• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche eine DSLR für unter 500 € mit Objektiv

Mondragor

Themenersteller
Mahlzeit alle miteinander!

Ich suche eine Kamera, die in der Preisklasse unter 500 € punktet durch ein gutes Gesamtpaket. Hatte mir die EOS 600D ins Auge gefasst, aber bevor man die Katze im Sack kauft, will ich lieber hier nachfragen, bevor ich mich vertue und Geld rausschmeiße.

Also im Fähigkeitssegment der 600D, was gibt es noch, was eine Überlegung wert wäre??

Grüße,
Mondragor
 
Das kommt darauf an, was und wie Du fotografieren willst ... füll' doch mal den Fragebogen der Kaufberatung aus.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neu oder ggfs auch gebraucht? Die 600D im 18-55-IS-Kit gab es zuletzt neu im Abverkauf für ~380,-€. Dazu könnte man noch so einiges an Zubehör kaufen (2 mittelgroße Speicherkarten, Zweit-Akku, Tasche etc.) und so wäre man dann bei ~500,-.

Vorab solltest Du aber mal sagen, was Du so fotografieren willst und welche Vorkenntnisse Du hast >>> daher bitte Fragebogen ausfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jede Kamera ist für einen bestimmten Zweck super geeignet. Und bei Systemkameras ist der wichtigere Aspekt das passende Objektiv für deinen Zweck bzw. für deine Zwecke.

Die technischen Aspekte der Kamera wie "Bildqualität" sind bei ähnlich teuren Kameras praktisch gleichwertig und bedürfen keiner Diskussion. Du fängst also am falschen Ende an nachzudenken.
 
Soll es denn Canon sein?
Muss es eine DSLR (also Systemkamera mit optischem Sucher) sein
oder wäre ein elektronischer Sucher wie bei der DSLT oder den DSLM auch ok?
 
Das ist ohnehin die Frage. Ebenso könnte es eine vergleichbare Nikon werden, ideal dann mit dem 18-105er.

Ohne nähere Infos vom TO brauchen wir keine konkreten Empfehlungen zu geben. :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

hier nun der Fragebogen, sorry, dass ich den nicht gleich ausgefüllt habe.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera soll für Alltagsfotos geeignet sein, Familienfotos, Landschaftsaufnahmen,
Urlaubsbilder. Ich lege hauptsächlich Wert darauf, eher ruhende Objekte oder leicht
bewegte Objekt zu fotografieren, also keine Sportfotos mit schnell bewegten Objekten.
Ein laufender Hund sollte aber schon machbar sein, da wir einen Hund haben, der sehr
fotogen ist :)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

Für den Anfang und um sich mit dem Modell und den Techniken
vertraut zu machen, wird die aktive Motivauswahl sicher neben-
sächlich sein, aber wenn man seine Kamera kennt und sich tiefer
mit der Materie beschäftigt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass
die aktive Motivsuche an Bedeutung gewinnt.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nur veraltete Systemkameras und Handycam, keine Objektive.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.


Nachdem ich mich ein wenig nach gewissen Modellen umgeschaut habe, ist mir
aufgefallen, dass viele junge aber gebrauchte Geräte nicht günstiger sind, als
Neue Geräte in gewissen Angeboten. Daher glaube ich, dass der Vorteil eines
Gebrauchtkaufes nicht signifikant ist. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser
Feststellung, aber da man immer nur das weiß, was der Verkäufer einem an
Informationen zugesteht, ist es schwer, blind darauf zu vertrauen.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen.

Für das Hereinwachsen in die fortgeschrittene Fotografie wird es möglicherweise
ausreichen, sich mit einem 18-54mm Objektiv vertraut zu machen. Es wäre mir
aber wichtig, dass ein solches Objektiv bereits mit einem Bildstabilisator ausge-
stattet ist. Wenn ich da richtig informiert bin, ist das bei den Canon EOS Modellen
nicht in der Kamera vorhanden sondern im Objektiv eingebaut - oder eben auch
nicht.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Canon EOS xxx D - Modell weiß ich nicht mehr genau,
Nikon auch.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS xxxD

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Viel gute Technik hat ihren Preis und eben auch ihr Gewicht, es ist mir nicht wichtig,
dass die Kamera leicht oder kompakt ist.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

Im Bereich DSLR bin ich Anfänger, hatte aber früher mal eine Film-
Spiegelreflexkamera und habe sicher hunderte Bilder mit Modellen
wie Jenoptik, Olympus und Rollei-Systemkameras gemacht, die aber
schon ziemlich alt sind.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

Die Großzahl der Bilder wird sicher draußen aufgenommen werden
aber bei Familienfeiern oder ähnlichen Anlässen werden sicher auch
einige Innenaufnahmen gemacht werden.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

Zwar wird das nicht in aller Regel passieren, aber da ich eine Lizenz für
die AdobeCC habe und auch mit anderen Programmen wie GIMP umgehen
kann, wird es bei bestimmten Aufnahmen schon vorkommen, dass diese
nachbearbeitet, retouchiert ... werden.

Da ich im DSLR-Bereich keine Erfahrungen habe, werde ich die Fragen 10-13 auslassen.


Noch ein paar Worte als Ergänzung
Für den Anfang sollen es eben "Standardaufnahmen" sein, um sich mit der
Kamera und den mit ihren technischen Gegebenheiten vertraut zu machen.
Dafür ist das in einigen CANON-Angeboten inbegriffene EF-S 18-55mm Objektiv
meines Erachtens erst einmal ausreichend. Das sollte aber einen
Bildstabilisator haben. Bei anderen Herstellern kenne ich mich überhaupt
nicht aus, bin aber für Informationen und Tipps dankbar.
Später würde ich gerne auch Nahaufnahmen und Zoomaufnahmen machen,
also wahrscheinlich werden dann zusätzliche Objektive notwendig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde kannst du für das was du willst jede Systemkamera nehmen,
von deinen Anforderungen her muss es nicht zwingend eine mit Spiegel sein.


Wenn später Nah und Zoom aufnahmen gemacht werden sollen brauchst du für beides jeweils ein neues Objektiv. (Für Nahaufnahmen ein Makroobjektiv, für Zoom dann ein Teleobjektiv im Bereich 55-200/300 oder 70-200/300)

Für 500 € bekommt man eigentlich von allen Kameraherstellern ein gutes Einsteigermodell.
Das sinnvollste wäre mal in den Handel gehen und alles was sie da haben in die Hand zu nehmen also DSLR und DSLM und schauen welche am besten in der Hand liegt, sich am einfachsten Bedienen lässt usw.
Denn Technisch ist es im Prinzip ziemlich egal ob man Canon, Fuji, Nikon, Olympus, Pansonic, Pentax, Samsung oder Sony nimmt.
 
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

Im Bereich DSLR bin ich Anfänger, hatte aber früher mal eine Film-Spiegelreflexkamera und habe sicher hunderte Bilder mit Modellen wie Jenoptik, Olympus und Rollei-Systemkameras gemacht, die aber schon ziemlich alt sind.

... - Jenoptik kenne ich nicht :o - hatte zwar vor Urzeiten 2 Rollei, aber, weder die Rolleicord noch die Rollei 35 waren Spiegelreflex- oder Systemkameras :angel: ... mit welcher Rollei, mit welcher Olympus hast Du fotografiert? Mit welchen Objektiven?

... - zur Auffrischung und Vertiefung Deiner fotografischen Kenntnisse hier mein Anfängermantra :angel:: bitte vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durcharbeiten und auch Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... anschauen ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)

... - um in die Fotografie einzusteigen kannst Du jede Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, und jede aktuelle bessere Kompaktkamera nutzen. Bei Kompakten und auch Bridge bekommst Du ein relativ gutes Objektiv zu einem relativ kleinen Sensor, oft sogar mit brauchbarem Tele-Bereich und einer Makro-Funktion. Um das mit einer Systemkamera zu erreichen, brauchst mehrere Objektive. Um (technisch, besonders im Grenzbereich) deutlich bessere Fotos zu machen, musst Du bessere Objektive anschaffen - das geht oft richtig ins Geld :o. Eine Systemkamera spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten