• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche günstige, schnelle, stabile Kamera

daoli123

Themenersteller
Hallo zusammen,

der Fragebogen nützt hier nichts, da die Kamera nicht speziell für mich ist.
Es geht um eine Anschaffung für meine Kollegen für die Arbeit.

Gesucht wird:
- Budget max 400 Euro, eher drunter (Muss neu sein wegen Firmenkauf)
- keine besondere Bildqualität, aber vernünftig für z.B. mobile.de
- sehr schnell (beim Fokussieren, Auslösen)
- geeignet für Fahrzeuginnenraumaufnahmen
- möglichst viel Dynamikumfang (falls möglich) für Bilder bei knallender Sonne
- integrierter Blitz
- ein paar Regentropfen sollte die Kamera auch aushalten können

Nochmal in ganzen Sätzen:
Wir brauchen eine Kamera die nur dazu dient Bilder von Autos zu machen um diese bei mobile und Co online zu stellen.

Die Autos werden bei jedem Wetter (außer strömendem Regen) draußen gemacht. Von Sonnenaufgang über Mittagssonne mit hartem Schatten bis Dämmerung. Innen wie außen. Daher wäre auch ein entsprechender Weitwinkel für Innenraum ganz nett. Und ein wenig Zoombereich muss sein, da der Standpunkt manchmal eingeschränkt ist und das Auto aber schon immer das Bild füllen soll.

Ab und zu bei leichtem Regen/Nieselregen wird die Kamera auch benutzt.

Wichtig ist eben vor allem auch, das es man schnell idiotensicher Fotos machen kann.
Die Kollegen die die Kamera benutzen haben keine Ahnung von der Materie und werden sich auch nichts aneignen. Automatikmodus und gib ihm :) Ein optischer Stabilisator wäre ganz nett und ne Pseudomakrofunktion auch.

Bisher haben wir eine Kodak Easyshare P880, die im Prinzip fast reicht, nur etwas langsam ist und langsam ihr zeitliches segnet und sicher auch noch überall etwas Verbesserungspotential hat.

Hier mal Bilder von gestern wie sie tausendfach dann gemacht werden. (Soll keine Werbung sein!):
http://www.renault-hartmann.de/go.to/modix/3,1,kjbqvyxr/fahrzeugangebot.html?max=10&country=de&manufacturer=49&model=2151&fart=5&sort=price

Ich bin gespannt auf Vorschläge.
 
Das kannst du mit praktisch jeder Kamera machen. Ich würde dir die Panasonic FZ300 empfehlen. Die ist abgedichtet und kann daher auch im Regen benutzt werden. Sie ist stabilisiert, hat einen integrierten Blitz und ist relativ lichtstark und weitwinklig genug für den Innenraum. Die kann sogar ziemlich gut Videos machen, falls ihr das auch mal ausprobieren wollt. Schnell genug sollte sie sein und weniger als 400 € neu kostet sie auch.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen eine Kamera die nur dazu dient Bilder von Autos zu machen um diese bei mobile und Co online zu stellen.
[...]
Wichtig ist eben vor allem auch, das es man schnell idiotensicher Fotos machen kann.
Die Kollegen die die Kamera benutzen haben keine Ahnung von der Materie und werden sich auch nichts aneignen. Automatikmodus und gib ihm :) Ein optischer Stabilisator wäre ganz nett und ne Pseudomakrofunktion auch.

Wie wär's mit Smartphone plus Vorsatzlinse? Da heutzutage mehr oder weniger jeder unter 75 ein Smartphone hat und die Bedienung weitgehend bekannt und "idiotensicher" ist, wäre das eine günstige, praktikable Lösung, die immer noch völlig ausreichende Bildqualität liefert.

Solche Vorsatzlinsen gibt's in günstig, aber auch in edel und was teurer (aber immer noch deutlich unter 400,- Euro). Stichworte wären bspw. "Olloclip" und/oder "Zeiss Exolens".
 
Sony RX100 würde ich sagen. Das erste Modell wird öfters günstig abverkauft und ist für eine Kompakte richtig gut. Bessere Qualität dürfte eine Canon Eos M10 liefern. Mit Objektiv auch um 300 herum, auch einfach zu handhaben und ein bisschen ausbaufähig.
Das mit dem Smartphone würde ich persönlich lassen. Vor allem, wenn noch Kundschaft im Spiel ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Auch wenn es jetzt nicht so danach klingt, dass hier wirklich eine robuste Outdoorkamera gebraucht wird aber vielleicht wäre ja eine Olympus TG-4 was. Am kurzen Ende Recht Lichtstark, viel mehr als 25mm Weitwinkel bekommt man sowieso nicht und die Kamera hält es auch mal aus wenn sie Mal runterfällt oder Nass wird. Bildqualität ist gut und flott genug dürfte sie auch sein. Außerdem passt sie auch ins Budget.
 
Ich bin immer für die TG-4, hab' sie ja selber und es ist die Kamera, die ich privat am häufigsten benutze - und dies nicht, weil sie so robust ist. Ich habe sie nicht empfohlen, weil die FZ300 deutlich vielseitiger ist, und die Uneingeweihten die Vorteile der TG-4 (und mehr noch der TG-5) in der Regel nicht schätzen können oder wollen. Während die TG-4 für viele eher wie eine Billigknipse aussieht (wobei der Preis schon ausreichend darauf hinweisen sollte, dass da viel mehr Sein als Schein ist), sieht die FZ300 schon aus wie eine "richtige" Kamera und findet daher eher Akzeptanz.

Rainer
 
Ich finde aber gerade hier ist die Robustheit gar nicht schlecht. Wenn die so viel genutzt wird und durch so viele Hände geht. Sucher oder Tele braucht es ja hier nicht. Das sag ich als jemand der normal eher was mit größerem Sensor ab 1 Zoll empfehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G9X ist nicht abgedichtet und sollte besser nicht soviel benutzt werden, wenn es nass ist. Benutzbarkeit bei Regen wurde gefordert.

Rainer
 
Wieder so ein Thread..Robust, regenfest, schnell...->Sony und Canon. Die G9X hat sogar einen Touchscreen, mein ich, und überhaupt keine Tasten für die Programmwahl/Einstellungen? Heisst folglich alles via TS einstellen. War da nicht sowas? Und dann den TS bei Regen oder "bei ein paar Regentropfen sollte sie abkönnen" nutzen? Naja....Da reicht sogar ein einziger Tropfen für falsche Infos beim Drücken. Oder ich versteh hier was falsch....:lol:

Nikon (AW130/W300) und Olympus TG4/5). Ich würde letztere empfehlen, wegen der Eingangsblende von 2 (recht lichtstark). Der Zoom dürfte ebenfalls ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten