• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche den besten Kompromiss für mich (Rucksack)

T8Force

Themenersteller
Da ich frisch von meinem Urlaub zurück bin und erneut festgestellt habe, dass mir der AW400 für Städtetouren zu unflexibel ist, benötige ich etwas Neues. Der AW400 ist sicherlich ein toller Rucksack, nur bietet er mir keine Möglichkeiten, mal eine Windstopperjacke oder dergleichen einzupacken. Dabei möchte ich keine Kleidung für einen ganzen Tag einpacken, aber mal eine dünne Jacke, einen Pullover oder auch etwas zu Essen wäre schon klasse.

Zumal nehme ich eigentlich nie, meine ganze Ausrüstung mit und da ist der AW400 dann einfach oversize.

Besonders gefällt mir das System von F-Stop. Die Möglichkeit die ICU rauszunehmen und einen normalen Rucksack zu haben, finde ich sehr interessant. Aber vielleicht kennt einer der Profis hier noch andere Alternativen, die ich mir angucken sollte oder Tipps von denen ich nichts weiß.

Die Ausrüstung welche im Rucksack Platz haben muss, ummfasst im maximalem Fall (neben diverser Kleinteile, die bei der Auswahl nicht berücksichtig werden müssen (Funkauslöser, Tischstativ, Filter, Speicherkarten, ect.)) eine Canon 5D Mark III inkl. BG11, ein 24-105 f4 IS II und ein 70-200 f2.8 IS II.

[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[x] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[x]Rucksack,
[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] im Internet angeschaut:
• F-Stop Guru / Lotus

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:


[x] besitze/nutze aktuell
• Canon Deluxe Gadget 10EG
• Lowepro Flipside 400 AW

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] max. 200 Euro
[ ] keine Ahnung

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
5 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
10 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
15 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
10 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % tägliche Nutzung
65 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
10 % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
__ % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
25 % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)___ Objektive (Anzahl)___Bodys (Anzahl)____Blitze
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: ___ mm längstes Objektiv an der Kamera
[ ] Stativ
oder ___ mm längstes Objekt außen am Rucksack/Tasche
[ ] Laptop
___ (zoll) oder abmessung lxbxt in ___x___x___mm
[x] Kleidung/ Essen
[ ] Schalfsack/ Zelt

Besondere Gründe für den Kauf:
• Ablösung des Lowpro AW 400
• Ein Rucksack für Tagestouren

Körpergröße/ Rückenlänge:
[x] 181 cm

Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[x] egal

Tragesystem:
[x] klassisch
[ ] Sling
[ ] Trolley
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[ ] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[ ] mit/ohne/ abnehmbarer Hüftgurt
[ ] Trinksystem
[ ] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[ ] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[ ] weiche Polsterung
[ ] ____ Farbe

[ ] Sonstiges: _________________________
 
alternativ zu den f-stops wäre m.E. noch Mindshift zu nennen.
Ich selber habe den großen "Professional", meine Frau einen "Panorama" und es gibt noch weitere.

letztlich Geschmacksache und Du solltest den zukünftigen Rucksack auf jeden Fall mal anfassen und (mit Gewicht) testen.
 
Auf die meisten Deiner Anforderungen passt, meine Meinung, der Fstop Guru mit Small Pro ICU.

Ich habe die Kombi selber. In die ICU passt meine Nikon D610 mit 24-120 VR sowie ein Sigma 70-200/2,8. Oberhalb der ICU sind knapp 25cm Platz für alles mögliche. Jacke, Verpflegung, etc. Vorne hat der Rucksack zwei Fächer für Kleinkram. Seitlich zwei Netztaschen für Trinkflasche und Stativ, welches mit den Kompressionsriemen befestigt wird. Zusätzlich gibt es noch die Gatekeeper.

Den Rucksack verwende ich für Tagesausflüge, Städtetrips, Wanderungen und seit drei Jahren bei Flugreisen als Handgepäck. Des Öfteren verwende ich den Rucksack auch ohne ICU als reinen Tagesrucksack.

Ich habe zusätzlich noch eine Small Shallow ICU, wenn ich anstelle des 70-200 das kleine 70-300 einpacke. Dann passt auch noch mein 15" MacBook Pro in den Rucksack.

Du solltest den zukünftigen Rucksack auf jeden Fall mal anfassen und (mit Gewicht) testen.

Das ist richtig, aber leider sehr schwer umsetzbar, da kaum ein Händler Marken wie Fstop, Mindshift Gear, Thinktankphoto oder so im Sortiment hat. Der eine oder andere Händler bestellt aber zur Ansicht, einfach mal fragen.
 
Moin,

bei einem Preis von nicht viel mehr 200 Euro und der Größe der Ausstattung (vor allem wg. Batteriegriff und des nicht ganz kleinen Telezooms) ist die Auswahl nicht fürchterlich groß, fürchte ich. Mit Gebrauchtpreisen kenne ich mich nicht aus; daher orientiere ich mich bei den folgenden Vorschlägen am Neupreis.

Von Clik Elite ist der Escape ist sicher groß genug und sollte im Preisrahmen zu bekommen sein. Ebenfalls in Frage kommen könnte der Obscura, wobei mir das auf den Bildern auf der Webseite eng für den Batteriegriff aussieht – das müsste man mal ausprobieren. Eventuell ginge auch der Venture 35. Die übrigen Modelle von denen sind – sofern nicht zu klein – deutlich außerhalb deines Preisrahmens.

Von Evoc sieht mir der CP 18l zu klein aus, der CP 26l könnte gehen, ist aber eventuell schon zu teuer.

f-stop hast du ja bereits im Auge; da ist wohl der Preis das zentrale Problem – es muss ja immer noch eine ICU dazu gekauft werden.

Bei Jack Wolfskin müsstest du schauen: Sowohl der ACS Photo Pack als auch der ACS Photo Pack Pro könnten passen – ich habe da die Innenmaße gerade nicht parat – und liegen auch locker im Preisrahmen.

Du könntest auch bei LowePro bleiben. Da kämen aus meiner Sicht in Frage: Fastpack BP 250 AW II und Flipside Trek BP 450 AW.

Aus Manfrottos Advanced-Kollektion kämen am ehesten der Advanced Tri M und der Advanced Tri L in Betracht, denke ich, sowie die Modelle der Pro-Light-Kollektion. Die anderen Manfrotto-Modelle mit Daypack-Teil scheinen mir alle in der einen oder anderen Dimension zu klein.

Bei MindShiftGear kriegst du vermutlich Probleme mit dem Batteriegriff, wenn du nicht den Professional wählst, der aber im Preis deutlich über deinem Rahmen liegt.

Von Vanguard scheint mir nur der Sedona 51 tief genug, um deine Kamera mit Batteriegriff aufzunehmen.
 
Der F-Stop Guru sollte gebraucht inkl. ICU* im Budget sein. Es heißt nur, etwas zu warten - sie werden nicht täglich verkauft und es gibt durchaus Leute, die die Lieferschwierigkeiten argumentativ zum Preishochtreiben verwenden.

*Du brauchst mit BG und 70-200 IS II mindestens eine Medium Slope oder allgemein "Pro"-ICU, damit das Teil tief genug ist. Eine Small Pro - bei abgesetztem 70-200 - sollte eigentlich tun; wenn angesetzt, ist die Large Pro schon die nächstgrößere Variante und eigentlich zu mächtig für Deine Ausrüstung (wie auch schon die Medium Slope, die übrigens extrem nachgefragt und entsprechend selten ist).

Das ICU-Konzept ist ja nicht nur zum Einfach-Rausnehmen; auch unterschiedliche Größen lassen sich verwenden und so ggfls. sogar ganze Konfigurationen an ICUs für unterschiedliche Aufgaben vorbereiten (Hochzeit, Stadt, Landschaft, Pano, ...), wenngleich ich niemanden kenne, der eine dermaßen große Ausrüstung hätte, dass sich das lohnen würde.

Aber abseits der ICU-Lösung: Eine klitzekleine Nummer kleiner als der Guru ist der Kenti, der keine ICU hat, dafür zwei seitliche Zugriffsfächer, die man frei konfigurieren kann und auch 5D Mark III mit BG sowie angesetztem 70-200 2.8 fasst. Deine Ausrüstung passt locker hinein. Regenjacke/Windstopper (sofern keine Daunenjacke) sollte auch in das obere, oft unterschätzte Daypack passen, ebenso wie eine Tupperdose mit Fressalien.
Ich empfinde den Kenti als eine gute Größe für Stadtwanderungen. Gebraucht ungefähr unterhalb 2/3 Deines avisierten Budgets.
 
Zuletzt bearbeitet:

... der hat ein zu kleines Kamerafach, den hatte ich mir mal zur Ansicht bei einem Jack Wolfskin Store für meine D300s mit 17-55 bestellt. Alleine diese Kombi hat man schon kaum durch die Öffnung bekommen. Und ein zweites Objektiv passte da schon gar nicht mehr bequem rein. Der fällt, meiner Erfahrung nach, schon mal raus. Der Pro ist wiederum zu groß fürs Handgepäck. Wäre mit, ehrlich gesagt, für Tagestouren viel zu groß.
 
ich stimme rayman10 zu, der Jack Wolfskin ist für die 5D Mark III mit BG ungeeignet.
Ich habe den JWS, die Tiefe des Fotofachs ist zu klein (nur 11 cm). Da hat schon meine 6D ohne BG etwas über den Rand geschaut.
Die Öffnung ist zwar klein, das wäre aber meiner Meinung nach nicht das ausschlagenden Kriterium für ein ein No Go, sondern dass das Fach zu niedrig ist.

Aktuell nutze ich den JWS mit einer Small pro ICU, die passt straff rein. :angel:
 
Moin,

ja, da habt Ihr wohl recht. Ich habe den Photo Pack Pro gerade mal ausgemessen; auch der ist wohl zu klein – sowohl in der Tiefe wg. des Batteriegriffs (kann mir jemand die Höhe einer 5D Mark III mit Batteriegriff nennen?) als auch wegen der Länge wird es knapp mit dem Telezoom des Anfragers. Dazu kommt, dass man mit den Klettwänden einigermaßen tricksen müsste, wenn man da ein dickes Objektiv mit (umgekehrt) aufgesetzter Streulichtblende hineinpacken möchte.

Die beiden Jack-Wolfskin-Säcke würde ich daher aus der Liste der in Frage kommenden Modelle streichen.

@Ghost#C: Nur mal so interessehalber: Kannst du evtl. mal die beiden anderen Dimensionen des Photo Pack ausmessen? Leider gibt Jack Wolfskin die Maße auf seiner Webseite nicht an.
 
Zunächst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung und vielen Details. Soetwas hilft immer sehr gut, wenn man den Überblick verliert; wie es bei Rucksäcken leicht passieren kann.

Über den Mindshaft bin ich natürlich auch gestoßen. Jedoch habe ich zulesetzt ein paar negative Bewertungen gelesen, die bei mir hängen geblieben sind. Bin da also etwas verunsichert.
Der Kenti erscheint mir sehr interessant. Auch wenn ein herausnehmen der ICU´s nicht möglich ist, reizt der seitliche Eingriff. Die Größe des Daypacks kommt mir allerdings seeehr klein vor.

Insgesamt ist es mir schon wichtig, dass der Rucksack auch als normaler Rucksack verwendet werden kann, was ein herausnehmen der ICU sehr initeressant macht. Ich denke also, dass ich mit F-Stop schon eine favorisierte Wahl des Herstellers getroffen habe. Jetzt gilt es nur die Größe/Modell festzulegen. Hierzu wäre eine persönliche Sichtung interessant, aber soetwas scheint selbst hier in Düsseldorf nicht möglich zu sein.

Im Netz habe ich nun folgendes soweit gefunden, was mir gefällt:

F-Stop Guru Foliage Green für 127€ (neu)
F-Stop ICU small Pro für 53€ (passt für 5D Mark III inkl. BG mit 70-200 2.8 und 24-105)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, das Daypack des Kenti wird oft unterschätzt. Es ist so ein Roll-System, wie es auch manche Ortlieb-Taschen haben. Man stopft rein, was geht, dann drückt man die lange Seite der Öffnung zusammen und rollt einfach den Krempel über diese Kante in sich zusammen und am Ende klipst man die auf beiden Enden herausguckenden Clips in die Buchsen.
Da bekommt man schon eine Menge rein, weil es einfach bis kurz unter der Kante füllbar ist - und das Gute, wenn es nicht gefüllt ist, dann ist der Platzbedarf entsprechend geringer, weil zusammenrollbar. Tupperdose, Getränkedose 0,33l, Regenjacke zusammengestopft und Blitze - gar kein Problem.
 
Moin,

Im Netz habe ich nun folgendes soweit gefunden, was mir gefällt:

F-Stop Guru Foliage Green für 127€ (neu)
F-Stop ICU small Pro für 53€ (passt für 5D Mark III inkl. BG mit 70-200 2.8 und 24-105)

Wenn ich es richtig sehe, bekommst du bei an die Kamera angesetztem Objektiv allerdings nicht beide Linsen in der Small ICU unter. Aber vielleicht irre ich mich auch und vielleicht ist dir das ja auch egal.
 
@Cdpurzel
Verstehe, aber ich würde den Rucksack auch gerne als reinen Rucksack nutzen wollen, ohne Fotoausrüstung. Finde diese Flexibilität sehr angenehm.

@tewahipounamu
:confused: Warum sollte es mir egal sein? Wenn ich hier korrigiert werde, bin ich sogar dankbar. Ich habe nur fogendes Bild im Netz gefunden und da passt alles in die Pro small rein.
 

Anhänge

ich würde so weit gehen zu sagen: in die Small Pro bekommt man beide Linsen und Kamera unter, aber keine einzige angesetzt.

Doch, sollte bei entsprechendem Packen gut gehen. Ich habe den Guru mit Small Pro ICU, da bekam ich locker rein:

Nikon D300s, Sigma 70-200/2,8 HSM II, Nikon 17-55/2,8, Walimex 85/1,4, BG separat (weil ich den selten verwendet habe)

Und oberhalb der ICU sind noch 25cm Platz als Daypack.
 

Anhänge

Moin,

@tewahipounamu
:confused: Warum sollte es mir egal sein? Wenn ich hier korrigiert werde, bin ich sogar dankbar. Ich habe nur fogendes Bild im Netz gefunden und da passt alles in die Pro small rein.

es könnte ja sein, dass es dir nichts ausmacht, immer das Objektiv von der Kamera abzunehmen, bevor du sie einpackst. Ich würde das nicht wollen, aber manchem macht das vermutlich nichts aus – mehr wollte ich damit nicht gesagt haben. Aber in der Weise, wie du das auf dem Bild zeigst, scheint das ja zu funktionieren, da das 24-105 ja nicht so lang ist; an diese Variante der Verstauung hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Stellt sich nur noch die Frage, ob das auch umgekehrt geht, sprich: Kann man auch das 24-105 an der Kamera lassen und bekommt dann auch noch alles unter?
 
Hi T8force,

wenns um Rucksäcke geht rege ich mich ja gern mal etwas auf, weil ich finde, dass es sooo viele Modelle auf dem Markt gibt, aber das allermeiste aus dem Fotobereich finde ich echt unzureichend und maßlos überteuert!
Die Frage ist also, willst Du nur einen Fotorucksack, oder einen wirklich guten Rucksack? :)

Wirklich gut einstellbare Rucksäcke, die auch mit ordentlich Last gut sitzen gibts im Fotobereich eben kaum, F-Stop ist hier vielleicht schon ganz gut auf dem Weg, Evoc kann auch einiges, da geht aber auch noch mehr.

Mein Geheimtip, der auch noch sparen hilft: Schau Dich nach einem Deuter Freerider 30 pro um!
Das ist ein kompakter Rucksack aus dem Skitouren Bereich. Der ist entsprechend robust und hat das Tragesystem drin, welches Deuter in die meisten seiner Alpinrucksäcke baut -> Ist ein belüfteter Kontaktrücken, aber der erste den ich kenne, der mir NICHT nach ner halben Stunde einen nassen Rücken beschert, dazu hat ist noch ein stabiler aber leichter Rahmen drin und eben wie es bei den meisten Skirucksäcken normal ist: Das Tragesystem lässt sich aufzippen, also ganz ähnlich wie bei F-Stop auch.

Zu einem richtig guten Fotorucksack wird das ganze dann durch ein F-Stop ICU. Ich nutze z.B. ein medium shallow ICU in dem Deuter und bin ziemlich happy damit. Hab eine Nikon D800 mit diversen Optiken und Filtern drin...bis hin zum 70-200, alles ohne Probleme.
Wenns schnell gehen soll, kann man den Rucksack einfach auf den Boden stellen oder legen und kann mit einer schnellen Handbewegung das ganze Rückenteil aufziehen und hat 'ne Sekunde später die Kamera in der Hand.
Wenn Du Deine Kamera mit BG benutzt, dann kannst Du sie auch einfach auf die Seite legen, hat dann auch den Vorteil, dass Du die Kamera aus dem Rucksack heraus direkt richtig in der Hand hast. Macht ich mit meiner D800 auch so, die hat zwar keinen BG, aber dafür eine L Schiene und einen Spider Pro Adapter.


Da trotz ICU auch noch Regenjacke, Regenhose oder Isolationsjacke + Getränke und eine Mahlzeit reinpassen, kann man damit auch gut wandern gehen, was ich auch schon oft gemacht habe.
Der ganze Rucksack liegt in der UVP bei 120 oder 125€...manchmal gibts den aber auch deutlich günstiger...ich hab den auch schon für 75€ gesehen, hab meinen für 80€ gekauft.

...wäre mein Tip.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten