• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche Cam für große Reisen

In drei Wochen schon?
Warum dann eine Systemkamera?
Mein - ganz ernst gemeinter Rat - geht da eher in Richtung Sony RX-100 II oder Olympus Stylus 1 (wenn es mehr Zoombereich sein soll). Beide sollten im Budget machbar sein und bieten eher mehr als weniger Möglichkeiten als eine Systemkamera mit einfachem Kitobjektiv!
Und sie sind immer noch Herrausforderung genug sich die Bedienung Kamera in 3 Wochen soweit anzueignen, dass man vernünftig damit fotografieren kann (und nicht auf den reinen Automatikmodus aungewiesen zu sein).
Eine Systemkamera bringt Dir so kurz vor der Reise gekauft keinerlei Vorteile.
 
Für eine Reise würde ich die Panasonic GX7 empfehlen. Das ist wirklich eine hochwertige und sehr vielseitige Kamera.

Sie hat alles was man braucht, Klapp und Touchdisplay, Klappbaren Sucher, Stabilisator, schneller Verschluss 1/8000, lautloser elektronischer Verschluss, Einstellräder. Quasi die kleine eierlegende Wollmilchsau für unterwegs.

Objektivmäßig würde ich persönlich dann ein 12-32mm bevorzugen, aber das gibt es wohl nicht im Kit? Vielleicht findest du einen netten Händler.

Ansonsten könntest du zu einem Kit 14-42 auch noch ein gebrauchtes Olympus 9-18 für die Stadt dazu nehmen.

Die hat auch noch den iA Modus, damit man anfangs leichter zu recht kommt. Ich sehe da keinen Unterschied zur Kompaktbedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rpix: Danke für den hilfreichen Tipp!


Danke für Infos :top:

Ich habe mich selbst noch etwas informiert. Jetzt hat mir auch noch ein Verkäufer die Olympus OM-D E-M10 empfohlen :/ Wobei diese z.B. im Gegensatz zu der GX7 schlechtere Videos macht.

Des Weiteren meinte er, dass Panasonic allgemein nicht so stark in Europa aufgestellt wäre.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden :/ Beim ersten Kauf will man ja nichts falsch machen..

Hier nochmal die finale Übersicht:

- Olympus PEN E-P5
- Olympus PEN E-PL7
- Olympus OMD E-M10
- Panasonic Lumix DMC-GX7

Meine Tendenz würde in Richtung OMD E-M10 oder DMC-GX7 gehen.
 
Hier nochmal die finale Übersicht:

- Olympus PEN E-P5
- Olympus PEN E-PL7
- Olympus OMD E-M10
- Panasonic Lumix DMC-GX7

Meine Tendenz würde in Richtung OMD E-M10 oder DMC-GX7 gehen.

Mit welchem/welchen Objektiv/en?


Wenn du keine Speziellen Objektiven benötigst würde ich, wie hier auch schon gesagt wurde, eine Kompakte wie z.B. die Sony Rx100 nehmen.
Ist nocheinmal deutlich kompakter als eine spiegellose Systemkamera, was auf Reisen ein deutlicher Vorteil sein kann.
 
@marcoh99

Ich will mich während und nach diesem Trip schon intensiver mit der Fotografie beschäftigen. Darum ist es mir auch wichtig, dass ich das Objekt wechseln kann.

Die haben alle das Standardobjektiv mit dabei. Ich würde aber das Weitwinkelobjektiv Olympus 9-18 noch gebraucht kaufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Panasonic jetzt in Europa nicht so gehe, was ich für ein typisches Verkäufergeschwätz halte, kann dir eigentlich egal sein.
Olympus und Panasonic gehören zum mFT System und die Komponenten sind untereinander austauschbar. Und gerade die GX7 hat ja einen internen Stabi und nutzt automatisch den Objektivstabi, wenn vorhanden.

Vergleicht man nun GX7 und E-M10, so gibt es ein paar Unterschiede im Detail. Rangefinder Sucher oder mittig angeordnet; bei Pana 1/8000 sec und lautloser Verschluss, sowie bessere Codecs im Video. Bei Oly ein paar mehr creative Funktionen wie Livebulb und Livecomposite.

Man sollte auch mal durch beide Sucher schauen.

Da kannst du einfach nach Geschmack gehen. Etwas falsch machst du mit keiner von denen etwas.
 
Wenn ich auf Reisen gehe, dann auch immer in Nationalparks. Dann will ich auch Elche und Bären fotografieren, wenn ich in den Norden fahre.

Oder ist ein Teleobjektiv und sind solche Motive für Dich gar nicht wichtig?

VG,
Silke
 
Wenn ich auf Reisen gehe, dann auch immer in Nationalparks. Dann will ich auch Elche und Bären fotografieren, wenn ich in den Norden fahre.

Genau - ich habe vorgestern ein schönes Youtube Video gesehen, da wurde eine Lanze für Superzooms (im speziellen das Tamron 16-300) gebrochen:

https://www.youtube.com/watch?v=2mHDTSM2CNw

Und ich kann das absolut nachvollziehen, die Kernaussage ist: Brennweite ist alles. Und da ist etwas dran. Ich sehe es genauso, iieber eine der bekannten Objektivschwächen (Kissenverzerrung, Vignettierung usw.) mehr, als im richtigen Moment die falsche Brennweite drauf zu haben.

Deswegen (und weil es hier keine DSLR sein soll): eine gute handliche Bridge a la Olympus Stylus I. Eine ideale Urlaubskamera, mit universellem Zoom und vernünftiger Lichtstärke, moderatem Preis (die Kamera ist etwas gesackt auf unter 500,-€). Damit ist dann auch der Schnappschuss im Wildlife möglich. Mit einer mFT Kamera und max. 90mm KB-Äquivalent ist sicherlich Landschaft und Stadt abgedeckt, aber in so einem Urlaub sieht man mehr als nur Stadt und Land.
 
Bei mFT gibt es sicherlich auch Superzooms, ob die dann auch den Weitwinkel abdecken, keine Ahnung.
Ich habe mal so auf Reisen angefangen: Samsung NX mit 16/2,4, Kitobjektiv 20-50 mm und ein 50-200 mm. Da war dann alles wichtige drin. Kann man klein machen für Wanderungen, kommt ums wechseln nicht herum.
Hat halt alles immer Vor-und Nachteile.
Im Yellowstone ohne Tierfotos, das wäre nicht gegangen :);). Obwohl ich damals nur mit Motivprogrammen fotografiert habe, waren die Bilder viel besser als mit meiner Vorgängerkamera, einer Travelzoom Kompaktkamera :top:!

VG,
Silke
 
Ich glaube das letzte Pärchen, dass Bären aufnahm, ist dann verfrühstückt worden.

Das 100-300mm ist bei mFT auch sehr günstig für seine Leistung (600mm KB).

Ich bin da nicht so der Fan von langen Tele. Eher Tiere in die Landschaft integriert. Wenn es so nah abgebildet ist, dass man nicht unterscheiden kann ob es die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen ist, dann ist es auch zu nah...

Aber jeder nach seinem Gusto.

Der TO will ja auch nach und nach ausbauen und eben mit UWW anfangen. Kann ich nachvollziehen.
 
Na, na... Mit 300 mm in KB, da ist man noch nicht wirklich nah dran. Oft muss man sich dann mit Landschaft-Fotos incl. Tiere begnügen. Bei mir gab es dann beispielweise trinkende Elchkuh mit einem Jungen in einer Herbstlandschaft :).
VG,
Silke
 
Es ging doch darum, dass eigentlich große Brennweiten unnötig sind, weil Tiere in der Landschaft schöner sind als so nah dran zu sein (Zoo);).

Da reicht ja bei mFt auch ein 150mm Objektiv. Dann müsste der TO nur noch ein Zoom von 24 mm bis 300 in KB bei mFT finden, dann ist das wichtigste auf Reisen bei mFT schon abgedeckt, falls der TO keine Objektive wechseln möchte.

VG,
Silke
 
Hallo CADmim,

Du fliegst in 3 Wochen - das ist nicht mehr lange hin.
Letztes Jahr hatte ich eine ähnliche Situation: alte Bridgekamera, deren Möglichkeiten mir nicht mehr ausreichten - dafür eine Reise nach Dubai vor Augen.

Also "musste" eine "richtige" Kamera her. Zwei Wochen vor der Reise eine 70D mit dem 18-135mm gekauft.

Leider kam die Reise ganz kurzfristig doch nicht zustande. Ok, im Nachhinein war es (aus fototechnischer Sicht) auch gut so - denn, bis man die Kamera "im Griff hat" vergeht doch einige Zeit.
Vermutlich hätte ich mit der "alten" Bridge bessere Fotos bekommen, als mit der Neuen ohne ausreichende Erfahrung.

Vielleicht wäre ja deshalb erstmal auch "nur" die Erweiterung des Objektivparks für Deine Tour hilfreich. Die 60D ist doch schon eine gute Kamera.
Nur mal so, als Anregung.
Ansonsten einen schönen Urlaub mit noch schöneren Fotos.

LG
Jörg
 
Hab jetzt ein Angebot vomHändler bekommen:

OM-D E-M10 inkl. 14-42mm + 40-150mm für 560€

Oder lieber andere Objektive? Wo liegt der Unterschied (neben der Größe) zwischen normalen 14-42mm Objektiv und das selbe nur als Pancake Objektiv?
Ist es einfach nur die Bauweise oder hat das Pancake doch irgendwelche Vorteile?

Danke!
 
Da du ja gute Lichtverhältnisse haben wirst reicht dir das Angebot völlig aus, und dei EM10 ist eine gute Wahl. Mit dem 40-150 bekommt man schöne Bilder hin und du wirst es wahrscheinlich die ganze Reise über auf der Kamera lassen.
 
Ok, danke!

Aber was ist denn der generelle Unterschied bis auf die Größe von den Pancake Objektiven?

Dieses Kit würde mich auch sehr reizen, da das Objektiv 14-150mm ja dann alles abdecken würde. Oder hat es welche Einschränkungen? Meinungen?
 
Die Pancake Objektive haben meist keine so gute BQ sind dafür aber eben schön Klein. Klar wäre das 12-150 eine gute Wahl, ist alles nur eine Frage des Geldes. Das 40-150 bekommst du für um die 120€ gebraucht das 12-150 kostet gebraucht ab 400€ ca. Und wenn man schon ein 14-45 hat macht es wenig Sinn , dauert ja nicht ewig das Objektiv zu wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten