• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon L 24-105mm abgestürzt, Filter gebrochen ...

buddha09

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe, daß Ihr mir helfen könnt.
Mir ist leider heute meine Canon 5D mit Canon L 24-105mm zuhause ca. 60 cm abgestürzt. Die Schlaufe ist im Vorbeigehen an einem Sessel hängengeblieben :(

Nur der B&W UV Filter ist gebrochen und hat eine Delle bekommen. Mit einer Pinzette habe ich die gebrochenen Glasstücke entfernt und gottseidank ist die Frontlinse nicht beschädigt worden.
Der Metallteil vom Filter sitzt bombenfest, da leicht eingedellt. Leider sind feinste Glassplitter hinter die Frontlinse des Objektivs gekommen - ich vermute mal Glassplitter kommen im Strahlengang nicht gut ...

Ich habe das Objektiv auf den Kopf gestellt, damit die Splitter nicht tiefer ins Objektiv geraten.
Das Objektiv hat noch Garantie und meine ganze Ausrüstung ist über die Aktivas Fotoversicherung voll versichert. Wenn ich das Objektiv zum nächsten geeigenten Canon Service (weit weg) schicke, sind die Splitter wahrscheinlich im ganzen Objektiv verteilt.

Bitte um Hilfe, wie gehe ich jetzt am Besten vor ?
Garantie ? Einschicken und riskieren, daß das Objektiv dabei wertlos wird ? Hier reparieren lassen und die Versicherung in Anspruch nehmen - bei Verlust der Garantie ?
Ich hatte noch nie einen sochen Schadenfall

Bin für jeden Rat dankbar
Günther
 
Hallo Günther,

die Glassplitter hinter der Frontlinse können eigentlich nicht vom zerbrochenen Filterglas kommen, da das Objektiv vorne geschlossen ist.
Dann wäre auch innen ein Glas gebrochen, was man eigentlich sehen müsste..
Ich würde es erst einmal vor Ort begutachten lassen, ein Service-Fachmann müsste den Schaden zumindest genau erkennen können und dann kannst du immer noch entscheiden.
Viel Glück!
 
Auf alle Fälle einschicken. Dafür hast Du ja die Versicherung. Die Splitter im Objektiv sind nie und nimmer von dem Filter, da ist noch mehr defekt.
 
Wenn's voll versichert ist, ab zum Fachmann am besten oertlich und den Schaden begutachten lassen. Sagt der, das Objektiv ist am Arsch. :( Dann diesen Zettel den er dir ausstellt kopieren und erstmal eine Kopie zur Versicherung (Original gut aufbewahren). Diese sollte dann fuer den ganzen Schaden aufkommen. :top:
 
Hallo,
beim Bruch ist ganz feiner Glasstaub entstanden und der muß an den Rändern der Frontlinse vorbeigerutscht sein ... ich dachte auch, die Frontlinse wäre "dicht".
Das Objektiv wurde, soweit ich das begutachten konnte, ausser dem festsitzenden Filter nicht beschädigt.

Wenn ich den Filter runterbekomm, kann ich den Glasstaub im Inneren unter Garantie entfernen lassen ? Dieser Staub ist sicher von außen eingedrungen und stammt vom Filter - sonst ist kein Glas gebrochen. Die Frontlinse war nach entfernen der Splitter voll von "Glasmehl" und dieses ist zahlreich zwischen Frontlinse und das begrenzende Metallband mit der Aufschriftt gerutscht.

Gruß
Günther
 
Wenn ich den Filter runterbekomm, kann ich den Glasstaub im Inneren unter Garantie entfernen lassen ? Dieser Staub ist sicher von außen eingedrungen und stammt vom Filter - sonst ist kein Glas gebrochen. Die Frontlinse war nach entfernen der Splitter voll von "Glasmehl" und dieses ist zahlreich zwischen Frontlinse und das begrenzende Metallband mit der Aufschriftt gerutscht.

Gruß
Günther

Ich glaube kaum, dass der Filter "Glasmehl" ins innere des Objektiv gepackt hat. Da ist schon das Splittrige innen entstanden. :rolleyes: Und selbst wenn du das rausbekommst, irgendwo kam das her und da wo es herkam, fehlts jetzt, und das ist nicht gut.
 
Na ja...

das ganze auf Garantie machen finde ich nicht in Ordnung... zumal du ja eine Fotoversicherung hast die es abdeckt und dir dadurch ja kein Schaden entsteht...

Eigentlich dachte ich immer das 24-105 ist Staub und Spritzwasser geschützt... na ja irgendwie wohl doch nicht ganz wie es scheint... Außer irgendwas anderes ist darin noch gebrochen...

war der Tubus des Objektivs eigentlich eingefahren, sonst könnte da noch ein mechanisches Teil "gebrochen/zermalmt" sein...
 
Hallo,
danke für Eure Gedanken dazu. Die Versicherung wollte ich mir eigentlich für größere Probleme warmhalten, z.B. Diebstahl während des Urlaubes (denn das hatte ich schon mal und ich war damals nicht versichert). Nicht daß die mich nach dem Schadenfall kündigen.

Ich denke ich werde mal hier vor Ort einen Fachmann/Händler aufsuchen und unverbindlich fragen.

Den Staub hab ich fotographiert, Foto1 ist die Frontlinse, Foto2 zeigt den Staub auf der darunterliegenden Linse. sind keine Topfotos, ich bin grad nicht so motiviert.
http://img442.imageshack.us/gal.php?g=canonl2.jpg

+++ der Staub befindet sich bereits auf mehreren unter der Frontlinse liegenden Linsen - auweia jetzt wird's ernst

Danke für Eure Anregungen, hatte jemand schon mal so einen ähnlichen Fall ?
Gruß Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn ich den Filter runterbekomm, kann ich den Glasstaub im Inneren unter Garantie entfernen lassen ? ...

:D: Um mal wieder auf ein Automobil-Beispiel zurückzugreifen:

Wenn du aus der Kurve geflogen bist und dich überschlagen hast, wird man dich in der Werkstatt sicher mit großen Augen anschauen, wenn du denen dann sagst: "Na ja, Schwein gehabt! Der Wagen hat ja noch Garantie!" :D:D:D

Nee, also, Glassplitter sind eher Sache der Versicherung, wobei der Selbstkosten-Anteil wahrscheinlich recht hoch ist, so dass du auch gleich drauf verzichten kannst.

Frag mal den User "Nightshot", der ist auch hier im Forum unterwegs, steht unter www.gletscherbruch.de im Internet.

Der repariert dir alles perfekt. Der Mann hat Ahnung und kann dir was dazu sagen.

Ciao,

Werner
 
Nee, also, Glassplitter sind eher Sache der Versicherung, wobei der Selbstkosten-Anteil wahrscheinlich recht hoch ist, so dass du auch gleich drauf verzichten kannst.
Hallo Werner,
ich habe keinen Selbstbehalt bei der Versicherung, mir geht es aber um eine korrekte Durchführung.
Canon bewirbt dieses Objektiv u.a. mit "besonders staub- und feuchtigkeitsgeschützten Konstruktion."

Ich habe jetzt jede Menge Glasstaub im Inneren des Objektivs - es ist sicher Glasstaub und kein Abrieb etc. denn wenn ich mit einer Taschenlampe durchleuchte leuchten und funkeln die Teilchen wie ... mein Objektiv erinnert mich an eine Discokugel.

Danke für den Tipp mit User Nightshot, meinst Du, Du kannst Ihn dazu bringen, mal diesen Thread durchzulesen ?
Ich werd trotzdem eine Meinung vor Ort einholen müssen und morgen mal mit Canon & Versicherung telefonieren.
Danke
Günther
 
Hallo Werner,
ich habe keinen Selbstbehalt bei der Versicherung, mir geht es aber um eine korrekte Durchführung.
Canon bewirbt dieses Objektiv u.a. mit "besonders staub- und feuchtigkeitsgeschützten Konstruktion."


Moin, Günther,

Ich habe das Teil nicht vor Augen, aber wenn da auch innen was abgesplittert ist, dann kannste die Garantie vergessen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die dir erzählen, dass Ausnahmesituationen wie Stürze von deren Garantie ausgeschlossen sind.
Wenn der Filter zersplittert, haste ja schon eine ziemliche Gewalteinwirkung...

Was Nightshot betrifft, würde ich dem einfach eine mail schicken, - Email-Adresse hat er auf seiner Seite im Net - oder ihn hier im Forum mit der Suchfunktion ausfindig machen und ihm 'ne PN schicken.

Bis denne - ciao,

Werner
 
Bin schon da... Ein neues Filtergewinde einzusetzen und den Staub hinter der Frontlinse und der Nächsten zu reinigen ist nicht der große Akt. Alles was danach kommt ist eine heiden Arbeit. Im Prinzip kannst nichts falsch machen (die Versicherung zahlt's ja eh), den Weg zum lokalen Händler kannst dir aber sparen, verschickt werden muss es immer. Innere Linsen zu reinigen ist nicht einfach, da kannst mit dem Techniker Glück oder Pech haben.
 
Die Versicherung wollte ich mir eigentlich für größere Probleme warmhalten, z.B. Diebstahl während des Urlaubes (denn das hatte ich schon mal und ich war damals nicht versichert). Nicht daß die mich nach dem Schadenfall kündigen.

Das wäre allerdings eine sehr merkwürdige Versicherung und ein Grund, sie sowieso zu wechseln. :rolleyes:
 
Hi Nighshot,
danke für den raschen Auftritt ;)
Hab ich das richtig verstanden, daß Du auch reparierst ? Was berechnest Du für sowas ?
Hältst Du es für möglich, daß Glasstaub neben der Frontlinse vorbeirutscht ? Ich bin mir ziemlich sicher daß der Glasstaub von dem Filter kommt.

Ich bin in Graz, das Canon-L-Service in Wien und ich muß das Objektiv einsenden - wie weit kann Staub im Objektiv nach unten fallen - gibt es da wo eine mechanische Grenze z.B. nach der 2. Linse ?
Merci
Günther
 
Hab ich das richtig verstanden, daß Du auch reparierst ?
Jepp
Hältst Du es für möglich, daß Glasstaub neben der Frontlinse vorbeirutscht ? Ich bin mir ziemlich sicher daß der Glasstaub von dem Filter kommt.
Möchte ich nicht ausschließen. Glasstaub ist richtig gemein und kommt fast überall hin.

Ich bin in Graz, das Canon-L-Service in Wien und ich muß das Objektiv einsenden - wie weit kann Staub im Objektiv nach unten fallen - gibt es da wo eine mechanische Grenze z.B. nach der 2. Linse ?
Grenze gibt es keine mehr, die inneren Linsengruppen sind aber etwas besser "gekapselt". Daher steigt auch der Aufwand exponentiell, wenn man da etwas zerlegen muss.
 
Das wäre allerdings eine sehr merkwürdige Versicherung und ein Grund, sie sowieso zu wechseln. :rolleyes:

Moin,

dann lies mal deine Versicherungsbedingungen durch.
Die Versicherung kann NACH einem Schadensfall die Versicherung zu kündigen.

Mir selbst schon passiert, nach einem Krad-Diebstahl und Wiederauffinden,
bin ich unwissentlich ohne Versicherung gefahren.


Aber mal ganz ehrlich,
Objektiv einschicken, reparieren lassen und weiter fotografieren.
Fertig ist.....

Gruß
Frank
 
dann lies mal deine Versicherungsbedingungen durch.
Die Versicherung kann NACH einem Schadensfall die Versicherung zu kündigen.
Ja die Versicherung kann einen nach dem Schadenfall "feuern". Insbesondere wohl dann der Fall, wenn ihnen der Schadenfall "dubios" erscheint.

Ich werde mein Objektiv einschicken und hier dann über den Ausgang berichten.
Ich wurde schon am Telefon gewarnt: "bei Anzeichen von Sturz... ist Garantie eher ausgeschlossen". War zu erwarten.

Vielen Dank für Eure Anregungen
Günther
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten