• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Einsteigermodell

braun

Themenersteller
Hallo ich suche ein günstiges Einsteigermodell!!
Ich fotografiere sehr gerne, doch wird es mir mim meiner digitalkamera langsam fad und ich würde gern eine Spiegelreflexkamera kaufen!!

Da ich Student bin kann ich leider keine 1000 Euro aufbringen!! Suche also eher eine gute Kamera für wenig Geld!

Ich mache sehr gerne Naturaufnahmen, ich möchte meine Kamera aber auch bei Festen und Partys benutzen (wenig licht!!) und dabei gute fotos zu schießen, was mir derzeit leider nicht immer möglich ist!!

Freue mich schon auf Antworten!!

Lg Braun




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (Wüste)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
für das budget bekommst du nicht mal ein lichtstarkes zoom-objektiv. spar lieber etwas. wenn du langsam einsteigen möchtest empfehle ich dir eine gebrauchte canon eos 400d mit kitobjektiv. ich sag dir mal was die optimale party-einsteigerausrüstung kosten würde:

canon eos 450d = 420 euro
tamron 17-50/2,8 = 330 euro
canon speedlite 430 = 210 euro
---------------------------
macht unterm strich fast 1000 euro. und ich finde 1000 euro sind eine summe, die man investieren MUSS wenn man etwas mit hand und fuß will.

mein tipp: kauf dir die 450d mit dem 18-55 is kit für 500 euro und spiel erst mal ein bischen damit. später kannst du dann noch aufrüsten.
 
Da kann ich mich meinem Vorposter nicht ganz anschließen:

Wenn es eine gute Gebrauchte sein darf, kannst du schon viel Geld sparen. Sie werden ja hier im Forum oft gehandelt. So z.B. hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630444

Dann erst einmal die Kitlinse (aber nur die mit IS) gibt es ebenfalls hier so um die 90-100 € und einen Blitz. Den 430er kann ich da auch nur empfehlen (gibts natürlich auch hier) Es muß da aber nicht unbedingt Canon sein.

Das dürfte dann knapp über deinem angegbenen Budget liegen aber deckt erstal alle von dir gewünschten Bereiche im Rahmen des Möglichen ab.


edit: Den Blitz natürlich als letztes, erst einmal könnte man sich mit dem internen Blitz der cam begnügen.

LG

Jan
 
[x] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (Wüste)

Wenn der TO aber mit seiner Kamera in die Wüste gehen will, würde evtl. im Einsteigerbereich auch eine Pentax in Frage kommen.
 
Hier solls um eine Beratung gehen und nicht darum bei Ebay für den TO überteuerte bzw nicht ins Budget passende Links zu finden.
Die Links wurden entfernt.
 

Naja, Budget max. EUR 400,- und auf der Seite steht EUR 699,- ;)

Die k-x ist ausserdem nicht abgedichtet. Ich würde eine gebrauchte Pentax K20D mit Kit empfehlen und dieses sobald Geld da ist gegen ein WR-Kit austauschen. Die K20D geht gebraucht mit ein bißchen Zubehör derzeit für ungefähr EUR 400,- weg, das liegt genau am Limit. Die K20D ist abgedichtet, genauso wie die Pentax Objektive mit dem "WR" oder dem "DA*" in der Bezeichnung. Sie ist robust, bietet imho eine intuitive Bedienung und rangiert nicht grundlos im Semi-Pro-Bereich. Etwas günstiger gibts ansonsten noch die ebenfalls abgedichtete K200D, das dürfte die günstigste abgedichtete DSLR überhaupt sein.

Gruß
Phishkopp
 
Die K200D ist die richtige Wahl ,alle Infos auf der Herstellerseite.
Die Bucht bietet Neu fur ca.300 Teuronen dazu 18-55WR also abgedichtet hier im Forum 100 Teuronen .
Gruß aus NRW
 
Ehrlich gesagt das ist der falsche Titel.
Was du suchst ist bestimmt kein "Einsteigermodell" und das Budget ist mindestens zu verdreifachen.
Für 400 gibt es kein gedichtetes Gehäuse und ein Objektiv, das fast alles kann.
Die K200D und das WR-Kit gebraucht.

Ein Doppelkit mit E-420 und zwei guten Objektiven und einer guten Sensorreinigung gibt es für dein Budget neu mit zwei Jahren Garantie.

Also ich hätte mir einen schöneren Studienort gewählt.
Bei so widrigen Umweltbedingungen, hätte mir das keinen Spaß gemacht.
;)

alike
 
Ich hatte auch eine Olympus empfohlen, allerdings als E-520 mit Stabi. Diese wollte der TO nicht haben, er möchte später die Eos 500D da er diese bereits in Afrika mit dabei hatte (wohl als Leihgabe eines Freundes). Deshalb denke ich eine gebrauchte Eos 450D oder Eos 1000D mit dem 18-55 IS könnte den TO zufriedenstellen und er hat später die Möglichkeit auf eine Eos 500D zu wechseln.

Noch persönlich möchte ich anmerken das es wirklich sehr schade ist von Manchen polemische PNs zu bekommen sobald man Olympus empfiehlt :mad:
 
Tja, wenn der To Canon haben möchte sollte er sich in den Bereich verschieben lassen. Gedichtete Gerätschaft gibt es da auch. Um 400€ aber wohl weniger.

Das mit den polemischen PNs ist schon eine neue Qualität.
Nutze das Dreieck und sende eine Mail.
Die Nutzungsbedingungen gelte ja für alle.
Persönlich haben ich noch keine bekommen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Was der To oder jeder andere Fragende hier in der Kaufberatung letztlich kauft, ist seine Sache.
Ich habe ein System mit dem ich zur Recht komme.
Mehr will ich nicht vermitteln.
Und das auch nur noch, wenn danach gefragt ist, oder es sich wie hier als Möglichkeit anbietet.

Denn so viele Sandstürme wird er ja nicht fotografisch fest halten wollen. Wenn man selbst nichts sieht, was sollte da eine Foto zeigen.
Im Monsun ist das auch nicht anders. Und bei wirklichem Schneetreiben beschlägt und vereist die Linse.
Daher ist die Wetterfestigkeit mehr was für MotoCross oder der gleichen.

alike
 
Da ich Student bin kann ich leider keine 1000 Euro aufbringen!!

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400 ] Euro insgesamt, davon

[x] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (Wüste)

Ich habe die Lösung, wie sich der TO die Ausrüstung (abgedichtet und Co.) kaufen kann.

Offenbar ist die Zeit weniger knapp als das Geld (Wüst zwischen: eher mehr und eher selten). Hinzu kommt, dass der TO Student ist, weshalb ein Nebenjob arbeitsrechtlich kein Problem ist.

Somit wäre doch das "fehlende" Geld leicht durch 30-40 Arbeitsstunden zu je 10,- EUR oder mehr zu verdienen. Und plötzlich spielen wir in der Kaufberatung in einer ganz anderen Liga. Jetzt müssten wir nur noch warten, ob dieser Vorschlag dem TO zusagt und das Budget lässt kaum noch (oder weniger) Wünsche offen.

Sollte das Budget weiterhin der Flaschenhals bleiben, so wird dem TO nichts anderes übrig bleiben als wie in allen Lebensbereichen (Auto, Urlaub, Wohnen, Essen, Kleidung) auf Luxus zu verzichten bzw. sich notfalls mit einer Kompaktkamera oder Bridge zu begnügen. Sobald er dann aber mit seinem Studium fertig ist, kann er ja noch immer eine DSLR kaufen.
 
Hinzu kommt, dass der TO Student ist, weshalb ein Nebenjob arbeitsrechtlich kein Problem ist.
Naja das tu ich bereits tippe mir abends täglich die finger wund um die Programme termingerecht abzuliefern!!
Aber ich weis ja nicht ob du mal studiert hast, aber das studium in Italien ist ganz schön teuer und die mietwohnung ebenfalls, und von meinen Eltern krieg ich kein Geld in den Arsch geschoben!! Muss mir alles selber Finanzieren!!


Ich denke nicht dass die Kamera unbedingt abgedichtet sein muss!!! Die wüste in Namibia dort wo ich war und wieder hingehen werde ist keine Sandwüste sondern eine Steinwürste!! Dort gibt es keine Sandstürme!!

LG
 
Aber ich weis ja nicht ob du mal studiert hast, ...

Ja, habe ich. Und weil ein Studium nicht billig ist, habe ich während des Semesters regelmäßig im Umfang eines Minijobs gearbeitet und die Semesterferien für einen Full-Time-Job genutzt. Somit brauchte ich ja keine teure Kamera für einen Urlaub, weil hier ja die Zeit fehlte ;-)

Um es aber auf den Punkt zu bringen. Entweder Deine Möglichkeiten für das Hobby Fotografie steigen über die Einnahmen Seite oder Du wirst wie alle anderen auch gezwungen sein Deine Ansprüche herunterzuschrauben.

Da ja Deine Schmerzgrenze eigentlich bereits bei 350 EUR lag, würde ich jetzt Mal an Deiner Stelle auch über eine Bridge nachdenken und das Thema DSLR eher für das Leben nach dem Studium aufsparen.
 
Bei einer Brdige kommt allerdings wieder das Thema "Rauschen" und man kann später nicht aufrüsten. Durch den Preisverfall sehe ich die Bridges auf dem Weg zum Nischenprodukt. Selbst eine absolute Einsteiger DSLR wie die E-420 oder Alpha230 machen mindestens gleichwertige Fotos zu einer Bridge und man ist später flexibler wenn man auf den Geschmack gekommen ist und selbst wenn man nicht erweitern will hat man nicht mehr Geld ausgeben.
 
Bei einer Brdige kommt allerdings wieder das Thema "Rauschen" und man kann später nicht aufrüsten.

Hast Du schon mal mit einer Bridge fotografiert?

Ich schon. Wenn Du für ausreichend Licht sorgst und die brauchbaren Teile haben ja sogar extra einen Blitzschuh, dann wirst Du kaum einen Unterschied zu einer DSLR erkennen. Falls Du es bereits vergessen hast, unser TO hat ein sehr beschränktes Budget und möchte auch bei Partys fotografieren. Und genau hier wäre eine gebrauchte Bridge mit einem guten Blitzgerät eine Möglichkeit. Auch hat eine Bridge einen weiteren Vorteil. In der Wüste kann kein Staub in den Spiegelkasten gelangen.

Wenn es hier um echte Kaufberatung gehen soll, dann wirst sogar Du einsehen müssen, dass bei einem beschränkten Budget nicht immer nur eine billige Olympus die beste Wahl sein kann.

Wie wäre es mit dieser:
http://www.letsgodigital.org/html/review/fujifilm/finepix/01_fujifilm_finepix_s9500.jpg
 
Ich habe schon öfter mit einer Bridge fotografiert, aber eine Bridge ist genauso ein zweifelhafter Kompromiss wie eine DSLR und dann ein lichtschwaches Suppenzoom draufzuklatschen.
Auch bietet eine Olympus, Sony oder jede andere DSLR ein wesentlich besseres Rauschverhalten als eine Bridge in seinem Budget. Gerade wenn er Parties und in Afrika fotografieren will bringt er 2 völlig unterschiedliche Ansprüche an das Objektiv mit. Auf einer Party braucht er eine kurze Brennweite um 50mm bei viel Lichtstärke oder einen guten Blitz (der bereits weit über 1/3 seine Budgets verschlingen würde), in Afrika hingegen ist jeder mm Brennweite am oberen Ende wertvoll, das Licht ist tagsüber so gut, dass man die Lichtstärke nicht überbewerten muss. Mir ist kein Superzoom bekannt das diese Ansprüche abdeckt, mit 2 recht günstigen und guten Objektiven kann man das an einer Olympus abdecken (bei Sony weiß ich es leider nicht) oder eine gebrauchte Canon mit 18-55 IS als Einstieg und dann auf weitere Objektive sparen.

Genau aus diesen gründen glaube ich nicht, dass der TO mit einer Bridge glücklich wird. Auch mit wenig Geld kann man auf etwas sparen und kaum einer hat hier das Geld gleich alles für die Cam zu kaufen!
 
ich habe auch eine ältere Finepix S5700 und kenne auch die S9500. Sie hat leider keinen guten Ruf. Wenn schon so eine Bridge, dann empfehle ich die S 6500fd. Sie liegt mit Sicherheit in seinem Preisrahmen. Eine gebrauchte S200EXR wird wohl noch zu teuer.

Gruß phoenix66, der mit beiden fotografiert.
 
Ich habe schon öfter mit einer Bridge fotografiert, aber eine Bridge ist genauso ein zweifelhafter Kompromiss wie eine DSLR und dann ein lichtschwaches Suppenzoom draufzuklatschen.
jawoll, so sehe ich das auch. es gibt leider keine bridge die eine anständige brennweite bietet. also meine sony h9 war lediglich für makro einer dslr vollkommen überlegen, habe sie dann auch aufgrund des rauschens an den mann gebracht.

meine kaufempfehlung (die das budget leider hoffnungslos übersteigt) bleibt bestehen. damit ist man nicht nur ein wenig dabei - sondern perfekt ausgerüstet. also ich fotografiere damit mit sehr guten ergebnissen. lediglich eine 5d mit 24-70/2,8 stellt eine wirkliche verbesserung dar.
 
Naja um den Blitz muss ich mir keine Sorgen machen!! Mein Freund ist ein Vertreter bei einer Firma, die Kamerazubehör verkauft, nur eben leider keine Kameras =(

Da bekomm ich sicher einen sehr sehr guten Preis, er hat gesagt dass ich mit 20 € rechnen soll, und das ist echt nachgeworfen!!

Ich denke mein Budget ist nicht unbedingt zu wenig, und wie einige Threads ober mir schon gesagt worden ist, muss/kann ich mir nicht gleich am Anfang das gesamte Equipment zusammenkaufen!!

Da ich die Kamera gebraucht kaufen will hab ich dann doch einiges an Auswahl!! Und mit einem 18-55mm Objektiv bin ich am Anfang mehr als zufrieden!! Man soll ja nicht am anfang schon alles reissen wollen!! Auf Konzerten fotografier ich mit meinem Freund und seiner Canon 500D jetzt schon, sehe also kein großes Problem wegen blitz und so!!

Wenn ihr sagt, dass ich in Namibia unbedingt ein abgedichtetes Gerät benutzen sollte, dann wird dort die DSLR einfach zu Hause gelassen und mit meiner Kompakt fotografiert, was solls!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten