• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Suche geeigneten Filter auch als Objektivschutz

derbogart

Themenersteller
Suche für mein nikon 18-200mm VR II (72mm) einen geeigneten Objektivschutz.

Welcher Filter eignet sich da denn am besten. Bei den UV Filtern gibte soviele Qualitäten mit entsprechenden Preisunterschieden, bei denen ich nicht weiss ob die Teuren für meine Freizeitfotographie wirklich erforderlich sind und welche Billigen dagegen eher "schädlich" fürs Bild sind.

Ist eine HAMA UV Filter HTMC z.B ausreichend?
 
Ist eine HAMA UV Filter HTMC z.B ausreichend?

Ich benutze auf allen meinen Objektive jeweils ein HAMA UV-Filter 390 HTMC als Schutz vor Verkratzung (und Verschmutzung) der Linse.
Habe keine "Einbußen" dadurch feststellen können & werde mir auch in Zukunft bei jedem Objektiv Neukauf solch' einen "Schutzfilter" kaufen. ;)
 
Suche für mein nikon 18-200mm VR II (72mm) einen geeigneten Objektivschutz.
Wie oft trägst Du eine Schutzbrille um Deine Augen zu schützen? Genau dann benötigt ein Objektiv einen Schutzfilter, ansonsten haben solche Teile, die keine optische Funktion haben, nichts auf einem Objektiv verloren...
 
Suche für mein nikon 18-200mm VR II (72mm) einen geeigneten Objektivschutz.

Welcher Filter eignet sich da denn am besten. Bei den UV Filtern gibte soviele Qualitäten mit entsprechenden Preisunterschieden, bei denen ich nicht weiss ob die Teuren für meine Freizeitfotographie wirklich erforderlich sind und welche Billigen dagegen eher "schädlich" fürs Bild sind.

Ist eine HAMA UV Filter HTMC z.B ausreichend?

Für den Schutz des Objektivs verwendet man Streulichtblenden, häufig auch als Gegenlichtblenden bezeichnet.
Sie schützen vor Nieselregen, teilweise vor Fingerabdrücken, fangen das schlimmste bei Stürzen ab, schirmen Streulicht und verringern nie die Qualität der Optik.

UV-Filter selbst schützen relativ wenig, wenn sie kaputt gehen (das ist nur dünnes Glas), verursachen sie nicht selten mehr Schaden als wenn es die Frontlinse direkt getroffen hätte. Eine 20 mm dicke Frontlinse kann wesentlich mehr ab als ein 2 mm dickes Schutzglas.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=580953
 
Ich glaub manchmal, die meisten Loitz gehen mit ihren Augen weit fahrlässiger um als mit Objektiven - die sind nämlich zu ersetzen ;)
Aber mal im Ernst: wenns nicht grad 1m neben der Rallye-Piste ist, könn die Objektive auchmal ein kl. Steinchen vertragen.
Was sie allerdings überhaupt nicht mögen, sind glühende fliegende Metallfunken (Feuerwerk, Schweissen, Trennschleifen, usw.). Die fressen sich sofort ins Glas. Gibt hier sicherlich so einige Brillenträger, die das bestätigen könn ;)
 
Suche für mein nikon 18-200mm VR II (72mm) einen geeigneten Objektivschutz.
Welcher Filter eignet sich da denn am besten. Bei den UV Filtern gibte soviele Qualitäten mit entsprechenden Preisunterschieden, bei denen ich nicht weiss ob die Teuren für meine Freizeitfotographie wirklich erforderlich sind und welche Billigen dagegen eher "schädlich" fürs Bild sind.
Ist eine HAMA UV Filter HTMC z.B ausreichend?
Bei einem Billig-Suppenzoom wäre der Fall einfach: schlechte Filter senken die Bildqualität, gute sind zu teuer für so eine Amateurlinse. Also in diesem Fall kein Schutzfilter.

Du hast aber ein kostbares Profizoom. Billige Filter scheiden wiederum aus, denn Du willst Dir wohl nicht wegen 20 Euro Preisdifferenz den Bildkontrast verderben. Bleiben die teuren, sofern Du ein Schutzfilter verwenden willst (da gibt es Für und Wider; ich tu's, Herr Wünsch nicht, das müssen wir hier nicht zum tausendsten Mal diskutieren).

UV-Filter brauchst Du an einer Digitalkamera nicht, sondern - falls gewünscht - bloß ein reines Klarglas-Schutzfilter. Nach verbreiteter Ansicht sind die beiden besten Schutzfilter des Marktes der B+W Clear 007 MRC nano und der Hoya HD Protector. Ersterer hat die besten Transmissionswerte, letzterer das stabilste Glas. Beide sind teuer. Etwas günstiger sind die Varianten B+W Clear 007 MRC und vor allem Hoya Pro1 Protector (nur 30€ bei 72mm), auch Marumi soll etwas Ähnliches anbieten. Wenn Du nicht die Topfilter kaufen willst, würde ich unbesorgt in dieser Güteklasse wählen. Hier gibt es übrigens einen Test, falls Dich so etwas interessiert:
http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html
http://www.lenstip.com/120.1-article-UV_filters_test_-_supplement.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten