• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche ein kompaktes, stabiles Stativ für (fast) immer dabei

Und mir war es die 250€ extra wert vom c2844 auf das 2545t umzusteigen ;) Im Endeffekt muss man das, wie bei allen Ausgaben eines Hobbys vor allem mit sich selbst ausmachen.
Der Preis hat bei meiner Entscheidung für das TrioPod keine Rolle gespielt - ich hätte auch 1000 Euro gezahlt, wenn mir das Gitzo besser gefallen würde.
 
Hallo, ich habe mich jetzt nochmal bei den anderen genannten Herstellern umgesehen...

Das c2844 von Novoflex hat nen interessantes Konzept mit den abschraubbaren Beinen nur ist mir die Arbeitshöhe von nur 1,29m etwas zu klein.

Das Feisol Tournament CT-3442 gefällt! Besonders da es als passendes Zubehör die nivellierbare Grundplatte gibt!

Das Rollei Gamma grundsätzlich auch wobei hier das unterste Segment nur 17mm breit ist, zusätzlich habe ich auf die schnelle auch keine Angaben zur Arbeitshöhe ohne Mittelsäule gefunden...

Das Sirui t-2204xl bleibt ganz stark mit im Rennen, wobei ich jetzt auch noch das N-2204x mit im Blick habe. Von den technischen Daten kein großer Unterschied, es scheint mir als ob das N die größeren Köpfe aufnehmen kann (Durchmesser der Grundplatte scheint größer zu sein)

Könntet ihr mir noch was zu den genannten Stativen sagen?
Sirui hab ich auf der Photokina kurz gesehen, Feisol und Rollei nicht!

Statt Mercedes wird es wohl nen VW oder Audi :rolleyes:
 
Das Feisol Tournament CT-3442 hatte ich auch. War zufrieden damit, nach Kauf eines Tamron 150-600 mußte es dem Feisol CT-3342 Classic Tournament weichen, 1 Auszug weniger, bessere Verschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte vor Jahren ebenfalls ein CT-3442 (Classic-Version - die rapid-Version war noch nicht auf dem Markt) und war recht zufrieden damit. Auch hatte ich mal das grosse Feisol-Einbein (CM-1471), das ich ebenfalls als "seinen Preis wert" ansehe.

Da der TO über den Kauf eines 150-600 nachdenkt für Zoo (und ein Dreibein im Zoo arg ungünstig ist), wäre ein zusätzlicher Blick zu einem Feisol-Einbein ein guter Rat. Jetzt ein CT-3442 als Dreibein (und später dazu ein CM-1471 als Einbein, sobald ein 150-600 angeschafft wurde) ist auch gewichtsmässig recht verlockend, man sollte aber einen nicht zu schweren Kopf nehmen. Tipp: Markins Q10i.
 
Es ist nicht ganz leicht etwas über den Beindurchmesser des Frisol herauszufinden. Es gibt wohl verschiedene Versionen (alt/neu) des ct-3442 rapid, einmal mit 19mm oder mit 16mm beim untersten Beinsegment...
16mm finde ich schon sehr dünn, da würde ich wohl eher Richtung Sirui tendiere...

Nur da halt die Frage nach der T- oder N-Version?!?
 
wenn nicht gerade photokina ist oder eine andere messe daher : nicht nur bei stativen in der heutigen zeit bestelle ich mir alle lieferbaren konkurrenten für zwei wochen zur ansicht (sicherheitshalber per paypal - mit hinterlegter kreditkarte die alle zwei monate erst abbucht und möglichst ohne rücksendekosten)

...

und wenn sich ein kandidat herauskristallisiert hat wird nach dem (weltweit) günstigsten preis gesucht

gruss tina

... kein Wunder, dass es hier kaum noch gute Fach(laden)geschäfte gibt, die einem Geräte mit Fachverstand vorführen (was hier im Thread ja auch schon bemängelt wurde)

M. Lindner
 
Danke für den Hinweis... Das 3er ist mir etwas zu lang!

... verringertes Packmaß führt aber zu einer geringeren maximalen Auszugshöhe (ein guter Kompromiß wäre sonst z.B. auch ein Novoflexstativ : Triopod 2844 (also das kurze 4-Segmenter, daher die 44), entweder in Alu oder Carbon, Unterschied macht 3 x 100 Gramm aus)

M. Lindner
 
... kein Wunder, dass es hier kaum noch gute Fach(laden)geschäfte gibt, die einem Geräte mit Fachverstand vorführen (was hier im Thread ja auch schon bemängelt wurde)

M. Lindner

Ich bin auch bereit kleine Aufpreise für Ladengeschäfte zu zahlen. Mann kann direkt vergleichen und nimmt sofort mit :)

Leider zwingen die Ladengeschäfte durch ihr eingeschränktes Produktsortiment sein Glück imm www zu finden. Dort ist es meistens deutlich günstiger aber man kann nicht vergleichen. Das führt zu hohen retouren und verteuert den Verkauf für die Händler.
 
Ich schrieb bereits gleich zu Beginn, daß es ein Stativ nach deinen Vorgaben nicht gibt.
Aber ich will dir wenigstens meine Stativüberlegungen schildern:

Als Manfrotto 055 Nutzer bin ich von den nachstellbaren robusten Klappverschlüssen sehr angetan, die Drehverschlüsse meines alten Gitzo sind lästig.
Die umlegbare Mittelsäule ist für meine Bedürfnisse äusserst genial nicht nur wegen der erreichbaren Bodennähe. Die fehlenden Spikes erscheinen mir sogar sinnvoller.
Bei Defekten (hatte ich aber nicht) gibt es alle Teile als Ersatz.

Und so bin ich bei der 055 Reihe geblieben und habe mir vor etlichen Jahren die Carbonvariante 055cxpro4 mit 4 Auszügen gekauft und bin zufrieden. Es passt auch in kleines Fluggepäck und wiegt mit einem mittleren Kopf um 2kg. Das neuere Modell ist wohl noch besser und stabiler. Und der Preis ist nicht ganz so sportlich.
Ich nutzte auch daheim nicht mehr die schweren Dreibeiner. Mein schwerstes Objektiv ist das Sony 80-400 und das Bigma.
Jedes Stativ wackelt mehr oder weniger und erfordert eine gewisse Einarbeit.
Wie gesagt - es sind meine Stativüberlegungen, die ich auch umgesetzt habe. Ich wüsste jetzt nicht, welches Stativ mit diesem Packmaß und Höhe für mich entscheidend besser wäre.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem 055er bin ich soweit auch zufrieden, nur ist es halt schon sehr groß, schwer und kein immermitdabei Stativ...

Selbst die Variante mit 4 Segmenten und aus Carbon wiegt ohne Kopf schon 2,1 kg und somit nur 400g wenig als mein jetziges aus Alu (3 Segmente) und gut 700g mehr als das genannte Sirui... Sicher ist es stabiler aber es nutzt mir nichts wenn ich es zu selten dabei habe!

Der Vorteil wäre nur, dass ich meine nivellierbarer Mittelsäule weiter nutzen könnte, aber das wiegt die Nachteile wohl nicht auf... Dennoch vielen Dank für die Meinung
 
Ich wurde ausführlich und sehr gut beraten auf der Photokina. Meine Ausrüstung passt genau zu deiner. Auch ich hab dasManfrotto!Meine Wahl ist auf das Gitzo 2542 Mountainer gefallen. Das L war mir mit Kopf einen Tick zu groß. Bin 185.
 
Ich wurde ausführlich und sehr gut beraten auf der Photokina. Meine Ausrüstung passt genau zu deiner...

Vielen Dank für deinen Beitrag und Glückwunsch zum neuen spitzen Stativ.

Sicher bist du am Gitzo-Stand sehr kompetent beraten worden und konntest die verschiedenen Modelle direkt vergleichen.

Ebenso hätte man dich aber auch am Frisol- oder Rollei-Stand beraten können und hätte versucht die eigene Marke als das Premiumprodukt darzustellen.

Sicher ist, das du mit deiner Wahl ein Top-Produkt erworben hast. Ich denke nur, dass es nicht ganz meine Vorstellung im Bezug auf Kompaktheit erfüllt... Immernoch versuche ich herauszufinden, ob ich mit einer 1b Lösung ala Feisol, Rollei, Sirui usw. auch glücklich werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke diese Frage kannst nur du beantworten, wenn du das entsprechende Stativ über einen längeren Zeitraum (nicht nur zehn Minuten im Geschäft oder auf einer Messe) nutzt. Ich würde sogar sagen, dass hierzu mindestens zwei Fototouren nötig sind.
Wie oben geschrieben, war mir das Gitzo den Mehrpreis wert, auf der anderen Seite gibt es auch Nutzer wie WGT, denen andere Marken aus verschiedenen Gründen mehr zusagen. Eine Entscheidung, was du kaufen solltest wird dir hier niemand abnehmen.
 
Es soll mir ja keiner eine Entscheidung abnehmen, die treffe ich dann schon alleine aber ich hätte hat gerne noch ein paar Meinungen zu anderen Stativen anderer Hersteller als eben das Top-Model von Gitzo um überhaupt eine Wahl zu haben... Sonst bleibt ja nur "friss oder stirb"...

Immernoch lese ich verschiedene Berichte zu den Stativen und bin nun auch noch über das Benro fgp28c gestolpert... Leider gibt's nicht viele Infos / Meinungen dazu oder ich habe sie nicht gefunden!
Kann jemand aus dem Forum was zum Stativ und dem Hersteller sagen...?
 
bin nun auch noch über das Benro fgp28c gestolpert... Leider gibt's nicht viele Infos / Meinungen dazu oder ich habe sie nicht gefunden!
Bei dem Preis den ich da gefunden habe wundert mich das nicht.
Denn den empfinde ich dafür, wie das Stativ auf den Bildern rüberkommt, extrem optimistisch.
Diese Art der umlegbaren Mittelsäulen habe ich auch noch nie gesehen, wundert mich ebenfalls nicht.

Benro waren (meines Wissens nach) die ersten, die die Gitzo Traveler Serie extrem dreist kopiert haben, teilweise sogar mit nahezu identischer Modellbezeichnung.
Das ging dann sogar soweit, dass Markins bei Ihrem Zubehör für die Gitzostative dazu geschrieben hat, dass dieses nicht mit den Benrosachen kompatibel ist :rolleyes:

Außer ein paar Schnellwechselplatten habe ich persönlich aber nichts von dem Hersteller und da kann man ja nicht viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Diskussion hier mehr oder weniger verfolgt.

Hast Du Dir mal eine Übersicht gemacht, welches Stativ für Dich in Frage kommt und was es kosten würde? Ist es die Differenz wert?

Anders ausgedrückt: Ich hatte mich auch mal für ein Sirui interessiert, ein M-3204 oder so. Das war dann preislich nicht weit entfernt von einem gebrauchten Gitzo. Dann habe ich beim Gitzo zugeschlagen.

Oder nochmal anders ausgedrückt: Es macht einfach mehr Spaß etwas in die Hand zu nehmen und damit zu arbeiten, wenn der Gedanke nicht immer dabei ist, ach hätte ich doch nur die Differenz draufgelegt oder noch mehr solcher Gedanken.

Kannst Du es Dir leisten? Willst Du es Dir leisten? Sollst Du es Dir leisten?

Viel Erfolg bei Deiner Wahl. ;)
 
Bezogen auf den Ladenpreis ist der Unterschied knapp 400EUR... sprich das Gitzo GT2545T kostet fast das doppelte als das Sirui n 2204x. Da bin ich mir nicht sicher ob es auch doppelt so gut ist bzw. ob ich doppelt so gut brauche!?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten