• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SUCHE gutes Canonobjektiv..

foto_verliebt

Themenersteller
für meine Canon 600 D.

Ich spezialisiere mich auf Makro -& Landschaftsaufnahmen.
Sollte nicht all zu teuer sein - bis 200 Euro.

Vielleicht könnt ihr mir mit Tips behilflich sein?:)

Liebe Grüße.
foto_verliebt (Lisa)
 
Ich spezialisiere mich auf Makro -& Landschaftsaufnahmen.
Aber nicht in einem Objektiv, oder ...?

Sollte nicht all zu teuer sein - bis 200 Euro.
Das könnte für ein "ordentliches" 1:1 Makro selbst gebraucht etwas knapp werden. Bei einem Budget von ca. € 300,- sähe die Sache da schon ein wenig besser aus. Allerdings auch nicht unbedingt ein Canon Objektiv. Warum muss/ soll es zwingend ein Canon sein?

Also Makro kann ich dir bspw. das Tamron SP 90mm f/2.8 Di VC USD empfehlen. Gebraucht für unter € 300,- zu kriegen. :top:
 
Das sind ganz andere Brennweitenbereiche die sich aus meiner Sicht nicht vernünftig in einem Objektiv vereinigen lassen. Schon gar nicht um 200 Euro !

Was hast Du denn bisher für Linsen ?
 
wie sieht denn der jetzige bestand an objektiven aus ?

ich denke das 24mm 2.8stm könnte interressant für dich sein (gute naheinstellgrenze und noch relativ weit) ?!?

oder holst dir einfach ein 18-55stm für landschaft und dazu den absoluten preisleistungssieger aka "sahnejoghurtbecher"
soligor/cosina 100mm 3,5 macro (Beispielbilder)

mehr bekommst du nicht für das geld, dennoch sind die optischen leistungen hervorragend ;)
 
Ist wirklich schwer beides unter einen Hut zu bekommen. Muss es dein ein 1:1 Macro sein ? Weil Landschaft und Nahaufnahmen geht auch mit nem einfachen 18-55 3,5-5,6 IS STM recht gut. Man kommt nur nicht so nah ran wie mit einem richtigem 1:1 Macro ( , außer man kauft noch ne Nahlinse oder Zwischenringe dazu) für Blümchen reicht es aber. Was auch für beides gut geht ist das EF-S 24 2,8 STM es hat einen relativ großen Bildwinkel und eine 16 cm Nahgrenze, da ist schon einiges mit Möglich. Universeller ist aber das 18-55.

Hier ein Beispiel von mir mit dem 24 2,8 STM
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
10-18mm sind schon sehr speziell weit... damit hat man vielleicht in innenräumen vorteile bzw in häuserschluchten aber in der allgemeinen landschaftsfotografie würde man den bereich oberhalb der 18mm zu oft vermissen...

Vielleicht hat sie aber auch schon ein landschaftstaugliches objektiv und bnötigt nur noch ein geeignetes stativ um bei niedrigen iso´s mehr abblenden zu können - bringt auch vorteile bei makro`s :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
10-18mm sind schon sehr speziell weit... damit hat man vielleicht in innenräumen vorteile bzw in häuserschluchten aber in der allgemeinen landschaftsfotografie würde man den bereich oberhalb der 18mm zu oft vermissen...
Ja, aber andersherum "vermisst" man ggf. an APS-C die Möglichkeiten von unter 18mm ;).

Kommt ja u.a. auch sehr darauf an, was speziell jetzt mit "Landschaftsaufnahmen" gemeint ist, und welche Objektive Lisa ggf. schon hat - müsste sie uns halt mal verraten. :p
 
Also Makro für um die 200,- Euro geht!
Ich weiß es deshalb, weil ich mir selber gebraucht für damals 150,- Euro ein Sigma 50mm 2.8 Makro gekauft habe.

Die gehen oft relativ günstig weg. Das Objektiv hat natürlich Nachteile- der Abstand wenn man etwas 1:1 fokussieren will ist so gering, das die Linse fast das Objekt berührt. Bei ner Spinne würde ich das also nicht machen... :D
Dennoch bin ich sehr zufrieden damit, auch für Blümchen oder was man eben sonst noch damit anstellen will.

Durch die 50mm ist es auch relativ flexibel, ich habe damit auch schon Landschaftsfotografie gemacht- muss ja nicht immer nur mit dem Weitwinkel sein- und ist bockscharf!!

Mein Tipp wäre deshalb, versuchen ein solches Exemplar zu bekommen, und dazu noch für um die 50,- Euro ein 18-55 IS in der Version 2- nicht die alte. Damit ist dann auch Landschaft mit Weitwinkel abgedeckt.

Oder, anderer Ansatz, tatsächlich nur ein 18-55, dann würde ich die neue STM Version nehmen- und eine Nahlinse/ Achromat dazu für die Makros. Für mich jetzt nicht so optimal, aber man hat alles in einer Linse dabei, und um mal in Makro reinzuschnuppern sicherlich in Ordnung.
 
Wow..danke für die vielen Info's!

Nein, es muss nicht zwingend ein Objektiv sein, wo beide vereint sind. Ich habe mir bereits eins ins Auge gefasst, bin mir unsicher ob das was kann:

--> Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM Objektive

Kann dazu noch jemand was sagen?
Beste Grüße.
 
Also, da sowohl bei Landschaft als auch bei Makro eher mehr als weniger Tiefenschaerfe notwendig ist, sehe ich ausser der Kompaktheit der Linse keinen Vorteil des 24mm gegenüber dem 18-55 IS STM. Meins ist sehr scharf (fuer ein 100€ Zoom) die Naheinstellgrenze von 25cm ist bei 55mm schon gut (Abbildungsmaßstab ca 1:2,8 vs 1:3,7 beim 24mm STM) (Ken Rockwell hat auf seiner Seite mit fast jedem Objektiv ein bildfuellendes Foto seiner Armbanduhr gemacht, da kann man z.B. einfach den Abbildungsmaßstab einschätzen. ).
Ich weiß nicht welches Kitzoom Du hast und was Dich daran stoert bzw. was Dir fehlt. Vielleicht kannst Du das versuchen zu erklären.
Sowohl für Makro und Foto kommst Du wahrscheinlich eher weiter, wenn Du das Geld in den Sparstrumpf steckst für ein stabiles Stativ...
 
Also, da sowohl bei Landschaft als auch bei Makro eher mehr als weniger Tiefenschaerfe notwendig ist, sehe ich ausser der Kompaktheit der Linse keinen Vorteil des 24mm gegenüber dem 18-55 IS STM. Meins ist sehr scharf (fuer ein 100€ Zoom) die Naheinstellgrenze von 25cm ist bei 55mm schon gut (Abbildungsmaßstab ca 1:2,8 vs 1:3,7 beim 24mm STM) (Ken Rockwell hat auf seiner Seite mit fast jedem Objektiv ein bildfuellendes Foto seiner Armbanduhr gemacht, da kann man z.B. einfach den Abbildungsmaßstab einschätzen. ).
Ich weiß nicht welches Kitzoom Du hast und was Dich daran stoert bzw. was Dir fehlt. Vielleicht kannst Du das versuchen zu erklären.
Sowohl für Makro und Foto kommst Du wahrscheinlich eher weiter, wenn Du das Geld in den Sparstrumpf steckst für ein stabiles Stativ...


--> Danke!
Bin noch nicht so lange in der Fotografie drin und dachte eben, ein neues Objektiv wäre mal angebracht:-)..Gut, dass ihr kommentiert und mir Vor - und Nachteile erklärt..wahrscheinlich brauch ich einfach kein neues- denn mit dem normalen KIT bin ich denoch sehr zufrieden und eigentlich auch überglücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten