• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Foto Rucksack für Outdoor (Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro?)

ich weiß ja nicht wie die Rucksäcke von JW sind, aber die Bekleidung ist von der Qualität das mieseste überhaupt und nachdem ich selbst schlechte Erfahrung damit gemacht habe, würde ich jedem der etwas wertiges haben will von JW abraten
 
Hallo bin auch auf der suche nach einen Fotorucksack mit Dayback und bin an JW Pro und beim F-stop Ajna ( wäre meine erste Wahl )hängen geblieben. Da aber der F-stop Ajna schwär erhältlich ist, oder man länger warten muß bis er verfügbar ist, tendiere ich eher zu JW, noch dazu ist er zum halben Preis von Ajna erhältlich.
Ich denke meine Foto Ausrüstung würde hineinpassen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sich in Dayback, Proviant, Trinkflasche, Regenjacke, Fliespulover, Mütze und Handschuhe platz finden. (wäre für mich sehr wichtig)
Das Laptopfach benötige ich nicht das würde ich heraus nehmen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung, und kann mir sage ob ich diese Ausrüstung verstauen kann ?

lg.
 
Vielen dank für die info, kann mir jemand sagen wo man den Ajna ohne längerer Wartezeit Bestellen kann ? Ist es normal das man mehrere Wochen warten muß ?

lg.
 
Hi,

kleines Update zum Mindshift Horizon, auf meiner Suche nach dem idealen Rucksack, der einfachsten Kamera/Objektivzugriff hat ohne den Rucksack abzuschnallen, und noch dazu Stauplatz für Wasser/Regenjacke/Sonstiges , erschien mir der Mindshift Horizon als "DER Rucksack"

Leider findet man wenige Rezensionen darüber, nun habe ich erstaunlicherweise bei meinem kleinen Bergsport Shop um die Ecke entdeck dass die diesen Exoten sogar lagernd haben, natürlich bin ich gleich mal in der Mittagspause rüber und hab das Ding ausprobiert.

- extrem gut zu tragen, fühlt sich sehr leicht an, gutes Tragesystem/Gurtsystem
- ich war skeptisch wie das resuholen und wegpacken der Bauchtasche funktioniert, das ist jedoch richtig genial, und nach 2-3 maliger Wiederholung hat mans 100% drauf, auch das wiederverschließen ist 0 Problem wenn man kein absoluter Grobmotoriker ist
- bei mir soll eine D800 mit Tamron 15-30 und ein Sigma 105mm Macro Platz finden in der Tache, das werde ich die Tage mal versuchen. Das SMartphone ( oder sogar ein Ipad Mini) haben jeden Falls zusätzlich Platz
- Stativ habe ich das Rollei CT-5c, das lässt sich auch sehr einfach unterbringen

Mein drittes Objektiv ist das 200-500 Nikon, passt natürlich nicht rein, aber ich denke as würde ich in den oberen Staubereich zur Not auch noch unterbringen

Preis ist mit 250 zwar teuer, jedoch wenn man die perfekte Lösung findet würdi ich sagen ist es das Wert. Bestimmt ist dieser Rucksack für viele Leute sinnlos, aber für meinen Einsatzzweck ideal.

Wenn ich dann das Ding mit Fotoequipment getestet habe gibt's nochmal ein Update :)
 
Wenn ich dann das Ding mit Fotoequipment getestet habe gibt's nochmal ein Update :)

Schade, dass es innerhalb eines Jahres noch nicht geklappt hat, den Rucksack mit Fotoausrüstung zu testen :D

Ich habe im Prinzip ähnliche Anforderungen, mein Slingshot 200 AW ist jetzt mit dem 70-200 f/4 überlastet. Das passt selbst mit umgedrehter Blende nicht mit Kamera. Außerdem war mir das Daypack-Fach (sofern man es wirklich so nennen mag) schon vorher zu klein. Ich bin nun über den ACS Photo Pack Pro auf diesen Thread gestoßen und habe mir auch mal den F-stop angesehen. Letzterer sieht auf den Bildern auf der Webseite ziemlich groß aus (oder ist der Mensch nur sehr klein), die Abbildung von Innenraum wirkt aber so, als wäre da nicht viel Platz (speziell zweifle ich an der Verwendbarkeit mit dem 70-200). Der Mindshift ist mir schlicht zu teuer, ob das Kamerafach dort von der Größe her passen würde, spielt somit keine Rolle.

Hat in der Zwischenzeit ein anderer Hersteller den ultimativen Rucksack auf den Markt gebracht oder sollte ich mit dem ACS Pro mal näher ansehen? Ich denke, ich bestelle ihn mir einfach mal (aktuell gibt es das Vorjahresmodell gerade recht günstig) und entscheide dann, ob mir der Platz ausreicht. Es müssen da ja nicht beide Bodies und alle Objektive rein, in der Regel dürfte es bei 5D+UWW+Tele+Makro (oder 50er/85er) bleiben. Die 40D liegt als Backup zu Hause oder in der Ferienwohnung (für den Transport dorthin liegt sie eben im oberen Fach).
 
Nein, den Taschenfreak kannte ich noch nicht. Und ansonsten passt meine Anforderung schon hier her, geht es mir doch um einen Rucksack, den ich bei Tagestouren im Urlaub (in diesem Jahr in Wales) mitnehmen kann, ohne dass meine Frau den Transport meiner Verpflegung übernehmen muss, weil ich ja mit der Fotoausrüstung ausgelastet bin. Da ist ein Treckingrucksack wie der ACS Pro schon augenscheinlich genau das richtige, weshalb ich mich an diesen mittlerweile ein Jahr ruhenden Thread angehängt habe. Aber ich sehe mir den Fragebogen mal an.
 
Moin,

ich kann das für deine Ausrüstung nicht sicher beantworten, da ich sie nicht besitze, habe das aber gerade mit meiner getestet, die ähnliche Abmessungen aufweist, wenn ich das richtig sehe.

Ausprobiert habe ich es mit: 6D, 70-200mm f/4L IS USM, 24-70mm f/4L IS USM und 100mm f/2.8 Macro USM. Die passen locker in das Kamerafach des Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro. Es bleibt dann immer noch Platz für beispielsweise ein 85mm f/1.8 USM.

Im von Mr-Marks genannten Manfrotto Off Road 30l bekommst du die Kamera mit den drei erstgenannten Objektiven ebenfalls unter; aber dann ist das Kamerafach auch randvoll. Insgesamt gefällt mir der Manfrotto Off Road 30l etwas besser, auch wenn auch er nicht perfekt ist.

Nachtrag: Eine ausführliche Beschreibung inklusive meiner Einschätzung zum Off Road 30l findest du hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Manfrotto sieht auch nicht schlecht aus. Ich habe mir jetzt dann aber doch spontan den ACS Pro bestellt (etwas günstiger, als ich den Manfrotto gefunden habe). Die 6D ist ja nicht so viel kleiner als die 5er und auch die Makros dürften sich nichts nehmen. Und ob 24-70 f/4 oder 17-40 f/4 macht auch nicht wirklich einen Unterschied, denke ich.

Es bleibt dann nur zu hoffen, dass das obere Fach ausreichend Platz bietet.
 
Kommt halt drauf an, was du alles noch mitnehmen willst. Das Hauptfach im ACS Photo Pack Pro ist ein gutes Stück kleiner als das des Off Road 30l. Dafür hat ersterer ein separates Fach für einen 15-Zoll-Laptop, während du in letzterem höchstens ein 13-Zoll-Laptop im Hauptfach unterbringen kannst (schätze ich).
 
Oh... war schon ewig nicht mehr hier... Ist ja schon eine Weile her, dass ich den Thread aufgemacht habe... Kann aber hier jetzt meine Lösung berichten.

Ich habe jetzt zwei Varianten:

Tamrac Evolution 9 Sling:
Den benutze ich mittlerweile als Alternative zur Laptoptasche... Hab ich jeden Tag dabei (inkl. 70-200er). Superbequem, und ein Zusatzfach in das man so den täglichen Alltagskram (Netzteil, etc) mit reinbekommt. Er hat zwar einen Beckenqurt, aber ist nicht unbedingt der große Autodoor-Rucksack.


Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro
Obwohl ich eigentlich kein großer JWS-Fan bin, ist das immer noch einer der besten Rucksäcke die ich damals getestet habe. Ist allerdings jetzt auch nix für die drei Wochen-Bergtour zum Himalaya, aber für meine Touren am Wochenende optimal für mich. Das Daypackfack für Non-Foto-Kram ist deutlich größer als vom Tamrac, reicht wie gesagt so für einen Wochenendtripp (aber auch nur wenn man Schlafsack außen anbringt).

Vom Fotovolumen sind beide in etwa gleich, bei Wanderungen gewinnt aber klar der JWS. Das Gewicht verteilt sich besser und er hat neben dem Beckengurt auch noch so ein Rücken-Netz-Lüftungs-Dingsbumms.

Macbook pro passt in beide rein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten