• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein Reise Objektiv

Stand vor der gleichen Entscheidung

Das 18-135 ist meineserachtens total unterbewertet und hab die IS Version (ohne STM) gebraucht in neuwertigem Zustand für unter 250€ erhalten.
Das 15-85 wäre meine zweite Wahl gewesen ist mir allerdings für Urlaub zu schade ...
Wie schon jemand hier erwähnt hat vermisse ich eher Weitwinkel wie Tele, mit den 135 kommt man super aus und die 85 würden auch reichen - mehr bräuchte ich nur ganz selten.
Dazu wäre ein 10-22 fein, allerdings null in deinem Budget, mit den vergleichbaren Sigmas (10-20 3,5 und 4-5.6) hatte ich bis jetzt kein Glück.
 
Hi,
ich stand vor der selben Entscheidung und habe das Sigma 18-250 Macro genommen.
Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Brennweite, Gewicht, Qualität und Preis.

Grüße
 
Ich habe in mehreren Urlauben das Tamron 18-270 VC PZD dabei gehabt.
Klar, man kann keine FB-Qualität erwarten und bei schlechten Lichtverhältnissen schwächtelt es natürlich auch, aber insgesamt bin ich damit zufrieden und habe es gerne genutzt.

Gruß
Hendrik
 
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es sich lohnt, das vorhandene Objektiv nicht zu ersetzen, sondern zu ergänzen. Von daher das 55-250 oder ein 70-300. Ich persönlich benötige im Urlaub nur sehr selten Brennweiten über 100mm, weshalb das große Tele von mir nicht mitgeschleppt wird. Vielleicht wäre ein 100mm eine gute Ergänzung. Damit und einem Tamron 17-50 komme ich gut zu recht.
 
Ich habe ebenfalls das "gleiche" Problem und suche ein Immerdrauf, vorallem weil ich auch mit dem Motorrad reise und da weniger Last mir lieb ist, statt 3 Objektive. Besitze nur das Canon 50mm 1.8.

Bis jetzt scheinen sich ja das Canon 15-85 und das 18-135 rauszukristallisieren. Wie siehts mit dem Canon 28-135 (scheint wohl wegen dem WW rauszufallen?) und dem Sigma 18-125 aus? Ich habe es nur hier in der Liste gesehen http://www.chip.de/artikel/Canon-Re...Objektive-fuer-EOS-DSLR-im-Test_53713287.html und es liegt vor dem Canon.

Jemand in einem anderen Forum emfiehl das Canon 17-85 ist dies der Vorfahre zur Canon 15-85? Wäre ja eine Preiswertere alternative?

Das Tamron 17-70 2.8-4.0 DC Asp IF Macro OS HSM ist ja ein Makroobjektiv und fält damit komplett raus?


Btw. Das 17-85 4.0-5.6 hat eine minimal bessere Lichtstärke als das 18-135 3.5-5.6 & 18-125 3.8-5.6 richtig? Wieso? Es ist aber doch so, dass bei 17mm 4.0 doch schlechter sind als z.B. 18mm bei 3.5... was mich aber mehr irritiert ist, dass 85mm bei 5.6 doch weiaus schlechter sind als 135mm bei 5.6 oder sehe ich das falsch? Ich mein, wenn ich doch das 135mm auf 85 stelle liegt es doch dann unter 5.6 also besser als das eigentliche Zoom bis 85mm Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Killerpixel

Zum 28-135 kann ich sagen, dass ich die Linse selbst gehabt habe und mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden war. Habe sie nur aufgrund der unteren Brennweite verkauft. Das hängt aber natürlich von Deinem Bedarf ab. Am Crop sind 28mm doch schon ein Stück...

Das 17-85 hatte ich nie ausprobiert, man liest aber viel von bekannten Neigungen zu CAs, vignettiert bei Offenblende und die Verzeichnungen bei 17mm , was das praktisch ausmacht... siehe hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84184&highlight=canon+17-85

Das 18-135 (ohne STM) habe ich erst die Woche in der Bucht verkauft. Nicht wegen mangelnder Abbildungsleistung - die war bei meinem sehr gut - , sondern primär wegen des fehlenden USM.

Das von Dir angesprochene Tamron 17-70 kenne ich nicht. Vermischst Du da nicht die Hersteller ? OS kenne ich von Sigma, VC bei Tamron etc... egal...

Dennoch, wieso sollte es als Makroobjektiv rausfallen ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle das Canon 18-135 STM als Immerdrauf und ist dem Canon 15-85 optisch fast ebenbürdig und besser als das 18-135 ohne STM. Schau mal bei photozone.de.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten