• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Code um EXIF Daten auszulesen

Crushinator schrieb:
Hoffegeholfenzuhaben. ;)

mal in einer ruhigen Minute anschauen, danke
 
ratzfatz schrieb:
Hallo

Ich arbeite ebenfalls an einer Fotodatenbank in VB. Ich brauche nur das aufnahmedatum, sonst nichts. wie kann ich das aus dem exifreader auslesen?

nebenbei:

ich erstelle für meine DB Thumbnails, damit die Fotos schneller angezeigt werden können, aber es geht niemals so schnell wie beim exif reader. Weiß jemand wie der so schnell eine Miniaturansicht generiert? das Thumbnailerstellen ist nämlich auch zeitaufwendig

Sieh dir mal die freie Library FREELIB3.80 (http://freeimage.sourceforge.net/)an. Sie ist flott, kann Thumbs erzeugen (ist bei mir eine einmalige Sache und somit nicht zu zeitkritisch, denn beim Benutzen sind die Thumbs dann schon generiert und ich brauche zum Laden von 1500 Thumbs keine 2s), EXIF Grunddaten lesen, verlustfrei drehen usw....

RUDI

PS: Ich suche inzwischen freie Libs zum schnellen Bearbeiten (helligkeit/Kontrast/Gamma/Tonwert und Schärfen)
 
Weiß jemand wie der so schnell eine Miniaturansicht generiert? das Thumbnailerstellen ist nämlich auch zeitaufwendig

Vermutlich zeigt er die Miniaturansichten an die schon in den JPEGs/TIFFs abgespeichert sind. Da braucht man dann nicht mehr viel skalieren und das dekodieren der JPEG entfällt auch.

Wenn ich mich richtig erinnere kann der Exifreader auch selbst generierte Miniaturansichten in die Bilder speichern (falls mal ein Billd kommt das noch keine hat)
 
ratzfatz schrieb:
Weiß jemand wie der so schnell eine Miniaturansicht generiert?

In der Regel verwenden die "schnellen" Programme das eingebettete Thumbnail, das ist ja eigentlich nichts anderes wie ein Exif-Tag, der lässt sich in fast nullkommanix in einen Stream lesen und dann in einem Imageobjekt darstellen.

das Thumbnailerstellen ist nämlich auch zeitaufwendig

Wie lange dauert es denn?

Es kommt auch darauf an, was man möchte. Begnügt man sich mit den "Unzulänglichkeiten" der eingebetten Bilder, dann bekommt man auch recht fix die Thumbnails dargestellt. Will man mehr, z.B. eine Zoom-Funktion mit ansprechender Qualität, bleibt einem fast nix anderes übrig.

Ich habe beispielsweise eine Möglichkeit die Thumbnails stufenlos von einer Größe von 50 bis 250 Pixel zu wählen und dabei trotzdem ein vernüftiges resampeltes Bild darzustellen. Das ist mir bisher mit den eingebetteten Thumbnails nicht gelungen. Deshalb erstelle ich mir generell die Thumbnails in einer Größe von 250 Pixel. Die Erstellung von 100 8-MP-Bildern benötigt dabei nur ca. eine Minute, je nach Rechnerleistung.

Beim Einblenden dieser 100 Bilder in der Thumbnailliste benötige ich dann nur etwa zwei Sekunden bei einer Auflösung von 150 Pixel oder etwa drei bis vier Sekunden in voller Auflösung. Das ist ein recht annehmbarer Wert und lässt sich durchaus mit anderen Browsern, z.B. Irfanview messen.

Ich gehe dabei zwar den Kompromiss ein, dass die Erstellung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, dann aber beim "normalen" Arbeiten recht flott unterwegs ist.

Ich habe die Geschichte in VB.net programmiert und die Resize/Resample-Routine besteht erstaunlicherweise nur aus ein paar Zeilen Code.

Du kannst dir ja mal das Programm hier runterladen, das ist meine Bild-Verwaltung und sozusagen Freeware.

Da ist auch ein JPG-Konverter als eigenständig laufendes Programm dabei, der arbeitet mit der gleichen Resize-Routine. Dann kannst du vergleichen wie schnell die Geschichte funktioniert. U.a. kann man mit dem Konverter auch Rahmen, Copyright-Text und transparentes Wasserzeichen einfügen und ein FTP-Schnittstelle hat er auch, vielleicht ist das Programm ja auch für andere interessant und es gibt ein bisschen Feedback.

Bei Bedarf, kann ich auch den Konverter als eigenständiges Programm bereitstellen.

Hinweis: Es muss Framework 1.1 installiert sein, sonst funktioniert es nicht, ggf. mal ein Windows-Update druchführen.

Sofern du Interesse hast und es dir weiterhelfen sollte, mache ich dir gern ein kleines Resize-Progrämmchen mit Kommandozeilenparametern fertig. Leider muss ich zu meiner Schnade gestehen, das ich es noch nicht gepackt habe, eine lauffähige DLL zu produzieren, das wäre sogar noch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten