• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Carbonstativ für 60D

iCommander

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich suche ein Stativ für meine 60D (später auch eine 5D) und mein 24-105L / auch mal n Makro (100L) oder ein nicht allzuschweres Tele..

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Manfrotto 055cxpro (weiß nicht ob 3 oder 4)
• Manfrotto ?190cx-irgendwas


[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[400] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Sonstiger:
Nachtaufnahmen

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[180] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[x] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):






Schon mal vielen Dank im voraus
 
Schau Dir das Feisol Classic 3301 mal an, das kommt relativ weit herunter und hat keine Mittelsäule (KO für jegliche Stabilität und Schwingungsdämpfung in dem gesteckten Preisrahmen). Dazu dann ein Arca Swiss P0 Kopf - insgesamt zwar etwas über dem Budget aber eine durch und durch solide Kombination...
 
und wie siehts bei dem 055xprob im vergleich zum 055cxpro3 mit der stabilität aus, hab mal gehört das wackelt weniger nach?!?
 
und wie siehts bei dem 055xprob im vergleich zum 055cxpro3 mit der stabilität aus
Das Metallteil ist ein Horror was das Nachschwingen angeht - da muss die Mittelsäule durch eine Platte ersetzt werden (die Mittelsäulenkonstruktion bei allen 055ern, auch den Carbonfaserteilen ist der grösste Mist und gehört sowieso entfernt) aber selbst dann wird es in dieser Beziehung maximal von einem klaren Ungenügend zu einem Mangelhaft aufgewertet. Ich habe ein solches wegen dieser Schwäche weggeworfen!
 
[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:

Moin

Bei diesen Attributen lohnt vielleicht mal ein Blick auf die Berlebach Hompage.

Die Stative von denen sind übrigens auch so leicht wie möglich, für das, was sie bieten :D
 
Irgendwie beissen sich die Anforderungen (Makro, Nachtaufnahmen) nach einem Stativ..... Da wäre es doch naheliegend, mal über deren 2 Gedanken zu machen. Und auch wenn das die momentane Budgetgrenze sprengt. Was du suchst ist eine langfristige Investition, da spielt das Budget eher eine untergeordnete Rolle

Für Makro ganz klar ein Berlebach Mini bzw. Maxi-Mini. Da drauf ein P0 und feddich ist die Laube.

Bei Nachtaufnahmen dürfte Stabilität ebenfalls eine grosse Rolle spielen. Und vielleicht ist dann ein 2. Blick nach Berlebach interessant (bei 180cm Körpergrösse eher ein 9xxx). Bei Landschaft sind eigentlich beide gut zu gebrauchen, auch wenn's wohl bisweilen eine erhöhte Unterlage für's Mini/Maxi-Mini bräuchte. :)

Und wenn du wählen müsstest, würde zuerst ein 9xxx mit P0 und dann ein Mini/Maxi-Mini eine gute Reihenfolge sein, obwohl...... der kleine Aufschlag macht den Braten nun wirklich nicht feister :D

(und wenn du noch 100 mal schreibst, dass Berlebach dir "zu leicht" ist. W124 hat recht mir seiner Aussage!!)
 
Irgendwie beissen sich die Anforderungen (Makro, Nachtaufnahmen) nach einem Stativ..... Da wäre es doch naheliegend, mal über deren 2 Gedanken zu machen. Und auch wenn das die momentane Budgetgrenze sprengt. Was du suchst ist eine langfristige Investition, da spielt das Budget eher eine untergeordnete Rolle

Für Makro ganz klar ein Berlebach Mini bzw. Maxi-Mini. Da drauf ein P0 und feddich ist die Laube.

Bei Nachtaufnahmen dürfte Stabilität ebenfalls eine grosse Rolle spielen. Und vielleicht ist dann ein 2. Blick nach Berlebach interessant (bei 180cm Körpergrösse eher ein 9xxx). Bei Landschaft sind eigentlich beide gut zu gebrauchen, auch wenn's wohl bisweilen eine erhöhte Unterlage für's Mini/Maxi-Mini bräuchte. :)

Und wenn du wählen müsstest, würde zuerst ein 9xxx mit P0 und dann ein Mini/Maxi-Mini eine gute Reihenfolge sein, obwohl...... der kleine Aufschlag macht den Braten nun wirklich nicht feister :D

(und wenn du noch 100 mal schreibst, dass Berlebach dir "zu leicht" ist. W124 hat recht mir seiner Aussage!!)


Das kann gut sein und ich danke dir für den Hinweis, aber ich bin mir jetzt sicher: suche ein Carbonstativ und habe die Berlebachs jetzt ausgeschlossen.

Hat jmd. Erfahrung mit dem Cullmann 532C ?
 
....suche ein Carbonstativ und habe die Berlebachs jetzt ausgeschlossen.....

Na dann...... Ob Wasser dann eine gute "Unterlage" bildet, vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn's denn Carbon sein soll, wäre ein Feisol vielleicht noch eine Alternative. Aber ins Wasser stellen würde ich auch das nicht.
Ob das Budget dann noch für einen KuKo/Neiger reicht......
 
Ich bin mit dem manfrotto 190cxprob4 sehr zufrieden. Hält meine 60d wunderbar in allen lagen sicher.
Ist sehr leicht fur meine Wanderungen geeignet :top:
 
Ich verwende das Cullmann 532C sowie als Reisestativ das 522T. Sieh mal hier.

Auf diese Gebeine schnalle ich auch Brummer wie das EF 28-300er. Ich habe dabei nix zum Meckern.

Gruss vom Bodensee
 
Schon mal vielen dank für die Info!
Wie siehts mit der Stabilität und dem Nachwackeln aus?

Nachwackeln tuts eigentlich nur Auf der ausgezogenen Mittelsäule, die nutze ich aber sogut wie nie.

Ich finde es ist sehr stabil. Ich war damit auf polarlichtjagd im kalten tundrawind, ziemlich ungeschützt auf dem Feld. Kann mich was die Stabilität angeht nicht beklagen. Es sieht zwar etwas dünn aus, aber hält.
 
Hallo.

Ich hab gerade das Feisol CT-3372 sowie das Sirui R-4203 hier. Die Tage schreibe ich da mal etwas ausführlicheres zu. Jedenfalls hat das Feisol beim ersten hands on lediglich beim Gewicht gewonnen. Alles andere gefällt mir am Sirui besser. Das 4203 ist so ein Brummer, daß ich es eventuell gegen das 3203 tausche. Selbst das wird für mich dicke reichen.
Höhe ohne muttelsäule liegt bei 150 cm. Ich bin 1,86 m, und das paßt mit Kopf und Kamera perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten