• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Suche gutes Makro für Canon Vollformat

Hatte manchmal das Gefühl das der Durchmesser des Objektivs mit 55mm etwas klein ist.

Vor meinem jetzigen EF 100L hatte ich das erste Canon-EF-Makro mit 100 mm Brennweite. Obwohl das nur 52 mm Frontlinsendurchmesser hatte, war es optisch nicht schlechter als das 100L. Es hatte nur ein paar andere Nachteile (fehlende Innenfokussierung, fehlender Stabi, lauter und langsamer AF-Antrieb).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wieder etwas gelernt, die Makroprofis würden raten wegen der Beugung, nicht weiter als f22 abzublenden.
Und Ihr meint mein Tokina ist uneingeschränkt Follformat tauglich?
Hatte manchmal das Gefühl das der Durchmesser des Objektivs mit 55mm etwas klein ist.
Vielen Dank für Eure guten Kommentare.

Erstens heißt es Vollformat (wenn man nicht für einen Vollpfosten gehalten werden will :D), zweitens hat der Objektivdurchmesser nichts mit dem Sensorformat zu tun. Es gibt auch vollformattaugliche Objektive mit noch kleineren Durchmessern.
Du kannst das Objektiv also beruhigt nutzen. Viel Freude damit.
 
Hallo, eine Plenooptische Kamera (auch Lichtfeldkamera) könnte die Aufgabenstellung lösen. Die misst nicht nur wo, sondern in welchem Winkel Licht auf dem Sensor trifft. Daraus lässt sich im Nachhinein die Schärfentiefe und Ebene berechnen. Leider sind die noch nicht in brauchbarer Ausführung auf dem Markt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens heißt es Vollformat (wenn man nicht für einen Vollpfosten gehalten werden will :D)

Eigentlich heißt es Kleinbild (oder Fullframe aus dem englischen) ;)

Mit Canon DualPixel RAW kann man in der Tat im sehr geringen Bereich nachträglich dieses Schärfe anpassen..
 
Vor meinem jetzigen EF 100L hatte ich das erste Canon-EF-Makro mit 100 mm Brennweite. Obwohl das nur 52 mm Frontlinsendurchmesser hatte, war es optisch nicht schlechter als das 100L. Es hatte nur ein paar andere Nachteile (fehlende Innenfokussierung, fehlender Stabi, lauter und langsamer AF-Antrieb).
Im übrigen hat das 100L einen Frontlinsendurchmesser kleiner 52mm! genauer um die 50mm.
In der Folge läßt es sich mit 58mm Filtern vignettierungsfrei betreiben. Man schaue sich die Blitzhalter der Ring- und Zangenblitze von Canon an. Richtig 58mm Filterdurchmesser.
Dazu passen 58 Gegenlichtblenden von diversen Herstellern. Solch schmale Gelis erleichtern die Lichführung bei hohem ABM...
Der riesiege Filterduchmesser von 67mm erklärt sich nur durch aufgezwungene Ästhetik. Die Monstergeli durch die Transportposition über dem Objektiv.

Auf dem Bild finden sich
hinten von links nach rechts ET-73, Schraub 58-62 kurz, Schraub 58-62 lang jeweil mit StepDown 62-58
vorne von links nach rechts Zwillingsblitzhalter MT-24EX, Flash Adapter 58mm, Stepdown 67-59
und dazwischen ein gestrippter Filter 58 aus der Grabbelkiste.

Montiert wird für den Blitz in der Reihenfolge StepDown 67-58, Filterring 58mm, Flashadapter, Blitzhalter, Schraubgeli 58mm (1 oder 2) oder ET-67B zum EF-S 2.8/60. Für normale Makros geht StepDown 67-58, Schraubgeli (1, 2 oder 1+2) oder alternativ das Monster ET-73.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vor meinem jetzigen EF 100L hatte ich das erste Canon-EF-Makro mit 100 mm Brennweite. Obwohl das nur 52 mm Frontlinsendurchmesser hatte, war es optisch nicht schlechter als das 100L. Es hatte nur ein paar andere Nachteile (fehlende Innenfokussierung, fehlender Stabi, lauter und langsamer AF-Antrieb).

Das ist bei mir immer noch in Betrieb und liefert 1A Bilder an der 6D.
Im Übrigen ist der Objektivdurchmesser kein Qualitätsmerkmal.
 
Das ist bei mir immer noch in Betrieb und liefert 1A Bilder an der 6D.
Im Übrigen ist der Objektivdurchmesser kein Qualitätsmerkmal.
Und bitte nicht vergessen für gute Ergebnisse fordert das 100L eine CA-Korrektur ein (DPP 4)! Das 100 USM ohne L soll bezogen auf CA besser dastehen.
das 100 ohne USM macht nicht wirklich Spaß...
 
das 100 ohne USM macht nicht wirklich Spaß...

Doch, und das schon seit 1992. Zunächst analog und nun schon geraume Zeit digital.
Pixelpeeper mögen das anders sehen, Leute, die an aussagekräftigen Bildern mit hervoragender Schärfe interessiert sind, lächeln über so etwas hinweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, und das schon seit 1992. Zunächst analog und nun schon geraume Zeit digital.
Pixelpeeper mögen das anders sein, Leute, die an aussagekräftigen Bildern mit hervoragender Schärfe interessiert sind, lächeln über so etwas hinweg.
Geringschätzigkeiten und Herabwürdigungen weisen häufig auf mangelnde fachliche Tiefe hin ;-)
 
Sorry, kann ich nicht mit dienen. Lediglich mit persönlicher Erfahrung und gesundem Memschenverstand.
Du solltest erst mal erläutern, was "macht keinen Spaß" bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten