www.four-thirds.org liefert einen Überblick über alle für Deinen Anschluss verfügbaren Objektive, geizhals.at/de verschafft Dir einen Überblick über die aktuellen Straßenpreise, und
www.ebay.de ermöglicht über die erweiterte Suche nach beendeten Angeboten einen gewissen Überblick über die Preise und das Angebot von Gebrauchtware – eine Option, die sich bei begrenztem Budget durchaus lohnt, ein Großteil meiner Ausrüstung stammt "aus zweiter Hand".
Das einzig gute Superzoom, das Weitwinkel bis moderates Tele abdeckt, ist das Leica 14-150, das erfasst den kompletten Brennweitenbereich des Doppelzoom-Kits in einem Objektiv. Es ist aber teuer und bringt außer dem Nicht-wechseln-Müssen demgegenüber wohl keinen nennenswerten Vorteil (zumal an der E-510 auch sein optischer Stabilisator unnötig ist).
Für mehr Telebrennweite müsste es, um was davon zu merken, schon das Olympus 50-200 (teuer, weil lichtstark) sein, oder das Olympus 70-300 (relativ preiswert), das jedoch aufgrund mäßiger Lichtstärke eher ein Schönwetterobjektiv sein dürfte.
Für mehr Weitwinkeloptionen etwa im Landschaftsbereich käme naheliegenderweise, und wie hier schon erwähnt, das Olympus 11-22 in Frage, oder, falls es irgendwann mal in den Läden ist, das erst vor kurzem vorgestellte Sigma 10-20.
Grüße,
Robert