• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche das passendste EF 24-70 L (oder vergleichbares)

Helmut42

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin unschlüssig, welches Objektiv für mich am besten passt.
Habe eine 6D, Haupteinsatz Portrait und People.

Momentane Lieblingslinsen: 70-200/4.0 L IS und für extreme Freistellung ein 50/1.4, beide von Canon.

Jetzt hätte ich gern etwas hochwertiges für den Bereich (+-) 24-70. Ein Bildstabilisator erscheint mir nicht so wichtig, am abgeblendeten 50er hab ich ihn nie vermisst.

Wichtig ist mir: Auflösung/Schärfe, Kontrast, Bokeh
Nicht so wichtig: Lichtstärke, Gewicht, Größe

Finanzrahmen: gebraucht <1000€

Habe bisher das Canon EF 24-70mm f/4L IS USM und das Canon EF 24-70mm f/2,8 L USM in der näheren Auswahl. Das 4.0er sieht von den Auflösungs-Messwerten her deutlich besser aus.

Hat jemand einen praktischen Vergleich/Eindruck von beiden Linsen? Welche bevorzugt ihr und warum?

Gibt es von anderen Herstellern Objektive, die man sich mal näher ansehen sollte?


Danke und Gruß,

Helmut
 
...Jetzt hätte ich gern etwas hochwertiges für den Bereich (+-) 24-70. ......

Habe bisher das Canon EF 24-70mm f/4L IS USM und das Canon EF 24-70mm f/2,8 L USM in der näheren Auswahl. Das 4.0er sieht von den Auflösungs-Messwerten her deutlich besser aus.

Ich habe das 24-70 f4L - ein Klasse-Objektiv. :) Es wurde auch das 2.8er II empfohlen - auch ein tolles Objektiv - aber für den doppelten Preis. Das muss man dann sehen, obs einem das Wert ist.
 
...Jetzt hätte ich gern etwas hochwertiges für den Bereich (+-) 24-70...
Wichtig ist mir: Auflösung/Schärfe, Kontrast, Bokeh
Nicht so wichtig: Lichtstärke, Gewicht, Größe...

also gerade wenn es um das bokeh geht (leider direkt mit der lichtstärke verbunden auch wenn dir das nicht so wichtig ist) , ist das 24-70 2.8L ii der absolute könig unter den standart zoom´s. wenn du ~1400 ökken zusammensparst bekommst du schon ein gebrauchtes und das wäre auch meine rat an dich.

natürlich stellt sich hier, wir immer wenn es um lichtstarke standartzooms geht, auch die frage ob es nicht auch ein sigma 35 1.4 art (alternativ das 50mm) tun würde...
nachteil:fusszoom
vorteile: bokeh, auflösung, preis :cool:
 
Tamron 24-70 f2.8 ( gute bzw. beste Alternative zum Canon f2.8 II )

Canon 24-70 f2.8 II ( bestes Standardzoom aber teuer )

Canon 24-70 f4 ( beste Alternative wenn Lichtstärke nicht das wichtigste ist, ..klein und kompakt, gute Schärfe und Kontrast aber nur f4 was dem Bokeh nicht zugunsten kommt )


zwischen diesen würde ich entscheiden ( wenns vom Geld passt dann aufjedenfall das Canon 24-70 f2.8 II ) :)
 
Hi,

24-70 , 4 L IS, mehr Objektiv und Quali. für´s Geld gibt´s nicht und ich hab einiges durch.
Wird noch mehr Freistellung gewünscht --> Festbrennweite.

meint der frankie
 
C 16-35 f4 L IS - ergänzt doch prima deine 50 und 70-200.
Oder ein 35 1.4.
Oder beide.
:)

Ich fand bei Zoom nur die 70-200er überzeugend - und wenn, dann nur dort ein Zoom sinnvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur das 24-70 F4L und das macht durchaus Spaß; auch für das eine oder andere Makro zwischendurch. Ebenfalls an der 6D. Nur eben keine direkte Vergleichsmöglichkeit außer ich leihe mir mal das F2.8L II von 'nem Bekannten...ich finde aber das 24-70 F4L passt sehr gut zur 6D.

Mit einem Vergleich kann ich dir also nicht dienen, aber mit einem Erfahrungswert zum Objektiv mit dem Fotografieren von Menschen. ;) In dem Album hatte ich die Situation, dass durch das Event die Location absolut unkontrollierbar und überfüllt war, aber dennoch möglichst wenig "fremde" Menschen durch das Bild stolpern sollten. Das setzt dem gestalterischen Treiben doch sehr enge Grenzen, sollte aber auch nur für Erinnerungsfotos sein.
Was mir dabei aber aufgefallen ist: Brennweiten von unter 35mm sind da eher die Ausnahme, einfach weil die Leute dadurch tendenziell seltsam aussehen. Würde ich mal meinen Lightroom-Katalog durchgehen, sind die meisten "schönen" People-Fotos zwischen 40 und 135mm geschossen, bei Portraits auch mal 200mm. Das führt mich zu dem Schluss, dass die 24-70mm-Kategorie für dich wohl nicht ganz das ist, was du eigentlich suchst, einfach weil es am unteren Ende zu kurz und am oberen nicht lang genug sein wird. Ich würde da eher auf die 24-105er schielen, mal speziell auf das Sigma Art. Das stand bei der Anschaffung der 6D auch in der Endauswahl, letztlich war das Kit 6D+24-70 F4L die günstigere Lösung + Wetterschutz. Der fehlt dem Sigma nämlich, ist aber auch nicht jedem wichtig.
 
Ein gutes, gebrauchtes 24-70/2.8l (erste Version) bekommt man inzwischen selbst beim Fotohändler für ca. 600€. Es leistet mir sehr gute Dienste, hat eine Verarbeitung (leider auch das Gewicht) wie ein Panzer und ist vom sog. Bokeh her vielleicht noch vor dem Zweier. Schärfe jst auch bei meinem tadellos, gerade am KB sicher mehr als gut genug. Glaub bitte nicht den Quatsch hier wonach das Einser quasi schon als Scherbe tituliert wird. Mit dem Einser wurden sicherlich mehr prämierte Fotos gemacht als mit so manch anderen Glas auch wenn hier der eine oder andere Forumspixelpeeper damit nix anfangen kann.
F4 wäre mir zumindest für Portraits etwas zu wenig Offenblende auch wenn man natürlich diese Aussage ebenso anprangern kann.
 
Ein gutes, gebrauchtes 24-70/2.8l (erste Version) bekommt man inzwischen selbst beim Fotohändler für ca. 600€. Es leistet mir sehr gute Dienste, hat eine Verarbeitung (leider auch das Gewicht) wie ein Panzer und ist vom sog. Bokeh her vielleicht noch vor dem Zweier. Schärfe jst auch bei meinem tadellos, gerade am KB sicher mehr als gut genug. Glaub bitte nicht den Quatsch hier wonach das Einser quasi schon als Scherbe tituliert wird. Mit dem Einser wurden sicherlich mehr prämierte Fotos gemacht als mit so manch anderen Glas auch wenn hier der eine oder andere Forumspixelpeeper damit nix anfangen kann.
F4 wäre mir zumindest für Portraits etwas zu wenig Offenblende auch wenn man natürlich diese Aussage ebenso anprangern kann.

So sieht es aus.
Ich hab meins auch immer noch. Es kann zwar bei Offenblende im Zentrum mit den aktuellen 2,8ern nicht mehr ganz mithalten, praxisgerechte Schärfe liefert es trotzdem ab.
Farben und Bokeh sind auch top.
 
Man könnte ja auch ein 24-70mm f/4 nehmen (gebraucht) und dann noch ein kleines Pancake mit f/2.8 dazu (24mm oder 40mm). Oder eine andere Festbrennweite in einem oft genutzten Bereich...

Grüße, Noah
 
Heho,

ich möchte bemerken, dass der mittige AF-Sensor der 6D bei einer Offenblende von 2.8 bis -3EV arbeiten kann. Soweit ich weiß kann das keine andere Canon. Für Low-Light-Geschichten würdest du mit einem 2.8er gleich zwei Vorteile zur Verfügung haben.

Jonny
 
Ich stimme den Kommentaren bzgl. des 24-70 II 2.8 voll und ganz zu.... ein Wahnsinns Objektiv.

Was ich aber an deiner Stelle auch nicht außer Acht lassen würde ist das 24-105 f4. Der Vorteil ist zum Einen, dass du nach oben etwas mehr Luft hast und nicht gleich bei 70mm Objektiv wechseln musst und zum anderen, dass man diese Objektiv NEU bereits für 600€ bekommt. Die Abbildungsleistung ist zweifelsohne erhaben. Ich würde mir an deiner Stelle diesbezüglich mal Gedanken machen.
 
Update: Ich habe mir mal ein gebrauchtes 24-70 4 L IS kommen lassen und bin ziemlich enttäuscht.

Auflösung/Schärfe liegt weit unter der vom 70-200 4 L und natürlich auch weit unter der Leistung des 50 1.4.

Am Anfang hoffte ich auf einen Fokusfehler, aber manuell wirds auch nicht besser.

Die Schärfe bei 24mm ist halbwegs brauchbar, allerdings für Portrait/People eher nutzlos.

Werde es wohl bald wieder verkaufen und mal ein 24-70 2.8 L testen.

Grüße, H.

edit: Eigentlich mache ich momentan das meiste mit dem 70-200, allerdings hatte ich neulich ein Shooting in einem verdschungeltem Wald, also sehr wenig Platz. Dort haben die 70 mm Untergrenze genervt, weil ich ständig durchs Gestrüpp klettern musste, damit der Abstand passte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen, mein 24-70/4 ist bei allen Brennweiten ab Offenblende ratzescharf. Vielleicht war dein Exemplar nicht in Ordnung?

Siehe z.B. auch die Tests bei Photozone:
24-70/4 L IS vs. 70-200/4 L IS. Bei 70mm ist praktisch Gleichstand, mit etwas mehr Randauflösung beim Telezoom. Aber ob das bei Portraits die entscheidende Rolle spielt und man den Unterschied überhaupt sieht, ist die andere Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten