• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche gutes Stativ für Makrofotografie

Und liegen weit über meinem Budget, daher leider kein sinnvoller Beitrag.

Gebraucht sollten die aber, wenn man mal eins findet, drin sein.
Allerdings ist die Bedienung so ne Sache da man mit einer schraube alle Beine auf einmal löst.
Ansonsten such auch mal nach Uniloc.
Im Marco Forum gab es zu den Teilen mal nen hype mit viel lesestoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht sollten die aber, wenn man mal eins findet, drin sein.
Allerdings ist die Bedienung so ne Sache da man mit einer schraube alle Beine auf einmal löst.
Ansonsten such auch mal nach Uniloc.
Im Marco Forum gab es zu den Teilen mal nen hype mit viel lesestoff.

Finde gar keine gebraucht. Oder wo schaut man nach gebrauchtem Fotoequipment? Ich hab bei Eby nachgeschaut, gibts noch andere Adressen?
 
Finde gar keine gebraucht. Oder wo schaut man nach gebrauchtem Fotoequipment? Ich hab bei Eby nachgeschaut, gibts noch andere Adressen?

Das ist das öfter Problem wenn man was gebrauchtes will.
Man braucht Geduld. :o
 
Vielleicht weiß es ja dein PN-Schreiber und läßt uns auch hier öffentlich teilhaben, warum er es für eine Bedürfnisse empfielt. ;)
 
Vielleicht weiß es ja dein PN-Schreiber und läßt uns auch hier öffentlich teilhaben, warum er es für eine Bedürfnisse empfielt. ;)

Öffentlich schreiben will er nicht. Und was genau soll er wissen? Wo man was gebrauchtes findet? Wie das benbo ist?

Also ich denke ich werde es mit dem manfrotto 055XProb probieren samt Umbausatz.

Jetzt brauche ich dazu noch einen Kopf bis ca. 150 € der was taugt.
Empfehlungen? :angel:
 
@Standaca:

Vom Manfrotto hab ich einfach schon viel gelesen in letzter Zeit, bzw wurde es mir immer wieder empfohlen, jetzt auch in diesem Thread.Dann kanns ja nicht so schlecht sein.;)

Für den Kopf hab ich jetzt das Budget auch erhöht. Ich denke es bringt nix wenn ich für 15o nur einen akzeptablen Kopf bekomme, dann lieber noch einen 100er drauf und einen gescheiten kaufen. Dazu das manfrotto mit Umbausatz und einen gescheiten Schlitten (hatte an Castel Q gedacht) und dann sollte die Sache passen oder?

Vielen dank schon mal an alle für den reichlichen Input.
 
OT entfernt

Also ich denke ich werde es mit dem manfrotto 055XProb probieren samt Umbausatz.

Das ist durchaus ein guter Anfang. Aber achte darauf, dass du 1. wenigstens die Carbon-Variante nimmst, denn die Alus sind die mir 2,3 kg und mehr sicher schon zu schwer und 2. dir das Packmaß nicht zu groß wird, da gelangst du schnell auf 65cm, was den Transport am Rucksack erschweren kann.

Mein Zweitstativ ist übrigens ein etwas gekürztes Berlebach Report. Ich weiß nicht, ob ein Holzstativ für dich infrage kommt. Du kannst dir solche ja auch mal anschauen. Für Makro-Fotografie sind diese nicht nur bei mir sehr beliebt.

Jetzt brauche ich dazu noch einen Kopf bis ca. 150 € der was taugt.
Empfehlungen? :angel:

Wie schon geschrieben, ist der B1 ein toller Kopf. Gebraucht ist er bereits um die 150-200 € zu haben. Ähnliches gilt für einen gebrauchten Novoflex CB3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe mich richtig: mir war wichtig, dass Du hier nicht einfach hergehst und die Posta zählst a la 3:2 für Manfrotto, sondern dir über die Eigenschaften klar geworden bist. Ist dem so, dann nur zu! :top:
Es gibt definitiv schlechteres! :ugly:

Ich für meinen Teil würde es nicht nehmen, was sicher auch an meiner Einstellung "Holz ist das bessere Alu" liegen mag: meiner Meinung nach bietet Holz das bessere Preis- Leistungsverhältnis. ;) Allerdings sollte bei Holz immer das Packmaß beachet werden.

Und bei den Köpfen:
ist der B1 ein toller Kopf. Gebraucht ist er bereits um die 150-200 € zu haben. Ähnliches gilt für einen gebrauchten Novoflex CB3.
Denke ich auch, aber den CB3 kenne ich nicht. Vom B1 kann ich sagen, dass er es mit einem Schlitten und auch schwerer Ausrüstung, falls mal ein Blitz azu kommt, gut aufnehmen kann. :)
 
Ich nutze eine Canon EOS 600D und ein Sigma 105mm f2.8 Makro.
Ich habe gerade gelesen, dass das Sigma Objektiv noch nicht gekauft ist, daher möchte ich mal ins Spiel bringen statt diesem Teil (an dem sich keine Stativschelle montieren lässt) das Canon 100mm f/2.8 USM (also ohne Bildstabilisator, dafür aber montierbarer Stativschelle) anzuschaffen. Die Stativschelle bringt viel viel mehr als der Bildstabilisator und damit bleibt dann auch mehr Kohle für das Stativ+Kopf übrig und es wird ein sehr fauler Kompromiss vermieden.
 
Ich benutze seit vielen Jahren ein UNI-LOC MAJOR SYSTEM PLUS 1220 für Macro-Aufnahmen. Es hat sich sehr bewährt. Es ist allerdings etwas schwer, dafür aber sehr stabil und man kann das Ding nach allen Regeln der Kunst "verbiegen". :top:
 
@simmeone: Sicher tolles Stativ. Hat nur einen Haken: In ein Budget von max. 200€ passen halt keine 380€ rein. So isses nun mal.

@******************: Für das Sigma hab ich mich schon entschieden, da ich sicher auch ab und zu freihand unterwegs sein werde (das Objektiv ist ja nicht nur für makros zu gebrauchen) und da hilft der Bildstabi schon sehr.

@Standaca: Jo, so hab ich es auch gemacht. Wenn es für den Preis ein gutes, stabiles Stativ ist (nach Umbau), ist das für mich ok. man kommt damit auch relativ weit gen Boden. Und falls es mal noch tiefer runter gehen soll, nehme ich eben nen Bohnensack. Ist ja auch erst die Erstausrüstung für makros, da kann und wird ja noch was kommen. Das Benbo würde mir schon besser gefallen, aber man findet eben kaum erfahrungsberichte zu dem Teil.

Als Kopf schau ich mal das ich einen AS B1 bekomme, mal sehen was sich da ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm zum manfrotto doch einfach einen manfrotto mg mh054 kopf. liegt im budget und sollte dich dank 10 Jahren garantie eine weile begleiten. der angesprochene Cullmann geht auch. Vom Gebrauchtkauf der zum teil martialisch drangsalierten köpfe aus dem hochpreisigen Bereich halte ich weniger, wenn so ein teil notwendig wird, kauft man sich das neu.

der sirui hält natürlich deine Ausrüstung locker, aber er klemmt nach dem lösen viel zu fest wenn du den ausschnitt verschiebst und läuft zu unruhig unter Friktion. ist im Nahbereich einfach nervig und strapaziert die ohnehin schon notwendige Geduld noch mehr.
 
nimm zum manfrotto doch einfach einen manfrotto mg mh054 kopf. liegt im budget und sollte dich dank 10 Jahren garantie eine weile begleiten. der angesprochene Cullmann geht auch. Vom Gebrauchtkauf der zum teil martialisch drangsalierten köpfe aus dem hochpreisigen Bereich halte ich weniger, wenn so ein teil notwendig wird, kauft man sich das neu.

der sirui hält natürlich deine Ausrüstung locker, aber er klemmt nach dem lösen viel zu fest wenn du den ausschnitt verschiebst und läuft zu unruhig unter Friktion. ist im Nahbereich einfach nervig und strapaziert die ohnehin schon notwendige Geduld noch mehr.

Hm, sieht ganz gut aus das Teil. Was sagen die anderen? Taugt der was?
 
@******************: Für das Sigma hab ich mich schon entschieden, da ich sicher auch ab und zu freihand unterwegs sein werde (das Objektiv ist ja nicht nur für makros zu gebrauchen) und da hilft der Bildstabi schon sehr.
Die fehlende Stativschelle wird Dir die Stativnutzung gründlich verleiden... Ich betreibe Makrofotografie schon einige Jahre und zwar praktisch ausschliesslich vom Stativ - ohne Stativschelle wird kein Makroobjektiv bei mir in den Fuhrpark einziehen, viel zu schnell muss man dann ein Bild zig mal einrichten oder nachher sogar in er Bildbearbeitung drehen weil man eben ohne Stativschelle bei der Stativ/Kopf-Ausrichtung die Motivlage mit bestimmt und bereits kleinere Ausrichtungsbewegungen das Motiv in einen anderem Winkel ausrichtet was die ganze Bildkomposition zerstört.
Eine fehlende Stativschellenaufnahme ist eine gravierende Fehlkonstruktion bei einem Makro, egal welcher Brennweite!
Zudem ist der Bildstabilisator des Sigma im Makrobereich wirkungslos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten