• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche ein geeignetes Stativ (Schnellwechselfunktion ...)

EC 135 T2i

Themenersteller
Hallo

bin auf der Suche nach einem geeignetem Stativ für meine D90 / D7000 mit folgenden Objektiven: 18-105 oder 70-300. Evtl mit Batteriegriff

Sollte schon was relativ stabiles und auch so ca. auf 1,70 / 1,80m ausfahrbar sein. Material: Alu, schwarz, wenn möglich mit "Schaumstoffgriff". 3D-Neigekopf. Schnellwechselplatte wäre mir auch wichtig.

Kosten: nicht mehr als 110 Euro (mit Adapter für Kamera für die Schnellwechselplatte).

Gibt's was empfehlenswertes ? immer her damit ...

Danke & Grüße
 
Stativ 1,70-1,80 hoch? Darauf noch Neiger und Kamera! Willst Du einen Schemel mitschleppen um durch den Sucher sehen zu können oder bist Du 2,20 groß?
 
Gibt's was empfehlenswertes ? immer her damit ...

Gerne! ;) Die angepinnten Threads....:p

Solange das Einsatzgebiet im Unklaren bleibt, ist eine sinnvolle Stativempfehlung ebenda - im Unklaren. ;)
 
Manfrotto MT 294A3 und Manfrotto MA 496RC2

Hallo,

folgende Kombination würde ich vorschlagen:
Vergleich für Manfrotto MA 496RC2, Manfrotto MT 294A3

Im Biete-Bereich dieses Forums wird gerade ein neuwertiges Stativ angeboten, Kugelköpfe sind dort auch permanent zu finden.

Das Stativ bringt es bei eingefahrener Mittelsäule auf überdurchschnittlich hohe 140cm, ist relativ leicht und kompakt.
Einziger Nachteil ist die fehlende Gurtöse, aber da tut es auch eine Tasche.

Der Kugelkopf ist mit dem bei Manfrotto gängigen RC2-System ausgestattet, welches einen praktischen und sehr günstigen Einstieg in die Welt der Wechselplatten (MA200PL-14, MA323) erlaubt. Sicherungshebel, Einrastautomatik und massive Bauweise sind ein großer Vorteil.

Die RC2-Aufnahmeeinheiten sind zudem kompatibel mit dem b-grip EVO.


MfG
angerdan
 
Die Entscheidung ist auf folgendes gefallen: Cullmann MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf....
Tragfähigkeit 6kg, Höhe 1,70m, Schnellwechselplatte, Alu usw..... Denke damit mache ich nichts falsch für etwas über 100 Euronen

Danke für eure Antworten
 
Die Entscheidung ist auf folgendes gefallen: Cullmann MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf....
Tragfähigkeit 6kg, Höhe 1,70m, Schnellwechselplatte, Alu usw..... Denke damit mache ich nichts falsch für etwas über 100 Euronen

Danke für eure Antworten

Hm, lese gerade, dass der Stativkopf nicht so gut sein soll, also von der Tragkraft her (amazon) Kann das jemand bestätigen? Welche (nicht zu teure) Alternative gibts da mit 3D Neiger & Schnellwechselplatte?
 
Du bist wohl ein ganz Schneller?! ;)

Eigentlich hätte ich Dir ja gerne helfen wollen, aber Du bestellst ja gleich das erste, das Dir am großen Fluß an der Angel hängen bleibt. :angel: Und auch bei 100 Euro kann man was verkehrt machen. Wobei "verkehrt" je nach Anspruch vielleicht nicht das richtige Wort ist - aber Lehrgeld kann es allemal sein. Lass dir doch etwas Zeit, und du findest wirklich etwas, was zu dir paßt. :cool:
 
Du bist wohl ein ganz Schneller?! ;)

Eigentlich hätte ich Dir ja gerne helfen wollen, aber Du bestellst ja gleich das erste, das Dir am großen Fluß an der Angel hängen bleibt. :angel: Und auch bei 100 Euro kann man was verkehrt machen. Wobei "verkehrt" je nach Anspruch vielleicht nicht das richtige Wort ist - aber Lehrgeld kann es allemal sein. Lass dir doch etwas Zeit, und du findest wirklich etwas, was zu dir paßt. :cool:

Is noch nix bestellt. Hab ich auch nicht gesagt; nur weil ich meinte die Entscheidung ist da und da drauf gefallen heißt es ja nicht das ich es gleich bestelle.
 
Die Entscheidung ist auf folgendes gefallen: Cullmann MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf....
Tragfähigkeit 6kg, Höhe 1,70m, Schnellwechselplatte, Alu usw..... Denke damit mache ich nichts falsch für etwas über 100 Euronen

Danke für eure Antworten

Hm, lese gerade, dass der Stativkopf nicht so gut sein soll, also von der Tragkraft her (amazon) Kann das jemand bestätigen?

Ja, der ist aus meiner Sicht nur für eine Kompaktkamera geeignet.

Hm okay. Und wie sieht es mit einem Cullmann MAGNESIT 528 Stativ aus mit dem Cullmann CROSS CW30 Aluminium 3-Wege-Kopf inkl. Schnellkupplungseinheit ? Wird wohl genauso "wackelig" sein denke ich ?!

Der Kopf ist kaum besser. Ich hatte den vor etwa zwei Wochen mal in den Händen: auch wenn man die Feststeller voll anzieht, kann man den den Kopf in allen Achsen mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand bewegen. Auch dem würde ich also höchstens eine kleine DSLR mit einem leichten Standardobjektiv anvertrauen, empfehlen würde ich den aber unter gar keinen Umständen.

Persönlich glaube ich aber ohnehin, dass deine Anforderungen einfach nicht zusammenpassen: Stabil, 180cm, 110 €, dazu fällt mir leider nichts ein und ich würde meinen, wenigstens in einem Punkt müsstest du deine Anforderungen überdenken.
 
Dann hatte ich "Die Entscheidung ist auf folgendes gefallen:" fehlinterpretiert. Ich bitte vielmals um Nachsicht. :angel:

Ist ja jetzt auch egal ;) Wichtig ist das ich ein gutes finde. Das MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf spricht mich ja immernoch an. Mein Vater könnte eventuell auch diese Verbindung neu machen (die ja so bemängelt wird); ist es dann stabiler oder ist der Stativkopf allgemein nicht wertig/stabil?
 
Das MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf spricht mich ja immernoch an. Mein Vater könnte eventuell auch diese Verbindung neu machen (die ja so bemängelt wird); ist es dann stabiler oder ist der Stativkopf allgemein nicht wertig/stabil?

Darüber kann man hier jetzt lange philosophieren, wird aber kaum darüber hinweg kommen, dass die Ansprüche am Ende unterschiedlich sind. Daher meine Empfehlung: schau dir das nach Möglichkeit an. Die Cullmann-Stative sind ja praktisch in jedem Plantenmarkt zu finden und in der Regel auch zu begrabbeln. Alternativ kannst du es natürlich auch im großen Fluss bestellen und im Zweifelsfall zurück schicken.
 
Darüber kann man hier jetzt lange philosophieren, wird aber kaum darüber hinweg kommen, dass die Ansprüche am Ende unterschiedlich sind. Daher meine Empfehlung: schau dir das nach Möglichkeit an. Die Cullmann-Stative sind ja praktisch in jedem Plantenmarkt zu finden und in der Regel auch zu begrabbeln. Alternativ kannst du es natürlich auch im großen Fluss bestellen und im Zweifelsfall zurück schicken.

Naja ich gucke die Tage mal bei Saturn oder so. Mal schauen was die haben, vielleicht kann man ja eine Cam probeweise mal dran machen.

OK, 1,80m ist vielleicht zu viel, aber 1,60 / 1,70 wären schon ganz gut denke ich. Stabil ist ja ohnehin wichtig für jeden..... Mein hama was ich schon lange habe, dem vertraue ich nicht mehr so ganz, weshalb eben ein gutes neues her soll.
 
Ziehe doch mal von deiner Körpergröße Stativkopf, Augen-Scheitel-Abstand und Klemmendicke ab und Du bekommst eine vernünftige Stativhöhe. Willst Du dahinter stehen wie ein Zinnsoldat oder darf es auch leicht gebückt sein? ;)

Nochmal: ohne Angabe eines ungefähren Einsatzgebietes, also ob bodennahes Fotografieren, Landschaft, Sport, Architektur, HDR, Wanderungen oder was weiß ich wirst Du keine sinnvolle Stativempfehlung bekommen, da ein Stativ eben ein Kompromiss ist. Die Eier-Woll-Milch-Sau muß auch hier erst noch erfunden werden.
Soll es bei deinen jetzigen Objektiven bleiben - oder soll da mal noch was schweres kommen? :confused:

Unter Umständen wäre Dir sogar nämlich mit einem Einbein gedient, wer weiß? :angel:
 
Ziehe doch mal von deiner Körpergröße Stativkopf, Augen-Scheitel-Abstand und Klemmendicke ab und Du bekommst eine vernünftige Stativhöhe. Willst Du dahinter stehen wie ein Zinnsoldat oder darf es auch leicht gebückt sein? ;)

Nochmal: ohne Angabe eines ungefähren Einsatzgebietes, also ob bodennahes Fotografieren, Landschaft, Sport, Architektur, HDR, Wanderungen oder was weiß ich wirst Du keine sinnvolle Stativempfehlung bekommen, da ein Stativ eben ein Kompromiss ist. Die Eier-Woll-Milch-Sau muß auch hier erst noch erfunden werden.
Soll es bei deinen jetzigen Objektiven bleiben - oder soll da mal noch was schweres kommen? :confused:

Unter Umständen wäre Dir sogar nämlich mit einem Einbein gedient, wer weiß? :angel:

Nein, auf garkeinen Fall soll es ein Einbeinstativ werden. Wenn es dabei ist, wie bei dem 525M zb, dann ist es ok, wenn nicht dann eben nicht.

Soll für folgendes sein: Nachtfotografie (Langzeit), Langzeitaufnahmen am Tag, Landschaft, HDR...Makro auch ja, aber da reicht es ja wenn das Stativ ab 20cm los geht oder so zb

Denke vorerst nicht an schwerere Objektive, vielleicht das 24-120, oder das 105 Micro. Irgendwann vielleicht! mal ein 70-200 (wer weiß...) wobei ich da denke das das 200er nicht mit Stativ zum Einsatz kommt
 
Material: Alu, schwarz, wenn möglich mit "Schaumstoffgriff". 3D-Neigekopf. Schnellwechselplatte wäre mir auch wichtig. Kosten: nicht mehr als 110 Euro (mit Adapter für Kamera für die Schnellwechselplatte).

bei dem Budget ein Manfrotto 055ProB/055xProB am besten gebraucht


OK, 1,80m ist vielleicht zu viel, aber 1,60 / 1,70 wären schon ganz gut denke ich. Stabil ist ja ohnehin wichtig für jeden.....

irgendwie scheinst du ein Problem damit zu haben, deine Größe anzugeben, warum auch immer ... wie soll man dich richtig beraten?
ich nutze ein Stativ, das laut Hersteller eine Maximalhöhe von 136 hat und bin 183 groß. Du musst ja um die 2m oder größer sein ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten