• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Suche ein Standardzoom für a7 r v

Wenn Du vom 16-80 kommst, würde das 24-105 am ehesten Deinen Gewohnheiten entsprechen.
Und da kommt doch die entscheidende Frage: Hatte das 16-80 gut gepasst oder hättest Du lieber was anderes ?
Brennweite unten rum (20-70), Lichtstärke-Freistellung (ein 2.8er) oder doch lieber mehr Brennweite (28-200).
Ich hatte auch Mal ein 24-70 2.8, weil man das doch haben 'muss', um dann festzustellen, dass ich es eben nicht brauche.

Also, kauf' Dir nicht 'was man braucht', sondern das, was Deine Art der Fotografie unterstützt.
 
Meine Erfahrungen
Das Tamron 28-200 hat eine gute Bildqualität (trotz des großen Zoombereichs)​
Das Sony 24-105 hatte ich einmal kurz, mein Exemplar war bei der Randschärfe erkennbar schlechter als das Tamron - kann aber auch ein Montagsobjektiv gewesen sein.​
Das Sony 20-70 habe ich, bin davon begeistert.​
Müsste ich heute ein einziges Objektiv auswählen, dann wäre es bei meinem Nutzungsprofil das Sony 20-70 f/4.

Wenn dir 28mm als Anfangsbrennweite reichen, dann gibt es auch noch folgende Optionen: Tamron 28-75 f/2.8 (Generation 2), Sigma 28-70 f/2.8
Mit 24mm Anfangsbrennweite und konstanter Blende f/2.8 werden die Objektive größer und schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Zeiss Objektive von Zeiss selber sprengen nach wie vor immer noch alles andere im Kleinbildbereich aus dem Wasser!

Es spielt aber nicht nur der blaue Punkt im KB-Bereich, sondern auch noch ein roter... Aber ja. Ich habe gestern erst wieder eine ganze Reihe Bilder mit 'nem blauen Punkt geschossen und bin immer noch von dem Ding begeistern.

Die Sigma Hater lasse ich dafuer mal in ihrem Glauben.

Bei der Gelegenheit würde ich auch noch einmal ein +1 für Sigma ART in den Raum werfen. Wenn das Gewicht keine so große Rolle spielt, die Haptik ist gut und die Optik en par mit anderen Größen der Klasse.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen.
Ich denke, dass es dann das Sigma wird.

Viele Grüße,

Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten