• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gutes Portraitobjektiv mit Motor und Makro

Whoa!
Starke Arbeiten.

Der Name dieses 60er fiel jetzt schon ein paar Mal :-)

 
Ich hoffe, das ist ok, wenn ich mich hier mal ranhänge.

Meine Freundin möchte gern mit meiner D300 Makros fotografieren und wir zerbrechen uns seit 3 Tagen den Kopf, welche (durchaus auch gebrauchte) Linse es werden soll. Wenn damit schöne Portraits möglich sind, umso besser.

Woran wir verzweifeln, ist die Auswahl der Brennweite. 60mm? 90mm? 105mm?

Ich hatte ihr einige Bilder hier aus dem Forum gezeigt und bei Einigen war die Reaktion: "Ja, genau sowas will ich selber fotografieren (lernen)!"

Bestes Beispiel ist das Bild von NumbNutz (Biene auf pinker Blüte), bzw. einige Libellen-Bilder, auf denen man sogar schon die Facettenaugen sehen konnte.

105mm war also die Brennweite, die uns ideal vorkam. Dann seh ich den Thread hier, seh das Bild von NumbNutz mit 60mm. Die Brennweite ist für Portraits sogar eher geeignet, als 105mm...

Und wir stehen wieder am Anfang. Gibts nen Rechner o.ä., dass einem bei der Auswahl der gewünschten/benötigten Brennweite unterstützt?

LG und Danke für die Antworten
 
Ich habe den Eindruck, dass hier einige Brennweiten vergleichen, ohne zu schauen, ob mit einer DX- oder FX-Kamera fotografiert wurde.

A) 40mm DX = 60mm FX
B) 60mm DX = 90mm FX
C) 85-105mm DX = ~150mm FX

Das sind so pi-mal-Daumen die 3 Klassen mit den 4 Brennweitenbereichen bei Makros (40, 60, ~100, ~150). DX-only geht's von 40mm bis 85mm. FX von 60 bis 200.

Klasse A halte ich persönlich bei Makros für sinnlos.
Klasse B ist für Blumen, etwas größere Viecher (Schmetterlinge, Eidechsen, etc) sowie Portraits. Die ideale Kombi-Linse.
Klasse C ist ideal für Kleingetier (Insekten) und eingeschränkt für Portraits (wenn Platz da ist).
 
Ich würde die Aufteilung ja eher nach Arbeitsabstand vornehmen. Das deckt sich zwar zum Großteil mit der Einteilung nach Brennweite, aber es gibt da den einen oder anderen Ausreißer nach unten oder oben.

60er Tamron hat 10cm Arbeitsabstand
60er Nikkor hat 5cm Arbeitsabstand
etc.

Ntürlich gilt auch hier: Wenn sicher ist, dass auf DX geblieben wird, können ruhig DX Linsen gekauft werden. Wenn irgendwann der Umstieg auf FX geplant ist, bieten sich FX Linsen an.
 
Es ist für Portraits an DX nix. Brennweite zu lang, Das Objektiv ist übertrieben scharf und die Farben sind ohne Farbverstärkung sehr blass. Farbverstärkung ist bei Macros ok, aber bei Portraits funktioniert das nicht wirklich.

Also ich benutze das 105mm auch an einem DX & empfinde das für Portraits & Beautys optimal .. selbst angeschnittene Körperfotos lassen sich perfekt umsetzen.
Habe mir das allerdings auch gekauft weil ich in Zukunft auf FX umsteigen möchte & schon dafür klein investiere ..

Dazu muss man sagen das man mit dem 105mm an DX sehr gut freistellen kann, das Bokeh ist auch wunderbar!

Auf bedarf kann ich gerne 2-3 Beispielfotos zuschicken ..
 
Kurzes Feedback.

Nachdem es auf dem Gebrauchtmarkt entweder keine 90mm Tamrons mehr gab oder die Verkäufer der 105er Sigmas sich nicht meldeten , saß ich seit 19:30 Uhr hier und hab 60mm/85mm/90mm/105mm und sogar 150mm Makros angeschaut. Mir schwirrt die Birne. :ugly:

Da das Budget bei ~400€ lag, bin ich auf a*a*o*n auf das Sigma 70 mm F2,8 EX DG Makro gestoßen. Idealer Kompromiss bei der Brennweite (bei 60mm begann die Suche, 90mm war ihr schon zu lang), Blende 2.8 reicht aus und der Preis lag bei passenden 400€.

Fazit: Ostern ist gerettet :lol:
 
70mm an DX sind auch ne super Brennweite für Portraits.
Da ich das Objektiv nicht kenne kann ich sonst nix zu sagen.
Kannst ja dann vielleicht mal nen Portrait mit dem Objektiv hier reinstellen. Das würd ich interessieren :).


LG
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten