buddha09
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe, daß Ihr mir helfen könnt.
Mir ist leider heute meine Canon 5D mit Canon L 24-105mm zuhause ca. 60 cm abgestürzt. Die Schlaufe ist im Vorbeigehen an einem Sessel hängengeblieben
Nur der B&W UV Filter ist gebrochen und hat eine Delle bekommen. Mit einer Pinzette habe ich die gebrochenen Glasstücke entfernt und gottseidank ist die Frontlinse nicht beschädigt worden.
Der Metallteil vom Filter sitzt bombenfest, da leicht eingedellt. Leider sind feinste Glassplitter hinter die Frontlinse des Objektivs gekommen - ich vermute mal Glassplitter kommen im Strahlengang nicht gut ...
Ich habe das Objektiv auf den Kopf gestellt, damit die Splitter nicht tiefer ins Objektiv geraten.
Das Objektiv hat noch Garantie und meine ganze Ausrüstung ist über die Aktivas Fotoversicherung voll versichert. Wenn ich das Objektiv zum nächsten geeigenten Canon Service (weit weg) schicke, sind die Splitter wahrscheinlich im ganzen Objektiv verteilt.
Bitte um Hilfe, wie gehe ich jetzt am Besten vor ?
Garantie ? Einschicken und riskieren, daß das Objektiv dabei wertlos wird ? Hier reparieren lassen und die Versicherung in Anspruch nehmen - bei Verlust der Garantie ?
Ich hatte noch nie einen sochen Schadenfall
Bin für jeden Rat dankbar
Günther
ich hoffe, daß Ihr mir helfen könnt.
Mir ist leider heute meine Canon 5D mit Canon L 24-105mm zuhause ca. 60 cm abgestürzt. Die Schlaufe ist im Vorbeigehen an einem Sessel hängengeblieben

Nur der B&W UV Filter ist gebrochen und hat eine Delle bekommen. Mit einer Pinzette habe ich die gebrochenen Glasstücke entfernt und gottseidank ist die Frontlinse nicht beschädigt worden.
Der Metallteil vom Filter sitzt bombenfest, da leicht eingedellt. Leider sind feinste Glassplitter hinter die Frontlinse des Objektivs gekommen - ich vermute mal Glassplitter kommen im Strahlengang nicht gut ...
Ich habe das Objektiv auf den Kopf gestellt, damit die Splitter nicht tiefer ins Objektiv geraten.
Das Objektiv hat noch Garantie und meine ganze Ausrüstung ist über die Aktivas Fotoversicherung voll versichert. Wenn ich das Objektiv zum nächsten geeigenten Canon Service (weit weg) schicke, sind die Splitter wahrscheinlich im ganzen Objektiv verteilt.
Bitte um Hilfe, wie gehe ich jetzt am Besten vor ?
Garantie ? Einschicken und riskieren, daß das Objektiv dabei wertlos wird ? Hier reparieren lassen und die Versicherung in Anspruch nehmen - bei Verlust der Garantie ?
Ich hatte noch nie einen sochen Schadenfall
Bin für jeden Rat dankbar
Günther