• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche gutes Stativ für Studentenbudget

M.C.Maddin

Themenersteller
Hey liebe Forenmitglieder,
Ich suche ein Stativ für meine Nikon D3000 mit 18-55 VR und 55-200 VR.
Bin Student und habe daher nicht all zu viel Geld zur Verfügung...kann mir also keine 200€+ Stative leiste. Ich suche haher ein gutes Stativ in der 100€-Klasse.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht sagt bescheid ;-)
Danke für die Hilfe!!!
LG Martin
 
190xprob + Cash Back oder 055xprob für etwas mehr Geld. Schwer aber gut. Der Kopf kommt halt noch dazu - die gibts auch schon für um die 100€ (Cullmann Magnesit) allerdings ist da die Arca Swiss Kompatibilität nicht gegeben. Für 150€ inkl. Schnellwechselplatte gibts den Benro B2 inkl. Arca Swiss Kompatiblen Wechselsystem.
 
....Ich suche haher ein gutes Stativ in der 100€-Klasse. Wenn ihr noch mehr Infos braucht sagt bescheid....

Ohne auf die 'mehr Infos' zu warten, hier mal einen Vorschlag bis 200€.
Grund: Für die Summe von 100€ musst du schon ettliche Eingeständnisse beim Stativ eingehen (und dann ist noch kein Kugelkopf dabei....): dünnere Beinsegmente, geringere Materialstärke, schwereres Gewicht, grösseres Packmass, geringere Maximalhöhe, kleinere Maximallast oder eine Kombination zweier oder mehrerer dieser Komponenten. Das ist bei 200€ schon wesentlich besser.
Das in meinen Augen kleinste oben genannter Übel wäre es - um für etwa diesen Preis ein wirklich erstklassiges Stativ sein eigen nennen zu können -, in Sachen Maximalhöhe ein Kompromiss einzugehen, indem du ein kleines, stabiles und leichtes Stativ inklusive Nivelliereinrichtung kaufst: Ein Berlebach 'Maxi-'Mini mit Nivellierteller. Etwa 1kg leicht, kompaktes Packmass, hält 5kg, sehr stabil und langlebig (Holz) und kommt ohne Kugelkopf aus. Wenn du mit +/-35° Neigungswinkel leben kannst, ein idealer Partner. Ist zwar etwas über das genannte 100€-Budget, aber noch unterhalb deiner Schmerzgrenze von 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cullmann 525M; 100€ inkl. 3 Wegeneiger (kann man später immernoch tauschen) lies dir die Infos durch, für meinen Geschmack gibt es nichts besseres in der Preisklasse.
 
Cullmann 525M; 100€ inkl. 3 Wegeneiger (kann man später immernoch tauschen) lies dir die Infos durch, für meinen Geschmack gibt es nichts besseres in der Preisklasse.

Oder Giottos die haben in der Kategorie auch was brauchbares. Schlussendlich sind sie aber alle gleich schwer, unterscheidet sich kaum.

Ist nur die Frage ob man 3 Wege Neiger mag oder nicht.
 
Cullmann Magnesit 525 + Bilora Perfet pro 2258 Kugelkopf.

Nicht die leichteste aber eine sehr stabile Kombination. War auch meine Wahl, bin auch Student ;)
 
Meine Lösung für eine preiswerte Stativvariante sieht so aus, dass ich ein Bilora A283 mit einem Bilora 2258 gekauft habe....130Euro mit einigem Zubehör und viel Spaß f¨r wenig Kosten!!!

LG
 
Danke schon mal für die Infos....
das Cullmann Magnesit 525M hab ich neulich im Laden gesehen... hat einen guten Eindruck gemacht. Das war aber noch am Anfang meiner Recherche und ich wollte erstmal noch weitersuchen, da ich jetzt nich so die Ahnung von Stativen hab.
Was würde denn gegen dieses Stativ sprechen? Preistechnisch hätt ich keine Einwende...
Warum umbedingt Kugelkopf?
gruß martin
 
Ob Kugelkopf oder 3 WN is geschmackssache

Ich mag es lieber die Kontrolle über alle Achsen gleichzeitig zu haben und nach der Einstellung immer noch um die Hochachse drehen zu können (Panorama Funktion).

Beim Drei Wege Neiger geht das nur bedingt und wenn muss man mehrre Knöpfe drehen um die Position fest zu halten - das nervt mich ...
 
Also Panos lassen sich leicht mit dem 3 Wegeneiger machen; Einstellschraube 1/8 Umdrehung losgemacht und es lässt sich spielendleicht drehen, das es manchmal nervig werden kann hier und da rumzudrehen; das stimmt. Aber ein Kugelkopf ist beiweitem keine Pflicht.

Ich habe mir das 525M im Internetbestellt 99€ oder so in dem Dreh; ich kann nicht klagen, finde keine Gründe die dagegen sprechen; es ist natürlich ein 100€ Stativ und kein 500€ Stativ: das sollte man wissen und auch garnicht erst vergleichen; ist wie Audi und Porsche, der eine mag schneller sein, aber von A nach B kommen beide.
 
Also Panos lassen sich leicht mit dem 3 Wegeneiger machen; Einstellschraube 1/8 Umdrehung losgemacht und es lässt sich spielendleicht drehen, das es manchmal nervig werden kann hier und da rumzudrehen; das stimmt. Aber ein Kugelkopf ist beiweitem keine Pflicht.

Ich habe mir das 525M im Internetbestellt 99€ oder so in dem Dreh; ich kann nicht klagen, finde keine Gründe die dagegen sprechen; es ist natürlich ein 100€ Stativ und kein 500€ Stativ: das sollte man wissen und auch garnicht erst vergleichen; ist wie Audi und Porsche, der eine mag schneller sein, aber von A nach B kommen beide.

Hab nicht gesagt das es mit nem 3Wege Neiger nicht geht :rolleyes: Nur das ich da 3 Knöpfe und keine 2hab
 
190xprob + Cash Back oder 055xprob für etwas mehr Geld.....

Hat sich jemand hier im Forum auch geleistet..... Beim Einlösen vom Cheque gingen grad mal 30% Gebühren vom "Cash" weg. Die Cashback-Aktion ist demzufolge nicht das Gelbe vom Ei, wenn so hohe Gebühren anfallen.....
Dafür hat der Hersteller einen neuen Kunden, der mehr als budgetiert ausgegeben hat, deswegen sauer ist und jetzt ein schweres Stativ sein eigen nennt..... Na toll!

Geiz kann ja soooo g*** sein:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
.... ist alles nur eine Frage der Bequemlichkeit.

... und der Geschwindigkeit der Einstellung: da ist ein KuKo deutlich schneller und das Motiv vielleicht noch da (ist ja nicht immer Achtektur oder Plümchen-Makro :evil:)!

*Sarkasmusmodus ein*
Aber was soll's, auch eine Ente kommt von A nach B.
*Sarkasmusmodus aus*

Ein KuKo ist m.E. die universellere Option
 
Hat sich jemand hier im Forum auch geleistet..... Beim Einlösen vom Cheque gingen grad mal 30% Gebühren vom "Cash" weg. Die Cashback-Aktion ist demzufolge nicht das Gelbe vom Ei, wenn so hohe Gebühren anfallen.....
Dafür hat der Hersteller einen neuen Kunden, der mehr als budgetiert ausgegeben hat, deswegen sauer ist und jetzt ein schweres Stativ sein eigen nennt..... Na toll!

Geiz kann ja soooo g*** sein:ugly:

Schwer aber leistbar. Wobei ich das 055xprob auch leistbar finde mit ~125€.
 
Hallo!
Ich werfe einfach mal das Walimex WAL 6702 in den Raum.
Ich benutze es selbst und bin damit sehr zufrieden, es fühlt sich besser
als das 190er Manfrotto an und scheint mir leichter als das 055. Es steht
in sachen Wertigkeit eigentlich nichts nach, ok, die umlegbare Mittelsäule hat es nicht aber wie oft wird die benötigt? für das WAL 6702 gibt es auch eine kurze Mittelsäule für bodennahe Fotos, ich habe mir da aber schon selbst geholfen ;-). UVP ist 59,99€. Das Goldphoto YH324 hat ein Freund und macht nicht so einen guten Eindruck. Als Kopf habe ich den Manfrotto 322RC2 bin damit auch sehr zufrieden. Den Kopf habe ich in der Bucht für 80€ bekommen.
Die Nachfolger 324 und 327 finde ich von der Bedienung her nicht so gut.
Evtl. konnte ich so noch mehr verwirrung stiften :evil:
Gruß
Markus
 
und dieser "action griff" ist hilfreich oder eher störend?
haben noch mehr leute erfahrungen mit den stativen bzw. dem kopf gemacht?
erfahrungsberichte wären toll ;-)
danke
 
Hat sich jemand hier im Forum auch geleistet..... Beim Einlösen vom Cheque gingen grad mal 30% Gebühren vom "Cash" weg. Die Cashback-Aktion ist demzufolge nicht das Gelbe vom Ei, wenn so hohe Gebühren anfallen.....
Dafür hat der Hersteller einen neuen Kunden, der mehr als budgetiert ausgegeben hat, deswegen sauer ist und jetzt ein schweres Stativ sein eigen nennt..... Na toll!

Geiz kann ja soooo g*** sein:ugly:

Hmmm... vielleicht ist das Ansichtssache: schwer mag leistbar sein, aber ist's auch tragbar? Und das ist IMHO ein doch nicht zu unterschätzender Faktor für ein Stativ, das nicht im Studio verwendet wird. Aber ich kann da ja mit der Ansicht alleine da stehen....

Ich trag 1kilo mehr und hab 194€ weniger bezahlt die ich in Equipment stecke das ich auch noch brauche. Wäre das alles nicht der Fall wäre esin CT3442 geworden ;)

Das ist mein Argument.

Action Griff nimmt mir zuviel Platz weg ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten