• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche geeignetes Stativ für meine DSLR

Tatogo

Themenersteller
Hey ihr alle,

Erst mal: Ich brauche KEINE Besserwisserratschläge und KEINE unnötigen Kommentare; benötige lediglich für eine Woche in den Bergen ein Stativ bis 50€ und bräuchte dabei Hilfe.


Vorab mal noch ein paar Infos zu meinem System und mir:

- besitze eine Canon EOS 1100d mit Standart Kit, 50mm Festbrennweite und 75-200mm Teleobjektiv

- habe schon etwas Erfahrung und studiere Mediendesign (2. Semester)

- hauptsächlich fotografiere ich Menschen, Tiere und Landschaften. Gerne auch Makro/Detailaufnahmen

- die Location meiner Fotos ist immer unterschiedlich, also drinnen und draußen


Nun suche ich ein Preisgünstiges Stativ (nicht höher als 50€), da ich momentan dringend eins benötige und mir, wenn ich das Geld zu einer 7d + Zubehör habe schon ein teures dazu kaufen werde ;)

- Benutzung an Strand und in den Bergen
- max. Höhe mindestens 1,50 m

Habe folgendes Stativ gefunden und eure Meinungen und Empfehlungen interessieren mich!

http://www.hitmeister.de/dreibeinstative/cullmann-stativ-alpha-2500-35712831.html


Vielen Dank schonmal! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein wunderbares Stativ hast du da gefunden und ich darf dich zu deiner Wahl beglückwünschen. Robust, praktisch, hübsch – so könnte man es nennen. Mundgeblasenes fein eloxiertes Aluminium mit phasenorientierter Stativbeinklemmung überzeugt den Kenner, dazu ein handwerklich gut gefertigter und als behauptendes Element oben sitzender kompakter 3-Weg-Panoramakopf mit Schnellkupplungssystem incl. Verdrehschutz – was will mehr mehr? :top:




was erwartest du von einem Stativ für EUR 20,89? Im Ernst Eigenschaften wie extrem schwingungsdämpfend, äußerst robust, universell, standfest, stabil und gut verarbeitet? Etwa eine klare Kaufempfehlung? Willst du deine Kamera wirklich einem Stativ, das in der Herstellung nicht mal EUR 10 kostet anvertrauen? Ich würds nicht machen, aber wenn es dir gefällt, kauf das Geraffel, aber beschwer dich hinter nirgends wenn das Superteil samt Kamera umgekippt und dein Zeuchs hin ist.
 
umkippen wirds vermutlich nicht. Irgendwann was abbrechen vermutlich. Aber für ein Stativ das 1 von 10 Aufnahmen weniger verwackelt hinkriegt als mein opa mit Parkinson aus der Hand, lohnen sich selbst 20 Euro nicht.

Davon hat man nichts als Ärger und Frust.
 
Danke für die "hilfreichen" Antworten :D

Ich weiß selbst das das Teil nicht das megateure Stativ ist, darum habe ich gefragt was man mir empfehlen kann.

Leider kann ich mir als Student nunmal kein 200 Euro Stativ leisten, momentan. Brauche aber eins für eine Woche Kameraarbeiten in den Bergen, danach kann es von mir aus auch kaputt sein! ;)
 
Hallo

'nimm Dir doch lieber einen Bohnensack mit. Sei erfinderisch. Z.B Rucksack hinstellen Bohnensack drauf. 10 mal besser als das wackelige Ding.
Zusätzlich ein Schnurstativ. Kameraschraube, verstellbare Zeltschnur dran.
Wenn Du den Fuß in die Schlaufe stellst und auf Spannung gehst, erreichst Du wahrscheinlich bessere Ergebnisse. Gibt sicher was darüber in ww

Viele Grüße

Richard
 
es ist definitiv besser, die Kamera direkt auf den Boden zu legen oder auf einen Bohnensack, als so ein "Stativ" (das Wort möchte man gar nicht verwenden) zu benutzen. Da kann die Kamera nämlich wenigstens nicht so tief fallen. Spar Dir das Geld, das ist nichts Gescheites, das ist nur gefährlich. Losgehen tut es mit Stativen, die diesen Namen auch verdienen, mit einem Mantona Scout, einem Rollei c5i und einem Velbon Ultra Rex-i L (exakt in der Reihenfolge). Betrachte es meinetwegen als Besserwisserei - aber: BTDT. YMWNV. Erstgenanntes Mantona liegt nur übrigens nur unwesentlich über 50 Euro.

P.S.: Wenn das billige Dingens da nach einer Woche kaputt sein darf, wie meinst Du, wird es diesen Zustand erreichen? a) Liegend im Auto, b) nicht benutzt am Rucksack oder in der Hand oder c) während es benutzt, bewegt und belastet wird mit Kamera drauf? Ist schon klar, a oder b...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgendes Stativ gefunden und eure Meinungen und Empfehlungen interessieren mich!
http://www.hitmeister.de/dreibeinstative/cullmann-stativ-alpha-2500-35712831.html
ich habe genau dieses stativ seit einigen jahren....
gekauft für eine canon powershot sx120, also eine kompaktkamera. dafür war es durchaus brauchbar. der 3-wege-kopf ist gewöhnungsbedürftig und man sollte, um ihn wirklich so festzustellen, wie man ihn haben möchte, nicht gerade grobmotorisch veranlagt sein.... davon abgesehen, hat es für die powershot seinen zweck erfüllt!

nun bin ich vor einigen wochen auf eine gebrauchte EOS 400D mit div. objektiven umgestiegen und da sieht es ganz anders aus....
solange ich das kit-objektiv (ef-s 18-55) nutze und der untergrund EBEN ist, ist das stativ durchaus brauchbar. allerdings sollte nicht unbedingt eine starke windböe kommen, denn durch die viel schwerere kamera (im vergleich zur powershot), ist das ganze recht kopflastig.... bei unebenem untergrund, wind oder meinem telezoom (ef-s 55-250) mit großer brennweite, habe ich immer eine hand in der nähe der kamera, da die kippgefahr doch recht groß ist.

mein fazit zu dem cullmann alpha 2500: für eine kompaktkamera und gelegentlichen einsatz zwar nicht optimal, aber brauchbar, für eine dslr nur sehr bedingt, mit größerer linse drauf gar nicht....
 
Ich weiß selbst das das Teil nicht das megateure Stativ ist, darum habe ich gefragt was man mir empfehlen kann.
"in den Bergen" geht der Wind und da hat ein Cullmann schon fast die Kamera der Tochter geschlachtet. Ein Stativ, das nur im Wohhnzimmer funktioniert, hilft "in den Bergen" nix. Gar nicht zu reden vom Strand, da gibt's dann noch Wasser …

Leider kann ich mir als Student nunmal kein 200 Euro Stativ leisten, momentan.

Schnorren, leihen, mieten, erbetteln, am Flohmarkt kaufen, einen Sponsor suchen, in der Fakultät jammern …*
 
Flohmarkt wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Oder in der Bucht ein altes Berlebach, Linhof oder so. Die bekommt man da teilweise für 1-20 Euro.

Aber mal ehrlich: Erwartest du bei der Art der Fragestellung wirklich einen sachlichen Verlauf des Threads?
 
@Tatogo:
Mit einem Wort: Schrott!
Leih Dir für den Zeitraum lieber eines von einem Bekannten.
Bei dem Ding hätte ich sorgen das es unter der Last bricht.
 
Grundsätzlich ist wichtig was du damit vorhast. Du stellst dir das viel zu einfach vor...




Gerade wenn man ein Stativ nicht kennt, damit nicht gearbeitet hat etc. muss es todsicher sein. Denn du kennst die Grenzen nicht und weißt nicht wie du dich im Grenzbereich (das bei dem Ding schon bei stehen anfängt) bewegen must und wie du da noch das maximale rausholst.

Was willst du da machen in den Bergen dass du jetzt unbedingt ein Stativ brauchst?


Wandern + Nacht/dämmerungsaufnahmen? -> Im Gebirge sind meist ein paar Punkte höher als andere. Wenn du vom Matterhorn fotografierst bringen dich 1m Auszugshöhe auch in keine wirklich bessere Perspektive. Leg die Kamera auf einen Rucksack auf einen Fels etc. Ist leicht (da du den Fels liegen last...), kostet keine 20 Euro und funktioniert bestens.

Vielleicht etwas mühsam aber besser als 20 Euro zu verbraten. Die sparst dir lieber auf ein richtiges Stativ.


Wenns schwer sein darf:
altes massives Linhof oder Berlebach etc. aus Ebay. Die kosten weniger als 50 Euro und sind größtenteils stabiler als "200 Euro super Carbon Reisestative" die man heute kriegt.
 
Leih Dir für den Zeitraum lieber eines von einem Bekannten.
exact dies ist der Vorschlag der dich weiter bringen wird. Von mir aus zahle auch die 25 EUR als Leihgebühr. Das ist allemal besser angelegt als das Geld dem Hitmeister zu geben und nachher den Müll in der Ecke stehen zu haben.

Wenn du Glück hast erwischt du einen Kumpel mit einem halbwegs brauchbaren Stativ (besser als das verlinkte wird es ja quasi sein müssen) und lernst schon ein wenig worauf du dann später bei deinem eigenen Stativkauf wirklich achten musst.

Gruss ede
 
Ich kann dir auch kein Stativ für 20€ empfehlen. Ich hab damals zu meiner ersten Kamera eins von Hama in dieser Klasse geschenkt bekommen. Durch den Spiegelschlag verwackeln selbst mit 2 Sek. Vorauslösung und Fernbedienung deine Bilder noch! Genaues Einstellen des Bildausschnitts ist wegen der schlechten Mechanik auch kaum möglich. Höchstens bei einem UWW, das wenig wiegt... ein Tele würd ich da nicht draufsetzen (zu viel Gewicht, sodass sich automatisch der Bildausschnitt ändert... könnte höchstens bei Timelaps ganz witzig sein :ugly:)

Ein gutes Stativ wird dir ohne Fernbedienung und Vorauslösung noch bessere Ergebnisse liefern, als so ein günstiges mit 10sek Vorauslöser und Fernbedienung ;)

Wenn du eh vorhast dir ein ordentliches Stativ zu kaufen, würde ich das jetzt machen, oder falls das Geld nicht da ist eines ausleihen.
Auf dem Gebrauchtmarkt findet man auch immer gute / günstige Angebote (sind aber immernoch über 50€.. Ein gescheites muss nicht über 500€ verschlingen, du bekommst es aber auch nicht für 50€).

Wenn du es dennoch haben willst: kaufen.. in dem Preisrahmen gibts kaum Unterschiede.

EDIT:
Ein Bohnensack oder Schnur hast du die günstigste Lösung.. ggf ein gutes Einbein (auch sehr gut für Tele aufnahmen), wenn es keine Langzeitbelichtungen sein sollen oder alternativ sehr gutes Mini Stativ (Gebrauchtes Novoflex Magic ball dürfte knapp über 50€ zu bekommen sein... noch deutlich besser wär Berlebach mit Nivellierung, sprengt aber den Preisrahmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Stativname Du Dir in der von Dir genannten "Höchstpreis-kategorie" kaufst ist eh wurscht. Denke fürs gelegentlich aufstellen und dann bei der Aufnahme festhalten wird es reichen.

Alternative: schau mal in der Bucht, da gibt es gebrauchte Markenstative z.B. von Linhof schon mal für um die 15 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten