• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche flexibles Zoom mit schönem Bokeh

Rolpho

Themenersteller
So leute, ich bin Zivi, d.h. ich bekomme bald endlich mehr als 30€ Taschengeld und damit kommen endlich bessere Linsen in greifbare Nähe :D.

Im Prinzip habe ich mich schon in das neue Nikkor 16-85mm VR verguckt, aber das kostet ja schon ne Stange Geld! Insofern frage ich nochmal nach ob sich die 500€ tatsächlich lohnen oder was es noch für Alternativen gibt. Ist das 18-70er beispielsweise viel schlechter in der Abbildungsleistung? Ich könnte nämlich auf den Bildstabi verzichten, aber ich bin der Meinung dass die Bildschärfe beim 16-85er doch ne Ecke besser ist, oder irre ich?
Mehr als 550 Euronen sollten es aber nicht werden!

Also was meint ihr?
 
Das 24-120VR ist nicht besonders scharf aber besitz einen angenehmen Zoombereich und ein recht gutes Bokeh. Ein 25-105/4 IS gibt es bei Nikon leider nicht - noch nicht! Ich halte den WW-Bereich bei Standartzoom für überbewertet und wurde empfehlen diesen Bereich irgendwann - wenn überhaupt - mit einem richtigen WW-Zoom abzudecken.
 
Das 16-85 ist ein gutes Standartzoom, aber wenn dir das Bokeh wichtig ist dann musst du wahrscheinlich noch deutlich tiefer in die Tasche greifen und dir entweder ein Zoom mit durchgehend hoher Lichtstärke oder eine lichtstarke Festbrennweite kaufen um einen grösseren Unschärfebereich zu bekommen. Auch gibt es hier das eine oder andere das über mehr Verschlusslamellen verfügt und damit eine rundere Blendenöffnung erzeugen kann das wiederum ein schöneres Bokeh erzeugt.

Grüsse Heinz
 
naja also ich interessiere mich auch sehr für Architekturfotografie und da sind 24mm schon ein bisschen knapp, ich habe schließe eine D70s keine D3 im DX-Format. Also ich hätte schon gern min. 20mm ;)

@ toldo das habe ich auch nicht behauptet. Aber dann könntest du mir wenigstens eine Alternative nennen was du für ein Zoom wählen würdest, damit ich wertvolle Erkenntnisse aus deinem Beitrag ziehen kann!

Das Tamron ist wirklich interessant, aber wie sieht es mit der Serienstreuung bei 3. Herstellern aus? Ich glaube ich will diesemal einfach ein Nikkor haben, zudem deckt es den Weitwinkelberreich an meiner D70s zu ungenügend ab, wobei die durchgängige Lichtstärke sehr verlockend ist (weil ich auf diese häufig angewiesen bin).
 
Also wenn du dich ernsthaft für Architektur interessierst ist ein WW-Zoom sowieso unverzichtbar. Die ganzen 18-?? Zomms sind im Weitwinkelbereich unter 20 mm ein Krampf - verglichen mit einem 12-24 oder dem Sigma 10-20.
 
naja je nach Anspruch. Schon klar dass in dem Berreich ein 10-20mm besser ist, ABER verdammtnochmal ich fotografiere gerne, habe aber auch keinen Goldesel im Keller stehen. Das das 16-85mm nicht absolut Optimal ist mir schon klar, aber ich denke es kann viele Berreich gut abdecken...

Inzwischen habe ich mir aber auch mal auf Pixelpeeper bilder vom Tamron angesehen, die wirklich sehr gut sind. Aber das 17-50mm /2,8 scheint ja auch nicht gerade schlecht zu sein.

Wie gesagt, du musst bedenken, dass ich gerade nur eine D70s + 50mm 1,8D + Tokina ATX Pro 20-35mm habe. Wenn ich da mal eben so ein Sigma 10-20mm (welches ich sehr gerne hätte, aber dann bin ich immernoch SEHR unflexibel!) nochmal ein Tamron 28-75mm und ein Tele wäre vllt. auch nicht schlecht, dann bin ich schnell bei 900€ - 1200€.
Ich weiß ja nicht ob euch das bewusst ist was man mit den Summen alles machen kann (gerade in meinem zarten Alter von 20 Jahren Führerschein und Auto wäre demnächst auch nicht schlecht, ein paar Tausender auf der Seite um auszuziehen ist auch nicht verkehrt, studieren ist inwischen auch nicht mehr umsonst usw.), aber für mich ist das unglaublich viel Geld und wahrscheinlich fürs Hobby Fotografie zu viel.

Darum welche Linse bis 550€ hat eine gute Abbildungsleistung und ist sehr flexibel? Das 18-200 VR welches mir mein Biologielehrer und Tutor ans Herz legen wollte wäre da vllt. auch nicht zu verachten, aber bei Mega-Zooms habe ich immer ein schlechtes Gefühl, darum wollte ich vllt. noch zum 16-85mm ein 55-200mm VR oder falls das Geld reicht ein 70-300mm VR später dazu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast insgesamt doch hohe Ansprüche,was dein "bezahlbares" Zoom können soll....;),aber ist ja o.k. diese zu haben:)
Wie oben schon gesagt,gehst du mit Zooms,die einen weiten Bereich,inkl. WW ab 16-18mm abdecken,meist einen Kompromiss ein. Im WW Bereich sind die fast alle nicht so dolle,gerade bei der Verzeichnung,die du,wenn du Zeit und Lust hast,natürlich zu einem gewissen Grad am PC herausrechnen kannst.
Zooms die den Spagat akzeptabel hinbekommen sind halt recht teuer,auch gebraucht. Mir fällt hier z.B. nur das 17-55 2.8 ein,welches im WW noch ordentliche leistung bringt und ein vernünftiges Bokeh bringt (wie ja in deinem Thread Titel gefordert). gebraucht im Schnitt aber erst ab 700,- Euro aufwärts zu haben....
Das 16-85 VR ist sicher eine sehr gute Allround Optik,aber wenn du den VR nicht unbedingt brauchst (oder willst),steht immer noch der Nachteil des sicher nicht herausragenden Bokehs im Raum. Verzeichnungs und Schärfe technisch ist es wohl ganz o.k.
Vieleicht für dich die sinnvollste und bezahlbarste Lösung,verzichtest halt auf das feine Bokeh.....;)
 
Das mit dem Bokeh hätte ich vllt. doch weglassen sollen. Ich habe das da nur reingeschrieben, weil ich sehr überrascht über den Unterschied zwischen dem 28-85mm 3.5 -5.6 Nikon und dem Tokina 20-35mm 2.8 war, da fand ich das 28-85er deutlich schöner was das Bokeh angeht und das vermisse ich irgendwie ;)

Aber vllt. ist es gar nicht mal so blöd noch ein wenig Geld zu sparen und sich eine vernünftige Linse zu kaufen, denn was die Abbildunsleistung beim 17-55 2.8 im Vergleich zu den anderen erschwinglichen Linsen angeht, ist es diesen haushoch überlegen! Aber wie gesagt wahrscheinlich doch zu teuer, ich glaube mit einem SB-600 Blitz und dem 16-85mm kann ich da mehr anfangen als mit einem gebrauchten 17-55er oder? (irgendwie klingt das gerade doch sehr verlockend, da ich die Nikkore mit dem "goldenen Ring" aufgrund des vierstelligen Preisbereiches grundsätzlich ausgeschlossen habe, aber so unerschwinglich sind die dann ja doch nicht...)
 
Evtl. sind demnächst einige gute gebrauchte 17-55er auf dem Markt,wenn die Besitzer auf die D700 umsteigen;)....spekulieren kann man ja:D
 
Vieleicht für dich die sinnvollste und bezahlbarste Lösung,verzichtest halt auf das feine Bokeh.....;)

Das ist der Vorschlag, der sich mir beim Durchscrollen dieses Threads auch aufdrängt ;) . Viel wichtiger als die Frage nach dem tollen Bokeh ist meiner Meinung nach die Fähigkeit, dieses so einzusetzen, dass ein gefälliges Bild entsteht. Schau dir mal den Bokeh-Thread hier durch und du wirst feststellen, dass auch Optiken, die nun wirklich nicht für ein "Traum-Bokeh" berühmt sind, ganz ansehnliche Ergebnisse liefern können. Wie gesagt, alles eine Sache der Übung und Erfahrung - die sich bei regelmäßigem Umgang mit der Linse ganz von selbst ansammelt :) .

Sehr hochwertige Optiken machen es einem natürlich oft etwas leichter, das Bild so zu gestalten, wie man es sich wünscht. Aber ich habe auch schon Bilder von Linsen à la 17-55/2.8 gesehen, deren Unschärfebereiche mir nicht sonderlich gefielen ;) .

Daher meine Empfehlung: hol dir eine gute, flexible Allround-Linse - wie zum Beispiel das 16-85er oder meinetwegen auch das 18-200er. Gut, letzteres ist ein Super-Zoom, dessen stärkere Verzeichnung und schwächere Abbildungsleistung in der Natur der Sache liegt. Aber wenn's dir dein Bio-Lehrer empfohlen hat, scheint er's ja selber zu haben - vielleicht kannst du es mal ausprobieren?
Falls du auf Kosten der Flexibilität etwas mehr Leistung haben möchtest, kannst du dir wirklich auch mal das Tamron 17-50/2.8 anschauen. Natürlich hört man viel über Serienstreuung und Ähnliches. Ich kenne in meinem "Fotografen-Umfeld" jedoch einige, die diese Linse einsetzen - und keiner von ihnen klagt über mangelnde Leistung :) Naja, vielleicht liegt's daran, dass sie selten Zeit haben, ihre Bilder in 100%-Größe anzustarren... :o

Grüße,
Friedy
 
Wenn Du schon ein 20-35 hast, sogar eines mit 2,8, warum brauchst Du dann noch ein Zoom ab 18mm?
Warum nicht gleich ein Nikon 35-70/2,8 oder ein Tokina 50-135/2,8 als Anschluss nach oben?
Die sind beide erschwinglich, und bieten Top-Quali incl. schönem Bokeh!

Oder das 20-35, wenn es Dir nicht gefällt, verticken, und dafür ein Tokina 12-24 + Nikon 24-85/2,8-4 holen!

Falls es doch ein Standard-zoom sein soll, so haben das Tokina 16-50 und das Sigma 18-50 noch das beste Bokeh (und das teure Nikon 17-55). Tamron 17-50 und Nikon 18-70 fallen dem gegenüber ab. 16-85 und 18-200 sind noch schlechter.
 
Hi,
du hast gesagt, dass du dir auch überlegt hast das 18-200 VR zu kaufen, aber bevor du das kaufst würde ich dir eher zu 18-55 (VR) + 55-200 VR (bei 55-200 wichtig: mit VR) raten, weil die Verzeichnung bei 18mm ist beim 18-55 geringer und die Abildungsleistung bei 200mm sollte beim 55-200 VR auch besser sein, weil das 18-200 VR wie schon gesagt ein Kompromiss ist.

Das einzige, was die am 18-55er nicht gefallen könnte ist das Bokeh, das wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist...:o und die Haptik ist auch nicht so toll, aber sonst macht es eine gute Figur! Wenn das K.O.-Kriterien für dich ist muss wohl doch ein 16-85 VR oder ein 18-70 her.
Das 55-200 VR kenne ich persönlich zwar nicht, aber man hört nur gutes von ihm, wenn man du auf ein 70-300 VR sparen könntest wäre das natürlich noch eine Stufe drüber.
 
Oder das 20-35, wenn es Dir nicht gefällt, verticken, und dafür ein Tokina 12-24 + Nikon 24-85/2,8-4 holen!

Das wäre ganz genau die Lösung, auf die meine Wahl fallen würde! :top:

Falls Du unbedingt scharf wärst auf 2.8 allenfalls statt des 24-85ers ein 35-70/2.8 - wobei mir da der größere Brennweitenspielraum an Deiner Stelle wichtiger wäre als die Offenblende.
 
ich weis nicht was dein 20-35 bringt, aber ich würde das tamron 28-75 nehmen und untenrum tokina 12-24. da solltest du gebraucht und ohne den verkauf mit 600 euro schon auskommen.

Hast dann oben was für portraits, und unten schön weitwinkel.

Kann mich übers bokeh vom 17-50 nicht beklagen. Okay zugegeben ist kein 85 1,8/1,4, aber dennoch deinem 50 1,8 überlegen. Bokeh ist eh geschmacksache
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten