• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche Einsteiger DSLR mit Objektiv (Makro geeignet)

Davidnbg

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Nun, nach langem überlegen haben meine Freundin und ich uns entschlossen eine DSLR zuzulegen.

Da wir beide uns noch nicht wirklich gut auskennen, aber schon eine richtung haben in die wir gerne gehen möchten, bitten wir hier um ein wenig Hilfe und Unterstützung.




1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS, Nikon)
  • gefallen hat Canon EOS 600 D
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • tiersport
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
 
hmm es hat doch nie jemand gesagt, dass die so heißen soll oder ? :)

ich hatte nur den Fragebogen ausgefüllt und da war halt die frage welche mir bisher am besten gefallen hat ?...

Es steht ja auch nirgendwo, dass mir alle Funktionen vetraut sind oder ob es wirklich das richtige Modell ist ;)
 
Aha. Richtig Makro geht nur mit einem dafür entwickelten Objektiv.
Neu wäre wohl das preiswerteste 1:1 Makro das 40mm 2,8 Nikon,
oder evtl. das alte Tamron 60mm 2,0 Makro.

Diese könnte man bei 800 Budget auch gebraucht kaufen (sollte man sogar...)
aber das ist deine Entscheidung.
Wenn Nikon, dann hättest du noch 570 € für ein Kamerakit. Das ist
völlig ausreichend, eine Nikon D5100 kostet weniger, SD Karte und Tasche - für Makro wäre auch ein Stativ sinnvoll - passt alles noch.

Prinzipiell geht das mit der Canon auch, nur gibt es für Canon kein 1:1 Makro für 230 €, da müsste man das Tamron nehmen und dann wird es eng mit dem Budget.
 
Sind dann die Nikon Objektive grundsätzlich günstiger , oder wie ist das ?

Wäre natürlich interessant zu wissen wie das mit Zubehör ist bei Canon / Nikon, wer hat da die bessere Auswahl, und was kommt einen auf längere Sicht gesehen günstiger. Schließlich denke ich, dass es wohl nicht das letzte Teil sein wird, dass ich mir kaufe.

bei der Konstellation wäre ich also dann bei rund 800 Euro sozusagen, ist dann aber nur Makrofotografie möglich oder ?

Was ich auch überlege ist, ob es dann für einen Anfänger wie mich sinniger ist, erstmal die Makrofotografie außen vor lasse und zunächst etwas Übung mit "normalen" Fotos reinzubekommen und hier ein 18-55mm + 55 - 250mm Objektiv hole.

Was würdet ihr sagen ?
 
Sind dann die Nikon Objektive grundsätzlich günstiger , oder wie ist das ?

Mal ist Canon günstiger und mal Nikon, die nehmen sich preislich nicht viel. Bei allen Nikonobjektiven hast Du jedoch die passende Sonnenblende und einen Schutzbeutel dabei. Bei Canon musst Du die Sonnenblende, und einen Schutzbeutel (wenn benötigt) immer extra kaufen.

Beispiel: fürs 18-135 kostet die original Sonnenblende, je nach Anbieter, zwischen 30 und 45 €!! Das käme zum Kaufpreis des Objektives noch dazu.

Das Angebot an Zubehör ist bei beiden auch mehr oder weniger identisch, die nehmen sich nicht viel.

... ist dann aber nur Makrofotografie möglich oder...
Nein.

Beispiel Nikon:
D5100 im Kit mit 18-105 VR ca. 560 €
Micro Nikkor 40mm/2.8 G ca. 220 €
Dazu eine SD-Karte und eine Tasche/Rucksack. Fertig. Liegt dann knapp über 800 €. Evtl. kannst Du alles auch gebraucht bei einem Fachhändler kaufen, dann wird es entsprechend günstiger.

Den Rest wie Stativ, Filter, Zusatzakku, Blitz, etc. würde ich erst nach und nach dazu kaufen.

Das wichtigste ist aber, die Kameras direkt im Laden vergleichen, in die hand nehmen und die kaufen, die am besten in Eure Hände passt. Die Tasten und Auslöser müssen gut erreichbar sein, der Griff muss passen, die Menues müssen gefallen und die Haptik des Gehäuses muss gefallen. Dann habt ihr die richtige Kamera gefunden. Von der Leistung her sind alle heutigen Kameras auf einem sehr hohen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Makro rate ich von einem 40mm ab - auch wenns erstmal günstig ist. Die Brennweite ist einfach zu kurz.


Es gibt für 300 Euro das Tamron 90mmf2,8 und das ist ideal.
 
und das Tamron wäre dann Kompatibel für Nikon oder Canon ? oder für beide ?


das mit der D5100 klingt gut , sieht auch optisch der EOS 600 D sehr ähnlich

Was würdet ihr denn da von dem Angebot halten?

NIKON D 5100 Kit 18-55VR / 55-200VR **** Angebotslink entfernt - Preisdiskussionen und - beurteilungen gehören nicht in unser Forum ****

sieht für mich preislich sehr gut aus, sind 2 Einsteiger? Objektive dabei und ich kann noch mit Zubehör aufstocken, und dann halt nochmal irgendwann seperat ein Makro Objektiv kaufen (evtl. ja auch was gebrauchtes hier ausm Forum)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine gute Alternative kann auch die Pentax K-30 sein:
http://www.pentax.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-30.html

Das Tamron 90 gibts da auch für Makros. :)

Mit Kitobjektiv dank cashback aktuell für ca. 500 EUR:
http://www.heise.de/preisvergleich/...-mit-objektiv-da-l-18-55mm-15678-a784511.html
http://www.pentax.de/de/cashback-sommer-2013-de.html

Review mit Detailinfos:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A.HTM

Was grenzt die K-30 von der Konkurrenz ab?

  • Wetterfestigkeit
  • ca. 50% grösserer Prismensucher als D3200/D5200/600D/650D/700D, Vergleich siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11009775&postcount=1
  • Stabi im Body für alle Objektive, das wird Dir bei Portraits und auch Architektur helfen, da somit auch UWWs all (dunkle Kirchen von innen) und lichtstarke Portraitobjektive stabilisiert sind
  • Automatische Horizontkorrektur (klingt banal, aber viele Leute rücken jedes Bild per Hand gerade)
  • Zwei Einstellräder wie die sonst teureren Modelle
  • eingebaute Intervallaufnahmen
  • M42-Adaption möglich (geht bei Nikon nicht)
  • Pancakes 21,40,70mm vorhanden für besonders dezentes Auftreten und kleines Packmass
  • Funktionierendes AutoISO in allen Modi mit Möglichkeit der Belichtungskorrektur
  • Autofokusfeinverstellung
  • Hotpixelkorrektur
  • Sensor rauscht weniger als bei den Canons
  • Sensor hat deutlich mehr Dynamikumfang als bei den Canons, siehe: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/692|0/(brand3)/Canon
 
Das 40mm Nikon Makro ist halt das Günstigste und lässt sich auch noch als Portraitglas missbrauchen.

Das Tamron 60mm und 90mm Makro gibt es für alle Kamerahersteller die bisher genannt wurden, ist neu nur eben 100 € + teurer.
Hab mir auch gerade das neue Tamron 90mm VC gekauft, das ist ein leckeres Makro (kostet aber 500), das "alte" hat keinen Stabi (für Makro nicht wichtig, nur evtl. nützlich bei Zweitverwendung als normales 90mm), ist dafür günstiger. Vor allem gebraucht.
 
Lass dich nicht von diesen Markenfetischisten beirren. Die versuchen, jedem ihre Marke schmackhaft zu machen. Das, was du brauchst, findest du bei jedem der angesprochenen Kamerahersteller, und wenn der ein bestimmtes Objektiv nicht im Angebot hat, findest du es mit dem passenden Anschluss bei einem Fremdhersteller. Auch beim Preis und bei der Qualität sind die Unterschiede gering. Geh lieber in den Fotoladen und nimm die verschiedenen Kameras in die Hand, probiere die verschiedenen Einstellungen und Kameramenüs durch und entscheide dich dann für die, mit der du am besten zurecht kommst.
Die passenden Objektive findest du dann bestimmt auch dazu.
Mein Rat: Nimm lieber nicht das billigste Einsteigermodell. Mit ein wenig mehr Kohle bekommst du eine deutlich bessere Kamera (zumindestens bei Nikon und Canon).
Wenn du nicht nur das Uhrwerk deiner Rolex und Blümchen, sondern auch Kleintiere fotografieren willst nimm lieber ein Makro mit der Brennweite 90, 100 oder 105 mm. Die sind noch bezahlbar und deutlich besser geeignet als die mit kürzeren Brennweiten. Hervorragend, aber teuer ist das Canon EF 100/2,8 L IS USM Macro, aber eine gute Abbildungsqualität haben eigentlich alle mir bekannten Macros. Noch besser für Kleintiere wären die Makros mit 150 oder 180 mm Brennweite. Die würden aber deinen Finanzrahmen noch mehr sprengen. Bevor du dir ein kurzbrennweitiges Makro kaufst, bei dem du bei größtem Abbildungsmaßstab 1:1 mit der Frontlinse fast auf deinem Motiv sitzt, würde ich das lieber zurückstellen und noch ein wenig auf etwas besseres sparen.
 
Hallo,

wie wichtig ist Dir eigentlich Video?
Der Sucher einer DSLR wird beim Videofilmen nämlich dunkel, was im Freien dann sehr nachteilig sein kann, wenn man z.B. 50:50 Foto und Video macht.

Ausserdem funktioniert der tolle AF der DSLR beim Filmen nicht mehr, einfach tot. Es gibt zwar einen Hilfs-AF, aber da empfiehlt sich besser manueller Fokus.
 
Huhu, danke nochmal an euch alle für eure tipps und Ratschläge.

Habe mir nun eine Nikon D5100 zugelegt mit 2 Objektiven ( 18 - 55mm VR und 55 - 200 VR)

dazu noch eine 32 GB Speicherkarte, eine passende Tasche von Tamrac und ein SLIK F-740 Stativ.

Alles zusammen für rund 750 €

Das Makroobjektiv muss wohl noch eine Weile auf sich warten lassen :(, aber ich denke für den Einstieg in die DSLR Fotografie geht es auch ohne, und irgendwann später kann ich dann auch noch tiefer in die Materie einsteigen.

Mit etwas Glück kommt das ganze morgen per DHL *freu*

Hab ich jetzt was für den Anfang vergessen oder reicht das aus ? :)
 
Je nachdem, was du machen willst, hast du noch ne Menge "vergessen".
Aber Fotos kann man mit deiner Auswahl auf jeden Fall schon machen.

Viel Spass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten