• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche dringend Stativ für Canon EOS 600D!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte den hier im Angebot "Cullmann Magnesit 528 Q QuickShift" :D
Ist der in Ordnung?

Und den Kugelkopf "Cullmann Kugelkopf CB 7.3"?
Passt genau zu deinen ausführlichst erwähnten Anforderungen.
 
Hi,
Ich habe mehrere Berlebach, davon eines was unter 100 Euro gekostet hat...

Ach ja ein Berlebach Hartholz habe ich ja auch noch das ist das "leichte"
Stativ für mein Teleskop! Sollte das nicht reichen hätte ich noch ein
Meade Giant Field Tripod der wiegt so 25kg …- …nicht ganz so geeignet für den Zoo! Dicke dreibeine ´habe ich auch - ätsch.:evil:

Um mein etwas flamiges Post einzuordnen.
Ich bin immer wieder über Dein technisches Wissen und Verständnis erstaunt.
In diesem Bereich werden Dir hier nicht viele das Wasser reichen können.
Ich bin froh, dass es solche Spezialisten gibt, die geduldig auf technische Unzulänglichkeiten
hinweisen... :D

...es war halt der erste Gedanke nach dem Motto war ja klar, dass das
von Dir kommen muss…

Grüße Kerstin
 
Danke für eure Antworten...

Ich hätte den hier im Angebot "Cullmann Magnesit 528 Q QuickShift" :D
Ist der in Ordnung?

Und den Kugelkopf "Cullmann Kugelkopf CB 7.3"?

Cullmann-Stative sind nicht schlecht, ich habe davon selber eins und habs auch für nen Bekannten gekauft. Den CB7.3 kann ich nicht beurteilen, aber der 6.3 ist schon sehr gut und für meine Verhältnisse auch ausreichend. Was ich noch spekuliere ist, ob ich mir nicht mal das 528C zulegen, um etwas Gewicht zu sparen...
 
Also das meinst du nicht ernst oder? Übertreib doch nicht so.

Ich hab das 055XPROB und mache damit keine vergeigten Bilder.

Was auch immer Du vergeigt nennst. Fakt ist, dass die Manfrotto Alu-Stative schon sehr Windanfällig sind und bereits bei mäßigem Wind bei Nachtaufnahmen mit 10-30 Sekunden oder länger eine ordentliche Verschlechterung der Bildqualität erkennbar ist. Deshalb (und aus anderen Gründen) wechsele ich gerade von Kugelköpfchen und Manfrottostativ zu Berlebach 4022 (wird morgen bestellt) und MA 405 Getriebeneiger (den hab ich schon hier). Für Kurzzeitbelichtungen unter 1 Sekunde sind die Alubeine mit wirklich nicht so toller Mittelsäule durchaus zu gebrauchen und gut.

Es hängt aus meiner Sicht vorwiegend von den Fotografiergewohnheiten ab, welches Stativ man braucht und nicht von der Kamera.
 
Hallole,

ich habe mal mein Manfrotto im Vollauszug ausprobiert.
Naja schwingen tut das schon sehr lange. Ich habe auf den 804RC2 mal meine
7D+ BG + Blitz + 70-200l f/4 ohne Schelle drauf gebaut. Da schwingt die Kombi im Schnitt 9,4sec.
Bei eingezogener Säule sind es immerhin noch rund 5,7 sec.
Ziemlich schlecht verhält sich bei der Kombination auch der viel zu weiche BG- das hat mich
schon öfters angekotzt. Ohne BG und bis zu 1/3 ausgezogenen Mittelsäule schwingt die
7D (ohne Blitz) nur noch 3 Sec. das ist für den ab und zu Gebrauch annehmbar.
Eigentlich will ich den BG nicht ständig abbauen.

Wahrscheinlich wird das bei dem Cullman nicht besser werden.
Bei 150-200E fangen eben erst die vernünftigen Stative an und man muss
damit leben. Den dunklen himmel wird man damit nicht fotografieren können...


Grüße Kerstin
 
Also ich möchte mich selbstständig machen und brauche eine gute Spiegelreflexkamera um sehr gute Fotos von meinen Produkten zu machen.

Ansonsten fotografiere ich wirklich JEDEN Tag... mich, meine Mitmenschen, Tiere, Gegenstände... einfach ALLES. Ich möchte alles relativ professionell angehen und auch aussehen lassen.

Daher, was meint ihr... geht diese Erstausstattung:
- Canon EOS 600 D Kit + EF -S 18 -55 mm
- Stativ Cullmann Magnesit 528 Q QuickShift
- Kugelkopf Cullmann Kugelkopf CB 7.3
- Speichermedien Platinum Secure Digital Card SDHC 32 GB Hier meine Frage: Wie viel Fotos kriege ich mit dieser Speicherkarte gespeichert? Oder soll ich doch diese hier nehmen "Speichermedien Transcend Secure Digital SDXC Card 64 GB"
- Tasche Canon Custom Gadget Bag 100 EG

So, dass wäre es für die Erstausstattung...
 
Hallole,


was für Produkte und wie viele?

Für Produktfotos benötigt man in der Regel
viel Licht!
Quantität oder Qualität - aber grundsätzlich hast Du Recht, erst ab einer gewissen Menge Licht lohnt es sich auch der Lichtqualität (durch Lichtformer) nachzugehen...
 
Hai,

mit Selbstauslöser / Fernauslöser /Spiegelvorauslösung bekommt man
das mit dem Stativ hin!

Den Kleinkram, kann man mit einem Minifotostudio gut ablichten.
Die "möchtegern" Verchromten Mascara, Eyeliner... würde ich mit einem
(Billig) Lichtzeltwürfel aufnehmen.
Die kleinen Dinge lassen sich auch noch mit den 0815 (85W) Lampen oder
zwei Blitzen ausleuchten.

Personen und Portraits passen leider nicht auf so einen Lichttisch.
Da wird dann wohl eine kleine Blitzanlage so ab 500-700.- EUR fällig.
Das ist dann doch eher ein Fernziel! Man kann sich auch in ein Fotostudio
einmieten in Stuttgart geht es ab 25.- EUR/Std. los....

Grüße Kerstin
 
Bitte das Threadthema (Stativ) beachten.

Stative sind kein markengebundenes Systemzubehör, deshalb ---> Schieb ins Zubehör
 
Es hatte schon seinen Grund warum der erste Thread geschlossen wurde.
Abgesehen davon das man nicht alles in einem Thread abhandeln kann schadet etwas Eigeninitiative gerade bei so Themen sicher nicht zumal hier wieder einiges an Angaben fehlte und deshalb machts hier auch "klick".
Ich bitte auch davon abzusehen den nächsten in der gleichen Art zu starten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten