• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Es ist ja bekannt, dass die Hitzigkeit auch in den Zubehör-Threads hier keinen Platz mehr hat. (Randinfo)

Achtet also bitte darauf, dass es hier sachlich und vernünftig - und mit Blick auf das TO-Anliegen - mit dem Threadthema voran geht und verzichtet auf persönlich gerichtete Pfeile, danke.
 
Ich versachliche mal mit einem Video, in dem eine nette, ältere Dame im Wald mit einem Benbo-Stativ herummacht:

http://youtu.be/zxNHauCqlhM?t=9s

Die nette Dame ist Heather Angel, eine bekannte Naturfotografin und Autorin zahlreicher Naturfotobildbände. Sie ist in ihrem Leben bestimmt mehr durch die Botanik gehoppelt als wir alle zusammen.
 
bis auf das gebetsmühlenartige dreschen von Phrasen ist von dir nicht viel gekommen...

Was muss ich denn daran beweisen, dass mir 4 Sekunden Ausschwingzeit zu lange sind beim Stacken? Das Stative mit flexiblen Arm stärker schwingen als normale Stative ohne Mittelsäule ist doch Gassenwissen. Das mehr Masse eines schweren Stativs stärker Schwingungen dämpfen kann, ist doch ebenfalls weitläufig bekannt. Nicht ohne Grund bringe ich bei Makro immer Uni-Loc (ehemals Benbo) ins Spiel. Nicht gerade mein Lieblingswerkzeug (groß, schwer, blöde Bedienung), aber ich verteufle hier überhaupt nichts. Man kommt mit mehreren Lösungen zum Ziel. Das einzige was ich gerade Einsteigern nicht empfehle (und diejenigen die Fragen stellen sind ja i.d.R. Einsteiger) ist Zubehör mit Frustfaktor. 10 Sek. auf eine Aufnahme zu warten hat Frustpotential. Bei nur 30 Stacks macht das mehr als 5 Minuten. Da hat sich das Insekt fix mal bewegt, es weht Wind und der Bildausschnitt hat sich verzogen, die Wassertröpfchen sind verdunstet, Blätter haben sich gekräuselt usw. als Konsequenz ist der Stack dahin. Sowas empfehle ich doch keinem Einsteiger. Der möchte ein paar Schüsse machen und ein gutes Bild im Kasten haben. Und das geht mit anderer Ausrüstung einfach viel leichter und frustfreier.

PS: Ich schrieb hier bereits in einem vorigen Beitrag (der von den Mods gelöscht wurde), dass ein Großteil meiner Bilder für Veröffentlichungen geparkt sind. Entweder bei fotocommunity (wo ich über die Lizenz bestimmen kann) oder für den NABU und dergleichen. Außerdem zeige ich hier nach dem Forenabsturz keine Bilder mehr. Früher habe ich das hin und wieder mal getan im Thread zum Canon 180er und dem MP-E.
 
Eine lange Ausschwingzeit stört nicht nur beim Stacken der Makroexperten, sondern auch:

- bei Belichtungsreihen (Nacht- und Landschaftsaufnahmen)
- HDR aus mehreren Aufnahmen
- Panoramen
- Composings aus mehreren Bildern vom gleichen Standort

Und wer je Architekturfotografie mit Tilt-/Shift-Objektiven betrieben hat wünscht sich ohnehin nichts sehnlicher als ein Dreibein, das die Flexibilität eines Betonpfeilers hat.

Was lernt uns das? :ugly:

Wenn man ein Stativ anschafft und das nicht weiß, dann stellt man nach einiger Zeit, wenn man sich weitere Motivgebiete erobert, leicht fest, daß man nicht vorausschauend gedacht hat sondern das falsche Stativ gekauft hat, das da nicht mitmacht. Und dann braucht man ein neues und verliert unweigerlich Geld.
 
Das einzige was ich gerade Einsteigern nicht empfehle (und diejenigen die Fragen stellen sind ja i.d.R. Einsteiger) ist Zubehör mit Frustfaktor. 10 Sek. auf eine Aufnahme zu warten hat Frustpotential. Bei nur 30 Stacks macht das mehr als 5 Minuten.

PS: Ich schrieb hier bereits in einem vorigen Beitrag (der von den Mods gelöscht wurde), dass ein Großteil meiner Bilder für Veröffentlichungen geparkt sind. Entweder bei fotocommunity (wo ich über die Lizenz bestimmen kann) oder für den NABU und dergleichen. Außerdem zeige ich hier nach dem Forenabsturz keine Bilder mehr. Früher habe ich das hin und wieder mal getan im Thread zum Canon 180er und dem MP-E.

Wo steht hier was von 10 sec. - vielleicht erst lesen lernen? -
Ich empfehle jeden Anfänger erstmal in die Materie reinzuschnuppern.
Wenn er dann irgendwann meint einen Holzklotz ' la Be.... mitschleppen zu müssen - kein Problem -.

Und ich veröffentliche grundsätzlich nur bei National Geographic's :lol::lol:
 
Wo steht hier was von 10 sec. - vielleicht erst lesen lernen?

Hast du doch selbst geschrieben, dass du an deiner Kamera SVA und Timer auf 10 Sek. stellst. :eek:

Na gut. Ich klinke mich hier aus. Mir wird das zu unsinnig hier (drollig oder trollig?) und auch zu hitzig (Hallo Yoda).
 
Ich habe den Timer auf 10 sec. eingestellt, nicht das einer meint mein Stativ schwank solange.
Und auch nur 10 sec., weil mir 2 doch etwas knapp waren.
Timer nehme ich auch nur, wenn ich keinen Funkauslöser dabei habe.

Aber du hast Recht, das bringt den TO nicht wirklich weiter - also Feierabend -.
 
... beim Kopf würde ich gebraucht mal nach einem Novoflex CB 3 schauen für etwa 160 - 190 Euro geht da mal was. Vorteil bei Makros für mich: Gute Verarbeitung, Friktion (sehr) gut anpaßbar, je nach ABM keine relevante Verschiebung des Bildausschnitts beim Festziehen der Kugel (Feststelldrift).

M. Lindner
 
... Video, in dem eine nette, ältere Dame im Wald:

http://youtu.be/zxNHauCqlhM?t=9s

Die nette Dame ist Heather Angel, eine bekannte Naturfotografin und Autorin zahlreicher Naturfotobildbände. Sie ist in ihrem Leben bestimmt mehr durch die Botanik gehoppelt als wir alle zusammen.

... das ist sicher richtig; doch was (richtigerweise) Frau Angel mit einem Anlehnstativ am Baum demonstriert, mache ich heute lieber mit einem Novoflex-Stativ. Das ist zumindest leichter als das gezeigte.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten