• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Suche Ergänzung

Hab ich noch vergessen, natürlich kommt ein gebraucht Kauf in frage.
Werner
 
Der V2 ist völlig ausreichend! Kaufen...
Verwende ich auch.

VF4 ist sehr groß und die höhere Auflösung kommt an der PL7 eh nicht zum tragen.
 
...
Das mit dem Laowa , hört sich erstmal gut an. Gibt es da auch noch eine Alternative

Nicht wirklich - das ist relativ frisch auf dem Markt. Und Laowa hätte sicher nicht viel Geld in die Entwicklung investiert, um dann nur einer unter vielen zu sein...

Es gibt noch ein fisheye 7,5/f3,5 von Samyang, aber da ist dann der Horizont krumm und die Lichtstärke so lala.
Oder ein 12/f1,4 von Panasonic für ca, 800,- gebraucht...

Du hast die Qual der Wahl. :rolleyes:
 
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde , aber meine Frau musste ins Krankenhaus.

Ich werde mich als erstes um den Aufstecksucher kümmern und dann werde ich mir mal das Sigma anschauen.
Ich wollte schon ein geraume Zeit ein Lichtstärkeres Objektiv, jedoch wollte ich anfangs was kompakteres.
Aber naja man kann nicht alles haben
Ich möchte mich bei allen bedanken, es waren ein paar sehr interessante Denkanstöße dabei

Noch einen schönen Tag Werner
 
mft und 150 - da bist du ja schon bei 300 VF, von daher muss der Body schon ne ganze Ecke größer sein.

Das klingt dann eben eher nach einem komplett neuen System, oder willst du beim MFT bleiben?
 
mft und 150 - da bist du ja schon bei 300 VF, von daher muss der Body schon ne ganze Ecke größer sein.
Warum muß da der Body unbedingt größer sein? Ich habe lange Zeit mit der Kombi GX80 und Oly 40-150/2.8 Pro fotografiert. Das geht problemlos wenn man will. Sicher keine Kombi die man ewig lange einhändig rumträgt, aber dafür gibts ja Gurte. Klar ist das Handling mit einem großen Body und so einem Objektivbrocken (für mft) etwas besser, aber wer lieber ne kleinere Kamera hat, kommt auch mit der hin. Persönlich find ich bei einem schwereren Objektiv einzig einen Sucher wichtig, um es beim fotographieren näher/stabiler am Körper zu haben. Mit z.B. dem kleinen leichten pana 45-175 reicht mir sogar die gx800.
 
Warum muß da der Body unbedingt größer sein? Ich habe lange Zeit mit der Kombi GX80 und Oly 40-150/2.8 Pro fotografiert. Das geht problemlos wenn man will. Sicher keine Kombi die man ewig lange einhändig rumträgt, aber dafür gibts ja Gurte.

Ich nutze meine beiden GX80 mit Handschlaufe und dem Zusatzgriff der GX9/GX80. Dazu das etwas handlichere PL 50-200 mm 2.8/4. Zusammen mit einer zweiten GX80 und dem PL 12-60 mm 2.8/4 habe ich in einer Tasche immer alles dabei, meine G9 bleibt oft zuhause.
 
Ok, ich denke immer wenn ich mein 70-200 2.8 Tamron an meine K5IIs geschnallt habe war ich froh das ich einen Batteriegriff habe.

Deshalb mein „Einwand“ der größeren Cam.

Aber schön wenn es bei MFT anders ist, ich bin da noch recht frisch hinter den Ohren.
 
Warum muß da der Body unbedingt größer sein? Ich habe lange Zeit mit der Kombi GX80 und Oly 40-150/2.8 Pro fotografiert. Das geht problemlos wenn man will. Sicher keine Kombi die man ewig lange einhändig rumträgt, aber dafür gibts ja Gurte. Klar ist das Handling mit einem großen Body und so einem Objektivbrocken (für mft) etwas besser, aber wer lieber ne kleinere Kamera hat, kommt auch mit der hin. Persönlich find ich bei einem schwereren Objektiv einzig einen Sucher wichtig, um es beim fotographieren näher/stabiler am Körper zu haben. Mit z.B. dem kleinen leichten pana 45-175 reicht mir sogar die gx800.

Das große 40-150/2,8 ist eine tolle Linse. An der M1Mk2 halte ich die Linse mit der linken Hand am Stativring - geht super. Der Body dahinter ist sekundär, ob nun mit Batteriegriff oder ohne.
Das kleine 40-150/5,6... kann an jede leichte Kamera geflanscht werden - es wiegt fast nichts....
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten