• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SUCHE: DSLR mit Vollformat und gutem Rauschverhalten

TheBigStefano

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin am Punkt angekommen, wo ich mir nach einer Canon 500D (nicht mehr im Besitz) und einer Canon 7D eine Kamera mit guten Rauschverhalten und Vollformat suche.


Ich fotografiere Sport, Menschen und Architektur hauptsächlich, auch Auftragsarbeiten.

Vor allem suche ich Low-Light Qualitäten und gutes Rauschverhalten um auch in dunklerer Umgebung so wenig Rauschen wie möglich zu haben, da ich von dem Rauschverhalten der 500D und 7D nicht begeistert war.

Mein Budget ist relativ offen. Wenn nötig, würde ich alle Preise zahlen, abgesehen von z.B. der Canon 1DX. Unnötig viel Geld ausgeben möchte wohl dennoch keiner und ich ebenfalls nicht :)


Ich habe mich schon etwas umgeschaut, wobei Canon 6D und 5D III ins Auge gestochen sind. Inwiefern eine davon eventuell besser für mich ist, konnte ich aber nicht herausfinden.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen eine Entscheidung zu treffen oder die richtigen Fragen zu stellen :top:


Objektive
Canon
EF 50mm 1.4 USM
EF 24-70 2.8 L USM
EF-S 10-22 3.5-4.5 USM

Zubehör:
Manuelle Yongnuo Blitze und ein Canon Speedlite 430 EX II
Mehrere Aputure Trigmaster Plus Fernauslöser
Original Batteriegriff Canon 7D
UDMA CF Karte 8 & 16 GB


Eventuell möchte ich auch TS-Objektive nutzen.




---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 7D, EF 24-70 2.8 L, EF 50 1.4, EF-S 10-22

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[siehe oben] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Da du von ner 7D kommst und Actionfotos machen willst, bleibt nur die MKIII
für bestes P/L.

Die 6D wird nicht das gleiche AF Modul bekommen und diesbezüglich leistungsmäßig hinter der 7D zurückbleiben.
 
5D3, was ne frage :D Im ernst, dürfte wohl am ehesten alle eigenschaften vereinen. Dazu noch ein 70-200 f2.8 IS II für sport und den oberen bw-bereich :evil:
 
Ich stehe vor der fast gleichen Frage.
Architektur und Sport (Fussball und Skifahren)

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass da wahrscheinlich die 5d MK3 am sinnvollsten ist.
Ich habe derzeit eine 40d,
Da nutze ich haptsächlich den mittleren Sensor zum Fokusieren, von daher war ich lang am zweifeln, ob nicht auch eine 6d meinen Anforderungen genügt.

Doch nach vielem Lesen was der Autofocus der 5d3 im Sportbereich so kann (wie der, der 7d) bin ich stark ins Grübeln gekommen.
Aber auch genau das hält mich derzeit noch ab, ich habe etwas Sorge, das mich die mannigfaltigen Einstellungen teilweise überfordern werden. Soll heissen, ich wähle nicht die richtigen Einstellungen und schon ist blöd.
Beim Skifahren kommen die Fahrer hält nur 1 oder 2 mal vorbei (2 rennen) pro Tag, wenn das Foto da nicht ist .....
Beim Fussball ist das nicht so problematisch, da hat man etwas mehr Zeit die Einstellungen anzupassen und zu brauchbaren Fotos zum kommen.
Wobei ist der Moment vorbei, ist er vorbei, es besteht aber immer die Möglichkeit das sich etwas ähnliches wiederholt.

Architektur ist da eher dankbar, da hat man alle Zeit der Welt, alles in Ruhe zu komponieren, anzupassen auszutesten bzw. Vergleiche zu erstellen. Da bleibt einem sogar die Zeit, manuell zu Fokusieren. ;)

Noch zu deinen Objektiven ,
Das EF-S kannst du nicht benutzen, hast du bisher viel die 10mm Anfangsbrennweite verwendet, wird Dir da eventuell etwas "fehlen",
Mir persönlich wäre es nicht so wichtig, zumal du geschrieben hat's, das du auch TS Objektive nutzen möchtest.

Treehugger
 
ich schließe mich den vorrednern an: 5d III
einzig bei der serienbildgeschwindigkeit müsstest du für dich selbst klären ob die 6 bilder/s für sport reichen.
 
Aber auch genau das hält mich derzeit noch ab, ich habe etwas Sorge, das mich die mannigfaltigen Einstellungen teilweise überfordern werden.

Ich bin von der 40D auf eine 1D MKIIn umgestiegen. Die hat zwar noch nicht soviel Einstellungen im AF, wie die aktuellen, aber doch schon mehr als eine 40D.

Die Umstellung war relativ einfach: Einige Testaufnahmen auf einer "Testveranstaltung" und dort dann mit allen möglich Einstellungen rumgespielt und dabei dann gelernt, was welche Einstellung macht. Zudem gibt es ja noch das Handbuch und teilweise übergreifende Literatur von Canon (wenn auch oft für die Einstellungen einer 1D MK III oder MK IV).

Also keine Angst deswegen. Wenn du die Einstellungen kennst, wirst du wissen, welche du einsetzen musst und hast dann kein Problem einen Skifahrer, der nur einmal kommt, vernünftig zu erwischen.

Gruß
Chris
 
Doch nach vielem Lesen was der Autofocus der 5d3 im Sportbereich so kann (wie der, der 7d) bin ich stark ins Grübeln gekommen.
Aber auch genau das hält mich derzeit noch ab, ich habe etwas Sorge, das mich die mannigfaltigen Einstellungen teilweise überfordern werden. Soll heissen, ich wähle nicht die richtigen Einstellungen und schon ist blöd.

dann ist die 5DIII wirklich nichts für dich. Es gibt einfach zu viele Einstellungen an denen du drehen kannst.

Der AF der 5DIII kann mehr als der der 7D. Wenn du mit dem AF der 7er schon nicht klarkommst, dann ist die 5DIII die falsche Wahl.
 
Nein, ich habe keine 7d, ich habe eine 40d.

Ob ich mit den Einstellungen zurechtkomme weiss ich nicht,
Es ist nur eine Sorge.
Und die kann ich nur ausräumen wenn ich es Teste.
Leider gibt es hier kein Geschäft, bei dem ich eine Probeweise testen kann, bzw. Kenne ich keins, die Kameras verleiht.

Ich werde es wohl erst wissen, wenn ich es ausprobiere :)

Ich denke aber das es mir nicht wirklich schwerfallen wird.
Manchmal wünsche ich mir hält die Einfachheit einer F1 zurück, da konnte man sich auf die wirklichen Probleme der Fotographie beschränken ;)

Treehugger
 
Ich stehe vor der fast gleichen Frage.
Architektur und Sport (Fussball und Skifahren)
Skifahren und Fussball sind zwei Sportarten die vom Fotografieren her recht unterschiedlich sind
beim Skifahren weis ich im Vorhinein wo genau die Fahrer zu erwarten sind
Ich suche mir also einen Ort mit einem schönen Hintergrund und einer für meine Bilder guten Herausforderung für den Skifahrer.
Ich bestimme also im Vorhinein wie mein Bild aussehen soll.
Stelle den AF und die KAmera entsprechend ein und fotografiere.
Ein guter AI-Servo ist hier das A und O...
Ideale Kamera 1D4 Objektiv EF400 2.8 L IS auf Einbein.
1D4 deshalb da damit der Aktionskreis des EF400 2.8L IS noch etwas größer ist als mit Vollformatkamera.
Auch eine 1D2 tut hier gut ihren Dienst, kostet heute so gut wie nichts mehr und passt in meinen Augen besser zum Job als eine nagelneue 5D3.
Viel wichtiger als die Kamera ist ein guter Standpunkt und ein gutes Objektiv

Folgende zwei Bilder sind mit der 1D2N und dem 400 2.8 beim Nachtslalom in Schladming aufgenommen
1DN086441.jpg

1DN090641.jpg


Architektur ist dagegen eine völlig andere Baustelle. Hier ist mir ein 100% Sucher das allerwichtigste.
Für diese Sorte Bilder ist mir die 1Ds3 die liebste Kamera. Wichtig ist hier wieder die sorgfältige Auswahl des Ausschnittes und des Aufnahmezeitpunktes.
Die Kamera ansich ist nebensächlich.
Das geht mit jeder Vollformatkamera und 100% Sucher gleich gut.
Egal ob uralte 1Ds (die man heute fast geschenkt bekommt) oder die neue 1Dx (die viel Geld kostet) die Bilder heraus kommen sind vom Standplatz und der Aufnahmezeit viel mehr beeinflusst wie von der Wahl der Kamera.
Neue Kameras haben keinerlei Vorteil gegenüber alten.
Es ist sinnlos viel Geld in neue KAmeras zu investieren und gleichzeitig bei den Optiken zu sparen und bei der Auswahl des Standortes und der Aufnahmezeit schnell und schludrig vorzugehen.
Genau das ist der Punkt bei der Architektur - Auswahl des Standortes - Auswahl des Standorte und noch mal Auswahl des Standortes
Dann noch Auswahl des richtigen Zeitpunktes
Dazu noch eine passende Optik
und die Aufnahme ist im Kasten...

Beispiel - 1Ds3, Sigma 12-24
2010-08-27_1DS56525.jpg





Bilanz:

lege mehr Gewicht auf den Aufnahmeort und die Optiken
das ist entscheidend
mit einer schweine teuren 1Dx wirst Du nur marginal bessere Bilder erhalten wie mit zwei uralten Kameras im Gepäck - eine 1D2N und eine 1Ds
Investiere das gesparte Geld in gutes Glas und nehme Dir Zeit den idealen Aufnahmestandpunkt zu erkunden. Das ist das A und O....


Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du deine Speicherkarten weiterverwenden? Dann bleibt nur die 5D Mk III (die 6D verwendet SD). Das 10-22 kannst du auch direkt verkaufen, da du bei KB nur EF, aber kein EF-S einsetzten kannst.
 
Manchmal wünsche ich mir hält die Einfachheit einer F1 zurück, da konnte man sich auf die wirklichen Probleme der Fotographie beschränken ;)

Sehr guter Ansatz

besorg Dir eine alte 1Ds
stell die KAmera so ein wie Du es für richtig empfindest
und klebe dann das Display ab
Du kannst mit der Kamera ohne Display fotografieren wie mit einer Analogen
Und sie macht auch heute noch ausgezeichnete Bilder
auch wenn viele im übertechnisierten Forum darüber lachen und deshalb die guten alten Schätzchen fast herschenken
das ist eine wirklich gute KAmera die die F1 in fast jeder Hinsicht schlägt und alt aussehen läst. Die 1Ds ist nur keine Rakete - schnell - ist nicht - was aber meist ein Vorteil ist - denn damit nehm ich mir als Mensch mehr Zeit für jedes Bild und somit werden die Bilder auch besser....

Bernhard
 
Ich bin mir bewusst,
dass hier viele empfehlen mehrere Bodys zu nutzen,
je nach Einsatzzweck.

Aber das will ich nicht.
Ich mag eine Camera haben, mit mehreren Objektiven die mir dann je nach Foto weiterhelfen.
Das ich dann nicht immer das Optimum habe ist mir klar.

Das ganze darf sich dann auf Hobbyniveau abspielen,
OK auf hohem,
was die technische Ausrüstung angeht ;)

Ich bin da viel zu sehr technikverliebt,
ich zeichne ja auch nicht mehr mit Tuschestiften, sondern nutze ein CAD Programm.

Das sich das Ergebnis dadurch nicht automatisch verbessert,
ist mir klar.

Für vieles,
was ich mit einer 5d MK3 werde / könnte,
ist das mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Aber das ist mir egal.
Wie gesagt,
ich habe mich bereits entschieden.

Es wird eine 5d MK3.
Sie bietet mir für meine Aufnahmewünsche den besten Kompromiss.
Das dabei auch viel von den Optiken abhängt,
mehr sogar als der Body ist mir ebenso klar.

Bei mir liegen VF tauglich ein 24-105 4.0L und ein 70-200 2.8L USM.
Ich denke das ist eine vernünftige Basis.

Treehugger
 
Schau dir mal die Nikon D600 an. Wenn man nicht allzuviel Geld in Canon Objektive investiert hat keine uninteressante Alternative. Bei Nikon bekommt man auch deutlich unter 2000 Euro KB und einen anständigen AF (Canon, Schande über dein Haupt. Der AF in der 5D MK I war schon nicht ganz auf der Höhe und nun 8 Jhare später quält ihr uns immer noch mit Varianten davon in teuren Kameras). Die transparente Implementierung des Crop-Formates in den Nikon KBs kann gerade für Action auch interessant sein.
 
da ich aus den selben gründen von der 7d auf die 5diii gewechselt habe,
kann ich dir diese auch nur empfehlen. der high-iso-bereich ist ein traum
und die bedienung ist fast 1:1 von der 7d übernommen worden.
 
Ich muss mich noch bei TE bedanken, entschuldigen!
Für da Kapern! :):D


Nicht das hier einige denken ich wäre der selbige.
Ich habe nur ein ähnliches Aufgabenfeld.

Und dieser Beitrag hier, hat mir dabei geholfen, nicht den Umweg über die 7d zu machen. Obwohl ich finde das es eine sehr interessante Kamera ist.

Auch allen danke für die Beiträge!

Treehugger
 
Wenns auch Action sein soll, ganz klar die 5D MK3.
...und keine Sorge, so schwer wie es hier im Forum dargestellt wird, ist das mit dem AF auch nicht. Zu Anfang kann man sich erst mal mit den Presets austoben und dann heißt es halt probieren, probieren, probieren. Ich hatte vorher nur die beiden alten 5Ds und hatte mit dem AF bisher keine größeren Probleme. Die Cam ist zwar kein Schnäppchen, macht aber tierisch Spaß und ist im Moment der beste halbwegs bezahlbare Allrounder im Canon Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten