• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gutes Standardzoom für die D7100 - Sigma 17-50 / Sigma 17-70 / Nikkor 16-85?

Yukay

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe an meiner D7100 bisher nur Festbrennweiten.
Da ich Anfang nächsten Jahres eine 3 Wöchige Rucksackreise durch Thailand machen will, ist mir das aber etwas zu unpraktisch.
Ich will so wenig wie möglich mitschleppen und vor allem auch nicht andauernd Objektive wechseln.
Deshalb suche ich nun ein vernünftiges Standardzoom bis 500€.
Da ich von den FB´s etwas verwöhnt bin, kommt es mir nur auf die Bildqualli an.

Mir schweben diese 3 hier momentan vor:

Sigma 17-50
Sigma 17-70
oder Nikkor 16-85

Ja, ich habe von diesen Kompatibilitätsproblemen von den Sigmas in Verbindung mit der D7100 gelesen, aber da es mir hier wirklich nur auf die BQ ankommt und ich wenn möglich nicht mehr als 500€ ausgeben möchte, werd ich wohl damit leben müssen.

Das 17-50 soll ja von a-z knackscharf sein. Wie sieht es bei den anderen beiden aus?
Da ich das 50mm 1.8 sowieso noch mitnehme, weil man es in der Tasche kaum bemerkt, muss das Objektiv nicht unbedingt durchgängig f2.8 haben.
Aber ein nettes Feature ist es allemal!

Es wäre nett, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen würdet.
 
Ich kann dir auch das vermeintlich billige Kitzoom AF-S 18-105/3,5-5,6 empfehlen. Bis etwa 90mm Brennweite ist dieses sehr, sehr gut, darüber baut es an der D7100 allerdings deutlich ab. Mir gefällt das AF-S 18-105/3,5-5,6 vom Bokeh her besser als das AF-S 16-85/3,5-5,6, dafür sind 16mm anstatt 18mm sichtbar mehr Weitwinkel. Die Entscheidung für das ein oder andere Objektiv ist als Sache der persönlichen Vorlieben.

Das ebenfalls sehr scharfe Sigma 17-50/2.8 OS HSM kann ich aktuell nicht empfehlen, da dieses Objektiv mit Liniensensoren der D7100 unzuverlässig funktioniert. Gerade wenn man einen nichtwiederholbaren Trip macht, sind unscharfe Fotos aufgrund eines unpräzisen AF äußerst ärgerlich. Evtl. ist das Problem bei den neuesten 17-50/2.8 OS HSM ja bereits gelöst, mein knapp 2 Jahre altes Sigma funktioniert hingegen an der D7100 nicht richtig.
 
Das ebenfalls sehr scharfe Sigma 17-50/2.8 OS HSM kann ich aktuell nicht empfehlen, da dieses Objektiv mit Liniensensoren der D7100 unzuverlässig funktioniert. Gerade wenn man einen nichtwiederholbaren Trip macht, sind unscharfe Fotos aufgrund eines unpräzisen AF äußerst ärgerlich. Evtl. ist das Problem bei den neuesten 17-50/2.8 OS HSM ja bereits gelöst, mein knapp 2 Jahre altes Sigma funktioniert hingegen an der D7100 nicht richtig.

Knipse seit vier Monaten mit der D7100 und genannten Objektiv. (Mein Sigma ist drei Jahre alt) Von diesem Problem ist mir nichts bekannt und bei mir auch nie aufgefallen. Wo kann man davon nachlesen ?
Das 17-50 Sigma ist und bleibt eine Top Linse. Und der Preis ist im Moment auch unschlagbar.
Das 17-70 hab ich getestet und es hat mich von der Randunschärfe enttäuscht.
 
Knipse seit vier Monaten mit der D7100 und genannten Objektiv. (Mein Sigma ist drei Jahre alt) Von diesem Problem ist mir nichts bekannt und bei mir auch nie aufgefallen. Wo kann man davon nachlesen ?
Die linken und rechten AF-Felder haben bei mir einen deutlichen Backfokus, die Mitte nicht. Die Mitte passt mit AF-Korrektur auf ca. -4, am Rand benötige ich -18. Das ganze ist zudem noch brennweitenabhängig und außerdem leicht erratisch. Such mal mit D7100 + Sigma 17-50 + af issue, es scheint noch mehr Fälle zu geben. Das Scroll-Problem betrachte ich mehr oder weniger als Schönheitsfehler.
Das 17-50 Sigma ist und bleibt eine Top Linse. Und der Preis ist im Moment auch unschlagbar.
Es ist m.E. das beste DX Standardzoom, das es gibt. Ich hoffe, dass beim nächsten Exemplar auch der Fokus sitzt.
Das 17-70 hab ich getestet und es hat mich von der Randunschärfe enttäuscht.
Auch da meine volle Zustimmung, ging mir genauso. Ich wollte damit das AF-S 18-105 ersetzen, anstatt dessen hat das Sigma 17-50/2.8 das AF-S 18-105 ergänzt.
 
Tamron 17-50/2.8 photozone Test

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/637-tamron175028d7000?start=2

Sigma 17-50/2.8 photozone Test

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/838-sigma175028os

Ich würde das Tamron nehmen, wenn es kein OS sein muss,
d.h. Image Stabilizer, das Sigma ist softer bei Blende 2.8 als
das Tamron. Habe das Tamron an der D7000 ohne AF Motor & VC,
und mit AF Motor an der D60, bin damit sehr zufrieden, vorher
war die AF Version an der D90, ferner ist es günstiger als das
Sigma. Mehr Brennweite als Standartzoom braucht man eigentlich
nicht wirklich, und lichtstärker als die üblichen Standart"dunkel"zooms
sind beide dank F2.8 sowieso.
 
Also das 18-105 hatte ich selber schonmal an der d3100. Naja, es war ok...da war ich noch blutiger Anfänger. Lernte anschliessend Festbrennweiten kennen und war von deren Schärfe schon ziemlich angetan, deshalb suche ich hier schon eine Steigerung zum 18-105.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich nicht ganz auf das Level einer FB komme, aber zumindest in die Richtung will ich...Die genannten Objektive kosten immerhin auch das doppelte als das 18-105.
 
Ich nutze das Tamron 17-50/2.8, noch öfters allerdings das 35mm/1.8 DX, etwas Besseres vorallem für das Geld gibt es für DX nicht, Nikon sollte endlich
einmal eine 23mm/1.8 DX heraus bringen, entsprechend 35mm an KB Format.
 
Man kann sich dem Thema, vor allem auch, weil es um Reise geht, auf verschiedenen Betrachtungsweisen nähern.

Geht es nur um die beste Brennweitenspanne für Reisen, gibt's eigentlich nur das 16-85VR. Vor allem auch, weil es schon offen scharf ist. Dazu ein famoser AF, ein tadelloser Stabi - klingt gut.

Was es nicht kann, ist auf Reisen ein Manko: das schnelle Portrait oder die interessante Blume, also nah ran - das kann es nicht so wirklich. Also das 60/2 mit einpacken?

Hier kommt das Sigma 17-70 OS ins Spiel, hat einen vernünftigen Brennweitenbereich, ein schönes Bokeh, kann Nah-Ran bis 1:2.3/1:2,7/1:2,9, je nach Version. Wer ungern Linsen wechselt, was in schwülheissen Gegenden wie SO-Asien schon auch hartgesottene FB-Liebhaber erfassen kann, findet hier zwischen WW und Leicht-Tele 1001 Möglichkeiten.

Nach oben wäre dann noch ein leichtes Tele à la AF-S 55-200 (oder 300)VR ratsam. Eine Tele hat der TO ohnhin keines, oder? Für Street & People wäre es für unbemerktes Fotografieren aber nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 17-70 hsm os liefert eine gute Performance an der D7100 und als Allrounder empfshlenswert. Einziges Manko, Bildzoomfunktion nicht flüssig. Feinjustage auf mein Body 1 Woche aber ea war schon vorher ganz ok, rein preventiv und finde hat sich gelohnt. Subjektiv sind die Bilder besser als an meiner D90. Im Nahbereich sehr scharf, bei Landschaften könnte es etwas besser sein aber es ist als Allrounder doch sehr vielseitig und günstiger als das 16-85 das evtl am Rand schärfer ist aber das Bokeh finde ich nicht der Renner.
 
noch öfters allerdings das 35mm/1.8 DX, etwas Besseres vorallem für das Geld gibt es für DX nicht,
Abbildungsmäßig ist das 35/1.8 auf dem Niveau des 18-105, hat diesem etwa 2 1/2 Blenden Lichtstärke vorraus dafür fehlt ein VR. Dem 35/1.8 muss man allerdings zugute halten, dass es bereits ab Offenblende voll einsatztauglich ist. Im Zentrum kommt es allerdings nicht an das Sigma 17-50/2.8 OS heran, wobei das letztgenannte für scharfe Ecken auf etwa f5,6 abgeblendet werden möchte.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, mit DX Festbrennweiten schon gar nicht. Die Kompromisse, die man eingehen möchte, hängen von den individuellen Vorlieben ab. Mit persönlich ist ein UWW wichtig -> ergo brauche ich ein 16-85 nicht, weil mir das trotzdem mit 16mm Anfangsbrennweite zu lang ist. Bei dem 18-105 habe ich zunächst mit der Nase gerümpft, warum ausgerechnet dieses im Kit verkauft wird. Mittlerweile weiß ich warum ;)

Das 55-300 kann ich an der D7100 nicht mehr empfehlen, es fällt zusehends auf, dass dieses am oberen Ende sehr weich abbildet und auch der AF zuverlässiger sein könnte, wenn er denn schon so schnarchlangsam ist. Die Zuverlässigkeit des AF halte ich bei der D7100 mittlerweile für die größte Herausforderung bei der Auswahl der Objektive, noch vor der reinen Abbildungsleistung.
 
Also ich kenne das 18-105 und auch das 35mm 1.8 und ich kann nur bestätigen, dass die beiden in Sachen BQ auf dem selben Level liegen.
Hab als vergleich noch das 60mm Micro nikkor, das ist wirklich abgefahren gut!

Das ich so eine qualli mit nem Zoom wahrscheinlich nicht hinbekomme ist mir schon klar, aber ich will definitiv eine Steigerung zum 18-105.
Wäre das 16-85 eine Steigerung?
Was mich bei 17-50 sigma noch stutzig macht, ist eben der kurze brennweitenbereich. Ich denke 20mm mehr kann gerade auf so ner Reise nicht schaden.
 
Das ich so eine qualli mit nem Zoom wahrscheinlich nicht hinbekomme ist mir schon klar, aber ich will definitiv eine Steigerung zum 18-105.
Da muss ich passen. Mein Vorschlag bei einem Standardzoom wäre das Sigma 17-50/2.8, ich habe aber mit diesem Glas AF Probleme an der D7100 und wenn der AF nicht 100%-ig trifft, spielt auch die Abbildungsleistung keine Rolle mehr. Im Zusammenspiel von AF und Objektiv funktioniert die Kombination D7100 + AF-S 18-105 perfekt.

Was mich bei 17-50 sigma noch stutzig macht, ist eben der kurze brennweitenbereich. Ich denke 20mm mehr kann gerade auf so ner Reise nicht schaden.
Nein, 20mm mehr schaden nicht, allerdings bieten die 24MP reichlich Crop Reserven, vor allem bei ISO 100. Eine D7100 + AF-S 18-105 o. AF-S 16-85 ist schon ein sehr guter Kompromiss. Bessere Auflösung gibt es mit einem Zoom allenfalls noch in Nuancen.

Wäre das 16-85 eine Steigerung?
Nein, es bietet halt mehr Weitwinkel.
 
Gut, ich sowieso ein ultraweitwinkel geplant ist, fällt dann das 16-85 schonmal raus.
2mm mehr WW und dann gleich das doppelte. Nein danke!
Aber wie gesagt, das 18-105 war ein akzeptables Kit-Objektiv mit einem relativ gut Preis-leistungsverhältnis, mehr aber auch nicht.
Ich will es mir ungerne wieder kaufen.
 
Also ich kenne das 18-105 und auch das 35mm 1.8 und ich kann nur bestätigen, dass die beiden in Sachen BQ auf dem selben Level liegen.
Hab als vergleich noch das 60mm Micro nikkor, das ist wirklich abgefahren gut!

Das ich so eine qualli mit nem Zoom wahrscheinlich nicht hinbekomme ist mir schon klar, aber ich will definitiv eine Steigerung zum 18-105.
Wäre das 16-85 eine Steigerung?
Was mich bei 17-50 sigma noch stutzig macht, ist eben der kurze brennweitenbereich. Ich denke 20mm mehr kann gerade auf so ner Reise nicht schaden.

Dies kann ich nun wirklich nicht behaupten, ich hatte mein 18-105 seinerzeit
verkauft, um mir das zurecht bessere Tamron 17-50/2.8 zu besorgen, das
18-105 ist einfach eine normale Kitlinse, in der BQ nicht besser als das 18-55
Standartzoom, finde ich. Ferner war meine Kopie keineswegs so scharf
wie die 35mm/1.8 DX, ich kaufe mir keine FB um am Ende mit F8 zu arbeiten. ;)
 
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Da ich auch einen neuen Body (dx) brauche, stellt sich schon die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, das 18- 105 gleich mit zu bestellen, im kit ist ja günstig bzw. es stellt sich dann die Frage, ob das 17-50, das ich eigentlich sehr mag, noch Sinn macht.
Wer hat den beide? Ist eines nicht obsolet? Lieber viel mehr Zoom statt ein wenig mehr Qualität?
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
stellt sich schon die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, das 18- 105 gleich mit zu bestellen, im kit ist ja günstig bzw. Es stellt sich dann die Frage, ob das 17-50, das ich eigentlich sehr mag, noch Sinn macht.z
Wer hat den beide?
Ich :D

Das 18-105 ist ein wirklich sehr universelles Zoom, ich überlege des öfteren, ob es nicht ausreichend wäre, nur dieses eine Objektiv zu verwenden. Wenn es nicht passt, muss man sich halt Gedanken machen, wie man ein Foto trotzdem gestalten kann. Für Urlaub o. ä. ist das 18-105 (oder etwas vergleichbares) ein must-have wie ich finde. Allerdings ist das Bokeh eher mäßig.

Dann das Sigma 17-50/2.8. Schärfemäßig das Quäntchen besser, besseres Bokeh, schnell, lichtstärker. Ideal für AL (auch dank des Stabi) und Portraits zwischen durch. Aber eben durch den nur 3-fachen Zoombereich insbesondere im Telebereich limitiert. Dafür nervt der mitdrehende Fokusring, der so ungünstig liegt, dass ich oft meine Finger drunter liegen habe.

Beide haben ihre speziellen Einsatzgebiete, universeller ist aber in jedem Fall das 18-105, wie ich finde. Das 17-50/2.8 schreit nach einer Ergänzung wie das 50-150/2.8 oder ein 70-200/2.8. Das 18-105 kann man auch alleine mitnehmen.
 
Ich :D

Das 18-105 ist ein wirklich sehr universelles Zoom, ich überlege des öfteren, ob es nicht ausreichend wäre, nur dieses eine Objektiv zu verwenden. Wenn es nicht passt, muss man sich halt Gedanken machen, wie man ein Foto trotzdem gestalten kann. Für Urlaub o. ä. ist das 18-105 (oder etwas vergleichbares) ein must-have wie ich finde. Allerdings ist das Bokeh eher mäßig.

Dann das Sigma 17-50/2.8. Schärfemäßig das Quäntchen besser, besseres Bokeh, schnell, lichtstärker. Ideal für AL (auch dank des Stabi) und Portraits zwischen durch. Aber eben durch den nur 3-fachen Zoombereich insbesondere im Telebereich limitiert. Dafür nervt der mitdrehende Fokusring, der so ungünstig liegt, dass ich oft meine Finger drunter liegen habe.

Beide haben ihre speziellen Einsatzgebiete, universeller ist aber in jedem Fall das 18-105, wie ich finde. Das 17-50/2.8 schreit nach einer Ergänzung wie das 50-150/2.8 oder ein 70-200/2.8. Das 18-105 kann man auch alleine mitnehmen.

Verstehe. Dann ist das 17-50/2.8 so etwas wie Festbrennweitenersatz (ist ja schwierig bei DX)?

Werde wohl mir wohl das kit kaufen und bei Bedarf das obige dazu.

:)
 
stehe vor der selben entscheidung dieser 4 objektive

sigma 17-50
sigma 17-70
nikkor 16-85
nikkor 18-105

habe die d5100 (wollte aber deswegen nicht gleich nen neues thema aufmachen)

momentan hab ich nen nikkor 50/1.8 nen 55-300 tele und das kit objektiv 18-55.

letzteres soll ausgetauscht werden.

das sigma 17-50 argumentiert mit der durchgehenden lichtstärke
das sigma 17-70 deckt am oberen ende ein wenig tele ab
das nikkor 16-85 erfreut mit dem angenehmsten brennweitenbereich grad im ww kackt mir aber natürlich ganz schön in den geldbeutel
das nikkor 18-105 spart mir ne menge kohle, bringt mich laut aussagen einiger hier im vergleich zum 18-55 kaum weiter was die bildquali angeht.

schweres brett :(
 
das nikkor 18-105 spart mir ne menge kohle, bringt mich laut aussagen einiger hier im vergleich zum 18-55 kaum weiter was die bildquali angeht.

Was aber nicht daran liegt, dass das 18-105mm schlecht wäre. Das 18-55mm ist einfach gut.

Es ist einfach Geschmackssache, f2,8 ist gerade im unteren Brennweitenbereich kaum lichtstärker als die Kitzooms. Wenn man wirklich auf Lichtstärke angewiesen ist, bringt einen erst die Festbrennweite so richtig weiter. Die ist dafür nicht stabilisiert. Meines Erachtens die beste Kombination ist ein günstiges Standardzoom nebst einer oder zwei Festbrennweite(n).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten