• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche brauchbares Weitwinkel für max. 350 Euro

pioneer06128

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
Ich bin seit ungefähr 4 Jahren als Fotograf im Hobby Bereich unterwegs, und habe leider noch kaum Objektive. Als Kamera steht mir eine Canon 600D zur Verfügung, die mich als Cropkamera mit der Auswahl der Objektive etwas einschränkt. Ich suche zur Zeit ein Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen und habe bisher zwei Favoriten zwischen denen ich nicht entscheiden kann, weil ich sie nicht kenne und weil mir leider etwas Erfahrung und Kenntnis fehlt.
Die Objektive wären :

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Von der Brennweite nehmen die beiden sich ja schon deutlich was, aber durch das Kitobjektiv weis ich das mir 17mm für Landschaftsaufnahmen an meiner 600D reichen.
Also ich kann mir hier gerade selbst nicht mehr weiterhelfen, vieleicht hat da jemand Erfahrung mit den Objektiven und kann mir bei der Entscheidung helfen. :)

Gruß pioneer06128
 
Was hast Du bisher für Objektive?

Was erwartest Du Dir für Verbesserungen mit dem neuen Objektiv?

Welche Bilder möchstest Du beispielsweise machen, die Du mit dem alten nicht machen kannst?

Inwieweit schränkt Dich eine Kamera mit APS-C-Sensor ein?
 
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das Tamron wäre als Standardzoom anstelle deines Kitobjektivs einzusetzen, während das EF-S 10-18 als Ultraweitwinkel-Zoom dazu bestimmt ist, den Weitwinkelbereich solcher Standard- bzw. Kitzooms zu erweitern.
 
Ich würde dir ja durchaus das 10-18mm STM empfehlen, aber wenn dir 17 bzw. 18mm wirklich reichen, dann hast du ja bereits das, was du brauchst.
 
Das 15-85 wird zu recht gerne empfohlen.

Ansonsten zu deinem Kitzoom (nehme an du hast das 18-55?) das 10-18 und / oder eine Festbrennweite dazu je nachdem in welchem Bereich du deine bisherigen Aufnahmen erweitern möchtest und welches Budget vorliegt.
 
Hallo!

Sehe es erst einmal genauso wie kaktusheini. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Also:

1) Wenn Du ein UWW haben möchtest, dann kann ich Dir neben den Canon 10-18 STM auch das Sigma 10-20 4,0-5,6 HSM empfehlen. Das liegt gebraucht locker in gebraucht Deinem Budget. Aus meiner Erfahrung heraus: Ich bin froh, dass ich es mir geholt habe. Nutzen tue ich es nicht oft (vielleicht 5 % der Aufnahmen), aber wenn dann habe ich es benötigt weil ich schon mit dem Rücken zur Wand stand. Z.B. letzte Woche auf der Kirmes in Kreuznach. Um den Flasher mit einer kompletten Umdrehung aufs Bild zu bekommen waren einfach 14mm Brennweite notwendig weil ein anderer Standort nicht möglich war.

2) Wenn Dir die 18mm tatsächlich reichen, dann überlege eben wie Du Dich anderweitig verbessern kannst. Das Tamron 17-50 2,8 VC anstelle des Kit-Objektiv wäre ein guter Ansatz. Oder eben ein Sigma 17-50 2,8 OS HSM. Beide als Gebrauchtkäufe durchaus attraktiv bei dem genannten Budget.

3) Das vorgeschlagene 15-85 könnte ein guter Kompromiss sein. 3 mm mehr im WW sind schon einiges an Reserve.

4) Als Denkansatz wenn noch Budget übrig ist: Eine FB wie das 50 1,8 bringt eine Menge zusätzlichen Spaß und hilft Dir evtl. Dich z.B. in Sachen Bildgestaltung weiter zu entwickeln (Motiv erlaufen, Freistellen)

Mich würde auch interessieren warum Du dich durch die 600D eingeschränkt fühlst bei der Objektivwahl? Habe Sie auch und mir geht es eher umgekehrt. Freie Auswahl bei den Objektiven. Einige passen halt besser zum APS-C als andere. Ich rechne auch den Cropfaktor nicht um. Warum auch? So lange kein Umstieg auf VF geplant ist würde ich mir auch über eine VF-Kompatibilität (EF-Bajonett) keine Gedanken machen.

Viele Grüße

Christian
 
Wie auch schon die Vorredner sagten ist die Frage was du suchst....

Das Canon 10-18 ist ein Weitwinkel-Zoom. Das wäre zumindest das passende Objektiv zum Topic.
17mm ist an der Crop ja kein richtiger Weitwinkel mehr. Bei der Kamera musst du ja aufgrund der Tatsache das es eine APS-C ist die Brennweite mal 1,6 rechnen um die Tatsächliche zu erhalten.

Wäre also für das 10-18 (16-28,8mm tatsächliche Brennweite) und bei dem anderen mit 17-xx (27,2-XX) somit als Weitwinkel eher unbrauchbar.

Jeder mm den du nach unten hin mehr kriegst sind einfach immens viel Blickwinkel.

Denke in der Budgetreichweite ist es etwas schwierig, würde ich ggf. mal bei den gebrauchten Objektiven schauen hier im Forum. Wenn es als UWW dienen soll schau auf jeden Fall das es min. bei 10/11/12mm Brennweite beginnt.
Habe aus dem Grund damals sogar das Sigma 8-16 genommen da die 2mm Brennweite mehr als bei den 10-XX objektiven fast 10° mehr Blickwinkel sind. Das Objektiv fällt aber aus deiner Preisklasse raus.

das 17-50 f2.8 wäre sicher ein guter Ersatz für deine Kitlinse da sie lichtstärker ist aber da du ja generell noch nicht viele Objektive zur Auswahl hast würde ich erstmal erweitern anstatt zu ersetzen.

Das Canon ist laut den meisten Rezensionen sicher nicht so schlecht, auf jeden Fall leicht und ein guter Brennweitenbereich für ein UWW. Hab es selbst noch nicht getestet kann es also selbst net beurteilen. Ansonsten wären generelle UWW Empfehlungen:

Sigma 8-16 (größtes Blickfeld mit 8mm Brennweite)
Canon 10-22 (Beste Bilder bei Gegenlicht für ein UWW der Klasse)
Tokina 11-16 f2.8 (Lichtstärkstes Telezoom für APS-C)

jedoch sind neu alle 3 Objektive deutlich teurer, kannst aber ggf. ja mal wie gesagt bei den Gebrauchten schauen oder Kleinanzeigen oder ähnliches.
Ansonsten bester Tipp wird wohl sein mal nen Foto-Fachgeschäft aufzusuchen und die interessanten Linsen mit deiner Kamera zu testen und die Bilder danach mal am PC anzuschauen und zu vergleichen.

Wie auch ein Vorredner schon gefragt hat, in wie weit schränkt dich denn APS-C ein? Meinst du wegen dem Cropfaktor ? Für APS-C Kameras hast du eig. das größte UWW Portfolio diverser Hersteller egal ob Canon, Sigma, Tamron, Tokina, Walimex, usw. ist aber halt auch immer ne Preisfrage und leider ist Fotografie nicht das billigste Hobby....
 
Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM ist eine Top Linse.

Gebraucht ist auch das EF-S 10-22/3.5-4.5 USM für ca. 350€ erhältlich.

17mm hast du auch mit dem 10-18 abgedeckt und du wirst dich über die zusätzlichen 7mm untenherum freuen.
 
Uiuiui, da war man mal einen Tag nicht hier und hat schon einen Haufen Antworten. Also danke erstmal für die vielen, für mich schon sehr nützlichen Antworten. Erstmal um die Fragen zu beantworten. Also die 600D schränkt mich nur in sofern ein, das Objektive nunmal teuer sind, und ich mit nem 50mm leider nicht so nen großen Bildausschnitt habe als an einer VF, gut dafür eignet es sich an der 600d gut für Portraits, doch das ist leider nicht unbedingt mein Gebiet. Das 50er hat ne tolle Optik für den Preis, aber durch den Crop kann ich es leider nicht so nutzen wie ich es gerne hätte, und zwar Menschen so bei alltäglichen Dingen zu fotografieren, also das was sie gerade tun, und der Platz ist leider manchal sehr begrenzt, da bekomm ich das mit dem 50er nicht drauf. Um den Bildausschnitt wie an einer VF zu bekommen müssten ich mir dann nen ca. 30mm kaufen, die sind aber verhältnissmäßig zu dem 50mm sehr teuer, da hörts finanziell bei mir als Student meistens auf. :D Um zu testen wie ich mit nem 30mm zurecht kommen würde, habe ich mir neulich dann das Pentaconn 29mm Objektiv gekauft, und zum probieren reichts. Wie dem auch sei. :D
An Objektiven habe ich im Moment schon :

- 18-55mm Kitobjektiv
- Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
- Canon 50mm f1,8
- Pentacon 50mm f1,8
- Prakticar 50mm f2,4
- Pentacon 29mm f2,8

So, zu der Frage was mich am Kitobjektiv stört. Also ich finde es etwas Lichtschwach und es mangelt etwas an Bildschärfe, auch wenn es nicht ganz verkehrt ist, aber das Objektiv hat für mich keinen reiz mehr und ich würde gerne auch mal etwas anderes ausprobieren. Also bis jetzt tendiere ich zu dem
10-18 mm oder dem 10-22mm von Canon, über die anderen genannten müsste ich mich jetzt nochmal Kundig machen. Aber prinzipiell ist mir gerade klar geworden das ich von der Optik des Kitobjektives weg möchte und ich mir bis auf die bessere Lichtstärke und anderen Kleinigkeiten mir mit dem Tamron 17-50mm keinen gefallen tun würde.

Habe mir gerade das Sigma für 290 Euro hier im Forum angeschaut, das ist natürlich auch eine Überlegung Wert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beantwortung der Fragen.

Also geht es um Lichtstärke, Anmut und Stil. Was ich mir in dem Fall holen würde:

Tokina 11-16/2,8
[Habe ich selbst. Hat ein sehr schönes Bokeh, tolle Schärfe und ist lichtstark. Man hat eine recht gute Naheinstellgrenze von 30cm von Sensor bis Motiv und gibt es gebraucht immer wieder für 350 Euro]
Oder eines dieser drei Samyang-Objektive:
10mm/2,8 ED AS NCS CS [neu: 470 Euro]
14mm/2,8 ED AS IF UMC [neu: 360 Euro]
16mm/2,0 ED AS UMC CS [neu: 420 Euro]

Das 14mm habe ich selbst und bin total zufrieden von den Farben und dem Bokeh und der Schärfe. Auch hier wieder 30cm Naheinstellgrenze.
Zu Samyang: Haben kein Autofokus. Werden gerne umgelabelt verkauft. Bspw. als Walimex, Bower, etc.

Ich habe mit meiner 40D gerne folgende Objektive dabei:
Tokina 11-16/2,8 (Damals gab es das Samyang 10mm/2,8 noch nicht)
EF 28mm/1,8 USM (Damals gab es das Sigma 30mm/1,4 HSM noch nicht)
EF 85mm/1,8 USM

Eine solche Aufteilung in UWW - Normal und Tele finde ich an APS-C sehr geschickt.

8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele

(Diese Tabelle ist natürlich nur ungenau und hat fließende Übergänge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
also das Tokina 11-16mm klingt durchaus interessant, werde mir mal ein paar Beispielbilder beäugeln und mich dann entscheiden. Aber ich denke mal das geht in die richtige Richtung. :)
Das Sigma 30mm Objektiv habe ich mir auch gleich mal gemerkt, gerade mit der 1,4er Blende schön Lichtstark und bestimmt auch nen tolle Bokeh. :)

Jetzt hab ich schonmal die zwei auf meiner Wunschliste, aber das Tokina wird dann als erstes ran geholt.:D

Ich mach mich nochmal etwas kundig über die beiden Scheiben, aber ich denke die werde ich mir mal zulegen.
Erstmal ein großes Danke für die schnelle Hilfe.

Gruß pioneer06128
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten