• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche dringend ein Stativ

Oder ein gebrauchtes Gitzo Serie 3 (Alu)... wenn Gewicht keine Rolle spielt.

Oder eben das was viele mittlerweile machen...

www.feisol.de
 
Jungs, wer von euch kann denn bitte bis Freitag ein gebrauchtes Gitzo oder sonstwas organisieren? :rolleyes:
 
Oder ein gebrauchtes Gitzo Serie 3 (Alu)... wenn Gewicht keine Rolle spielt.

Oder eben das was viele mittlerweile machen...

www.feisol.de

LUK4$ will 50 EUR ausgeben. Damit wird er bei gebrauchten Gitzos kaum und bei neuen Feisols gar nicht hinkommen. Selbst wenn er sich dazu durchringt, z.B. 80 EUR auszugeben.

Dann schon eher eines der hier angesprochenen gebrauchten Linhofs. Alternativ gehen in der Bucht gebrauchte Alu-Velbons auch für kleines Geld weg.
 
Jungs, wer von euch kann denn bitte bis Freitag ein gebrauchtes Gitzo oder sonstwas organisieren? :rolleyes:

Wobei sich das Problem auch bei einem Neukauf stellt, wenn man etwas haben will, was man (oder der Händler) bestellen muss.

Ansonsten bleibt nur, das zu kaufen, was die lokalen Händler gerade da haben. Da darf man dann aber auch nicht wählerisch sein. Denn die Alternative lautet kein Stativ.
 
Für diesen Einsatzzweck, ein kompaktes Reisestativ, kann ich Dir das Slik Sprint Mini GM sehr empfehlen. Es ist nicht allzu hoch, allerdings ziemlich stabil und mit ca 60,- Euro nicht allzu teuer.

3189587650_2fe821810b_m.jpg
3188746089_c00a179041_m.jpg
3188746797_9cb54ed97a_m.jpg


Weiter Bilder vom Stativ:
http://www.flickr.com/photos/eriwst/sets/72157612408343431/


http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Mini-Stativ-grau-metallic/dp/B000UZB2XO
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab damals ein 1.40m hohes von Hama via Ebay gekauft, sogar mit kleiner Reisetasche. Kostete so um die 30 Euro.

Pos ist:
Das Ding ist Leicht.
Der Preis.

Neg ist:
Steht nicht so extrem sicher, man braucht ordentlichen untergrund.
Schwer bzw. Unkomfortabel einzustellen.

Natürlich hats in der Preisklasse keinen Kugelkopf, keine Wasserwage und so weiter.

Dann hatte ich bei ebay auf gut Glück ein (glaube Alu-) Stativ ersteigert, auch so um 30 Euro, 180 hoch. Das ist deutlich schwerer, aber noch tragbar. Genauso unkomfortabel einzustellen (jedes Bein hat 3 Schellen und keinerlei Markierungen... braucht einfach Erfahrung um das ding wackelfrei aufzustellen), steht dann aber, wenns steht, wie eine 1. 3D Kopf... aber natürlich keine Kugel.

Wenn ich damit jeden Tag arbeiten müsste würde ich auch sagen, unter 150 Euro braucht man wohl kaum realistisch was zu suchen. Aber für "mal ab und zu" reichts mir eigentlich dicke aus.

Meine Erfahrung als Tipp verpackt:

Wenn billigst, dann lieber etwas schwerer. Etwas mehr Gewicht heißt in der Regel dann Aluminium oder dünnes Blech. In beiden Fällen sind da meist deutlich kleinere Toleranzen im Spiel als bei Plastikteilen. Und durch das Eigengewicht steht das Ding meist besser.
Beim Aufbau und Handling braucht man eh nichts erwarten... also "hinstellen, 2x drehen und losknipsen" das gibts nicht für 30 Tacken.
Schnickschnack wie Wasserwagen gibts auch billig im Baumarkt. Daher hab ich eine kleine 10cm breite. Das geht dann "irgendwie". Wenns mal die Blitzschuhwasserwagen irgendwo billig gibt, werd ich die auch kaufen, aber für so einen Pfennigartikel muß man auch um 30-50 Euro hinlegen... wenn die mal wer Billig sieht... bescheidsagen :)
 
Ich nutze diese hier. Sowohl für Hochformat als auch für Querformat geeignet und gerade mal 9 Euro inkl. Versand. Billiger findst du die sicher nicht.

http://cgi.ebay.de/Kamera-Wasserwaa...ryZ30094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zu dem Stativ:

Ich halte überhaupt nichts davon, ein so billiges Stativ zu kaufen. Meist wird dann als negativer Punkt die Stabilität angeführt. Aber genau dafür kauft man doch das Ding. Es hat nur eine einzige Aufgabe und die ist, die Kamera sicher und verwacklungsfrei zu halten. Und das auch oberhalb von 120 cm.
Also gerade bei der Stabilität würde ich keine Kompromisse eingehen. Dann eher beim Gewicht. Obwohl das alles stark zusammenhängt. Denn ein zu wackeliges Stativ wirst du genauso zu Hause stehen lassen wie ein zu schweres.

Ein ordentliches Stativ kostet wie alles im Leben Geld. Ab und an trifft man mal einen Doofen, der nicht weiß, was er (gebraucht) verkauft. Das Glück hat man aber selten.
 
ok, ich war heut mal beim sauter, und hab erkannt, dass ich meine SLR nicht auf so ein 50€ hama stativ stellen werde!!
Nach dem Urlaub werd ich mich nochmal umschauen, und mir dann warscheinlich ein größeres Manfrotto kaufen.
Jetzt hab ich halt nur das Problem, dass ich i-etwas für n paar Nachtaufnahmen brauch, aber das wird wohl nix mehr, zumal ich mit nem billig stativ sicherlich keine scharfen Bilder bei langen belichtungszeit bekommen hätte ( rückschlag)
gibt es denn i-welche tricks eine SLR i-wo aufzulegen, damit die bilder was werden?
 
Für diesen Einsatzzweck, ein kompaktes Reisestativ, kann ich Dir das Slik Sprint Mini GM sehr empfehlen. Es ist nicht allzu hoch, allerdings ziemlich stabil und mit ca 60,- Euro nicht allzu teuer.


http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Mini-Stativ-grau-metallic/dp/B000UZB2XO


Worin besteht eigentlich der Unterschied zu dem hier:

http://www.amazon.de/Slik-S-106235-Sprint-Mini-GM/dp/B000Y095OS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1234884864&sr=1-2

Hat das o.g. auch eine Kupplungsplatte oder wird die Kamera da direkt drauf geschraubt? Das Zweite scheint auf dem Bild ja eine zu haben, oder?

Grüße
Dirk
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oh, tut mir Leid!!!!
Das hab den Link hab ich i-wie überlesen!
Das glingt ja witzig...und teuer sind die dinger auch nicht!
Vielen Dank!!
 
Oder selber basteln. Es gibt ja reichlich Anleitungen, wie man einen Beanbag selbst basteln kann.

Die schwierigste Frage dürfte die nach der Größe sein; sowohl beim The Pod (grün/rot/silber) als auch beim klassischen Beanbag ohne Stativschraube.

Mir persönlich kommt The Pod - besonders auf unebenem Untergrund - ein wenig unflexibel/steif vor.
 
Hallo,

warst du schon im MM oder Saturn ? der MM hat bei mir hier diverse Velbon Stative, der Saturn viel Manfrotto, beide noch ein wenig Hama etc. Wenn es bis Samstag gehen muss wird alles zu bestellende /"lang zu suchende" schwer. Zum Preis: Ich hab jetzt nicht geguckt was die Sachen kosten sollten, ich bin mit Feisol glücklich geworden, aber 50€ wird knapp werden. In dem Bereich hast du ja schon diverse Empfehlungen bekommen. Aber vlt ist ja doch ein wenig mehr Geld drin ? Wann kommst du sonst das nächste mal nach NY ? Unter dem Gesichtspunkt wirst du dich sonst vlt. ärgern wenn du wg. "geiz war geil"- Manier ein zu günstiges Stativ gekauft hast und die Fotos verwackelt sind.


Gruß

Gringo
 
so schnell werd ich nicht mehr nach ny kommen^^
deshalb will ich ja auf jeden fall schöne fotos machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten