• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gute 50 mm Festbrennweite

Makros kommen bei mir wegen der Vignette als Allrounder nicht mehr infrage.
Immer deutlich abblenden... nein Danke.

die alten makros vignettieren doch deutlich weniger. der autofocus ist dafür halt langsam und die schärfe schon offenblendentauglich.
 
Also von einigen Meinungen hier ist das Afs 50 mm 1.4 G den 1.8 dann doch überlegen.
Also doch behalten?
Wie sieht es beim Sigma 50 mm 1.4 aus mit AF schneller oder langsamer als Nikon
 
Ich glaube kaum, dass du den Unterschied bemerken würdest. Sind beides USM-Motoren und mit genug Zack unterwegs.

Sigma ist richtiges Ring-USM, Nikon billiger Mikromotor mit Getriebeuntersetzung.
 
Sigma ist richtiges Ring-USM, Nikon billiger Mikromotor mit Getriebeuntersetzung.

Also bei meinem steht SWM unten drauf und es hört sich auch so an bzw. ist aus so schnell...

Ich weiß nicht was du meinst: Sowohl das 1,4 als auch das 1,8 haben einen SWM laut Nikon Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nach langem hin und her seinerzeit das Nikon AF-S 1.4 geholt und bin seit nunmehr drei Jahren glücklich damit. Sehr angenehmer Look (egal ob an D700, D800 oder 7100) und dabei verhältnismässig preiswert und leicht.
 
Ich werde jetzt Nikkor 50 mm 1.4 oder 1.8G nehmen

Ein Freund hat das 1.4 habe es kurz getestet.
Konnte aber außer Gewicht langsamer AF aber dafür besserer Fokusring nichts feststellen

Mir kommt es so vor das Bokeh bei gleiche. Bild beim 1.4 heller ist .

Wenn das nur nicht so schwer wäre.
 
Also ich habe das 50mm 1.4G. Absolut geiles Teil. Scharf, knackig und trotz alle dem preiswert.
Hatte das 1.8G zum Testen, hat mich aber nicht überzeugt.
 
Sag mir doch mal einer, wie oft er bei Street-Fotografie Blende 1.4 einsetzt?
Da macht man ja keine statischen Einstellungen mit viel Zeit für Wiederholungen, Blende 1.4 und auch noch 1.8 sind da Lotteriespiel.
Habe selber das 50/1.4 AF-D (an DX), das sehr schnell und präzise fokussiert, aber für sowas gehe ich selten unter Blende 2.8
 
....Oha da schneidet das 1.8 aber gut ab.

Yepp..... Ich habe mich nun mal für das 55/2.8 entschieden, sonst wäre das wohl auch meine Wahl gewesen.

Wenn ich mich recht entsinne, hat KingJolly einen ähnlichen Werdegang hinter sich wie meinereiner.... nur umgekehrt :):
Bin ich vom AF-S 50/1.4G zum AF 55/2.8 micro, so hat er sein AF 55/2.8er verkauft (nein, ich bin nicht der Käufer) und statt dessen ein AF-S 50/1.8G gekauft.
 
Yep.
Das 55/2.8 Micro ist sensationell, von der Schärfe, vom Bokehverhalten.
Nur eben nicht so lichtstark, wie ich ein 50er gern hätte.
Ich lege eh mehr Wert auf ein g'scheites 35er, das 50er ist eher selten im Einsatz. Da reicht das 50/1.8G allemal, das kann vieles recht gut, und für Macro ist mir das stabilisierte 90er lieber...an FX.
An der D300 sind 55mm etwas anderes gewesen, da war das 55/2.8 oft ewig ohne Pause auf dem Bajonett :rolleyes:
 
Also ich hab das Nikon 50mm 1.4G.
Konnte zuvor das 1.8G testen. Hat mich nicht so überzeugt, wie das 1.4G.

Solltest du dich zwischen diesen Beiden entscheiden müssen, dann das 1.4G

Du hast einfach die Möglichkeit weiter aufzumachen. Auch wenn es jetzt wieder heißt: Wann brauchst du jemals ne f1.4... wenn du sie 1x brauchst bist du so froh, sie zu haben ;)
 
Die wilde Alternative zu den allseits bekannten und vielfach diskutierten 50ern wäre die 50/2-Double Glass Optik samt Lensbaby Composer ;)
Kein Witz, ich habe das brandneu und es brutalisiert den Schärfe-Unschärfe-Verlauf, aber man muß das auch mögen...
 
Also ich hab das Nikon 50mm 1.4G.
Konnte zuvor das 1.8G testen. Hat mich nicht so überzeugt, wie das 1.4G.

Solltest du dich zwischen diesen Beiden entscheiden müssen, dann das 1.4G

Du hast einfach die Möglichkeit weiter aufzumachen. Auch wenn es jetzt wieder heißt: Wann brauchst du jemals ne f1.4... wenn du sie 1x brauchst bist du so froh, sie zu haben ;)

Das ist leider nur Geschmackssache!

Ich dagegen habe 1.4er nicht überzeugt und dafür 1.8 entschieden (auch einige Profifotografen sehen das so). Den optische Vorteil von 1.4 ist einfach viel zu gering und nehme eher die 1.8 und spare zusätzlich ca. 150 Euro.

Wie gesagt: Beide Objektive sind optisch gleich gut, den Rest sind nur Geschmackssache und Kostenfrage. Nicht mehr und nicht weniger!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten