubsfotos/Geburtstage (das übliche halt)
-ab und an vielleicht mal nen Makroplümchenknippsbild

-und da ich im Rettunsgdienst arbeite wäre ne Lichtstarke Optik auch nicht schlecht um auch Nachts mal fix nen Bild von nem Unfall für die Ausbildung und Einsatznachbesprechung machen zu können. (DSLR macht sich immer schlecht aufm Rettungswagen^^)

Als DSLR verwöhnter Nutzer wären nen paar Einstellungsmöglichkeiten wie Blende, Verschlusszeit oder ISO auch nicht schlecht. Oder vielleicht nen paar Motivprogramme per Drehrad einzustellen....

Da ich mich im Kompakt / Bridge Sektor nicht soooo auskenne wäre ich für jede Empfehlung sehr dankbar.

Ich habe in anderen Beiträgen immer wieder die

Canon S95
Samsung WB2000 oder
Panasonic TZ10

gelesen, sind das so die üblichen Verdächtigen in der Liga oder gibts da auch etwas gering größeres was zu meinen Anforderungen passen würde?

so wie die

Olympus E-P1/XZ-1

beispielsweise die sich auch nicht schlecht liest...


Ich würde mich auf Antworten und Erfahrungen echt sehr freuen.


Zusatz: Meine Frau hatte mal eine Canon IXUS 70, die ich auch ab und zu mal nutzte, die ich aber nun nicht sooo Pralle fand von der Bildqualität her :-(

LG Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
-Für Ausflüge mit dem Rad
-Landschaftsfotos
-Mal nen Ausflug mit der Familie/Freizeitpark/Urlaubsfotos/Geburtstage (das übliche halt)
-ab und an vielleicht mal nen Makroplümchenknippsbild
Dafür sind imho alle deine Favoriten geeignet. (Bei der Pen wird es ohne Makroobjektiv nicht viel bei Makro)


-und da ich im Rettunsgdienst arbeite wäre ne Lichtstarke Optik auch nicht schlecht um auch Nachts mal fix nen Bild von nem Unfall für die Ausbildung und Einsatznachbesprechung machen zu können. (DSLR macht sich immer schlecht aufm Rettungswagen^^)
Da würde ich eher die S95 oder WB2000 mitnehmen. Die Tizzy ist imho keine AL-Kamera und die Olys wären mir zu groß.


Olympus E-P1/XZ-1
In meine Hosentaschen passen die beiden nicht mehr angenehm.


PS: Längerfristig gesehen könnte man sich auch zwei Kameras/System überlegen. Das könnte z.B. die S95 für Immerdabei sein und eine µFT-Ausrüstung für das leichte Gepäck.
 
Canon S95
Samsung WB2000 oder
Panasonic TZ10

gelesen, sind das so die üblichen Verdächtigen in der Liga
Sind auch alle empfehlenswert, wenn auch mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Canon dürfte die beste Bildqualität abliefern, wobei hier auch zu beachten ist, dass die hohe Lichtstärke nur am unteren Ende vorhanden ist. Auch sind 28mm nicht wirklich optimal. Ein Punkt der meiner Meinung nach auch gern unterschätzt wird, die Video-Qualität. Viele sagen ja, interessiert mich nicht. Ich behaupte, weil sie es nicht kennen. Die Grenze zwischen Kompaktcams und Camcorder verwischt zusehens und das ist ein nicht unerheblicher Zusatznutzen.

Doch zu den einzelnen Cams mal Wort, die Canon finde ich äußerst gut gelungen, macht man sicher nix falsch mit. Trotz der geringen Größe eine gute Haptik und Wertigkeit. Bei der Bildqualität kann man jetzt drüber diskutieren ob die Panasonic LX3/5 oder gar Samsung EX1 da besser sind, auf jeden Fall gehört sie mit zum Besten was "bezahlbar" ist. Zoombereich würden mir untenrum 3-4mm fehlen, aber das ist angesichts der Verzeichnungen dieser Klasse sicherlich verzeihbar.

Die Samsung kostet mal eben einen 100er weniger - muß nicht, kann aber ein Argument sein. Nach meinem Geschmack macht sie auch einen wertigen Eindruck, kritisch würde ich hier die anscheinend vorhandene Serienstreuung sehen. Die Lichtstärke kommt wohl auch nicht an die Canon heran, dafür ein sehr schöner Zoombereich. Eine echte Stärke der Videomodus - FullHD@30fps. Dazu 920k-OLED, vermutlich das Beste auf dem Markt. Wenn man kein Montagsexemplar erschwischt, zum aktuellen Preis sicherlich ein feiner Allrounder mit Abstrichen in der Bildqualität.

Zur TZ10, Millionen Fliegen können nicht irren...
Ein kleiner Scherz, vermutlich der Platzhirsch unter den Kompaktcams. Und das hat natürlich Gründe - der Zoombereich deckt fast alles ab, bereits die TZ7 war eine verdammt gute Cam, brauchbare Videos + guter Ton, nichts überragend, aber alles im oberen Bereich. Eine Schwäche wäre sicherlich AL, aber als Reisecam sicherlich schwer zu schlagen. Seltsame Ersatz-Akku-"Politik".

Und meine Empfehlung auf Deine Frage wäre dahingehend, wenn die Bildqualität am wichtigsten ist die Canon, wenn Video eine Rolle spielen könnte die Samsung, als Allrounder die Panasonic.

Eine Cam die ich für unterschätzt halte, würde ich auch noch in die Runde werfen, die Sony TX7. Vermutlich liegt das an ihren nicht so "kameramäßigen" Look, sie erinnert eher an ein Smartphone und wird auch über ein Touchscreen bedient. Im Videobereich vielleicht die beste Cam und ein paar interessante Features wie der Twilight-Modus. Wenn es um "immerdabei" geht, sicherlich einen Blick wert.
 
Hallo,

ich suche ebenfalls eine Kompakte mit guter Bildqualität, als Ergänzung zu meiner DSLR-Ausrüstung. Dabei kommt es mir allein auf die Bildqualität und eine Brennweite von ca. 24-200 an.

Nach langer Lektüre in allen möglichen Foren stelle ich fest, dass immer wieder die gleichen Verdächtigen genannt werden. Wenn ich mir dann aber Bildvergleiche in den einschlägigen Testreviews ansehe und das querbeet durch die Landschaft, stelle ich fest, dass bei Bildvergleichen Kameras besonders gut abschneiden, die nicht so häufig in Foren genannt werden.

Auffällig geworden ist mir dies insbesondere bei der Casio FH 100, die bei direktem Bildvergleich in einer Reihe von Reviews besonders gut abschneidet, aber offensichtlich nicht dem Mainstream enspricht. Ich habe mir z.B. den Test bei Henner, den ich für seine praxisgerechten Tests sehr schätze, angesehen. Danach war die Casio für mich eigentlich die erste Wahl. Leider finde ich in den vielen Aussagen zur Bildqualität von Kompakten hier im Forum keine Bestätigung für diese Einschätzung.
Liegt das daran, dass diese Kamera keine weite Verbreitung wie z.B. die Panas gefunden hat oder gibt es andere Gründe.

Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen.

Günther
 
Danke Euch für Eure Antworten.

Das Thema Geld spielt sicher ne Rolle aber wenn ich ne bessere Bildqualität bekomme eine untergeordnetere.
Ich bin gern Bereit für die S95 nen Hunni mehr hinzulegen als für die WB2000 wenn sich das in der Bildquali niederschlägt.
Von den daten und der Optik gefällt mir die S95 sehr gut.

Mit Hosentaschen-Kamera meinte ich nicht unbedingt das ich Sie auch in einer Hosentasche trage, gern auch in der Jacke oder am Gürtel, oder in einer kleinen Tasche die ich fast immer umhabe :angel:

Ohne sie von der Größe her mal in den Händen gehabt zu haben, was ich vorm Kauf sicher machen werde, war deshalb meine Frage ob mir da die

S95

reicht oder ob ich doch auf die größere und etwas teurere

Olympus XZ-1 warten sollte.

die ja hoffentlich bald rauskommt.
Denn von den Daten her bringt die ja noch nen bissl mehr mit oder???

LG Marcel
 
Auffällig geworden ist mir dies insbesondere bei der Casio FH 100, die bei direktem Bildvergleich in einer Reihe von Reviews besonders gut abschneidet, aber offensichtlich nicht dem Mainstream enspricht. Ich habe mir z.B. den Test bei Henner, den ich für seine praxisgerechten Tests sehr schätze, angesehen. Danach war die Casio für mich eigentlich die erste Wahl. Leider finde ich in den vielen Aussagen zur Bildqualität von Kompakten hier im Forum keine Bestätigung für diese Einschätzung.

Ja, so sehe ich das auch.

Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen.

Wozu? Casio ist nicht angesagt in diesem Forum. Warum auch immer - aber wenn ich Du wäre, hätte ich sie längst gekauft.
 
FH 100 ? 12 sek um ein raw zu speichern,kein FullHD,lichtschwach,plastikgewinde usw....
Ich würde doch lieber die WB2000 kaufen.
Nicht falsch verstehen ,die Casio ist nicht schlecht,aber auch nicht optimal.Das gilt aber für die meisten Kompakten..
 
FH 100 ? 12 sek um ein raw zu speichern,kein FullHD,lichtschwach,plastikgewinde usw....

Wer braucht RAW bei Kompaktkameras? Wer braucht FullHD Videos (die im Falle der WB2000 nicht einmal signifikant besser sind als die 720p der FH100, siehe ebenfalls henner.info), wenn er Fotos machen will? Welches "Plastikgewinde", welches man wahrscheinlich nie benötigt?

Ich würde doch lieber die WB2000 kaufen.

Und dann so grottenunscharfe Bilder machen wie ebenfalls auf henner.info zu sehen ist, der (zu Recht) aus diesem Grund den Test sogar abgebrochen hat.

Manchmal frage ich mich, ob überhaupt noch jeder den Sinn von Fotokameras kennt. Der besteht darin, möglichst gute Fotos zu machen. Und das kann die FH100 um Welten(!) besser als die Samsung WB2000.

Nicht falsch verstehen ,die Casio ist nicht schlecht,aber auch nicht optimal.Das gilt aber für die meisten Kompakten..

Eben. Nur kann die FH100 exakt das am besten, was beispielsweise die WB2000 nicht kann: scharfe Fotos schiessen.
 
Auffällig geworden ist mir dies insbesondere bei der Casio FH 100, die bei direktem Bildvergleich in einer Reihe von Reviews besonders gut abschneidet, aber offensichtlich nicht dem Mainstream enspricht.
Casio hat ein kleines Image-Problem, zum Teil auch berechtigt durch die vielen Billigknispen die sie verkaufen und zum Teil auch nicht berichtigt, weil sie immer wieder sehr interessante Kameras bauen.

Zur FH100 habe ich leider sehr zwiespältiges Material gesehen, was mich immer wieder zweifeln lässt. Da waren viele gute Aufnahmen dabei, aber auch immer wieder matschige Ränder und Ecken im WW dabei, generell matschige Telebilder, matschiges Gras usw.
Ich hoffe ja immer noch das ein User das Teil mal voll auf Herz und Nieren prüft.
Erfreuliche bei der FH100 ist, das sie inzwischen nur noch 200 € online kostet.

(PS: War die FH100 nicht die Kamera, die kein RAW bei höheren ISO-Werten zulässt?)



Denn von den Daten her bringt die ja noch nen bissl mehr mit oder???
Das bissl mehr heißt genau gesagt im WW eine halbe Blende und im Tele 2 Blenden.
Vom Rauschen erwarte ich keine großen Unterschiede, das kennen wir schon von der LX5.

Größenvergleich -> http://a.img-dpreview.com/previews/OlympusXZ1/images/sidebyside2.jpg und http://a.img-dpreview.com/previews/OlympusXZ1/images/sidebyside.jpg
 
Das bissl mehr heißt genau gesagt im WW eine halbe Blende und im Tele 2 Blenden.
Vom Rauschen erwarte ich keine großen Unterschiede, das kennen wir schon von der LX5.

Naja 2 ganze Blendenstufen im Telebereich sind doch schon sehr viel, denke ich!
Zumindest im DSLR Bereich machen 2 ganze Blendenstufen schon ganz schön was aus was die daraus resultierende Verschlusszeit und somit die Freihandtauglichkeit bei Dunkelheit angeht.

Oder ist das bei Kompakten anders zu betrachten?

LG Marcel
 
Hallo Eibon,

genau Das was ich meine. Ich suche keine eierlegende Wollmilchsau sondern eine kompakte Kamera die bei nicht zu schwierigen Bedingungen möglichst gute Bilder macht. Für Aufnahmen im RAW-Format verwende ich andere Geräte. Wollte ich Videos machen, würde ich mir eine ordentliche Videokamera kaufen.

Ich erwartete mir durch das Lesen vieler Meinungen im "Kompaktforum"
Hilfe bei der Entscheidung für die "richtige" Kamera. Das ist, wie ich feststellen musste so einfach nicht möglich.

Also bleibt, kaufen und ausprobieren, gegebenenfalls zurückgeben. Schade, den eigentlich bin ich kein Freund solcher Testkaufaktionen.

einen schönen Sonntag
wünscht Günther
 
Wer sagt das ? Diese Henner ? Naja...Ich glaube eher was ich sehe,nicht was andere schreiben...

"Dieser Henner" schreibt da nicht nur so, er zeigt es auch. Schau Dir die Vergleichsbilder an, ich glaube nicht, dass Dir gefallen wird, was Du dort zu sehen bekommst.

Ich bleibe dabei,WB2000 ist Casio weit überlegen.

Rein von der Technik und den Schmankerln sagt auch Henner das. Nur leider (und das ist definitiv das Allerwichtigste beim Fotografieren) sind die Bilder um Welten unschärfer als bei der FH100. Schau Dir die Fotos an.

Wo bitte schön sind hier : http://www.flickr.com/search/?q=samsung+wb2000 die unscharfe Bilder ?

Wenn man keinen Vergleichsmaßstab hat und insbesondere keine hohe Auflösung verlangt, sehen die Bilder gut aus. Die Flickr-Bilder hätte man allerdings auch mit einem Handy machen können, so minimal sind die Anforderungen an die Auflösung.

Im Prinzip schreibt Henner das auch, wer keine große Auflösung benötigt, dem reichen diese unscharfen Fotos der WB2000 vollkommen. Wer aber die 10MP wirklich ausnutzen will, bekommt mit der WB2000 nicht das, was möglich ist. Genau da schwächelt sie - und zwar extrem. Schau Dir doch die Bilder an, klicke links auf "Aktuell" unter www.henner.info und suche dann (etwas runterscrollen rechts) nach dem Test der WB2000. Ich bin mir sicher, dass Du ENTSETZT(!) sein wirst, wenn Du die vollaufgelösten Vergleichsfotos siehst. Dass man diese Fehler bei Flickr dennoch nicht sehen kann, ist eben der minimalen Auflösung geschuldet.
 
Ich zitiere : "An dieser genialen kleinen Kamera gibt es (fast) nichts auszusetzen. Der Foto-Anfänger wird mit den Bildern - auch bei schwacher Beleuchtung - voll zufrieden sein. Aber auch der engagierte Foto-Amateur wird von den Möglichkeiten dieser Kamera begeistert sein. Sie ist in fast allen Punkten besser als die FH100 ... bis auf die Bildschärfe."

...und ich meine das Herr Henner eine schlecht justierte Kamera erwischt hat.
...und wer macht schon Poster um die volle Aflösung zu nutzen ?Gut,wenn mann 100 % Ausschnitte braucht ist mann in der Kompaktkamerasegment völlig falsch (DP1/LX3 mal ausgenommen)
 
So Jungz.

Gestern hatte ich die Zeit mal in einem großem bekannten roten Elektronikmarkt vorbeizuschauen. Glücklicherweise hatten die alle 3 Edel-Kompakte da sodass man mal nen bissl rumspielen und vergleichen konnte.

Mein Fazit zur Haptik:

Canon S95

Für meine Hände zu etwas klein, mein Daumen tascht immer auf dem Display rum, und Fettfinger auf dem Display sind für mich als Sauberkeitsfetischt ein absolutes No-Go!
Und dadurch das die Kamera "Hosentaschentauglich" sein soll sind die Bedinknöpfe, Auslöser etc. im Gehäuse eingelassen, das finde ich bei der Bedienung etwas störend.
Der Preis lockt zwar, aber ich habe mich wegen der für mich schlechten Haptik gegen Sie entschieden.

Samsung EX-1
Preislich unschlagbar günstig, aber Optisch in meinen Augen die reinste Katasrophe!
Keine Ahnung wer eine derart hässliche, eckige und kantige Form baut.
Die Bedientasten sind zwar gut zu erreichen, besser als an der S95 aber allein die Optik hält mich vom Kauf ab. Gefällt mir nicht! Auch für den Preis nicht.

Panasonic LX-5
Sehr tolle Haptik, meiner Meinung nach alles am rechten Platz, die Bedienelemente sind sehr gut zu erreichen.
Nur minimal größer als die S95 im direkten Vergleich für mich vernachlässigbar.
Tolle Einstellmöglichkeiten direkt am Objektiv.
DIE Kamera für mich als immerdabei denke ich.

Das einzige was mich an der LX-5 ein bisschen stört ist das der Griff an der Vorderseite (der ohne Frage ein gutes Handling und eine super Einhandbedienung ermöglicht) nicht ganz so toll aussieht an er Kamera.

Also quasi ne LX-5 ohne diesen Handgriff, das wärs!

Lösung:
Also gehts morgen nochmal in die Stadt zum Leica-Shop.
Leica hat ja die D-Lux 5 die ja quasi nix anderes als ne LX-5 ist.
Nur das Design ist nenn bissl "glatter" auf der Frontseite.
Dann liegts an dem Verkäufer dort ob ers schafft mir die Leica so schmackhaft zu machen das ich die knapp 250€ mehr für die gleiche Kamera ausgebe und dann eben ne "Leica" kaufe.:D
Wenn ers nicht schafft wirds definitiv die LX-5!

Aber da ja der Preis für die neue Oly XZ-1 im anderen Thread mit 480€ immer so spöttisch und als teuer betrachtet wird, die LX-5 kostet beim großen roten Markt auch heute noch 479€!!!

LG Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten