• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche das passende Stativ

bl4sTeR

Themenersteller
Schönen guten Tag,

ich bin glücklicher Besitzer einer Nikon D50 mit reichlich Zubehör, jedoch hat sich vor einiger Zeit mein Stativ verabschiedet (war noch ein altes, sehr teures von meinem Vater, kenne die Marke aber nicht mehr - sorry) und ich legte eine kreative Pause ein. Mittlerweile habe ich wieder Zeit/Lust zum Fotografieren und bin auf der Suche nach einem guten Stativ.

Preislich würde ich mir ca. 100€ als Grenze setzen, so als kleiner Azubi ist mein finanzieller Rahmen nicht der Größte.

Bevorzugt eines, was man vielleicht bei Amazon bekommt?

Was haltet ihr von dem Modell http://www.amazon.de/Bilora-1120-Pro...2541762&sr=1-7 ?

Hat ein Bekannter von mir und er ist vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich positiv überrascht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Schau dir mal das Velbon Sherpa 600R an, das hab ich damals bei Amazon für ca 100 Euro gekauft. Sauber verarbeitet und stabil (E-510+ Zuiko 50-200 hält es locker). Mittelsäule kann man umdrehen damit man auch knapp überm Boden fotografieren kann und die Beine kann man in 3 verschiedenen Winkeln anstellen.

Mfg Michi
 
Danke für eure Antworten.

Gäbe es denn etwas vergleichbares bei Amazon?

Wollte dort heute sowieso noch was bestellen, dann würde ich das mit einpacken. Sowie die IR-Fernbedienung, damit kann man nichts verkehrt machen - oder?

Mensch, das hat doch auch mit dem Verstand und meinem Budget zu tun - als kleiner Azubi ^^.

Lieber jetzt eines für 50€ und in 2 Jahren von mir aus für 300^^.

Aber gut...150 - 200€ würd ich max investieren...
 
Was willst du fotografieren?
Was darf das Stativ wiegen.
usw.
Wenns wirklich ein gutes Stativ war, das dein Vater hatte wirst du wohl von den Leichtgewichten um die 100,- enttäuscht sein und die Ergebinsse auch nicht das wahre sein.
 
Sieh Dir doch mal das Slik Sprint Pro EZ an - kostet 80 EUR (inkl. ordentlichem Kopf) ist leicht und stabil (beides natürlich in Maßen).

Ich habe es auch und bin zufrieden.

Grüße
Martin

Vielen Dank! Habe das jetzt bestellt - scheint mir ein ganz guter Kompromiss zu sein. :top:

Könntest du vielleicht noch schreiben, warum du dich genau für dieses entschieden hast, seit wann du es nutzt, was du gut und nicht so gut daran findest?
 
Was willst du fotografieren?
Was darf das Stativ wiegen.
usw.
Wenns wirklich ein gutes Stativ war, das dein Vater hatte wirst du wohl von den Leichtgewichten um die 100,- enttäuscht sein und die Ergebinsse auch nicht das wahre sein.

Das Gewicht ist relativ egal - es sollte aber noch zu Fuß transportierbar sein.
Fotografieren möchte ich vor allem Landschaften, Menschen und Tiere. Meine Ausrüstung ist mit: SIGMA Kit 18-50mm / 55-200mm nicht das schwerste.

Es sollte leicht zu bedienen sein und keine Stunde für den Aufbau in Kauf nehmen. Und eben zum Einstieg genügen.

Das Stativ von meinem Vater hatte ein Logo mit Rot/Grün, soweit ich mich entsinne, kenne da aber jetzt eben nicht die Marken...
 
Da du ja nun schon bestellt hast probiers einfach mal aus.
Vielleicht reicht es dir ja für den Anfang.:)
 
Ja und nein.
Wenn einem die gebotene Leistung reicht, ja.
Ansonsten nein.
;)

Bei Traumflieger heißt es ungefähr (und der will ja das Teil verkaufen) für Innenaufnahmen ist es hervorragend geeignet, oder so ähnlich. (Windstill etc)
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33&products_id=120

Das Video hatte ich auch gesehen und darauf hin lange überlegt, aber letztlich hab ich als Pentax-User den Stabi immer dabei und benötige ein Stativ nur für extremere Lichtsituationen (Nacht, HDR) die eben auch nicht immer zu Studiobedingungen ablaufen.
Daher hab ich jetzt auch zu einem stabileren Slik gegriffen, mal schaun wann es ankommt.

Aber das Sprint Pro EZ fetzt trozdem irgendwie, vielleicht irgendwann als Zweitstativ...


BTW: zur Eingangsfrage---das Bilora hatte ich vor einigen Tagen bei Amazon bestellt und heute wieder zurückgeschickt...muss nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich klinke mich hier einfach mal mit ein :)

Ich suche ein preisgünstiges Stativ bis etwa 80,- Euro. Ich würde es hauptsächlich für Unterwegs benutzen, um Außenaufnahmen zu machen. Ganz genau bräuchte ich es zu 90% um nächtliche Stadtaufnahmen zu machen. Hauptsächlich Panoramaaufnahmen. Makro-, Studio- oder Innenaufnahmen mache ich nicht mit Stativ.

Es sollte sehr stabil sein, hoch genug um auch im Stehen den Sucher zu finden und transportabel genug, um es im Ruksack zu transportieren.

Vom Material würde mir also eher etwas leichteres, stabiles zusagen.

Gibt es da etwas passendes für mich, was meint ihr?
 
hoch genug um auch im Stehen den Sucher zu finden und transportabel genug, um es im Ruksack zu transportieren.

Das schließt sich gegenseitig aus. Entweder relativ Kompakt, dann aber eben auch nur ca. 1,30 hoch oder ebern höher, dann aber nicht mehr Kompakt.

Ja und Leichtigkeit ist für 80 Euro nicht zu haben. Eher für 250 Euro.

VG MArius
 
Hi!

Ich klinke mich hier einfach mal mit ein :)

Ich suche ein preisgünstiges Stativ bis etwa 80,- Euro. Ich würde es hauptsächlich für Unterwegs benutzen, um Außenaufnahmen zu machen. Ganz genau bräuchte ich es zu 90% um nächtliche Stadtaufnahmen zu machen. Hauptsächlich Panoramaaufnahmen. Makro-, Studio- oder Innenaufnahmen mache ich nicht mit Stativ.

Es sollte sehr stabil sein, hoch genug um auch im Stehen den Sucher zu finden und transportabel genug, um es im Ruksack zu transportieren.

Vom Material würde mir also eher etwas leichteres, stabiles zusagen.

Gibt es da etwas passendes für mich, was meint ihr?


evtl. findest du etwas gebrauchtes, was einen Teil deiner Anforderungen abdeckt....aber "leicht,sehr stabil und hoch mit kleinem Packmaß" ist dann einige Preisklassen über 80€ angesiedelt, wenn es sowas überhaupt gibt
 
Hm...okay. Also ich definiere meine Ansprüche mal etwas:

stabil - wackel- und windfest
leicht - keine 10 Kg - bin ein starker Bursche...kleinste Priorität:D
kompakt - soll halt in einen großen Rucksack passen
 
Könntest du vielleicht noch schreiben, warum du dich genau für dieses entschieden hast, seit wann du es nutzt, was du gut und nicht so gut daran findest?

taugt es auch für langzeitbelichtungen und hdr-aufnahmen?

Ich habe das Stativ jetzt seit 9 Monaten und bin immer noch zufrieden. Natürlich ist es nicht so stabil wie ein schweres Holzstativ - das hätte ich aber NIE dabei. Ich fotografiere ja als Hobby und nicht zum Geldverdienen. Da kann die Sache dann schon wieder anders aussehen.
Das Stativ ist leicht, der Kopf gut zu bedienen, es ist schnell aufgebaut und es ist leidlich stabil. Zur "Not" kann man es ja auch noch stabilisieren, indem man den Rucksack unten an das Stativ hängt. Dazu muss man allerdings noch einen Haken am unteren Ende der Mittelsäule befestigen.

HDR mache ich (noch?) nicht, dazu kann ich also wenig sagen. Aber Langzeitbelichtungen bis 1 min habe ich schon damit gemacht, da war es aber jeweils relativ windstill.

Es ist einfach auch eine Frage der eigenen Ansprüche, der Nutzungshäufigkeit und so weiter. Für mich als Hobbyist mit einer maximalen Ausgabegröße von 20x30 (bisher) reicht es aus.

Beste Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten