• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche DSLR / PlaneSpotting

Kauf einer DSLR

Hallo liebe Spottergemeinde!
Also ich suche, wie oben steht, eine Kamera, besser gesagt eine DSLR, womit ich dann PlaneSpotting machen kann. Dabei kommt es mir bei der Kamera vor allem auf die Bildqualität an! Also Bildrauschen, Bildschärfe, Verwacklungen und so. Mir sind folgende Kameras ins Auge gefallen:

-Canon EOS 1000D, 400D und 450D
-Sony alpha 200 und 300
-Pentax K-m und K200D

Falls jemand etwas über die Kameras weiß oder sie sogar besitzt, derjenige könnte mir sehr mit bei der Kaufentscheidung helfen.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

Gruß, Plane-Spotter


p.s: Ich weiß das es bessere Kameras als oben genannt gibt, z.B, EOS 40D, aber das ist zu teuer...
 
AW: Kauf einer DSLR

... Mir sind folgende Kameras ins Auge gefallen: -Canon EOS 1000D, 400D und 450D
-Sony alpha 200 und 300
-Pentax K-m und K200D

p.s: Ich weiß das es bessere Kameras als oben genannt gibt, z.B, EOS 40D, aber das ist zu teuer...

Nun, wenn die 40D zu teuer ist, dann sdage uns mal, mit welchen Objektiven Du diese Flugzeugaufnahmen machen möchtest ... davon hängt dann auch der Preis für den Body ab. Was hast Du denn für eine finanzielle Spannweite gedacht ..?
 
Wenn es wirklich nicht mehr als 450 € sein dürfen:

Olympus E-410 mit 14-42 (28-84mm KB) für 250€: klick

besser, weil mit Bildstabilisator: E-510 (gebraucht) mit 14-42: Klick

Dazu ein Sigma 55-200 (110-400mm KB): klick

Oder (so würd ich es machen):

Für den Anfang eine gebrauchte E-510 mit 14-42 und 40-150, z.B. die und später das 40-150 verkaufen (100-120€) und durch das 70-300 (gut 300€) ersetzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eben im Kauftippthread gefunden:
in jedem ep-Radio-TV-Geschäft bekommt man die K200D silber mit 18-55 II + 4GB-SD + Batteriegriff für 399,-
http://www.ep-netshop.de/is-bin/INT...i_Page=1&ebi_Position=&ebi_ProductSku=0590304

Das könnte doch passen.

aes
 
K200D silber mit 18-55 II + 4GB-SD + Batteriegriff für 399,-
Das könnte doch passen.
aes


Hi AES,

Pentax freut sich sicher, dass Du sie hier für JEDE Anwendung so kräftig weiterempfiehlst, aber der Fragesteller sucht eine Kamera fürs Planespotting. Wie willst Du das mit einem Standardzoom machen ? Schliesslich kann er nicht zu Fuss direkt vor dem Flugzeug herlaufen ... :evil::evil::evil:

@Fragesteller: Wie besagt, Du brauchst fürs das sog. Planespotting ein Teleobjektiv ab 400mm an KB, d.h. umgerechnet auf die kleinen Canons/Nikons/Pentax etc ab 250mm und Olympus ab 200mm.
Wegen dem Preislimit kommt eigentlich nur Olympus als billigster Anbieter eines solchen Paketes in dem Bereich in Frage. Qualitativ besser geht es nur mit mehr Geld.

LG Conram


PS: Benutzt Canon, und hat keine Scheuklappen.
 
Hi AES,

Pentax freut sich sicher, dass Du sie hier für JEDE Anwendung so kräftig weiterempfiehlst, aber der Fragesteller sucht eine Kamera fürs Planespotting. Wie willst Du das mit einem Standardzoom machen ? Schliesslich kann er nicht zu Fuss direkt vor dem Flugzeug herlaufen ... :evil::evil::evil:

@Fragesteller: Wie besagt, Du brauchst fürs das sog. Planespotting ein Teleobjektiv ab 400mm an KB, d.h. umgerechnet auf die kleinen Canons/Nikons/Pentax etc ab 250mm und Olympus ab 200mm.
Wegen dem Preislimit kommt eigentlich nur Olympus als billigster Anbieter eines solchen Paketes in dem Bereich in Frage. Qualitativ besser geht es nur mit mehr Geld.

LG Conram




PS: Benutzt Canon, und hat keine Scheuklappen.

Ist mir schon klar, dass da noch mehr zu gehört, aber riesige Brennweiten müssen es auch nicht unbedingt sein. 55
0-200 oder 55-300 oder 18-250 tun es auch
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=38885&highlight=planespotting
 
@Fragesteller: Wie besagt, Du brauchst fürs das sog. Planespotting ein Teleobjektiv ab 400mm an KB, d.h. umgerechnet auf die kleinen Canons/Nikons/Pentax etc ab 250mm und Olympus ab 200mm.
Wegen dem Preislimit kommt eigentlich nur Olympus als billigster Anbieter eines solchen Paketes in dem Bereich in Frage. Qualitativ besser geht es nur mit mehr Geld.
In Frankfurt kam ich auch mit 135 mm (205 mm KB) ganz gut hin. 300 mm (450 mm KB) waren teilweise schon zu viel. Hängt natürlich stark vom Standpunkt ab, also aus welcher Perspektive man die Flugzeuge aufnehmen will. Wie das in Berlin (im Vergleich zu FFM) ist, kann ich leider nicht sagen.

Ich kann ein paar der Fotos ja einfach mal verlinken:
300 mm: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=481270 (letzten zwei Beiträge auf Seite 1)
135 mm: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=836336&d=1240177430
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten