• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung suche die perfekte Kamera für mich

FH Photography

Themenersteller
Hallo zusammen welche Kamera passt am ehesten zu diesen Anforderungen?

1. Elektronischer Sucher
2. Klappdisplay
3. bei ISO 6400 noch sehr gute Bildqualität

4. ultra Lichtstarke Festbrennweiten (Bildlook vergleichbar mit Vollformat Blende 1,8 bis 1,2) wie z.B. bei Fuji das 56mm 1,2
5. eigene Bildlooks in der Kamera erstellen und direkt im Sucher anzeigen


Bei den Punkten 1 bis 3 fallen mir direkt ein Paar Kameras von Fuji, Olympus oder Sony ein. Aber mir ist besonders der letzte Punkt ist sehr wichtig:
Ich hab gelesendass man z.B. eigene Gradationskurven direkt in der Kamera einstellen kann oder ähnliche Funktion z.B. eigene Farbprofile auf die Kamera laden, sodass man möglichst wenig nachbearbeiten muss und schon bei fotografieren das finale Bildergebnis durch den Sucher oder dem Klappdisplay sieht. Beim einstellen des Bildlooks möglichst viele Möglichkeiten zu haben wäre mir das wichtigste Feature!

Nicht so wichtig aber nice to have wären noch:
6. ein akkurater Weißabgleich
7. guter AF evtl. sogar mit Face Detection
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ISO 6400 erbeten dürfte alles unter KB Sensor wegfallen.
Und der elektronisch Sucher bedeutet dann die Richtung "Sony Alpha 7/x".
"Ultralichtstark" gibts von jedem Hersteller, für jedes Modell. Nur eine Geldfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Olympus ist die klar, dass für eine vergleichbare Freistellung wie F1.8 an KB nur wenige Objektive verfügbar sind (840€ aufwärts)? Und ISO 6400 und gute Bildqualität bedeutet für mich KB.

Jetzt stellt sich ernsthaft die Frage nach dem Budget.
 
Ich bin immer wieder überrascht von Beratungsfäden, die von Usern eröffnet werden, die seit fast 10 Jahren hier angemeldet sind und zusätzlich noch mit Photography ihren Lebensunterhalt verdienen.

Ich erwarte mir eher von diesen Usern eine lebhafte Teilnahme und hiflreiche Beiträge bei Anfragen von echten Anfängern;)
 
Da die Sucher / Monitore viel zu wenig Auflösung haben,sieht wie beim Handy jedes Bild gut aus, daher sind die für eine finale Beurteilung ungeeignet. Weissabgleich ist wahrscheinlich auch nicht gewährleistet. WB scheint dir aber eh egal zu sein.
Wenn du in die hohen Isobereiche gehst,dann ist eine individuelle ISO abhängige entrauschung angebracht. Und das gibt's wahrscheinlich bei keiner Kamera in Verbindung mit automatischer Erkennung des ISO Wertes
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den 5. Punkt, den Du als "am wichtigsten" rausstreichst, erfüllt die Pen-F von Olympus am besten. Ob für Dich die Qualität bei ISO 6400 ausreicht, musst Du sowieso selber rausfinden.
Mit dem "Bildlook" von KB 1,8er hast Du allerdings nur manuelle und nicht gerade billige Objektive zur Verfügung - ob Dir das passt?
Hast Du wirklich schon mit 1,8 oder gar 1,2 an KB gearbeitet und brauchst Du das wirklich? Ich will das hier niemanden ausreden, es gibt Anwendungen dafür, aber mahnchmal muss man sich das auch noch mal bewußt machen.

Wenn also dieses der wichtigste Punkt wird, kommst Du um eine A-7 nicht herum, mir wäre jetzt kein Objektiv bekannt, dass mit AF an einer APS-C-Kamera den 1,2er Look erreicht und auch beim 1,8er sehe ich nichts wirklich (das wäre ja lichtstärker als 1,2). Bei der A-7 sollte sich der ISO-Punkt dann auch erledigt haben. Aber wie das mit den eigenen Bildlooks aussieht weiß ich nicht.

Ich befürchte aber - mal wieder - das es die Kamera die alle Deine Punkte zu Deiner Zufriedenheit erfüllt erst noch erfunden werden muss.
 
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Um mehr über die genauen Möglichkeiten der internen Bildbearbeitung zu erfahren, werd ich mal in den Sony, Fuji, Olympus Foren nachhaken.

Worauf ich jetzt noch gestoßen sind die Metabones Speebooster Adapter, dadurch verliere ich zwar den AF aber damit kann ich mit der Fuji und einem 50mm 1,2 bzw. 85mm 1,2 von Canon den Hintergrund auch schön freistellen.
 
A99 wäre mir zu alt, aber vielleicht kommt ja der Nachfolger dieses Jahr.

Bis jetzt hab ich nur Canon Equipment (5D II, 6D, 5DIII - 16-35 2,8 / 50 1,2 / 85 1,2 / Macro 100 2,8 / 70-200 2,8).

Bei der Sache mit den Metabones Adaptern gefällt mir, dass ich erstmal keine neue Objektive brauche. Es gibt ja sogar welche mit AF Funktion. Manuell Fokussieren mit Focus Peaking wäre aber auch ok ;)

Ich bin jetzt nicht auf Canon festgelegt, ich würde auch in ein zweites System parallel nutzen z.B. von Sony. Perfekt wäre wie gesagt wenn ich den Bildlook in der Kamera stark anpassen kann. Einzelne Gradationskurven z.B. verändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würden Fuji und Sony in Frage kommen. Fuji bietet meiner Meinung nach die besseren Objektive und mehr Lichtstärke, allerdings auf APS-C gerechnet. Eine Sony A7 bietet dafür KB, was für deine ISO Anforderungen besser passen würde. Was hältst du von einer Fuji XT1 (oder Nachfolger) oder einer A7s II (ISO Stärke)?

Vorteil gegenüber A Mount (A99) ist, dass du deine Objektive weiter nutzen kannst.
 
sodass man möglichst wenig nachbearbeiten muss und schon bei fotografieren das finale Bildergebnis durch den Sucher oder dem Klappdisplay sieht.

Wer auch immer das geschrieben hat, es ist erfunden. Selbst der allerbeste Sucher (und ich habe selbst inzwischen mit der G5X eine Kamera mit einem der besten EVFs, die aktuell verbaut werden) sind vergleichsweise grobpixelig. Das ist auch klar, denn selbst dieser Sucher hat nur eine effektive Auflösung von 0,8(!) Megapixel (resp. 2,4 Mio. Subpixel).

Außerdem ist weder der Sucher noch das Display kalibriert resp. kalibierbar. Bereits auf dem Fotoapparat sieht das "fertige" Foto im Sucher vollkommen anders aus als auf dem Display. Und so oder so sieht es zu Hause auf dem Monitor des PCs noch einmal komplett anders aus. Und das ist die Realität für aktuelle Displays und EVFs. Ich würde nicht behaupten, dass man sich damit ein Foto "in der Kamera" konstruieren kann, was einem nachher auch sicher auf dem PC oder als Ausdruck gefällt.
 
Worauf ich jetzt noch gestoßen sind die Metabones Speebooster Adapter, dadurch verliere ich zwar den AF aber damit kann ich mit der Fuji und einem 50mm 1,2 bzw. 85mm 1,2 von Canon den Hintergrund auch schön freistellen.

Bringt dir eine andere Kamera so viel, dass es dir diese Krückenlösung gegenüber einer Canon 5dIII oder ähnliches wert ist?

Ich glaube heute wird der Technik viel zu viel Bedeutung beigemessen. Da wird oft impliziert, dass ohne eine bestimmte Eigenschaft der Kamera nicht möglich ist, ein Bestimmtes Bild zu machen, man benötigt für jedes Motiv eine angepasste Kamera und nur mit der ist das überhaupt angemessen machbar.
Früher hat jeder den gleichen "Sensor" (Film gehabt), der Body war das Gehäuse für den Film und trotzdem kopnntte man damit alles fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten