• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche handliche, lichtstarke Kompaktkamera

Strupplibi

Themenersteller
Ich suche für unseren Berlin und USA Trip eine handliche, lichtstarke Kompaktkamera als immer dabei.

Folgende Vorraussetzungen;

WW 24mm
lichtstark
max 400euro

Ich habe mir jetzt die Canon S110 ausgesucht, auch die Testergebnisse scheinen für sie zu sprechen.

Gibt es Alternativen die vielleicht im obenen Bereich lichtstärker sind oder andere Tipps?

Danke für eure Hilfe.
 
Nikon P330 passt soweit auch in das Schema. Beide haben Vor- und Nachteile im direkten Vergleich. Käme deshalb darauf an worauf du mehr Wert legst.
 
Einen Hauch größer, nicht soviel Tele aber dafür noch lichtstärker wäre die Panasonic LX-7 zu nennen - sollte auch knapp ins Budget passen.
Die Frage ist hier eigentlich nur, ob Dir die 90mm am Ende reichen, dann würde diese Kamera Deine Anforderungen am besten erfüllen.
 
90mm reichen mir leider nicht.

Bin auch bereit 500euro auszugeben.


Die P3300 ha in diversen Test die ich jetzt gelesen habe nicht ganz so gut abgeschnitten wie ich Canon
 
bei den 500€ wird sicher gleich die RX-Fraktion wach :evil:

aber das braucht es nicht, 400€ reichen, wenn man kein Pixelpeeping betreibt. Auch ein wenig größer,als die S110 dafür Brennweite 200mm und Lichtstärke 2.0-4.0 sowie diverse weitere Vorteile wie klapp- und schwenkbarer Monitor, Graufilter, Zubehörschuh etc. hat die Nikon P7700.
 
90mm reichen mir leider nicht.

Dann wird es wohl bei den genannten beiden bleiben. Wenn Du den Weitwinkelbereich auf 28mm oder wenigstens 26mm hochsetzt, gibt es noch Alternativen, aber mit deiner Zoomvorgabe wird es nichts lichtstärkeres geben.
 
Wenn Du den Weitwinkelbereich auf 28mm oder wenigstens 26mm hochsetzt, gibt es noch Alternativen, aber mit deiner Zoomvorgabe wird es nichts lichtstärkeres geben.

Ups, das hab ich überlesen, die P7700 hat auch nur 28mm, aber vergleiche mal den tatsächlichen Bildausschnitt. Ich hatte vor meiner Entscheidung auch den dringenden Wunsch nach 24mm, aber vermisse diese nun so gut wie nie und bin dafür froh um die 200mm.
 
Naja, als "handlich" würde ich eher etwas bezeichnen, was durchaus noch in einer Hemdtasche Platz finden könnte. Die P7700 würde ich höchstens als "handlich" bezeichnen, wenn man "handlich" mit "liegt gut in der Hand" definiert.

Und die P7700 als "Kompaktkamera" zu bezeichnen, das grenzt schon glatt an eine Lüge. Aber ich habe gerne diesen Backstein in der Jacken- oder Gürteltasche wenn ich unterwegs bin.
 
Hatte auch erst über die P7700 nachgedacht.

Aber ich fotografiere zu wenig und weiß nicht ob ich dann wirklich eine solche Kamera brauche.

Und wie gesagt, ich glaube gerade für NY sind 24mm tauglicher als 28mm....

Ach keine Ahnung ich kann mich einfach nicht entscheiden.
 
bei den 500€ wird sicher gleich die RX-Fraktion wach :evil:

So ist es, sobald er die für ihne akzeptable Anfangsbrennweite auf 28mm runtersetzt und das Budget noch einmal um 30/40 Euro aufstockt schlagen wir zu. Erbarmungslos.... :lol:

24mm können in Großstädten wie NY auch schon zu wenig sein. Da kann eine gut brauchbare Panoramafunktion in der Kamera ganz hilfreich sein.... ;) Das sieht dann z.B. so aus: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10967337&postcount=1173
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strupplibi: Benötigst Du in erster Linie eine Kamera mit guter Automatik oder stellst Du die verschiedenen Parameter lieber selbst individuell ein? Für letzteren Fall ist die P7700 sehr gut geeignet, dagegen reizt man das Potenzial, was in ihr steckt, mit den Automatik-Einstellungen bei Weitem nicht aus.

Bei der Frage, ob 28 mm WW reichen, oder es noch ein wenig mehr sein darf, sollte man sich jedoch bewusst sein, dass die Verzeichnungen umso mehr zunehmen, je mehr Weitwinkel man hat. Man könnte natürlich noch einen 0,7-fach-Weitwinkelvorsatz vor die Linse schrauben, was die Brennweite der P7700 auf etwa 19 mm bringen würde. Dann fehlt es jedoch wieder im Telebereich (statt 200 mm nur noch 140 mm), und da Kamera wird richtig klobig.
 
Nein, keine Sony!

Aha - na gut, das ist mal eine klare Ansage....
Weil ich aber so neugierig bin - dürfte ich den Grund erfahren?



Gibt es Alternativen die vielleicht im obenen Bereich lichtstärker sind oder andere Tipps?

Alternativen mit mehr Lichtstärke im Tele, von denen aber keine den Wunsch nach mind. 24mm im WW und 120mm im Tele erfüllt:

Olympus XZ-1/XZ-2 (28-112mm)
die schon genannte Panasonic LX7 (24-90mm)
Samsung EX2F (24-80mm)

Irgendeine Kröte muss man halt immer schlucken.. :rolleyes:

Vielleicht definierst du auch mal DEINE Vorstellung von "handlich", das könnte die Auswahl auch noch einmal einschränken.
Zwischen einer S110 und beispielsweise einer P7700 ist der Größenunterschied schon recht deutlich.
http://camerasize.com/compare/#384,364

Bisher scheint mir die S110 deine Wünsche noch am ehesten zu erfüllen.
Panoramas können zwar (wenn ich mich nicht sehr irre) nicht in der Kamera direkt erstellt werden, aber das geht ja auch per EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten noch die Fujis (x10,x20 oder handlich xf1), beide haben eine Panoramafunktion, wenn man auf 24 mm Weitwinkel verzichten kann. gruß wilke
 
90mm reichen mir leider nicht.

Bin auch bereit 500euro auszugeben.


Die P3300 ha in diversen Test die ich jetzt gelesen habe nicht ganz so gut abgeschnitten wie ich Canon

Deshalb meinte ich ja dass du mal schauen musst welche Prioritäten du setzt. Tests sind meist auch relativ zu betrachten. Da werden auch Schwerpunkte gesetzt.

Vergleich

Ansonsten noch die Fuji XF-1 in der Größenordnung. Danach hört es schon fast auf wenn es noch kompakt sein soll.
 
Nur bei denen, die zu bequem sind, das Ding wieder abzuschrauben. :rolleyes:

@Targos: Ich glaube nicht, dass Du den Weitwinkelkonverter andauernd drauf- und wieder runter- und dann wieder drauf- und dann wieder runterschrauben würdest. Das würde nicht nur Dir auf den Wecker gehen.

Die "Rüstzeiten" bei der P7700 sind eh' schon länger als bei anderen Kameras, da sie sich erst einschalten lässt, wenn das Display aufgeklappt ist, und man dann noch den Deckel abnehmen und sicher verstauen muss. (Für die Klugsch.i.s.r: Ja, man kann natürlich den Objektivdeckel weglassen und die Linse evtl. durch 'nen Klarglasfilter schützen, aber erfahrungsgemäß hat man dann im Lauf der Zeit immer mehr Fingertapser auf der Linse.)
Ich toleriere diese paar wenigen Nachteile, da die vielen anderen Vorteile der P7700 für mich überwiegen.
 
@Targos: Ich glaube nicht, dass Du den Weitwinkelkonverter andauernd drauf- und wieder runter- und dann wieder drauf- und dann wieder runterschrauben würdest. Das würde nicht nur Dir auf den Wecker gehen.

Da Konverter jeglicher Art der Bildqualität nicht unbedingt förderlich sind, würde ich einen Weitwinkelkonverter nur dann aufschrauben, wenn ich den erweiterten Weitwinkelbereich benötige. Ansonsten bleibt er in der Tasche! Das Gleiche gilt für Telekonverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten