• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein Reise Objektiv

phönix1010

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir Weihnachten die Canon EOS 600 D zugelegt und besitze zur Zeit nur das Standard Kit Objektiv EF-S 18 - 55 IS. Nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Objektiv ( Reiseobjektiv --> Allrounder )

Der Preis sollte < 500 € liegen da ich kein Profi bin --> allso wäre es nett wenn ihr mir keine Empfehlungen gibt für Objetive > 1000 €

Canon Objektive ?
CANON EF-S 55-250mm f/4-5,6 IS II
CANON EF 85mm f/1.8 USM
CANON EF 70-300 4,0-5,6 IS USM
CANON EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS


Tamron Objektive :
TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3
TAMRON SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Sigma Objektive : 18 - 250 mm

Oder oder oder

Vielen Dank für die netten Antworten im Voraus
 
An ein Reiseobjektiv solltes Du schon Ansprüche (nicht nur) in der Brennweite stellen.

Somit würden dann folgende, von Dir genannten Objektive, entfallen.

CANON EF-S 55-250mm f/4-5,6 IS II
Hier beginnt die Brennweite erst ab 55mm und was Dir dann fehlt, siehst beim Gebrauch Deines Kit-Objektivs von 18 bis 55mm

CANON EF 85mm f/1.8 USM
Festbrennweite. Hier nur die 85mm. Ohne andere Brennweiten legst Du Dich zu sehr fest. Als einziges Objektiv (im Urlaub) nicht zu gebrauchen.

CANON EF 70-300 4,0-5,6 IS USM
Auch hier fehlt Dir die Brennweite bis 70mm - also der komplette Weitwinkelbereich.

TAMRON SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD
wie oben bei CANON EF 70-300

Als Reiseobjektiv (--> Allrounder )
solltest Du Dein Augenmerk eher auf die

CANON EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS
TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3
Sigma Objektive : 18 - 250 mm

legen, da diese Objektive Dir den kompletten Brenneitenbereich abdecken.
 
Würde auch 15-85 sagen, evtl. noch das etwas einfachere 18-135 STM.
Einfach um sowohl was weitwinkliges als auch ein leichtes Tele zu haben.
 
Ich würde das Kit (18-55 IS) behalten und wenn Du keine Probleme mit wechseln hast
das Canon 55-250 IS II als Ergänzung, leistet für den Neupreis ca. 220 Euro ordentlich etwas
und ist auch nicht so schwer.

Das 15-85 liegt selbst gebraucht, leicht über Deinem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.

Das 15-85 ist eine sensationelle Linse in Sachen Haptik, BQ etc.
Zudem machen die 3mm am Unteren Ende zu den 18ern doch schon einiges aus.
Hier im Forum zu dem von Dir genannten Budget gebraucht zu bekommen.

Auch das 18-135 ist eine gute Linse und neu schon unter Deinem Budget zu kaufen.

Mein Tipp wäre mit dem 15-85 zu beginnen und nach und nach ca. 300€ für das Tamron 70-300 zur Seite zu legen.

Damit hast Du 2 sehr gute Objektive zu erschwinglichem Gesamtpreis mit denen Du einen sehr großen Brennweitenbereich abdecken kannst.
 
Ich bin auch den Weg mit dem 15-85 gegangen. Mit dem 18-200 Tamron bin ich nicht glücklich geworden. Dazu noch ein 70-300 oder ähnlich und evtl. noch ein UWW und man ist gut aufgestellt. Optional noch 1-2 Festbrennweiten für den Innenbereich...

Den Wechselzwang bei 55mm würde ich mir nicht antun.
 
Hallo Zusammen,

erstmal besten Dank für die schnellen Antworten aber nun doch noch Fragen

Einige haben ja geschwärmt vom

Canon EF-S 15-85mm man bekommt das Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 USM ( ohne Bildstabi ) schon für 400 € ist ein IS nötig
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir Weihnachten die Canon EOS 600 D zugelegt und besitze zur Zeit nur das Standard Kit Objektiv EF-S 18 - 55 IS. Nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Objektiv ( Reiseobjektiv --> Allrounder )

Der Preis sollte < 500 € liegen da ich kein Profi bin --> allso wäre es nett wenn ihr mir keine Empfehlungen gibt für Objetive > 1000 €

Hallo,

mein Votum wäre - je nach dem, was dir fehlt - Tele oder Lichtstärke (primär zum Gestalten durch "Freistellen")

** Sigma 30 1.4 - gibt es bald als Neuauflage - und daher den Vorgänger gerade sehr, sehr günstig.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1214652
** oder ein (gebrauchtes) Canon 70-200/4 - auch ohne IS prima!

Kit-Linse kannste ruhig behalten, stark abgeblendet ist es doch immer brauchbar.
Ein Blick in die oben von den Moderatoren angepinnte **Entscheidungshilfe** birgt ggf. auch neue Erkenntnisse für dich.
 
Hallo,

ich nutze neben meinen 18-55 das 28 f/1.8 USM. Das ist für mich eine gute Reise-Linse. Ergänzt habe ich die Linse durch das Tamron 70-300 f/4-5.6 Di VC USD.

Wenn Du nicht bei einen klassischen Reisezoom zugreifen möchtest, dann würde ich Dir ein Lichtstarke FB um die 30mm empfehlen.

Gruß,
Micha
 
Ich bin den Weg des 18-135 mm gegangen. Warum? Sehr guter Brennweitenbereich. Da reicht eine Linse für den Urlaub. Klasse!

Aber: man wünscht sich eher mehr WW als Tele. 85 mm reichen normalerweise. Willst Du Tiere in freier Wildbahn fotografieren, brauchst Du wesentlich mehr Brennweite und die sollte noch lichtstark sein. Zudem ist die Qualität des 18-135 wirklich nicht sehr hoch. Mit dem 15er bekommt man schon eine deutliche bessere Qualität, die einem auch mehr Freude bereitet.

Mein Tipp: verkaufe das Kit, obwohl es für wenig Geld eine Menge bietet, und ersetzte es durch das 15-85! Dann hast Du ein "Immerdrauf-FüralleZeit-Objektiv".
 
Also ich hatte einige Jahre das Sigma 18-125 an der 7D, und die Qualität hatte mich wirklich überrascht. Trotz eigentlich hohen Ansprüchen fand ich die Bilder mit dem Sigma immer klasse.
Das Objektiv hat vor allem tolle Farben und den Kontrast finde ich auch super. Solang du deine Bilder nicht in 100%-Ansicht betrachtest, wirst du keinen Unterschied in der Bildqualität zu den anderen Objektiven feststellen können, denke ich (und auch nichtmal dann unbedingt).
Stattdessen hast du schon gleich Aufnahmen mit schönen Farben und super Kontrast, was dir eine Bearbeitung von jedem Foto erspart. CA's sieht man auch nicht viele, Bokeh ist vollkommen akzeptabel. Zwar verzeichnet es ziemlich stark, was aber auch nur bei wenigen Aufnahmen auffällt.
Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück mit meiner Linse und ein richtig gutes Exemplar erwischt, die Serienstreuung soll ja bei Sigma recht hoch sein.
Aber es wäre meiner Meinung nach auf jeden Fall eine Überlegung wert :top:

Edit: Laut photozone scheint das Sigma sogar weniger zu verzeichnen als die beiden 18-135mm von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mit dem Sigma 18-125 OS HSM angefangen-super Preis-Leistungsverhältnis! Ist aktuell für unter 250 € zu haben- bleibt noch Geld für ein EF 50 1,8 und ein Einbein! Wäre eine gute Reiseausrüstung- denke ich.
 
Bist du mit dem 18-55 unzufrieden? Wenn nicht könntest du es mit dem 55-250 und dem 50mm 1,8 ergänzen.
Vorteil:
- günstig! für beide Objektive nur ca 350€ neu :top:
- Leichte und kleine Objektive. Ideal zum Reisen
- mit dem 50mm ein Lichtstarkes Objektiv

Man könnte auch das Tamron 70-300 und das alte Sigma 30mm 1,4 nehmen. Da bist du zwar etwas über den 500€.
Vorteile:
- Qualitativ etwas besser
- Haben beide einen schnelleren Motor
Nachteil:
- Schwerer

Das 15-85 ist auch eine tolle Linse. Für Reisen sind die 3mm mehr Weitwinkel schon Toll und mit 85mm hast du auch schon recht viel Tele.

Es wäre vorteilhaft zu wissen, was du hauptsächlich Fotografieren möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten