• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche: GPS-Modul für Geo-Tagging

Option #3 mit den Apps will ich ja auch vorher ausprobieren - mein Reden. Aber gibt es hier im Forum schon Erfahrungswerte dazu auf die ich zurückgreifen kann?
Mit dem iPhone klappt das sehr gut. Meine Android-Phase war kurz und traumatisch, aber damals habe ich die App GeoTag Photos Pro ausprobiert, mit der ich nicht zufrieden war. Ich weiß nur noch, dass die aufgezeichneten Strecken sehr ungenau waren (ob das am Gerät oder an der App lag, weiß ich jedoch nicht), an die UI kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Ich kann mein Android aber mal rauskramen und noch mal nachsehen. Mit Android wird das Problem der Akkulaufzeit natürlich noch größer – Akkupack oder KFZ-Adapter solltest du unbedingt dabei haben.
 
Bei einem Android-Handy kann und darf ich einen oder mehrere Ersatzakkus mitführen und kann die auch selber wechseln, im Gegensatz zum iPhone. Zu Zusatzleistung aus dem Akku-Pack müssen nur iPhone-Besitzer greifen. :evil:

Der Energiehunger der Multikönner passt eben nicht zu den verbauten Akkus, wenn man alles nutzt was das Gerät so hergibt ( unabhängig vom Hersteller).

Und darum würde ich da eher zum "Spezialisten" greifen, der auch sicher den ganzen Tag Aufzeichnung schafft. Egal ob externer GPS-Logger mit Zusammenführung, wenn die ganze Strecke/Route interessiert, oder eben die erweiterten Daten die der O-GPS1 direkt in die Bilder schreibt, wenn einen die zusätzlichen Angaben interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt der O-GPS denn auch in die RAWs - das tut die SW meines Holux- Loggers leider nicht. Oder kennt hier jd.einen "workaround" per Software hierfür?
Gruß
 
Ich sehe keinen Hinderungsgrund warum Pentax die Daten nicht auch ins RAW schreiben sollte, passiert ja direkt bei der Aufnahme, dass eingestellte Dateiformat sollte da egal sein.
 
  • Ja, das Pentax GPS schreibt natürlich auch direkt in den EXIF der RAWs
  • Ich selbst betreibe seit 2005 Geotagging. GPS-Daten wurden zur Basis meiner Foto-Organisation ("Verschlagwortung")
  • Seit 2008 arbeite ich nur noch mit direkt Geotaggern (auf Nikon)
  • Davor mit GPS-Loggern + Software
  • Das geht auch gut per Software ist aber auf Dauer extrem nervig und bedarf einer Organisiertheit die ich nicht habe (haben will)
  • Der Bilora Geotagger und das entsprechende Jobo-Teil werden nicht mehr gebaut. Auf der Photokina habe ich nachgehorcht. Die müssten wohl zu große Stückzahlen auflegen und das lohnt nicht...

Ich persönlich bevorzuge klar den Direkt-Geotagger an der Kamera. Nicht nur wegen des Kompass, sondern weil es bequem ist. Zudem liebe ich es alles über einen Akku-Typ zu machen. Lieber Ersatzakkus für die Kamera und wenn nötig ein einziges Ladegerät.

Kompass ist zur Zeit vielleicht eine Spielerei. Aber wenn die Daten schon in den Bildern sind, dann sind diese auch nutzbar, wenn die Software mit den Möglichkeiten dazu kommt. Wozu Geotagging mit Kompass gut sein kann zeigen die Software-Demos zur Verschlagwortung und zum Sonnenstandsfilter von Studenten der FH Kempten.

Auf Reisen rechne ich mit Dawntech bzw. Solmeta an der Nikon D300/D90 einen Akku auf zwei Tage im GPS-Dauerbetrieb. Bei Pentax habe ich keine Erfahrung. Aber so stromhungrig sind gute, aktuelle GPS-Module nicht mehr.

Dritthersteller-Produkte für Pentax gibt es derzeit nicht :(
 
Unter Android gibt es bei den Kostenlosen, z.B. Photo Tracker, Geotag Photos Light (auch als kostenpflichtige für 3,50€), etc. ... gibt es zu Android Apps Tipps?

mytracks google und dann mit Geosetter in die Fotos (optimal als erstes mal die aktuelle Uhrzeit abfotografieren zum Cam Sync.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann werde ich schauen, ob ich die Holux-Log-Daten über Geosetter und nicht über die Holux-Software in die Fotos 'reinbringe.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten