• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche DSLR - Kamera für Videoaufnahmen

blacknite

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine gute und nicht so teure Einsteigerkamera welche für Videoaufnahmen (Full HD) geeignet ist. Mein Budget wäre maximal 500 €.
Welche Kamera würdet ihr mir denn empfehlen für dieses Budget und für den Zweck dass ich überwiegend Full HD Aufnahmen machen möchte, aber natürlich soll die Kamera trotzdem gute Bilder schießen. Worauf muss ich beim Kauf denn achten?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Hallo blacknite,

um deine Wünsche und dein Vorhaben besser verstehen zu können, fülle bitte diesen Fragebogen aus.

Bei einem Budget von 500€ würde ich mir eine Canon EOS 100D + 18-55 STM oder eine Sony Alpha 58 + 18-55 anschauen.

Mein Favorit wäre aber ganz klar die Canon. Touchdisplay, STM-Objektiv (lautloser AF), AF-Modul der großen Schwester (Canon 70D), für unter 500€ im Internet zu haben.
 
Hey blacknite,

Für was für Videos genau möchtest du die Cam verwenden? Eher hochwertige Videos mit viel Aufwand oder einfach mal nebenbei ein schönes Familienvideo machen?
 
Hallo,

also ich möchte schon eher hochwertige Videos mit etwas Aufwand für Youtube erstellen.
 
Hallo blacknite,

um deine Wünsche und dein Vorhaben besser verstehen zu können, fülle bitte diesen Fragebogen aus.

Bei einem Budget von 500€ würde ich mir eine Canon EOS 100D + 18-55 STM oder eine Sony Alpha 58 + 18-55 anschauen.

Mein Favorit wäre aber ganz klar die Canon. Touchdisplay, STM-Objektiv (lautloser AF), AF-Modul der großen Schwester (Canon 70D), für unter 500€ im Internet zu haben.


Hallo den Fragebogen werde ich mal später ausfüllen, danke dir. Also 500 € ist nur so grob, wenn ich für weniger eine ähnliche gute Einsteiger DSLR bekomme bin ich natürlich auch zufrieden. Wie sind die DSLR für 300 -400 €? Bei MediaMarkt hatte ich letztens mehrere gesehen. Sind die dann auch für Full HD Aufnahmen geeignet?
 
Um gute Filme mit der DSLR zu machen brauchst du Übung und ein bisschen Grundwissen, was Belichtung, Ton, Focus etc. betrifft. Es wäre von Vorteil, wenn du dich in die Materie einliest und mal herumprobierst, bevor du das Geld investierst.

Außerdem ist es mit der Kamera allein nicht getan. Du brauchst eines oder mehrer Objektive (je nachdem, wen oder was du filmst), ein Stativ (und zwar ein gutes, DSLRs sind schwer), Mikrofon(e) (das integrierte Mikrofon ist praktisch nicht brauchbar) und anderes.

Wenn du gute Youtubevideos ohne großen Aufwand haben willst, kauf dir einen Camcorder :D.
 
Für ca. 400€ bekommst du eine "Canon 600D" mit 18-55mm Objektiv. Oder du nimmst eine gebrauchte "Canon 550D" für ca. 250€ und ein gebrauchtes 18-55mm Objektiv für ca. 50€. Hier musst du manchmal etwas gedult haben um einen guten Deal zu bekommen. Gebrauchte Artikel holst du am besten selbst ab. So kannst du Sie erst testen bevor du zahlst.

Für den Ton z.B. ein "Rode Videomic Rycote" für ca.100€ Neupreis, oder ein "Zoom H1" für ca.100€ Neupreis.

Wenn du eher Daheim Videos machst z.B. Talk-videos, Anleitungen, Unboxing, Video-Blogs, Kurzfilme... , dann wäre Beleuchtung wichtig. Entweder du sparst auf gutes Equippment, oder eben nicht :) Für ca. 100- 150€ gibt es Beleuchtungssets mit zwei oder drei Dauerlichtern und Softboxen zu kaufen. Die taugen nicht sehr viel, besonder die Stative verkanten sich nach ein paar mal auf- und abbauen. Aber für daheim passt es schon, solange man vorsichtig ist.
Für gutes Beleuchtungsequippment zahlt man ca.500€ aufwärts.

Im innenbereich kann man oft aufs Stativ verzichten, weil man in der Regel irgenwo einen Stuhl oder so rumstehen hat den man dafür benutzen kann.
Im Außenbereich wäre ein Stativ sehr wichtig, da verwackelte Aufnahmen absolut nicht gut aussehen. Für ein Stativ solltest du mindestens 100€ Ausgeben. Besser 200€. Achte außerdem darauf das das Stativ einen Video-Kopf anstatt Kugelkopf hat, sonst wird es dir schwer fallen zu Schwenken, oder einen geraden Horizont zu haben.
Außerdem wäre im Außenbereich ein leichtes Tele-Objektiv nicht schlecht. Z.B. 18-200mm anstatt 18-55mm. Man hat so immernoch Weitwinkel aber auch etwas mehr Reichweite. Ein so großer Zoom-Bereich geht natürlich auf die Bildqualität, bietet aber mehr Flexibilität.

Nochmal zusammengefasst:
Innenbereich:
-550D + 18-55mm Objektiv gebraucht ca.300€
-Zoom H1 oder Rode Videomic neu ca.100€
-Beleuchtung Billig neu ca.100-150€
Gesamt: ca.500-550€

Außenbereich:
-550D gebraucht ca.250€
-18-200mm gebraucht ca.100-200€
-Zoom H1 oder Rode Videomic neu ca.100€
-Stativ neu/gebraucht ca.100-250€
Gesamt: ca.550-800€

Letztendlich musst du entscheiden was du machst, was du brauchst und worauf du verzichten kannst.
Wieviel du letztlich ausgibst hängt vor allem von deiner Gedult ab. Und Gebrauchte Ware immer erst testen, dann kaufen.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Jetzt fällt mir grad noch auf das noch einige Sachen wie Ersatz-Akku, Speicherkarte und Kameratasche fehlen.

Viel Spass beim Videodreh.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Also vom Equipment her, hatte mir eigentlich nur noch ne DSLR gefehlt, das andere habe ich so gut wie. Was Licht angeht, habe ich z.B. in meinem Arbeitszimmer (10qm) oben eine Lampe mit 4 LEDs, diese sind perfekt für den Videodreh geeignet. Kann ich nur jedem empfehlen und außerdem extrem sparsam mit 2-3 Watt pro LED. Bisher habe ich bzw. nehme ich meine Videos mit einer Jay-tech VideoShot FullHD110z auf. Ton nehme ich mit meinem Iphone 4S und dem Programm von Rode. Hatte mir nen Ansteckmikro von Rode gekauft, hat aber ein zu starkes Rauschen, da ist das Mikro des Iphones schon besser. Außerdem man glaubt es kaum, kann es mindestens mit einem Zoom mithalten. Zur Kamera reicht sie bisher für meine Belangen (Videos zu Hause) Mein Problem ist nur, und vllt. könnt ihr mir da weiterhelfen. Manchmal wenn ich 3-4 Videos hintereinander aufgenommen habe, dann hat diese Kamera ein Problem mit dem scharf stellen. Und stellt sich immer unscharf. Erst wenn ich zoome schafft Sie es sich scharf zu stellen, wenn man aber wieder zurückzoomt wird Sie unscharf, an was kann das liegen? Staub auf der Linse?

Das hier ist die Kamera die ich meine:

http://www.amazon.de/JAY-tech-VideoShot-Camcorder-Sensor-intepoliert/dp/B007FA7L2I
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich suche eine gute und nicht so teure Einsteigerkamera welche für Videoaufnahmen (Full HD) geeignet ist. Mein Budget wäre maximal 500 €.
Welche Kamera würdet ihr mir denn empfehlen für dieses Budget und für den Zweck dass ich überwiegend Full HD Aufnahmen machen möchte, aber natürlich soll die Kamera trotzdem gute Bilder schießen. Worauf muss ich beim Kauf denn achten?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

für 2.000,- brauchst du dann aber noch ein Schulterrig damit man sich das dann auch ansehen kann.
 
Zur Unschärfe fällt mir ein, dass es an wenig Licht/schlechter Lichtqualität liegen kann, an einem schwachen AF-modul, oder an einer defekten Kamera.
Wenn Du die Probleme im Freien nicht hast, wirds Erstes sein, wenn auch im Freien, Letztes.
Das Mittlere könnte durch die Marke so wie so der Fall sein=auf bessere Marken setzen.

Es gibt schon spezielle LEDs für Video, irgendwelche LEDs sind eher nicht gut geeignet für Video.
Die paar Watt sind auf alle Fälle zu wenig für genügend Licht, es sei denn, Du machst nur Makroaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oben eine Lampe mit 4 LEDs, diese sind perfekt für den Videodreh geeignet. Kann ich nur jedem empfehlen und außerdem extrem sparsam mit 2-3 Watt pro LED.
Wenn ich mal großzügig rechne, sind das 12 Watt LED, was unter allerbesten Bedingungen (hocheffiziente LEDs) ungefähr 120 Watt Halogen entspricht. Und das soll perfektes Videolicht liefern? :confused:
 
Denk bei dem Objektiv auf jeden Fall daran das es eine STM Version sein sollte (wenn es von Canon ist), so wie schon Knobi sagte.
Außer Du stehst auf das Surren des AF. Das relativ neue 18-55 STM ist dafür ideal :top: und nicht teuer.

Was für ein Mic hast Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie behauptet, das ein internes Camcordermic besseren Ton macht. Außerdem würde ich gerne mal ein "Pro-Gerät" sehen, das ein sehr gutes internes Mikro hat :D
 
Ich schick dir mal ein Beispielvideo, welches mit dem Licht gedreht wurde:
Da tue ich mich schwer, die Lichtqualität zu beurteilen. Der Autofokus fährt immer in der Gegend rum, so dass das Gesicht nie ganz scharf ist. Von oben her ist das Licht eher warm, von unten her am Hals kommt ein blaues Licht (von einem Computermonitor?), und in den Locken schimmert was Grünliches (zu nah aufgestellter Greenscreen?).
Letztlich ist ja höchstens ein Fünftel der Bildfläche von dem besagten LED-Licht abgedeckt, und dieser Teil ist unscharf; der Hintergrund, der den Großteil ausmacht, dürfte eine nachträgliche Einblendung sein.
 
Da tue ich mich schwer, die Lichtqualität zu beurteilen. Der Autofokus fährt immer in der Gegend rum, so dass das Gesicht nie ganz scharf ist. Von oben her ist das Licht eher warm, von unten her am Hals kommt ein blaues Licht (von einem Computermonitor?), und in den Locken schimmert was Grünliches (zu nah aufgestellter Greenscreen?).
Letztlich ist ja höchstens ein Fünftel der Bildfläche von dem besagten LED-Licht abgedeckt, und dieser Teil ist unscharf; der Hintergrund, der den Großteil ausmacht, dürfte eine nachträgliche Einblendung sein.

hmm.. das mit dem autofokus ist das was ich meine, ist der Zoom dann evtl. von der Kamera defekt so dass er es nicht mehr scharf stellt? jup das blaue licht am hals wird das tablet licht sein. das grünliche ist die greenscreen, was ist denn die optimale Entfernung zwischen greenscreen und Person?

Das mit dem unscharf stellen merkst du an diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=ssRYvNRXPxk

Am Anfang und ab der 5. Minute ist es ganz schlimm, davor fängt es schon an.
Sollte ich die Kamera einschicken?
 
das mit dem autofokus ist das was ich meine, ist der Zoom dann evtl. von der Kamera defekt so dass er es nicht mehr scharf stellt?
Zoom und Autofokus haben nichts miteinander zu tun. Was hier versagt, ist der Autofokus. Aber der hat in solchen Aufnahmen auch gar nichts verloren.
Autofokusse sind schon von Haus auch nie perfekt zuverlässig, selbst an Spitzenkameras. In Deinem Fall kommen noch zwei Schwierigkeiten hinzu: die geringe Raumhelligkeit und die seitliche Position des Hauptmotivs.

was ist denn die optimale Entfernung zwischen greenscreen und Person?
Je weiter, umso besser - einige Meter mindestens. Heißt natürlich auch, dass der Greenscreen separat ausgeleuchtet werden muss.
Wenn das aus Platzgründen nicht geht, musst Du mit dem Grün in den Haaren leben oder noch aufwendiger nachbearbeiten.

Sollte ich die Kamera einschicken?
Nein, Du sollst den Autofokus ausschalten. Der macht hier doch nur Unsinn. Er sucht wahrscheinlich in der Bildmitte nach etwas Kontrastreichem, auf das er scharfstellen kann - findet dort aber nur eine glatte grüne Fläche.
Er erfüllt auch keinerlei sinnvollen Zweck, da die Distanz zwischen Kamera und Hauptmotiv immer gleich bleibt. Man sollte niemals den Autofokus benutzen, wenn man ihn nicht wirklich braucht.

Du musst lediglich rausfinden, wie Du die Schärfe einmal korrekt einstellst, bevor Du den AF deaktivierst.
 
Hallo,

danke für deine Antworten, ich werde die Sachen mal ausprobieren.

Also die Aufnahmen draußen mit genügend Licht sehen sowie ich das sehe ganz gut aus, hier ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=6RY3-0mal7g

(Problem hier, Sonnenuntergang, also auch nicht optimal werde mal etwas tagsüber aufnehmen und testen)

Ich hoffe, dass ist ok dass ich hier die ganzen Videos reinposte, mache dies wirklich nicht um Werbung zu machen (ist ja auch ne andere Zielgruppe) mir geht es nur wirklich um die Verbesserung meiner Videoqualität :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten