• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche doppelten Bajonettdeckel für Objektiv

Starburst

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine vielleicht etwas komische Frage. Es gibt ja Leute die die Rückseite von zwei Bajonettdeckel miteinander verkleben, sodass sowohl auf Unterseite als auch auf Oberseite der Schraubdeckel ist. Gibt es sowas schon fertig aus einem Stück Plastik gegossen und wenn ja, weiss jemand wo?

Falls sich jemand fragt, warum ich sowas haben will: Ich habe zwei kleine Objektive, die in der Tasche lose gegeneinander schlackern. Wenn ich die verschraube, ist das Problem gelöst.
 
Notfalls könnte man sich das mit ein wenig Superkleber selbst basteln.

Die Grundüberlegung ist allerdings gut - die Probleme kenne ich nur zu gut...
 
Notfalls könnte man sich das mit ein wenig Superkleber selbst basteln.

Selber basteln ist definitiv eine Möglichkeit. Superkleber greift leider Plastik sehr agressiv an, das sieht dann so zerfressen aus. Falls ich sowas aber nicht finde, werde ich sicher auf Kleber zurückgreifen.
 
Gut, hier gibt es andere Kleberarten auch...
Am besten erkundigt man sich hier bei einem Modellbauer.
 
es gibt da schon einen Sekundenkleber, der ist zwar sauteuer, greift aber das PP nicht an, weiß aber nicht mehr, wie der heisst..müsste allerdings geschultes Baumarktpersonal wissen
 
Versuche herauszufinden aus welchem Material die Teile bestehen, ist ja manchmal aufgedruckt, und erkundige dich in der Tat bei Modellbauern. Die Hauben der Flieger sind auch oft aus ABS und anderen Plastiken, die recht ähnlich sein müssten. Schaue auch auf den bekannten Seiten wie Henkel oder anderen, die haben eine kostenlose Fibel (viel. auch im Netz) rausgebracht, welcher Kleber mit welchem Material...

Vielleicht auch mit einem speziellen Heißluftfön das ganze Erwärmen und zusammenpressen, so verklebt man auch Teile.

Grüße
Mischa
 
Wenn beide Objektive mit "einem" Deckel verschlossen sind, könnte ich mir vorstellen, dass das in der Tasche recht schnell aufgeht, bzw. losdreht. Weil es sitzt ja nicht mehr nur der leichte Deckel drauf, sondern gleich ein ganzes Objektiv.
 
Das sollte schon gehen. Die Objektive sind gut im Taschenpolster eingeklemmt. Sie liegen halt nur übereinander, weshalb sie beim gehen machmal aufeinander stossen.
So wichtig ist mir das ganze auch garnicht, ich werde einfach zwei Deckel verkleben. Ich dachte nur, dass sowas in zig Läden verkauft wird. Bin also etwas überascht, dass es anscheinend sowas tatsächlich nicht gibt.
Hey, vielleicht hab ich da ja ne Marktlücke entdeckt. Will jemand mit mir eine Objektivdeckelfabrik aufmachen? :D
 
Hallo,

ich habe eine vielleicht etwas komische Frage. Es gibt ja Leute die die Rückseite von zwei Bajonettdeckel miteinander verkleben, sodass sowohl auf Unterseite als auch auf Oberseite der Schraubdeckel ist. Gibt es sowas schon fertig aus einem Stück Plastik gegossen und wenn ja, weiss jemand wo?

Falls sich jemand fragt, warum ich sowas haben will: Ich habe zwei kleine Objektive, die in der Tasche lose gegeneinander schlackern. Wenn ich die verschraube, ist das Problem gelöst.


Falls es sich um den/die hinteren Deckel handelt: Verschrauben statt kleben

Ist beim Objektivwechseln ganz praktisch, weil man mit weniger Teilen hantieren muß.
 
Selber basteln ist definitiv eine Möglichkeit. Superkleber greift leider Plastik sehr agressiv an, das sieht dann so zerfressen aus. Falls ich sowas aber nicht finde, werde ich sicher auf Kleber zurückgreifen.

Heißkleber? Der enthält meines Wissens nach keine Lösungsmittel und härtet gut aus.
 
2 komponentenkleber oder so ein anmischbarer epoxydharz wie man ihn bei flug oder rennmodellen verwendet ist bestimmt das beste für so einen job...ich kann mir schon vorstellen wie man sich selber auf die schulter klopft ob dieser genialen idee und nach 3 jahren wenn die sonne ihren teil zum superkleber beigetragen hat holt man dann eines der objektive aus dem rucksack und genau über dem schönsten stück beton in good old germany versagt die klebwirkung ihren dienst...prost mahlzeit.
 
Versuch es mal unter www.traumflieger.de . Da gibt es nicht nur eine Bauanleitung für Retroobjektive sondern auch eine Möglichkeit, den Adapter zu kaufen. Damit kannst Du Deine Objektive auch sauber verbinden.
 
Hi!
Bei der kleinen benötigten Menge würde ich UHU-Plus Schnellfest oder Endfest verwenden. Das ist ein dickflüssier 2-Komponentenkleber, der sollte halten. Normales Epoxy benötigt eigentlich noch eine "Trägerschicht" aus z.B. Glasfaser-Gewebe, um optimal zu halten. Das Zeug ist sehr flüssig und läuft weg, wenn nicht eingedickt wird . Heisskleber taugt nicht. Sekundenkleber kann unschöne weisse Flecken hinterlassen. Ich wäre damit auch vorsichtig, das das Zeug noch später "ausgasen(?)" kann und dann die Linse weisse Flecken hat.
Meine Empfehlung als Modellflieger: UHU-Plus.

Gruß
Heiko-L
 
Die Idee ist in der Tat nicht neu: Ich meine, sowas hätte es früher mal für Leica-M-Objektive gegeben. Deren Bajonett-Deckel hielt aber auch deutlich fester als die heutigen labberigen :ugly: Canon- (oder auch Nikon-)Deckel. Ich wäre da wirklich vorsichtig, wie das später beim Herausholen aus der Tasche ist, daß nicht ein locker gedrehtes Objektiv runterfällt.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten