• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Einsteigermodell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Braun: Geh in den nächsten Elektromarkt oder Fotoladen und fass!!! die Kameras an. Das hilft Dir eher weiter, als hier ein Modell nach dem anderen in die Runde zu werfen. Auf den Kaufberatungsbogen bist Du ja auch schon mehrmals hingewiesen worden ;)

Ansonsten denke ich, dass es sich sicher lohnt auf die 500D zu sparen, wenn sie Dir bisher am besten gefallen hat. Denk aber daran, dass Du auch noch ein Objektiv und weiters Zubehör (Speicherkarte ... ) brauchst.

@Grottenolm: Es gibt von allen Herstellern Kameras in verschiedenen Größen. Von Oly auch ;)
 
was sagt ihr zur: OLYMPUS E-520
oder zur: SONY alpha DSLR A230

Ich kenne die Sony A230 nicht, aber deren Sensor ;-)

Sony baut die Sensoren auch für Nikon (10 Megapixel: D200, D40x, D60, D3000) und Pentax. Der 10 Megapixel-Sensor ist nach meiner halbjährigen Erfahrung wirklich ok. Was laut Berichten der Hauptnachteil der A230 sein soll, wäre die sehr eingeschränkte Bildoptimierung in der Kamera. Wenn Du aber mit RAW fotografierst, wäre dies kein Nachteil und Du bekämst für wenig Geld eine gute Kamera. Da Sony der Nachfolger von Minolta ist, sieht´s dafür, dass es sich hier um eine kleine Marke handelt, mit der Auswahl bei preiswerten Objektiven relativ gut aus.

Bei Olympus gib es dagegen weniger Auswahl an (preiswerten) Objektiven, weil hier ein kleinerer Sensor verwendet wird. Auch kann eine Olympus rein physikalisch nie genauso rauscharm sein, wie die anderen Kameras. Selbst wenn hier viel Oly-Fans diese Tatsache, welche in Test mehrfach bewiesen wurden, leugnen, so ändert dies nicht daran und Du willst ja offenbar auch bei Partys mit wenig Licht fotografieren. Daher stellt sich die Frage, was Olympus soviel besser machen soll (außer dem Preis), dass sich diese Einschränkung für Dich lohnen kann.
 
@Maidörfer: Was hast du gegen Olympus das du in jedem Fred dagegen schießen musst? Ich hab bisher mit der E-520 keine schlechteren Bilder als mit der D90 gemacht. Gerade als Anfänger ist die Kamera meistens nicht der limitierende Faktor sondern das eigene Können! Hast du jemals eine Olympus zum fotografieren genutzt oder beziehst du dich immer nur auf "Tests"? Gearde bei einem so limitierten Etat ist die Olympus ein wirklich guter Tip und Kauf!
 
Was könnte denn im schlimmsten Falle passieren?? Dass mir ein bild verwackelt, aber sonst??
Sonst nichts, aber ganz ehrlich... wenn du einmal einen Stabi benutzt hast, willst du nichtmehr drauf verzichten. ;)

eine andere Frage: ich habe noch nie verstanden was der f- wert bei objektiven angibt, und irgendwie hat mir das noch keiner so richtig beantworten können, do dass ich es auch verstanden habe!!
Objektive haben im Grunde nur 2 Parameter, die für einen Fotografen relevant sind:

1. die Brennweite
2. die "Öffnung", also der Durchmesser der Linsen

Die sog. Lichtstärke ergibt sich jetzt aus der Öffnung geteilt durch die Brennweite. Bei einem 50mm Objektiv mit einer Blende von f/5,6 hätte man also eine Öffnung von knapp 9mm. Was man sich sicher gut vorstellen kann ist, daß eine große Öffnung auch mehr Licht auf den Sensor fallen lässt, weshalb Objektive mit einem niedrigen f-Wert als lichtstärker bezeichnet werden als solche mit einem hohen f-Wert (wieso das nur vom Verhältnis von Brennweite zu Öffnung abhängt, ein winziges Objektiv also lichtstärker sein kann als ein riesiges, ist nicht ganz einfach zu verstehen).

Bei Teleskopen z.B. entspricht die Öffnung direkt dem Objektivdurchmesser, denn da will man einfach nur so viel Licht wie irgend möglich auf die Netzhaut bringen. Bei der Fotografie hat man aber noch eine sog. Aperturblende eingebaut mit der man die Öffnung gezielt ändern kann, um z.B. die Tiefenschärfe zu beeinflussen oder einfach nur die Helligkeit zu reduzieren.

Bei Olympus gib es dagegen weniger Auswahl an (preiswerten) Objektiven, weil hier ein kleinerer Sensor verwendet wird. Auch kann eine Olympus rein physikalisch nie genauso rauscharm sein, wie die anderen Kameras. Selbst wenn hier viel Oly-Fans diese Tatsache, welche in Test mehrfach bewiesen wurden, leugnen, so ändert dies nicht daran und Du willst ja offenbar auch bei Partys mit wenig Licht fotografieren. Daher stellt sich die Frage, was Olympus soviel besser machen soll (außer dem Preis), dass sich diese Einschränkung für Dich lohnen kann.
Ich werde diese Tatsache nicht leugnen, behaupte aber daß der Unterschied zu klein ist, um für einen Anfänger relevant zu sein.

Was die Objektive betrifft, kann ich dein Argument nicht ganz nachvollziehen. Die Kitobjektive z.B. bieten eine wirklich gute Qualität für schmales Geld, und bei einem Anfänger sollte man sich auch immer die Frage stellen ob er überhaupt vor hat sich in absehbarer Zeit neue Objektive zu kaufen (In meinem Bekanntenkreis gibt es z.B. mindestens 2 DSLR-Besitzer, die seit Jahren nur mit Kitobjektiven knipsen).
 
@Maidörfer: Was hast du gegen Olympus das du in jedem Fred dagegen schießen musst? Ich hab bisher mit der E-520 keine schlechteren Bilder als mit der D90 gemacht. Gerade als Anfänger ist die Kamera meistens nicht der limitierende Faktor sondern das eigene Können! Hast du jemals eine Olympus zum fotografieren genutzt oder beziehst du dich immer nur auf "Tests"? Gearde bei einem so limitierten Etat ist die Olympus ein wirklich guter Tip und Kauf!

Ist eine Olympus ohne Bildstabilisator (E450) wirklich der besserer Kauftipp im Vergleich zu einer Sony A230 mit Bildstabilisator für den gleichen Preis, nur eben ohne das Telezoom?

Von Sigma gibt´s für Sony ein 55-200 bereits für unter 100 EUR.

Was ist denn Dein objektives Argument für den TO, warum er sich für eine Olympus E450 ohne Bildstabilisator und mit kleinerem Sensor entscheiden soll, obwohl Aufnahmen bei schwachem Licht ein Thema sind? Wunschdenken, kann jedenfalls physikalische Nachteile nicht aufheben.
 
(In meinem Bekanntenkreis gibt es z.B. mindestens 2 DSLR-Besitzer, die seit Jahren nur mit Kitobjektiven knipsen).

Ich habe mein Kit-Objektiv bereits nach rd. zwei Monaten verscherbelt und war froh, dass es genügend Auswahl bei Sigma / Tamron gab. Bei Olympus hätte ich jedenfalls nie ein Suppenzoom von 28-300 in analog gerechnet und zu dem Preis bekommen. Wie man zum Thema Suppenzoom steht, ist bereits der nächste Mythos, welcher hier aber wirklich nicht rein gehört.

Fakt ist: Es mag einige geben, die sich keine weiteren Objektive kaufen und daher genauso eine Bridge hätten kaufen können, aber der normale DSLR-Benutzer wird sich einen kleinen Objektivpark anschaffen und ist daher auch auf die Auswahl angewiesen.
 
Das mit den Objektiven stimmt wirklich, da z.B. Tamron, bzw Sigma welche beide relativ günstig sind, keine Objektive für Olympus Kameras anbieten, da diese einen anderen Anschluss haben!!
 
Das mit den Objektiven stimmt wirklich, da z.B. Tamron, bzw Sigma welche beide relativ günstig sind, keine Objektive für Olympus Kameras anbieten, da diese einen anderen Anschluss haben!!

Das stimt so auch nicht.

Es gibt einige Sigma Objektive für Olympus einfach mal googln.

Aber auch die die es gibt zählen zu den Schwächeren im Vergleich zu den Orginalen.
 
ich meinte ja auch die billigen!! natürlich wenn ich ein Makro obektiv mit einer brennweite von bis zu 400mm habe, dann zahl ich mich aber dumm und blöd!!
und das kann ich zz leider nicht!!
 
Ich habe mein Kit-Objektiv bereits nach rd. zwei Monaten verscherbelt und war froh, dass es genügend Auswahl bei Sigma / Tamron gab. Bei Olympus hätte ich jedenfalls nie ein Suppenzoom von 28-300 in analog gerechnet und zu dem Preis bekommen. Wie man zum Thema Suppenzoom steht, ist bereits der nächste Mythos, welcher hier aber wirklich nicht rein gehört.

Hast du Fotos von deinem Suppenzoom.:p
Wenn man sowas hat sollte man dazu stehen und auch mal hier und da ein Foto zeigen.:evil:
 
Ich finds auch sehr cool die Bildqualität der Olympus zu verteufeln und gleichzeitig den Suppenzoom zu loben... aber jeder wie er mag! Die mangelnden Objektive bei Olympus sind für mich kein Argument gegen den Kauf, gerade bei geringem Budget. Denn gerade die Zooms sind bei Olympus extrem gut!
 
@braun

hier im Handelsforum wird gerade eine Pentax k100d super angeboten. Die kommt sehr gut mit wenig Licht zurecht und hat einen Stabilisator im Gehäuse, kommt auch (im Gegensatz zur Nikon D40 mit dem gleichen Sensor) mit allen AF-Objektiven zurecht. Dazu für 25 Euro ein 18-55 und du hast eine gute Startkombi.
 
Hallo Braun,

ich fürchte, das führt hier zu nichts. Du hast ja schon den Tipp bekommen, mal im Laden ein paar Modelle zu begrabbeln. Danach dürftest du schon etwas klarer sehen. Dann solltest du festlegen, welche Ausstattungsmerkmale für dich wirklich wichtig sind (Liveview? Klappdisplay? Stabi?...), soweit du das als Anfänger beurteilen kannst. Auch die Frage klären, ob dir ein Standardzoom am Anfang reicht oder ob du noch ein Tele dazu haben möchtest. Und dann schauen, was du für dein Geld bekommst. Gut sind die Kameras alle (auch der Oly-Schrott mit den rauschenden Mini-Sensoren...:ugly:), einen richtigen Fehlgriff kannst du m. E. gar nicht machen.

So, und ganz subjektiv: Ich persönlich bin mit der E-520 und den beiden Objektiven superzufrieden und kenne noch genug Optiken, in die ich irgendwann mal weiteres Geld investieren werde - v. a. da ich weiß, dass die Zuikos allesamt klasse sind.

Viele Grüße

Martin
 
Ich schaue regelmäßig in Anbietermarkt hier im Forum, besonders bei Canon.
Ich bin mir sicher, dass du da ein Kit 400d und 18-55 für 350,- bis 400,- Euro finden kannst. Achte aber darauf, dass es einen Bildstabilisator (bei Canon IS) hat, die 400d ist z.T. wohl auch mit dem alten 18-55 ohne Stabi verkauft worden. Oder machs wie ich, manche Märkte verkaufen tolle Kits auf Kredit und ohne Zinsen, dann hast du was ganz Aktuelles, und ca. 20-25 Euro im Monat sollten vielleicht übrig sein. Viel Glück
 
Oder machs wie ich, manche Märkte verkaufen tolle Kits auf Kredit und ohne Zinsen, dann hast du was ganz Aktuelles, und ca. 20-25 Euro im Monat sollten vielleicht übrig sein. Viel Glück

Das geht schon mal gar nicht!! bevor ich eine Kamera auf raten kauf, kauf ich mir eher noch keine!!

werde nächste woche mal einige Läden abklappern!!
 
Ich finds auch sehr cool die Bildqualität der Olympus zu verteufeln und gleichzeitig den Suppenzoom zu loben... aber jeder wie er mag!

Und das sagt jemand, der sich nicht endgültig zwischen Nikon und Olympus entscheiden kann ;-)

Jetzt mach Dich aber mal lieber nützlich, statt hier nur Olympus-Mythen zu verbreiten...
Denn gerade die Zooms sind bei Olympus extrem gut!

... und beantworte endlich mal meine Frage: Warum soll die E450 ohne Bildstabilisator für den TO besser sein als eine Sony A230 mit Bildstabilisator und mehr Auswahl bei den Objektiven?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten