• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gutes Portraitobjektiv mit Motor und Makro

Nikonfan70

Themenersteller
Hallo Nikonianer,

ich suche ein gutes Objektiv im oberen Brennweitenbereich, das ich für Makroaufnahmen und Portraits einsetzen kann.
Da ich das auf meine D5200 drauf machen muss sollte es auch einen Motor haben.

Setze momentan leihweise ein Mikro 60mm 2,8 ein das ist mir aber "zu nah dran" an meinen Motiven.

Ein Zoom 50-200mm wäre optimal, aber eine eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht, ich weiß :p

Hat jemand einen Rat?
 
Naja wenn dir 60mm zu nah sind versuchs doch mal mit den 105er Macros, ich war mit dem AF-S 105mm 1:2.8 Micro von Nikon immer zufrieden, benutze es hauptsächlich für Macros, aber auch ab und zu für Portraits.
Wenn dir das zu lang sein sollte gibts ja auch noch die 85iger, entweder die "normalen", da soll ja das AF-S 85mm 1.8G ziemlich gut sein, oder auch als Macro, aber dann mit Anfangsblende 3.5.

Die Frage ist halt wie viel Geld du ausgeben willst, wenn Geld keine Rolle spielst kannste dir ja ein 70-200 2.8 VR II holen, oder halt bei den günstigeren alternativen rumschauen. Von Drittanbietern (Sigma, Tamron) gibts da auch welche mit Macro Funktion, wobei das glaube nicht ganz 1:1 war, die Linsen hatte ich aber nie, von daher kann ich dir dazu nix sagen, nur dass es sie gibt ;)
 
Da du keine Preislage nennst, kommen eigentlich alle längeren Makros in Frage. Ganz vorne selbstverständlich das 105er Nikon.
 
Moin,

ich nutze dafür mein Tamron 28-75 f2.8. Mehr Brennweite für Porträt braucht man am Crop eigentlich nicht. Die Linse trägt den Zusatz "Makro" im Namen, ist aber natürlich kein reinrassiges Makroobjektiv.


Gruß
Rainer
 
Moin,

ich nutze dafür mein Tamron 28-75 f2.8. Mehr Brennweite für Porträt braucht man am Crop eigentlich nicht. Die Linse trägt den Zusatz "Makro" im Namen, ist aber natürlich kein reinrassiges Makroobjektiv.

Die Linse hatte ich erst verkauft. War kein Makro.
Und seine Höchstschärfe war bei 45-48mm. Bei 75 war die Linse nicht mehr wirklich konkurrenzfähig.

@RealK: das 85er gibt's mit Makro? Muss ich mal schauen! :top:
 
es gibt ein 85mm 3.5 VR DX Micro ABCDEFG. sicherlich eine klasse Linse, jedoch nur, wenn du vorhast, auf längere Sicht nicht auf FX zu upgraden.
 
Also optimal für Portraits und Macro ist eigentlich Tamron 60/2.0, wenn dir aber 60mm zu nah sind, so ist z.B. Tamron 90/2.8 in Frage kommend, oder ein 105/2.8 Macro von Nikon oder Sigma.
 
Wobei das 60iger Tamron einen größeren Arbeitsabstand als die anderen 60iger Makros hat.

Wobei bei 1:1 das 60iger Tamron sogar nen größeren Arbeitabstand als das 90iger hat.

Das 90iger Tamron ist dann irgendwann natürlich schon weiter weg.
Vermutlich irgendewann zwischen 1:2 und 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Angaben empfehle ich ganz klar das Nikon AF-S 105mm 2.8 VR. Habe diese Linse seit ein paar Tagen und komme im Bereich Porträt sehr gut damit klar. Die Distanz zum Modell empfinde ich als sehr angenehm.
 
Habe seit ein paar Wochen das Sigma 105 mm f2 8 ex makro dg os hsm.
Finde ebenfals die Entfernung auch an DX sehr angenehm.
Sahniges Bokeh, wirksamer OS und dank Fokuslimiter auch mal ausserhalb des Makrobereichs bei etwas "Action" brauchbar.
Liegt halt bei >600€
Zuvor hate ich ein Tamron 90/2,8, auch das war von der BQ her über jeden Zweifel erhaben (sind diese Makros eigentlich alle), ist aber wie du schon festgestellt hast einige Stufen langsamer.
Für Portrait oder Macro aber eine ganz tolle Linse zum halben Preis der wackelgehemmten.
Als Budget - Lösung fiele mir das Nikon 85/3,5 DX VR ein. Hat einen guten Ruf ich kenne es aber nicht persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Ich beschäftige mich derzeit mit einer ganz ähnlichen Frage, daher muss ich mich jetzt erkundigen, welches Tamron 90er ihr meint.

Sprecht ihr vom alten, also dem: Tamron AF 90mm f/2.8 SP Di macro

Oder meint ihr das neue: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD 1:1 macro

Falls ihr auf das alte ansprecht, ist ja vielleicht das neue auch noch eine Alternative für den TO :top:

Grüße,
Robert
 
Ich hab das AF-S Micro Nikkor 105mm 2.8G an ner D5100.

Es ist für Portraits an DX nix. Brennweite zu lang, Das Objektiv ist übertrieben scharf und die Farben sind ohne Farbverstärkung sehr blass. Farbverstärkung ist bei Macros ok, aber bei Portraits funktioniert das nicht wirklich.

Zumindest mein 105ér hat recht starke CA, und ist sehr gegenlichtempfindlich. Für Macros ist es ne tolle Linse und auch ihr Geld wert, wenn man auf "Insektenjagt" oder wie ich "Eidechsen" jagen will, aber für Portraits ist es an DX nicht gut.

Macro Linsen sind oft stark auf Schärfe optimiert.
Dadurch leiden Dynamik, Farbwiedergabe, Kontrast u.s.w. Was alles Sachen sind, die für Portraits wichtiger sind als das letzte bisschen Schärfe.

Für Portraits mit starker Freistellung sind 50mm 1.8G, 50mm 1.4G, 85mm 1.8G und 85mm 1.4G die momentan gängigen Festbrennweiten. Nen paar Zooms sollten angeblich auch ganz gut für Portraits sein, aber ich selber nutze keine Zooms und kann da nicht viel zu sagen.
Alles andere ist ein Kompromiss, den man, sollte man ihn eingehen wollen, sehr gut durchdenken sollte.

LG
Sascha
 
Ich hab das AF-S Micro Nikkor 105mm 2.8G ... Das Objektiv ist übertrieben scharf

Ein bekanntes Problem dieses Objektivs. Um diesem misslichen Umstand entgegen zu wirken, empfiehlt sich die Vorderlinse des Objektivs mit Butter einzuschmieren. Aber auf keinen Fall eine billige Margarine nehmen, sondern nur echte Butter, um dem Fungus entgegen zu wirken. :top:
 
Hatte die gleiche Ausgangsposition letztens.

Hab mir das "alte" 90er Tamron mit Motor geholt, schön scharf, schöne Farben und schönes Bokeh.
Und Preisleistung top, das neue war mir zu teuer.

Nur geht der AF nicht so wirklich im Liveview, ob das normal ist ka, aber benutze ich eh nicht wirklich.
 
Ein bekanntes Problem dieses Objektivs. Um diesem misslichen Umstand entgegen zu wirken, empfiehlt sich die Vorderlinse des Objektivs mit Butter einzuschmieren. Aber auf keinen Fall eine billige Margarine nehmen, sondern nur echte Butter, um dem Fungus entgegen zu wirken. :top:
Wenn ich nicht irre hatte Nikon hierfür bis Ende der 90er Jahre extra ein "micro-Lens-Grease" im Angebot, welches das perfekte Portrait-finish erzeugte.
Erlaubte eine absolut gleichmässige Unschärfe und wirkte fungizid.
Mit ca. 22€/50g zwar deutlich teurer, aber qualitativ natürlich nicht vergleichbar mit Drittherstellerprodukten von Rama oder Milram.
Mit Aufkommen der AF-S - Objektive wurde das zwar eigentlich obsolet, aber ab und zu findet mans noch im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal blöde Frage: warum sind die 105mm zu "lang"?
Mit Crop bin ich bei 160mm ich kann mir nicht vorstellen dass ich hier signifikante Verzerrungen ergeben.
Das müsste man mal direkt vergleichen.
Denn dann wäre ich ja mit 90mm auch schon im zu "langen" Telebereich.

Makro wünsche ich mir deshalb da die Naheinstellgrenze geringer wird und wenn man mal Details will (Lippen, Auge, richtig nah ran).
 
Ich denke was die anderen meinen ist, dass du für Portraits mit 105mm definitiv Platz brauchst. Entweder draußen oder in geeigneten Räumlichkeiten ist dann angesagt.

Ansonsten sind 105mm für Portraits natürlich auch geeignet und der Arbeitsabstand ist auch etwas komfortabler als kleinere Brennweiten.

Ich selber besitze ein Tamron 60/2.0 und bin äußerst zufrieden. Klar, für drinnen wird es manchmal zu lang, aber dafür habe ich dann mein 35er. Der Arbeitsabstand beim Tamron ist in der Region ungeschlagen und das Bokeh ist einfach toll. Einzig und allein der AF ist etwas langsam, wenn er durch den 1:1 Bereich muss, aber da hilft vorfokussieren (eine Funktion den Nahbereich per Schalter auszusetzen wäre toll, aber für den Preis wohl zuviel verlangt).

Zwei Beispiele:
Makro: http://www.flickr.com/photos/eisregen1983/8338636368/in/set-72157632414907284
Portrait: http://www.flickr.com/photos/eisregen1983/8509061261/in/photostream
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten