• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein ED 18 - 180 mm oder günstiges Alternativ Objektiv

Ja Schmerzgrenze ist ein Dehnbarer begriff! Wo fängt es an und wo hörts auf sagt man ja immer so schön. Mir ist ja bewusst das Objektive sehr Preisintesiv sein können aber wenn man irgendwo das gesuchte Objektiv "unschlagbar günstig" bekommen kann wär man ja ein Depp wenn man es dann nicht nimmt. Da wirst du mir doch beiflichten?
 
Ja Schmerzgrenze ist ein Dehnbarer begriff! Wo fängt es an und wo hörts auf sagt man ja immer so schön. Mir ist ja bewusst das Objektive sehr Preisintesiv sein können aber wenn man irgendwo das gesuchte Objektiv "unschlagbar günstig" bekommen kann wär man ja ein Depp wenn man es dann nicht nimmt. Da wirst du mir doch beiflichten?

Sicher. Nur ist es so, daß z. B. ein 50-200 für 700 Euro schon unschlagbar günstig wäre, aber für viele dann doch des Guten zuviel sein dürften. Daher meine Frage. ;)
 
www.four-thirds.org liefert einen Überblick über alle für Deinen Anschluss verfügbaren Objektive, geizhals.at/de verschafft Dir einen Überblick über die aktuellen Straßenpreise, und www.ebay.de ermöglicht über die erweiterte Suche nach beendeten Angeboten einen gewissen Überblick über die Preise und das Angebot von Gebrauchtware – eine Option, die sich bei begrenztem Budget durchaus lohnt, ein Großteil meiner Ausrüstung stammt "aus zweiter Hand".

Das einzig gute Superzoom, das Weitwinkel bis moderates Tele abdeckt, ist das Leica 14-150, das erfasst den kompletten Brennweitenbereich des Doppelzoom-Kits in einem Objektiv. Es ist aber teuer und bringt außer dem Nicht-wechseln-Müssen demgegenüber wohl keinen nennenswerten Vorteil (zumal an der E-510 auch sein optischer Stabilisator unnötig ist).

Für mehr Telebrennweite müsste es, um was davon zu merken, schon das Olympus 50-200 (teuer, weil lichtstark) sein, oder das Olympus 70-300 (relativ preiswert), das jedoch aufgrund mäßiger Lichtstärke eher ein Schönwetterobjektiv sein dürfte.

Für mehr Weitwinkeloptionen etwa im Landschaftsbereich käme naheliegenderweise, und wie hier schon erwähnt, das Olympus 11-22 in Frage, oder, falls es irgendwann mal in den Läden ist, das erst vor kurzem vorgestellte Sigma 10-20.

Grüße,
Robert
 
Hi an alle DSLRer

Ich bin ein Neuling in der DSLR-Fotografie jedoch nicht unwissend was die Fotografie im allgemeinen angeht. Ich habe mir vor einer weile eine E-510 im Doppel-Objektivkit zugelegt und denke dabei ein gutes Einsteigergerät bekommen zu haben. Nur merke ich bereits dass das 14-42mm und das 40-150mm meinen ansprüchen nicht mehr allein genügt und bin auf der suche nach einem günstigen
ED 18-180mm Objektiv oder eben einem günstigen Alternativ Objektiv. Vieleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen bei meiner suche bzw empfehlungen geben.

Mfg Christian

Hallo Christian,

mit dem 18-180 würdest Du dir in erster Linie das Wechseln sparen, allerdings glaube ich, dass prinzipiell die Kombination 14-42 + 40-150 die (bild)qualitativ etwas bessere Wahl ist.

Leider gibt es für Olympus kaum eiinigermaßen günstige Drittanbieter-Objektive, die auch an FT sinnvoll sind.

Eine aus meiner Sicht sinnvolle Investition wäre zuerst einmal das ZD 14-54 (evtl. gebraucht), weil es halt speziell bei Personenfotografie mehr Spielraum beim Freistellen bietet und IMHO das Standardzoom mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis am Markt ist.

Eventuell könntest Du aber auch noch ein paar Bilder posten, bei denen Du noch ein paar Anmerkungen machst, welches Resultat Du erwarten würdest.

Ciao
Joachim
 
hi,
hab das 14-54 in nyc neu für 425$ abgegriffen. war dann mit 13,5% zoll ca. 330€ - da kann man vom ersparten fast schon den flug zahlen - und man kann auch gleich toll probieren!

grüße alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten