• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Suche Empfehlung für ein gutes 28mm-Objektiv in der EF-Welt

alfons60

Themenersteller
Mit dem RF 28mm f2.8 STM bin ich öfter unterwegs, als ich mir das im Vorfeld ausgemalt habe. Nun überlege ich mir, auch für meine 5D II und noch mehr für meine analoge EOS 1n ein gutes 28 mm-Objektiv zu kaufen. Größe und Gewicht sind zweit- und drittrangig. Außerdem bin ich offen für Drittanbieter. ... und bitte keine direkten Kaufangebote.
 
EF 28mm ƒ/1.8 USM


Zeiss ZE Distagon T* 28mm 2.0 - Kein Autofokus!

 
Danke schon mal für Eure Tipps.

EF 28/2,8 IS USM ist bislang mein Favorit - zumal ich glesen habe, dass es besser/schärfer sein soll als das EF 28/1.8 USM. Auf den IS könnte ich bei 28 mm allerdings verzichten.

Das Sigma Art 28/1.4 DG HSM ist mir dann im Vergleich doch zu groß.

Einen Autofokus würde ich auf der Straße vermutlich vermissen - darum bleibt das Zeiss ZE Distagon T* 28mm 2.0 außen vor.
 
Damals vor um die 25 Jahren hatte ich an der EOS 3 das EF 1.8/50, EF 1.8/85 und das Sigma Aspheric 1.8/28 ohne EX. Das Sigma wurde upgedated und sollte auch aktuell noch an EOS-M sowie R funktionieren.
Schon damals wurde das Sigma besser beurteilt als das EF 1.8/28 ähnlich wie beim EF 1.4/50. Mit den Schwächen des 1.8/85 purple fringing das nach 2.8 (4) verschwindet und nicht herausragender Schärfe bei Offenblende konnte ich mich arrangieren. Das Sigma 28mm hat einen langsamen und leicht schnarrenden Fokus stach aber mit kompakter Größe, ähnlich das EF 1.8/50. Alle waren gut aber in gewisser Weise ein Kompromis - Gewicht, Kosten
Das EF 2.8/28 IS würde ich bei hinreichend Licht nach den mir bekannten reviews bevorzugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, ob Peter und ich das gleiche Objektiv meinen.
Das Sigma 28 mm 1.8 EX DG Asp. Macro hat, (wie auch seine Geschwister 20/1,8 und 24/1,8 - letzteres habe ich) eine extrem kurze Nahgrenze.
Ein Abbildungsmaßstab von 1:3 bei einem WW kann schon richtig Spaß machen.
Der AF ist eher langsam und offen ist die Serie auch nicht scharf bis in die Ecken.

Gerade gefunden: Das Ding hat eine Flickr-Gruppe: https://www.flickr.com/groups/sigma28mm18exdgapo/
 
EF 28mm ƒ/1.8 USM
Das Canon EF28 1,8 USM hatte ich und zwar nur sehr kurze Zeit, es gefiel mir überhaupt nicht.
Gründe meiner Unzufriedenheit waren:
- ein mir sehr gewöhnungsbedürftiges, unruhiges Bokeh
- zu geringe Grundschärfe
- farblich nicht neutral

Ersetzt wurde es seinerzeit von einem SIGMA 28 1,8. Das fand ich bereits bei offener Blende sehr scharf, zusätzlich gutmütiges Bokeh - kein Vergleich zum Vorgenannten.
 
Wenn das Gewicht und die Größe keine Rolle spielen, ist das imho (mit Abstand) optisch beste 28er fürs EF Bajonett das Sigma 28 1.4 ART.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten