• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein Weitwinkelobjektiv

holmegaards

Themenersteller
Bräuchte Eure Erfahrung und Wissen zum Kauf eines Weitwinkelobjetivs.

Bin recht neu in der digitalen Fotografie, aber ich hätte eine Vorstellung.
Besitze die Canon EOS 600D....ja, eine Crop Kamera, aber Vollformat sehe ich in naher Zukunft nicht.

Was haltet ihr von diesen Objektiven:

Tokina AF 11-16mm/2.8
Objektiv DX für Canon
oder das Neue:

Tokina AT-X 11-16mm/f2.8
Pro DX Canon Superweitwinkel
( wobei ich hier noch nicht die "gewaltigen" Vorteile gegenüber dem "Alten" festgestellt habe.

oder reicht auch das Tamron
Objektiv SP AF 10-24 mm f/3.5-4.5 Di II LD

Möchte auch in Kirchen ohne Blitz fotografieren, daher brauche ich wohl richtig Licht. ( 2,8 )

Oder reicht auch ein "normales" Weitwinkel aus ?

Bin dankbar über jeden Tip.

Danke im voraus.
 
In Kirchen brauchst du mehr wie 2.8.
Da sind Festbrennweiten angesagt wie ein Canon 24 1.4 oder Sigma 30 1.4.
Frage ist wieviel Geld du investieren möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
>Besitze die Canon EOS 600D....ja, eine Crop Kamera
Pfui, wie kannst du nur so etwas schlechtes benutzen.... :p

Das neue Tokina-11 gibts noch nicht, kommt vielleicht in 1-2 Monaten erstmals heraus. Der Dollar-Preis ist schon mal viel höher, so daß man dann doch vielleicht weiterhin zum alten greifen soll. Das jetzige soll starke LensFlare-Problematiken haben, was mir aber noch nicht sehr negativ aufgefallen ist. Das kann ich auch bei anderen Objektiven feststellen, wenn ich im gewissen Winkel ohne Gegenlichtblende zur Sonne fotografiere...

Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung des WWs, habe von Tamron eher gelesen, daß es unscharf am Rand sein soll. Wenn nur die Mitte scharf ist, brauch ich kein Weitwinkel. Ich weiß nicht, ob das Tamron so schlecht ist, oder ob es nur schlechtgeredet wird. Für das Tamron spricht jedoch der Preis.
Was mich am Tokina nur stört, sind die chromatischen Aberationen, die man eben mit dem Canon DPP-Programm eben *nicht* mit 1 Klick wegschalten kann, sondern mit einem Grafikprogramm a la Gimp ganz schön herumfummelt, bis man es an allen Seiten begradigt hat. Aber geht auch. Soviele WW-Aufnahmen mache ich auch nicht.

Für Kirchen bzw generell Innenraum (Museum), wo man eben nicht blitzen kann, habe ich eine Festbrennweite. Die schlägt zwar im Fokus öfter mal daneben, bzw es ist einiges an Übung vonnöten, es entsprechend scharf zu bekommen, denn die Schärfeebene ist bei Offenblende eben klein, aber die Resultate sind dann auch in Ordnung.
 
Möchte auch in Kirchen ohne Blitz fotografieren, daher brauche ich wohl richtig Licht. ( 2,8 )

oder ein Stativ...
Hast du bereits ein Objektiv?
Damit könntest du mal in eine Kirche gehen und ausprobieren... sind dir die ~18mm zu lang? Welche Verschlusszeiten hast du bei f3.5?
Vl. hilft dir das bei deiner Entscheidung ein wenig...
 
Vielen Dank für die schnelle und informativen Antworten.

Wie ich schon schrieb, bin ich noch vollkommen am Anfang und nehme daher jeden Tip dankbar auf.

Mit den Blenden / Verschlußzeiten bin ich am probieren und eben ausprobieren.
Habe leider nur am Wochenende Zeit es auszuprobieren.

Stativ besitze ich schon und zwar ein Manfrotto.

Das Tamron soll wirklich nicht so toll sein.
Habe mir gestern noch einige Testberichte durchgelesen.
Bin mir aber auch nicht sicher, wie man diese bewerten soll, denn es gibt einige, die genau das Gegenteil schreiben.
Mir erschien eben der Preis sehr attraktiv.

Wollte nicht mehr als 500 Euro investieren und eben gebraucht.

Das mit den Festbrennweiten...da habe ich ehrlich gesagt noch nicht die Erfahrung / sprich noch nicht genug angelesen.

Bin aber wie gesagt, nicht der Profi und das was Ihr an den Rändern sofort seht, fällt mir noch gar nicht so auf.

Werde auch nie der Crack sein, aber ich möchte doch "vernünftige" Fotos machen und eben nicht nur "knipsen".

Wäre super, wenn jemand Erfahrungswerte mit dem Tokina hätte.

Bin aber auch für jeden anderen Vorschlag offen.
 
Du hast das Tokina ?
Wenn ja: Wie sind Deine Erfahrungen ?
Gibt es, was ich beachten sollte ?

Oder willst Du Deins verkaufen...;)
Wenn der Preis stimmt, bin ich Dein Käufer....:)
 
Du hast das Tokina ?
Wenn ja: Wie sind Deine Erfahrungen ?
Gibt es, was ich beachten sollte ?

Oder willst Du Deins verkaufen...;)
Wenn der Preis stimmt, bin ich Dein Käufer....:)

ja, ich habe das objektiv - und nein, ein verkauf steht nicht bevor. ist eines meiner lieblingsobjektive.

beachten? nun: ca's sind typisch für jedes UWW und treten hier nicht stärker auf als bei den übrigen UWW-zooms - aber die kann man, entsprechende software vorausgesetzt, ganz gut rausrechnen. und angeblich sind flares ein problem, wobei ich nur selten welche bekomme. aber ich fotografiere kaum direkt gegen punktförmige lichtquellen.

einziger nachteil von dem objektiv: der zoombereich ist einfach sehr gering. ein 11-22er oder 11-24er wäre klasse, aber das wäre dann bei DER qualität wohl ziemlich teuer.

Klar reicht es, aber wer die ISO nicht hochschrauben will oder kürzere Verschlußzeiten will bevorzugt eine Festbrennweite.

es ist jacke wie hose: wenn du mehr schärfentiefe brauchst (und die braucht man nun mal bei UWWs, meiner meinung nach), dann ist die anfangsöffnung egal. in kirchen kann es schon mal gut sein, dass selbst 2.8 eine zu geringe schärfentiefe hat und man sowieso auf blende 4 aufreißt. und nein: ich gehe nicht davon aus, dass man mit der linse vordergründig portäts in kirchen machen möchte ... :)
 
Gibt es überhaupt eine Festbrennweite für Canon Crop, die zwischen 11mm und 20mm und in dem Preisrahmen von bis zu 500 Euro liegt? Die hier empfohlenen Festbrennweiten gehen ja erst ab 24mm los...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten