• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Einbeinstativ

jastphoto

Themenersteller
Hallo zusammen.

Suche momentan eine relativ günstiges Einbeinsativ, welches ich mir evnetuell zu Ostern wünschen würde.
Bin dabei auf dieses gestoßen: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=42
Hat das wer??? Erfahrungen???
Ist aber nur nen Vorschlag meinerseits.
Gibt es von Manfrotto auch Einebinstative in der Preisregion zwischen 20 und vlt. 80 Euro???

Habe gerade mal bei Manfrotto geguckt:
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_559B_Video.htm
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_679B.htm
sind die beiden Interessantesten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat das wer??? Erfahrungen???
Ist aber nur nen Vorschlag meinerseits.
Mein Vorschlag wäre eine Artikelbezeichnung zu schreiben.
Hilft dem Suchenden und denen die dem Link nicht folgen wollen oder können.
:rolleyes:
Gibt es von Manfrotto auch Einebinstative in der Preisregion zwischen 20 und vlt. 80 Euro???

Gruß Jan
Ja und von Benro und Giottos, Walimex und Hama usw.

Wenn du schreibst was du willst (außer dem Preis) können wir auch helfen.
Aber so .:confused:
 
meine Empfehlung:
Manfrotto MA 682B Professionell Einbeinstativ und dazu Manfrotto MA 234 Stativkopf
beides in meinem Besitz und ich bin sehr zufrieden :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manfrotto MA 680B Professionell Einbeinstativ und dazu Manfrotto MA 234 Stativkopf
beides in meinem Besitz und ich bin sehr zufrieden
dafür reichen dann auch Deine veranschlagten 80 Euronen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Stativ sollte stabil sein.
Das Manfrotto MA 680B Professional hatte ich auch schon im Hinterkopf. Liegt preislich bei 50.
Als Kopf hatte ich auch schon den MA 284 gedacht. Der wird es wohl auch werden, wenn die Wahl auf ein Manfrotto fällt.

Grurß Jan
 
Und das Gewicht und die "Größe" usw. spielen also keine Rolle, nur der Preis?

Also nur ein "stabiles" günstiges Sativ?
 
Ich habe die selbe Ausrüstung und kann sie ebenfalls wärmstens empfehlen:top:
Warum kannst du die Empfehlen?

Und wieder empfiehlt jeder das was er hat OHNE Begründung.
Hattet ihr schon andere und wenn ja welche?
Ich hab ein Giottos und ein Neotec und würde die auch empfehlen.
Aber z.B. verwende ich weder einen Neiger noch einen Kugelkopf drauf.
Vielleicht wäre eine Begründung warum und weshalb hilfreich.

PS
Ein Neotec weils praktisch ist und das Giottos weil man es als kleine 3Bein verwenden kann.
Sprengt aber beides den Rahmen des TO.
 
Also ich kann mich Riesbeck nur anschliessen (teilweise :)):

Ich habe ein Manfrotto Neotec 685B und von der Handhabung her gibt es
einfach nichts besseres.
Man zieht es einfach aus ohne Hebel umzulegen und um es wieder zusammen
zu schieben betätigt man nur den zentralen Griff oben.
Abgesehen davon ist es von der Bauart ein auf dem Kopf stehendes Teleskop
und somit kann der unterster Teil ohne weiteres mal im Dreck versinken ohne
dass man sich Sorgen machen muss, dass beim Zusammenschieben der Dreck
ins Gestänge wandert.

Leider ist es wohl neu über dem Preisrahmen, aber vielleicht macht ein
Gebrauchtes ja Sinn. Oder das Vorgängermodell.

Hier mal Links beim Hersteller:
Manfrotto Neotec 684B (Altes Modell)
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/4158?livid=107|117&idx=119
Manfrotto Neotec 685B (Aktuelles Modell)
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/3356?livid=107|117&idx=119

Gruss,
Jens
 
Warum kannst du die Empfehlen?

Hattet ihr schon andere und wenn ja welche?
Nein, ich hatte noch keine anderen, darum kann ich auch keine anderen empfehlen;)

Und wieder empfiehlt jeder das was er hat OHNE Begründung.
Ich kann es empfehlen, weil es die Anforderungen des TO erfüllen würde.

Ich hab ein Giottos und ein Neotec und würde die auch empfehlen.
Ein Neotec weils praktisch ist und das Giottos weil man es als kleine 3Bein verwenden kann.
Sprengt aber beides den Rahmen des TO.
Deshalb würde ich deine Kombi auch nicht dem TO empfehlen;)

Aber z.B. verwende ich weder einen Neiger noch einen Kugelkopf drauf.
Vielleicht wäre eine Begründung warum und weshalb hilfreich.
Ein Neiger ist beim Einbein sicher nicht unbedingt nötig. Ich habe mir einen dazu genommen, wegen der Schnellwechselplatte. Ausserdem ist man viel flexibler in der Anwendung, wenn man z.B. ein bodennahes Objekt fotografieren möchte, aus Platzgründen aber das Einbein nicht weit genug schwenken kann.
 
Ein Neiger oder Kugelkopf am Einbein ist zwingend erforderlich, da man das Einbein für optimale Stabilität im schrägen Winkel mit dem Körper des Fotografen verkeilt. Die Kamera möchte man aber unabhängig von der Stativstellung ausrichten können.
 
Ein Neiger oder Kugelkopf am Einbein ist zwingend erforderlich, da man das Einbein für optimale Stabilität im schrägen Winkel mit dem Körper des Fotografen verkeilt. Die Kamera möchte man aber unabhängig von der Stativstellung ausrichten können.
Nicht immer und unbedingt!

Wenn ich mit einem Tele mit Stativschelle auf Pirsch gehe, kommt dies Stativschelle ohne Kugelkopf direkt auf das Einbein. So kann ich von Querformat auf Hochformat drehen und horizontale Schräglagen ausgleichen. Lediglich bei steilen vertikalen Motiven wird's schwierig und verlangt ein bisschen Akrobatik... :)
 
Manfrotto MA 680B Professionell Einbeinstativ und dazu Manfrotto MA 234 Stativkopf
beides in meinem Besitz und ich bin sehr zufrieden
dafür reichen dann auch Deine veranschlagten 80 Euronen:D

So dann zitiere ich mich mal selbst ;)

Für mich war das Preis/Leistungsverhältnis wichrig und wie oft
will ich es verwenden (ich nehme es immer öfter mit:D).

Den Stativkopf benutze ich um von Quer - auf Hochformat zu wechseln
werde aber doch irgendwann wohl auf einen Kugelkopf wechseln.

Ich hatte auch eins von Walinex das ich aber zurückgegeben habe.
Die Verabeitung war nicht so gut, Kamaragewinde sehr kurz un an die Lackierung war auch nich so dolle
 
Das Ding kann man auch nur empfehlen, Stativkopf habe ich keinen, weil ich von QF auf HC mit der Stativschelle wechsel, geht eingfacher und kostet nix.

Gruss
Boris
 
Ok Ok.

Sorry, hab mich nen bisl unkorrekt ausgedrückt.

Naja, es sollte schon schön stabil sein.
Natürlich sollte es zusammengeschoben nicht den nächsten Hochsprungrekord brechen können. Also schön klein.
Das Gweicht sollte max. 2kg betragen.
 
Na ich denke mal, du wirst schon das Richtige
für dich (heraus)finden;)
Bei deinem Profil und erst 14 J da staun ich nicht schlecht:top:
 
Ein Neiger oder Kugelkopf am Einbein ist zwingend erforderlich,
:lol:
Natürlich auch bei einer 600er FB.:rolleyes:
Pauschalisierungen sind immer so eine Sache.
Denn ich verwende KEINEN und komme trotzdem klar.:eek:
Also ich denke es gibt genug die keinen verwenden und trotzdem Bilder machen können ohne sich zu verenken o.ä.
Es kommt immer darauf an, aber "zwingend erforderlich" ist "etwas" sehr übertrieben.
da man das Einbein für optimale Stabilität im schrägen Winkel mit dem Körper des Fotografen verkeilt. Die Kamera möchte man aber unabhängig von der Stativstellung ausrichten können.
Wer ist denn "man"?
Ich z.B. nicht.;)
 
:lol:
Natürlich auch bei einer 600er FB.:rolleyes:
Pauschalisierungen sind immer so eine Sache.
Denn ich verwende KEINEN und komme trotzdem klar.:eek:
Also ich denke es gibt genug die keinen verwenden und trotzdem Bilder machen können ohne sich zu verenken o.ä.
Es kommt immer darauf an, aber "zwingend erforderlich" ist "etwas" sehr übertrieben.

Wer ist denn "man"?
Ich z.B. nicht.;)

Nun ja, ich dachte, wenn man das Einbein einfach so vor sich in die Landschaft stellt und vielleicht nur die Kamera etwas festhält ;), dass das nicht die optimale Stabilität bringt.

Die Schrägstellung des Einbeins bei zusätzlicher Stabilisierung durch den Körper (ein Kunstbein plus zwei menschliche Beine ergibt quasi ein Dreibein) kommt nicht von ungefähr und ist bei Profifotografen abgeschaut. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten